X3 2.8i
Nach nun einigen Tausend Kilometern ein kurzer Bericht zum X3 2.8i. Anscheinend ist der Motor ja eher weniger hier zu finden. Der Wagen wird von meiner Frau gefahren.
Vom Sound und Kraftentfaltung macht der 2.8`er schon einiges her, zumindest wesentlich mehr, als ich vorher gedacht hätte. Zusammen mit dem Sportprogramm und der Sportautomatik geht da schon einiges. Als eingefleischter Dieselfahrer ist das ständige Hochdrehen etwas ungewohnt genau so wie die Geräuschkulisse. Leider fehlt mir der Vergleich zum 3.5`er (welcher ja dann der Oberhammer sein dürfte). Der Wagen hat Kraft in jeder Lebenslage und prescht los wie nichts Gutes, auch wenn er mir zu hoch dreht, ist aber wohl Gewöhnungssache. Das Auto ist absolut kein Vergleich zum Vorführer welcher mit Standardfahrwerk auf Kopfsteinpflaster ein Poltern von sich gab und auch mit dem 2.0 d nicht so recht Überzeugen konnte.
Die Bedienung ist gut gelöst und schnell erlernt. Beim Top-View muss man erst den Kontrast einstellen, um was zu erkennen. Warum man die Auto-Hold Funktion bei jeder Fahrt manuell aktivieren muss absolut unverständlich. Die Sportzitze sind sehr gut mit den Luftpolstern. Auch, was Verarbeitung und Platz angeht, gibt es bis dato nichts zu mäkeln.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen letzten großen 6 Zylinder bereits seit 141.00 km und möchte diesen Motor in der Hall of Fame sehen. Kein Lader, max. Hubraum und keinerlei Beschwerden seit der ersten Meile. Gutes Öl alle 20.000 km und gut ist es. Traumhafter Sound, respektable Fahrleistung und wenn ich sparen will fahre ich Fahrrad. Der ganze Schmarrn mit Verbrauch prallt einfach ab. Mein 34 PS Käfer hat 1977 bereits 16 Liter verdampft, mein 17 M 12 und mein 3.0 CSI ganze 21 wenn er gebraucht wurde. Im Anhängerbetrieb mit der 1200 GS am Anhänger nach Sardinien brauchte er bei 112 km/h Schnitt 9,6 Liter mein 525i E61 vorher 11,4 Liter. Jeder kauft das was er für seine Zwecke benötigt.
Der Wagen bleibt sein und mein Leben lang bei mir. Wenn ich schon 4Zylinder fahren muss dann kann es irgendeine Karre jedes beliebigen Herstellers sein. BMW steht und stand schon immer auch im mittleren Segment für 6 Zylinder. Mein ehemaliger BMW- Verkäufer ist eine bemitleidenswerte Kreatur. Muss er nun mini Hubraum mit 3 Ladern (Ladenhüter) an dem Mann bringen der gar kein Mann mehr ist - sondern eine auf Minimalfunktion geschrumpfte eingedampfte Klientel. Weit sind wir hier im Land der noch unbegrenzten Geschwindigkeiten gesunken. Schlafen und Sparen kann ich auch wenn ich mal 70 bin. Derweil genieße ich, den ganzen Wahnsinn in der Welt vor Augen -- ohne schlechtes GEWISSEN!! X3 F25 2.8i Bj. 2011
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
den 2.8i habe ich hier auch schon vermisst.
Bin noch am überlegen, da ich nicht mehr als 15.000 km fahre.
Hast du einen Vergleich, zum 20d ?
Gruß
Hallo Nisse2005,
ich habe mich vor einiger Zeit schweren Herzens gegen den 28i entschieden, weil ich doch ein wenig vor dem vermuteten Verbrauch zurückgeschreckt bin (wie Du schon schreibst, ein gewisses Drehzahlniveau ist wohl nötig).
Jetzt habe ich den 30d und bin sehr glücklich damit.
Trotzdem würde mich interessieren, wie der Durchschnittsverbrauch des 28i wohl ist? Ich weiss, je nach Fahrer und Streckenprofil unterschiedlich.
Aber trotzdem. Eine Angabe aus dem "wirklichen Leben", jenseits absurder Normverbräuche, würde mich schon sehr interessieren!
Ansonsten viel Freude mit einem der letzten "frei atmenden" Reihensechser!
wisi2000
Ich interessiere mich auch für den 2.8er als Alternative zu meinem GLK 280.
