X3 3.0d aus UK Problem Höchstgeschwindigkeit

BMW X3 F25

Hallo an alle!

Ich bekomme demnächst einen X3 3.0d aus UK nach D.
Bei der ganzen Sache habe ich übersehen (Grins), daß die Höchstgeschwindigkeit mit 130 mph =210 km/h angegeben ist. Der Verkäufer teilte mir gerade mit, daß sie die Begrenzung nicht abschalten oder löschen könnten.
Hat jemand dieses Problem schon gelöst???

Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Ich bekomme demnächst einen X3 3.0d aus UK nach D.
Bei der ganzen Sache habe ich übersehen (Grins), daß die Höchstgeschwindigkeit mit 130 mph =210 km/h angegeben ist. Der Verkäufer teilte mir gerade mit, daß sie die Begrenzung nicht abschalten oder löschen könnten.
Hat jemand dieses Problem schon gelöst???

Bin sehr gespannt.

Viele Grüße

68 weitere Antworten
68 Antworten

Na klar habe ich schlechte Laune! Hättest du die nicht auch bei der Vorstellung, daß jede Kuh >2l ab 210 km/h freundlich winkend vorbeizieht?
Ansonsten danke für den Werkstatttipp. Ich hatte auch schon mit der Niederlassung gesprochen mit dem Ergebnis, daß es möglich sein müßte, aber versprechen konnte mir das auch keiner.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von iXif2530d


Na klar habe ich schlechte Laune! Hättest du die nicht auch bei der Vorstellung, daß jede Kuh >2l ab 210 km/h freundlich winkend vorbeizieht?
Ansonsten danke für den Werkstatttipp. Ich hatte auch schon mit der Niederlassung gesprochen mit dem Ergebnis, daß es möglich sein müßte, aber versprechen konnte mir das auch keiner.

Viele Grüße

stimmt auch wieder, das mit der Kuh, das geht ja überhaupt nicht,

hatte ich glatt übersehen

i am so sorry

aber wenn Du von einem überholt wirst ist das nicht weiter schlimm, als Kuh-Fahrer würde ich auch mit Höchsttempo zum Bestellen zum BMW Händler fahren, damit endlich mal ein schönes Auto ins Haus kommt

zum Glück habe ich mit M-Paket bestellt, die Höchstgeschwindigkeitsangabe habe ich heute zum ersten Mal gesehen

meine Erfahrung mit der NL ist alles andere als klasse
die beiden Händler dagegen leisten excellente Arbeit und wissen nicht nur beim Verkauf des Autos was ein Kunde ist
die NL reagieren neben ihrer angeborenen Unlust und Unfähigkeit leicht irritiert auf Kunden, die in England bestellen
also, wenn Du mal einen Nervenzusammenbruch erleiden willst, dann könnte ich Dir mit einer NL weiterhelfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827



Zitat:

Original geschrieben von iXif2530d


Na klar habe ich schlechte Laune! Hättest du die nicht auch bei der Vorstellung, daß jede Kuh >2l ab 210 km/h freundlich winkend vorbeizieht?
Ansonsten danke für den Werkstatttipp. Ich hatte auch schon mit der Niederlassung gesprochen mit dem Ergebnis, daß es möglich sein müßte, aber versprechen konnte mir das auch keiner.

Viele Grüße

stimmt auch wieder, das mit der Kuh, das geht ja überhaupt nicht,
hatte ich glatt übersehen
i am so sorry
aber wenn Du von einem überholt wirst ist das nicht weiter schlimm, als Kuh-Fahrer würde ich auch mit Höchsttempo zum Bestellen zum BMW Händler fahren, damit endlich mal ein schönes Auto ins Haus kommt

zum Glück habe ich mit M-Paket bestellt, die Höchstgeschwindigkeitsangabe habe ich heute zum ersten Mal gesehen

meine Erfahrung mit der NL ist alles andere als klasse
die beiden Händler dagegen leisten excellente Arbeit und wissen nicht nur beim Verkauf des Autos was ein Kunde ist
die NL reagieren neben ihrer angeborenen Unlust und Unfähigkeit leicht irritiert auf Kunden, die in England bestellen
also, wenn Du mal einen Nervenzusammenbruch erleiden willst, dann könnte ich Dir mit einer NL weiterhelfen :-)

Das verstehe ich aber nicht.

