X3 2.8i
Nach nun einigen Tausend Kilometern ein kurzer Bericht zum X3 2.8i. Anscheinend ist der Motor ja eher weniger hier zu finden. Der Wagen wird von meiner Frau gefahren.
Vom Sound und Kraftentfaltung macht der 2.8`er schon einiges her, zumindest wesentlich mehr, als ich vorher gedacht hätte. Zusammen mit dem Sportprogramm und der Sportautomatik geht da schon einiges. Als eingefleischter Dieselfahrer ist das ständige Hochdrehen etwas ungewohnt genau so wie die Geräuschkulisse. Leider fehlt mir der Vergleich zum 3.5`er (welcher ja dann der Oberhammer sein dürfte). Der Wagen hat Kraft in jeder Lebenslage und prescht los wie nichts Gutes, auch wenn er mir zu hoch dreht, ist aber wohl Gewöhnungssache. Das Auto ist absolut kein Vergleich zum Vorführer welcher mit Standardfahrwerk auf Kopfsteinpflaster ein Poltern von sich gab und auch mit dem 2.0 d nicht so recht Überzeugen konnte.
Die Bedienung ist gut gelöst und schnell erlernt. Beim Top-View muss man erst den Kontrast einstellen, um was zu erkennen. Warum man die Auto-Hold Funktion bei jeder Fahrt manuell aktivieren muss absolut unverständlich. Die Sportzitze sind sehr gut mit den Luftpolstern. Auch, was Verarbeitung und Platz angeht, gibt es bis dato nichts zu mäkeln.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen letzten großen 6 Zylinder bereits seit 141.00 km und möchte diesen Motor in der Hall of Fame sehen. Kein Lader, max. Hubraum und keinerlei Beschwerden seit der ersten Meile. Gutes Öl alle 20.000 km und gut ist es. Traumhafter Sound, respektable Fahrleistung und wenn ich sparen will fahre ich Fahrrad. Der ganze Schmarrn mit Verbrauch prallt einfach ab. Mein 34 PS Käfer hat 1977 bereits 16 Liter verdampft, mein 17 M 12 und mein 3.0 CSI ganze 21 wenn er gebraucht wurde. Im Anhängerbetrieb mit der 1200 GS am Anhänger nach Sardinien brauchte er bei 112 km/h Schnitt 9,6 Liter mein 525i E61 vorher 11,4 Liter. Jeder kauft das was er für seine Zwecke benötigt.
Der Wagen bleibt sein und mein Leben lang bei mir. Wenn ich schon 4Zylinder fahren muss dann kann es irgendeine Karre jedes beliebigen Herstellers sein. BMW steht und stand schon immer auch im mittleren Segment für 6 Zylinder. Mein ehemaliger BMW- Verkäufer ist eine bemitleidenswerte Kreatur. Muss er nun mini Hubraum mit 3 Ladern (Ladenhüter) an dem Mann bringen der gar kein Mann mehr ist - sondern eine auf Minimalfunktion geschrumpfte eingedampfte Klientel. Weit sind wir hier im Land der noch unbegrenzten Geschwindigkeiten gesunken. Schlafen und Sparen kann ich auch wenn ich mal 70 bin. Derweil genieße ich, den ganzen Wahnsinn in der Welt vor Augen -- ohne schlechtes GEWISSEN!! X3 F25 2.8i Bj. 2011
24 Antworten
Ca. 9-10 Liter sind realistisch beim 28i F25 bei vernünftiger Fahrweise.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Zitat:
@padax schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:43:50 Uhr:
Ca. 9-10 Liter sind realistisch beim 28i F25 bei vernünftiger Fahrweise.
Krass, ich bekommen meinen handgerissenen 20i nicht unter 11l. und ich fahre wirklich Drittelmix!
Jeden Tag um mein Kind zur Schule zu bringen: Ort und Landstrasse hin -- Autobahn zurück!
Niedriger wird es wahrscheinlich nur wenn ich mich hiner nen LKW hänge.
130 mit Tempomat steht der Verbrauchsanzeiger definitiv immer auf oder rechts neben der 10l Markierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Dann doch lieber 313PS Dieselpower mit 8,5 Litern :-)
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:14:11 Uhr:
Zitat:
@padax schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:43:50 Uhr:
Ca. 9-10 Liter sind realistisch beim 28i F25 bei vernünftiger Fahrweise.Krass, ich bekommen meinen handgerissenen 20i nicht unter 11l. und ich fahre wirklich Drittelmix!
Jeden Tag um mein Kind zur Schule zu bringen: Ort und Landstrasse hin -- Autobahn zurück!Niedriger wird es wahrscheinlich nur wenn ich mich hiner nen LKW hänge.