Aber nur, so lange noch der Sechszylinder drin ist. Wenns den 2.8er nur noch als Vierzylinder gibt, würde ich den 2.0d nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Nach nun einigen Tausend Kilometern ein kurzer Bericht zum X3 2.8i. Anscheinend ist der Motor ja eher weniger hier zu finden. Der Wagen wird von meiner Frau gefahren.Vom Sound und Kraftentfaltung macht der 2.8`er schon einiges her, zumindest wesentlich mehr, als ich vorher gedacht hätte. Zusammen mit dem Sportprogramm und der Sportautomatik geht da schon einiges. Als eingefleischter Dieselfahrer ist das ständige Hochdrehen etwas ungewohnt genau so wie die Geräuschkulisse. Leider fehlt mir der Vergleich zum 3.5`er (welcher ja dann der Oberhammer sein dürfte). Der Wagen hat Kraft in jeder Lebenslage und prescht los wie nichts Gutes, auch wenn er mir zu hoch dreht, ist aber wohl Gewöhnungssache. Das Auto ist absolut kein Vergleich zum Vorführer welcher mit Standardfahrwerk auf Kopfsteinpflaster ein Poltern von sich gab und auch mit dem 2.0 d nicht so recht Überzeugen konnte.
Die Bedienung ist gut gelöst und schnell erlernt. Beim Top-View muss man erst den Kontrast einstellen, um was zu erkennen. Warum man die Auto-Hold Funktion bei jeder Fahrt manuell aktivieren muss absolut unverständlich. Die Sportzitze sind sehr gut mit den Luftpolstern. Auch, was Verarbeitung und Platz angeht, gibt es bis dato nichts zu mäkeln.
Hallo,
habe den 2.8i Probefahren, und das sehr ausgiebig. Den ganzen Tag bin ich über Landstraßen, durch die Stadt und natürlich auch auf der Autobahnen gewesen. Habe hier einen Verbrauch von ca. 12 Litern zu verzeichnen (im Mix).
Der Motor hat mich überzeugt, das Fahrzeug ist einsame Spitze und somit habe ich ihn auch bestellt und warte nun noch ca. 4 Monate.
Ich schließe mich den Mitstreitern allerdings an, dass ich ihn nur gekauft habe, weil ich den 6-Zylinder Motor bekomme. Das wird wohl nicht mehr lange so sein, und dann wird auch dieser feine Motor gegen einen Turbo 4-Zylinder ausgetauscht.
In der Hoffnung auf baldige Zusammenkunft
Gruß
schwarzzenti
Gibt es eigentlich eine "Garantie", dass die zwischenzeitlich nicht den Motor wechseln?
Also bekommt man definitiv noch einen Sechszylinder, wenn man jetzt bestellt?
Ich hatte nämlich mal einen 3er Cabrio bestellt, welches zwischenzeitlich eine Modellpflege erlebt hat und mir danach eigentlich nicht so gut gefallen hat wie das Modell, welches ich bestellt habe...
Zitat:
Original geschrieben von GLK_Andy
Gibt es eigentlich eine "Garantie", dass die zwischenzeitlich nicht den Motor wechseln?
Also bekommt man definitiv noch einen Sechszylinder, wenn man jetzt bestellt?
Ich hatte nämlich mal einen 3er Cabrio bestellt, welches zwischenzeitlich eine Modellpflege erlebt hat und mir danach eigentlich nicht so gut gefallen hat wie das Modell, welches ich bestellt habe...
Nein. Ging mir seinerzeit mit dem Golf so. Bestellt war ein 75PS Golf mit 1,8 Liter Hubraum, vor Produktion kam der Brief von VW, dass es jetzt ein 1,6 liter mit 75PS wird. Steuer gesaprt, was solls? Bei 4-Zylinder statt 6-Zylinder wäre das natürlich extrem...
Frage an den TE: Welche Sportsitze haben denn Luftpolster im F25???
VG
Patsone
Ich habe auch Interesse am 28i. Der Sound und die Laufkultur sind sicher überzeugend. Bei der Probefahrt im X1 hat der Motor mir allerdings weniger gefallen. Zu wenig Durchzugskraft.
Die amerikan. Kunden werden bestimmt den 6-zyl behalten wollen, deshalb habe ich keine Angst, daß er durch einen 4-zyl ersetzt wird. Wer kann schon in USA auf 4 Zylindern fahren ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Frage an den TE: Welche Sportsitze haben denn Luftpolster im F25???Zitat:
Original geschrieben von GLK_Andy
VG
Patsone
Die Sportsitze (es gibt nur eine Variante) haben alle Luftpolster um die Seitenwangen an der Rückenlehne anzupassen
Zitat:
Original geschrieben von sudacker
Ich habe auch Interesse am 28i. Der Sound und die Laufkultur sind sicher überzeugend. Bei der Probefahrt im X1 hat der Motor mir allerdings weniger gefallen. Zu wenig Durchzugskraft.
Die amerikan. Kunden werden bestimmt den 6-zyl behalten wollen, deshalb habe ich keine Angst, daß er durch einen 4-zyl ersetzt wird. Wer kann schon in USA auf 4 Zylindern fahren ?
gruß
Hallo,
mein Händler hat die Aussage getätigt, dass es den X3 über kurz oder lang auch treffen wird. Ausschließlich der 3.5i wird dann noch mit dem 6-Zylinder ausgestattet werden. Anders sähe es beim X5 aus.