Wenn ich in England bestelle, dann hat die BMW Niederlassung hier ja immer dann was zu tun (und auch zu verrechnen), wenn ich vorbei komme. Sprich: jeder Garantiefall oder jede Unregelmäßigkeit, die sie in Ordnung zu bringen hat, wird sie verrechnen (im Garantiezeitraum an BMW direkt, außerhalb an mich als Kunden).

Wie kann es sein, dass da "irritiert" reagiert wird?

Wie zeigt sich das?

Das verstehe ich aber nicht.
Wenn ich in England bestelle, dann hat die BMW Niederlassung hier ja immer dann was zu tun (und auch zu verrechnen), wenn ich vorbei komme. Sprich: jeder Garantiefall oder jede Unregelmäßigkeit, die sie in Ordnung zu bringen hat, wird sie verrechnen (im Garantiezeitraum an BMW direkt, außerhalb an mich als Kunden).
Wie kann es sein, dass da "irritiert" reagiert wird?
Wie zeigt sich das?dann funktionieren eben bestimmte Dinge nicht, das heisst die sagen Dir dann, dass das Aufspielen einer neuen Software nicht geht, obwohl es eben doch geht
ansonsten: schlampige Arbeit, Nichteinhaltung von Terminen etc etc

ich habe da schon Geschichten erlebt, gerade in Bezug auf Mängelbeseitigung

z.B. den Fehler gibts gar nicht, obwohl er offensichtlicher nicht sein kann, Wochen später heisst es dann: ja , das ist schon mehrfach aufgetreten
ein Mangel weg dafür ein anderer da und dies 5x im Wechsel
... wenn wir die Ursache des Fehlers nicht finden, dann müssen Sie die Suche bezahlen ...
wie, sie wollen den Mangel einem Meister erklären ??? das geht ja nun gar nicht, da machen wir doch bitteschön erstmal einen Termin, lieber Kundendepp
und das alles nicht mit den billigeren Autos und obwohl das Auto bei der NL geleast wurde !!

bei Scheller heisst das nach 5 Minuten Wartezeit und gemeinsamer Begutachtung des Problems (ohne Termin): haben sie noch eine halbe Stunde Zeit, dann beheben wir das sofort
nach 20 Minuten kommt dann der Meister mit dem Schlüssel und wünscht Dir gute Fahrt
obwohl die Werkstatt genauso voll ist wie bei der NL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827



[/quote

Das verstehe ich aber nicht.
Wenn ich in England bestelle, dann hat die BMW Niederlassung hier ja immer dann was zu tun (und auch zu verrechnen), wenn ich vorbei komme. Sprich: jeder Garantiefall oder jede Unregelmäßigkeit, die sie in Ordnung zu bringen hat, wird sie verrechnen (im Garantiezeitraum an BMW direkt, außerhalb an mich als Kunden).
Wie kann es sein, dass da "irritiert" reagiert wird?
Wie zeigt sich das?
[/quote

dann funktionieren eben bestimmte Dinge nicht, das heisst die sagen Dir dann, dass das Aufspielen einer neuen Software nicht geht, obwohl es eben doch geht
ansonsten: schlampige Arbeit, Nichteinhaltung von Terminen etc etc

ich habe da schon Geschichten erlebt, gerade in Bezug auf Mängelbeseitigung

z.B. den Fehler gibts gar nicht, obwohl er offensichtlicher nicht sein kann, Wochen später heisst es dann: ja , das ist schon mehrfach aufgetreten
ein Mangel weg dafür ein anderer da und dies 5x im Wechsel
... wenn wir die Ursache des Fehlers nicht finden, dann müssen Sie die Suche bezahlen ...
wie, sie wollen den Mangel einem Meister erklären ??? das geht ja nun gar nicht, da machen wir doch bitteschön erstmal einen Termin, lieber Kundendepp
und das alles nicht mit den billigeren Autos und obwohl das Auto bei der NL geleast wurde !!

bei Scheller heisst das nach 5 Minuten Wartezeit und gemeinsamer Begutachtung des Problems (ohne Termin): haben sie noch eine halbe Stunde Zeit, dann beheben wir das sofort
nach 20 Minuten kommt dann der Meister mit dem Schlüssel und wünscht Dir gute Fahrt
obwohl die Werkstatt genauso voll ist wie bei der NL

Und das bei einem UK-Auto? Also bei einem England-X3 tun die so?