130 mit Tempomat steht der Verbrauchsanzeiger definitiv immer auf oder rechts neben der 10l Markierung.
Also mein 20i ist wie gesagt bei Gott kein Verbrauchswunder. Aber bei 130 mit Tempomat braucht er nicht mehr als definitive 7 Liter. Da kann bei dir was nicht ganz passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo! In Österreich stehst doch mit einem Fuß im Kriminal sobald man flotter fährt. Wenns finanziell knapp zugeht ist der 20d 190PS die mit Abstand beste Motorisierung. Denk beim 28i an die Versicherungssteuer! Den kriegst nie mehr los. Lass Dich von unseren Deutschen Freunden nicht verrückt machen: die können auf der Autobahn glühen was geht. OK der 30d ist ein Supermotor, ich habe ihn im 530d drinnen. Aber ein billiges Vergnügen ist das in Österreich nicht. Der 28i ist noch teurer im Betrieb, weil der sicher nicht unter 10l braucht und ordentlich Versicherung kostet. Und mach Dir keine Illusionen, die russenden Benziner dürfen bald genauso wenig in Zukunft in Grossstädte rein wie die Diesel. Ich warte daher auf den Plug in Hybrid.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
@rockethelmi das war schon immer so. Mit dem Original Motor und auch nach Einbau der austauschmaschine.
Da ist jetzt sogar gefühlt noch anderes im Argen. Egal, geht in genau drei Wochen weg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Hallo Community!
Noch ne Frage: Bei meinem F31 (2013) habe ich neben der Efficient-Dynamic Anzeige im Drehzahlmesser auch noch im BC-Menü welches über den Lenkstockhebel aufgerufen wird eine Anzeige des Momentanverbrauches. Bei meiner Probefahrt mit dem X3 28i war diese nicht im BC zu finden sondern nur jene im Drehzahlmesser. Ist diese Anzeige des Momentanverbrauches im Kombiinstrument somit bei keinem X3 mehr vorhanden?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Ich fahre meinen letzten großen 6 Zylinder bereits seit 141.00 km und möchte diesen Motor in der Hall of Fame sehen. Kein Lader, max. Hubraum und keinerlei Beschwerden seit der ersten Meile. Gutes Öl alle 20.000 km und gut ist es. Traumhafter Sound, respektable Fahrleistung und wenn ich sparen will fahre ich Fahrrad. Der ganze Schmarrn mit Verbrauch prallt einfach ab. Mein 34 PS Käfer hat 1977 bereits 16 Liter verdampft, mein 17 M 12 und mein 3.0 CSI ganze 21 wenn er gebraucht wurde. Im Anhängerbetrieb mit der 1200 GS am Anhänger nach Sardinien brauchte er bei 112 km/h Schnitt 9,6 Liter mein 525i E61 vorher 11,4 Liter. Jeder kauft das was er für seine Zwecke benötigt.
Der Wagen bleibt sein und mein Leben lang bei mir. Wenn ich schon 4Zylinder fahren muss dann kann es irgendeine Karre jedes beliebigen Herstellers sein. BMW steht und stand schon immer auch im mittleren Segment für 6 Zylinder. Mein ehemaliger BMW- Verkäufer ist eine bemitleidenswerte Kreatur. Muss er nun mini Hubraum mit 3 Ladern (Ladenhüter) an dem Mann bringen der gar kein Mann mehr ist - sondern eine auf Minimalfunktion geschrumpfte eingedampfte Klientel. Weit sind wir hier im Land der noch unbegrenzten Geschwindigkeiten gesunken. Schlafen und Sparen kann ich auch wenn ich mal 70 bin. Derweil genieße ich, den ganzen Wahnsinn in der Welt vor Augen -- ohne schlechtes GEWISSEN!! X3 F25 2.8i Bj. 2011
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 30. Dezember 2016 um 08:45:05 Uhr:
Hallo Community!
Noch ne Frage: Bei meinem F31 (2013) habe ich neben der Efficient-Dynamic Anzeige im Drehzahlmesser auch noch im BC-Menü welches über den Lenkstockhebel aufgerufen wird eine Anzeige des Momentanverbrauches. Bei meiner Probefahrt mit dem X3 28i war diese nicht im BC zu finden sondern nur jene im Drehzahlmesser. Ist diese Anzeige des Momentanverbrauches im Kombiinstrument somit bei keinem X3 mehr vorhanden?
Danke[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Das kann man im idrive Menü einstellen, was angezeigt werden soll.
Ich kann zum Verbrauch auch unter 10L im Schnitt bestätigen, Stadtverkehr und viele Berge als Profil.
Autobahn fahren wir mit dem X3 selten aber dann geht er auch schonmal über 13L
Der 20i hat nicht viel weniger Verbraucht und bei 5-10tkm im Jahr kaufe ich keinen Diesel