Zu deinen Bedenken zur Durchzugskraft kann ich nur sagen, daß es ein super Motor ist, der den X3 super schnell losrennen läßt, wenn man es will. Kerniger Sound und super Elastizität geben ihm die Note 1. Im Vergleich zu Audi und Mercedes der Gewinner.
Gruß
schwarzzenti
hallo,
der verbrauch liegt derzeit so bei 9,6l. denke aber aus erfahrung das sich der verbrauch mit dem einfahren noch senkt. finde ich aber so völlig i.O. für solch einen schweren wagen und 256 pferdestärken. muss aber dazu sagen das er in erster linie durch meine frau gefahren wird... solch knöpfe wie sport oder sport plus sind bei ihr nicht ganz von so großem interesse und quasi außer nutzung.
wie schon von berschie geschrieben haben die sportsitze seitliche luftpolster zur anpassung der weite.
hatten als probefahrzeug den 2.0d in schlichter aussattung. der motor konnte jetzt nicht soooo überzeugen. kommt wohl auf die nutzung an. für die stadt bestimmt mehr als ausreichend der 2.0d. vernünftig ist der 2.8`er bestimmt nicht aber er macht spaß...
fahren auch nur um die 10.000 km im jahr mit ihm aber zum zeitpunkt der bestellung gab es nur den 2.0d ( fährt recht angestrengt mit dem schweren wagen und wir wollen ab und an auch mal einen pferdehänger ziehen), den 3.5`er (wohl etwas zu viel des guten...) und die goldene mitte den 2.8`er.
optimal für uns wäre wohl ein wagen mit um die 200 pferdestärken gewesen. der 2.8`er ist eigentlich für unsere nutzung schon zu viel des guten. der sound ist aber wirklich schon recht "cool" (sage ich)... in der tat wird er sich aber schneller anhören als er dann tatsächlich ist.
edit: wenn ich den wagen fahre zeigt der BC 12,4l an beim verbrauch...
Danke für eure Infos. Sicherlich würde der eine oder andere mit einem Diesel wie im 325d mit 200 PS zufrieden sein. Der braucht bei mir nur 7,3 Liter. Die Extreme wie 2.0d und 3,5i sind nicht unbedingt die optimalste Lösung. Der eine hat obenrum keine Power, der andere braucht viel Drehzahl und viele Euros.
Die goldene Mitte hat schon auch ihre Reize.
gruß
Hm, jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich aus meiner 20d Bestellung, doch eine 28i mache.
Hallo Community!
Wir sind interessiert auf einen F25 umzusteigen. Ich schicke mal voraus, dass ich vom F31 20i komme. Mit dem Motor bin ich top zufrieden inkl. ZF 8-Gang-Automatik. Ich bin ein Typ, der nicht unbedingt auf genau eine Motorisierung fixiert ist. Das entscheide ich nach Probefahrten dann meist instinktiv. Eine Probefahrt mit dem 3.0d im F25 haben wir hinter uns. Top-Motor, wunderbar zu fahren. Der wird uns aber zu teuer sein (wir wollen keinen Neuwagen sondern Premium-Selection). Nun stehen noch Probefahrten mit dem 2.0d und dem 28i an. Und da wären wir beim Thema. Mir ist bewusst, dass der 28i nicht oft gewählt wird, speziell beim F25. Der Markt ist dementsprechend für den 28i bei uns in Österreich auch nicht so prall gefüllt. Der Preis ist aber dementsprechend interessant. Ich hab den Eindruck, dass die BMW-Händler auf Grund der geringen Nachfrage auf F25 mit 28i bei Premium Selection um einiges mehr an Prozenten geben.
Mit der Su-Fu finde ich nicht viel Erfahrungswerte hier im Forum. Trotz bevorstehender Probefahrt hätte ich um Erfahrungen von jemanden gebeten, welcher den 28i im F25 fährt.
Dass mich vom Spritverbrauch her einiges erwartet ist mir klar. Da ich max. 10.000 - 12.000km im Jahr fahre (viele Kurzstrecken) bin ich schon vor vier Jahren mit dem F31 auf Benziner umgestiegen. Der braucht in der Großstadt seine 10L und der F25 ist ja nochmal etwa 150kg schwerer. Verbrauchswerte dürfen natürlich trotzdem mitgeteilt werden 😁
Mir geht es eigentlich eher darum wie angenehm bzw. unangenehm sich der 28i im F25 fahren lässt bzw. wie gut der Motor zum Fahrzeug "passt".
Bedanke mich schon mal und wünsche ein frohes Fest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]
Verbrauch etwa 10Liter, mit ecopro etwas weniger.
Super Motor, enorme Beschleunigung beim Kickdown. Sehr ruhiger Lauf. Fahre 10000 km im Jahr. Benötigt nur normal Super,kein Super plus.
Neupreis in Deutschland etwas heftig,macht aber viel Freude. Bis jetzt nach 3 Jahren und 30.000 km null Probleme
[Von Motor-Talk aus dem Thema '28i im F25' überführt.]