Und das bei einem UK-Auto? Also bei einem England-X3 tun die so?nö, bei einem deutschen 330i oder 530d legen die schon so los
was meinst Du was da los ist, wenn Du mit Deinem UK X3 kommst? da wirft sich die ganze Werkstatt in die Ecke vor lachen, wenn Du wieder weg bist

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827


Und das bei einem UK-Auto? Also bei einem England-X3 tun die so?
[/quote

nö, bei einem deutschen 330i oder 530d legen die schon so los
was meinst Du was da los ist, wenn Du mit Deinem UK X3 kommst? da wirft sich die ganze Werkstatt in die Ecke vor lachen, wenn Du wieder weg bist

Guten Abend,

diese Erfahrung habe ich in Deutschland nicht gemacht. Ich habe auch in England gekauft und habe mit meinem Händler in Teltow/Berlin offen und ehrlich darüber gesprochen und selbstverständlich wird man von einem seriösen Händler bzw. einer seriösen Werkstatt genauso behandelt wie "inländische" Käufer. Es kann ja auch sein, daß man z.b berufsbedingt lange in England war und seinen Wagen dort gekauft hat, soll man dann dafür quasi bestraft werden, wenn man dann nach Deutschland umzieht? Ich denke es gibt genug seriöse und aufrichtige Händler und Werkstätten, die froh sind´, wenn man trotzdem als Kunde den Service nutzt und auch natürlich bezahlt. Ich hatte z.b meinen alten E 39 in München gekauft und durch einen Umzug nach Kleinmachnow/Berlin für den Service, zu einem Händler in Teltow gewechselt. Trotzdem sehr guter Service inkl. aller Inspektionen etc. seit ca. 7 Jahren und keine Vorwürfe oder ähnliches wegen dem jetzigen Kauf in England, im Gegenteil, sie freuen sich, mich trotzdem als Kunde weiterhin begrüßen zu können. Gerade am Service wird doch dann anschließend nochmal Jahrelang nach dem Kauf verdient. Die Händler,, die dann eingeschnappt irgendwelche Spielchen spielen schaden sich ja nur selber und merken es womöglich noch nicht mal (ok, bis sie dann pleite gehen) ;-) Mein Händler freut sich jedenfalls auf meinen UK X3 ;-)

Tut mir leid, gehört nicht zum Thema, musste ich aber noch loswerden, da es nicht nur schwarze Schafe bei BMW Händlern und Werkstätten gibt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gezer



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827


Und das bei einem UK-Auto? Also bei einem England-X3 tun die so?
[/quote

nö, bei einem deutschen 330i oder 530d legen die schon so los
was meinst Du was da los ist, wenn Du mit Deinem UK X3 kommst? da wirft sich die ganze Werkstatt in die Ecke vor lachen, wenn Du wieder weg bist

Guten Abend,

diese Erfahrung habe ich in Deutschland nicht gemacht. Ich habe auch in England gekauft und habe mit meinem Händler in Teltow/Berlin offen und ehrlich darüber gesprochen und selbstverständlich wird man von einem seriösen Händler bzw. einer seriösen Werkstatt genauso behandelt wie "inländische" Käufer. Es kann ja auch sein, daß man z.b berufsbedingt lange in England war und seinen Wagen dort gekauft hat, soll man dann dafür quasi bestraft werden, wenn man dann nach Deutschland umzieht? Ich denke es gibt genug seriöse und aufrichtige Händler und Werkstätten, die froh sind´, wenn man trotzdem als Kunde den Service nutzt und auch natürlich bezahlt. Ich hatte z.b meinen alten E 39 in München gekauft und durch einen Umzug nach Kleinmachnow/Berlin für den Service, zu einem Händler in Teltow gewechselt. Trotzdem sehr guter Service inkl. aller Inspektionen etc. seit ca. 7 Jahren und keine Vorwürfe oder ähnliches wegen dem jetzigen Kauf in England, im Gegenteil, sie freuen sich, mich trotzdem als Kunde weiterhin begrüßen zu können. Gerade am Service wird doch dann anschließend nochmal Jahrelang nach dem Kauf verdient. Die Händler,, die dann eingeschnappt irgendwelche Spielchen spielen schaden sich ja nur selber und merken es womöglich noch nicht mal (ok, bis sie dann pleite gehen) ;-) Mein Händler freut sich jedenfalls auf meinen UK X3 ;-)

Tut mir leid, gehört nicht zum Thema, musste ich aber noch loswerden, da es nicht nur schwarze Schafe bei BMW Händlern und Werkstätten gibt.

Grüße

meine Rede

wer lesen kann, ist klar im Vorteil

es gibt sogar Superhändler, zwei davon habe ich genannt ;-)

Guten Morgen,

jetzt aber auch mal was zum eigentlichen Thema

@iXif2530d

Falls du deinen X3 noch nicht hast.
Hast du schon den Leiter des Verkaufs BMW Park Lane angeschrieben bzw. kontaktiert ?
Sein Name ist Matthew Boyles, Email: Matthew.Boyles@BMW-issd.co.uk.
Ich hatte auch Probleme, mit nachträglichen SA Wünschen, Lieferfristen etc. Er war sehr verbindlich und hilfreich und konnte prompt helfen. Konnte auch nachträglich kurzfristige Änderungen veranlassen, die der "normale" Verkäufer nicht konnte.
Falls noch nicht, würde ich mich auf alle Fälle an Ihn auch wenden. Da ja BMW ParkLane nicht nur nach Deuschland, sondern auch weltweit exportiert, müsste dieses Problem bekannt sein, denke ich.
Ich bekomme einen X3 2.0d und werde daher dieses Problem (leider) nicht haben
;-)

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827



Zitat:

Original geschrieben von Justus1864


Wie macht ihr es mit dem Pfund?
Kann man dorthin auch Euro überweisen oder kauft ihr hier Pfund und überweist es dann nach UK auf das Konto von Parklane?
Was ist die günstigste/unkomplizierteste Lösung?
per Überweisung in Euro geht am einfachsten und produziert die geringsten Kosten
ich habe das jedenfalls so gemacht

alles andere was mir die Bank (die Deutsche) angeboten hat, hätte nur den Gewinn der Bank deutlich weiter nach oben geschraubt

Ich muß dem zustimmen. Mich hat die Deutsche Bank zu einem Devisenkonto überredet. Hat mich nur Gebühren gekostet und die anschleßende Überweisung hätte über 70 Euro an Gebühren gekostet. Ich habe noch in allerletzter Minute die GBPs wieder verkauft und in Euro überwiesen und dadurch sogar noch einiges gesprart. Ich würde auch zur Euroüberweisung raten. BMW England hat extra eine Bankverbindung (Deutsche BAnk) für Euro - Überweisungen. Der Kurs wird, glaube ich Anfang des Monats festgelegt, sollte aber dann noch abschließend mit dem Verkäufer geklärt werden. Auf meinen Wunsch in Euro den Restbetrag zu überweisen, bekam ich vom Verkäufer die fällige Euro - Summe und die Bankverbindung per Mail mitgeteilt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gezer



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827


per Überweisung in Euro geht am einfachsten und produziert die geringsten Kosten
ich habe das jedenfalls so gemacht

alles andere was mir die Bank (die Deutsche) angeboten hat, hätte nur den Gewinn der Bank deutlich weiter nach oben geschraubt

Ich muß dem zustimmen. Mich hat die Deutsche Bank zu einem Devisenkonto überredet. Hat mich nur Gebühren gekostet und die anschleßende Überweisung hätte über 70 Euro an Gebühren gekostet. Ich habe noch in allerletzter Minute die GBPs wieder verkauft und in Euro überwiesen und dadurch sogar noch einiges gesprart. Ich würde auch zur Euroüberweisung raten. BMW England hat extra eine Bankverbindung (Deutsche BAnk) für Euro - Überweisungen. Der Kurs wird, glaube ich Anfang des Monats festgelegt, sollte aber dann noch abschließend mit dem Verkäufer geklärt werden. Auf meinen Wunsch in Euro den Restbetrag zu überweisen, bekam ich vom Verkäufer die fällige Euro - Summe und die Bankverbindung per Mail mitgeteilt.

Grüße

Hallo,

damit trägst Du aber doch ein, bei den Lieferzeiten, nicht unerhebliches Währungsrisiko? Der Pfundkurs kann sich doch innerhalb von sagen wir mal 9 Monaten um gut und gerne 5 bis 10?% ändern. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von schoko.weiler



Zitat:

Original geschrieben von gezer


Ich muß dem zustimmen. Mich hat die Deutsche Bank zu einem Devisenkonto überredet. Hat mich nur Gebühren gekostet und die anschleßende Überweisung hätte über 70 Euro an Gebühren gekostet. Ich habe noch in allerletzter Minute die GBPs wieder verkauft und in Euro überwiesen und dadurch sogar noch einiges gesprart. Ich würde auch zur Euroüberweisung raten. BMW England hat extra eine Bankverbindung (Deutsche BAnk) für Euro - Überweisungen. Der Kurs wird, glaube ich Anfang des Monats festgelegt, sollte aber dann noch abschließend mit dem Verkäufer geklärt werden. Auf meinen Wunsch in Euro den Restbetrag zu überweisen, bekam ich vom Verkäufer die fällige Euro - Summe und die Bankverbindung per Mail mitgeteilt.

Grüße

Hallo,
damit trägst Du aber doch ein, bei den Lieferzeiten, nicht unerhebliches Währungsrisiko? Der Pfundkurs kann sich doch innerhalb von sagen wir mal 9 Monaten um gut und gerne 5 bis 10?% ändern. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Grüße

das stimmt, ein gewisses Risiko ist da schon. Das war auch der Grund, wieso ich das Währungskonto einrichten ließ. Allerdings hat man wiederum so viel an Gebühren (Umtausch, Kontogebühren, Überweisung), dass es in meinem Falle Nachteilig war, obwohl der GBP schwächer wurde in der Zeit. Ein anderer UK - Käufer, der das ganze in Euro abgewickelt hat kam auf einen günstigeren Kurs zum Schluß. Ich habe ja auch daher nochmal die Summe von GBP in Euro umgetauscht und in Euro überwiesen. Auf alle Fälle sollte man die anfallenden Gebühren etc. bei Währungskonten auch mit berücksichtigen und entsprechend kalkulieren. Wenn man den gesamten Betrag in Euro schon zur Verfügung hat, kann man auch überlegen, ob es z.b sinnvoller ist den Betrag anderweitig für die Zeit anzulegen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gezer



Zitat:

Original geschrieben von schoko.weiler


Hallo,
damit trägst Du aber doch ein, bei den Lieferzeiten, nicht unerhebliches Währungsrisiko? Der Pfundkurs kann sich doch innerhalb von sagen wir mal 9 Monaten um gut und gerne 5 bis 10?% ändern. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Grüße

das stimmt, ein gewisses Risiko ist da schon. Das war auch der Grund, wieso ich das Währungskonto einrichten ließ. Allerdings hat man wiederum so viel an Gebühren (Umtausch, Kontogebühren, Überweisung), dass es in meinem Falle Nachteilig war, obwohl der GBP schwächer wurde in der Zeit. Ein anderer UK - Käufer, der das ganze in Euro abgewickelt hat kam auf einen günstigeren Kurs zum Schluß. Ich habe ja auch daher nochmal die Summe von GBP in Euro umgetauscht und in Euro überwiesen. Auf alle Fälle sollte man die anfallenden Gebühren etc. bei Währungskonten auch mit berücksichtigen und entsprechend kalkulieren. Wenn man den gesamten Betrag in Euro schon zur Verfügung hat, kann man auch überlegen, ob es z.b sinnvoller ist den Betrag anderweitig für die Zeit anzulegen.

Grüße

oder den Wagen direkt bei der Bestellung vollständig bezahlen, damit ist das Währungsrisiko = 0

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827



Zitat:

Original geschrieben von gezer


das stimmt, ein gewisses Risiko ist da schon. Das war auch der Grund, wieso ich das Währungskonto einrichten ließ. Allerdings hat man wiederum so viel an Gebühren (Umtausch, Kontogebühren, Überweisung), dass es in meinem Falle Nachteilig war, obwohl der GBP schwächer wurde in der Zeit. Ein anderer UK - Käufer, der das ganze in Euro abgewickelt hat kam auf einen günstigeren Kurs zum Schluß. Ich habe ja auch daher nochmal die Summe von GBP in Euro umgetauscht und in Euro überwiesen. Auf alle Fälle sollte man die anfallenden Gebühren etc. bei Währungskonten auch mit berücksichtigen und entsprechend kalkulieren. Wenn man den gesamten Betrag in Euro schon zur Verfügung hat, kann man auch überlegen, ob es z.b sinnvoller ist den Betrag anderweitig für die Zeit anzulegen.

Grüße

oder den Wagen direkt bei der Bestellung vollständig bezahlen, damit ist das Währungsrisiko = 0

oder Pfund jetzt wechseln und auf einem Pfundkonto bei deiner Bank platzieren bis Restzahlung fällig wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dylan97



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827


oder den Wagen direkt bei der Bestellung vollständig bezahlen, damit ist das Währungsrisiko = 0

oder Pfund jetzt wechseln und auf einem Pfundkonto bei deiner Bank platzieren bis Restzahlung fällig wird.

Oder ein Devisentermingeschäft. Dann kann man mit seinem Geld noch arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen