X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Hallo,
bei mir sind es - im Zeitraum über 40.000 km gerechnet - 7,2 Liter (berechnet) - lt. BC 6,4 l
allerdings - bei Geschwindigkeitslimit d. österr. Autobahnen - bei Geschwindigkeiten über 130 kmh steigt der Verbrauch stark an.

Warum lässt du den BC nicht an die realen Werte anpassen? Fast ein Liter Differnz muss nicht sein. Das bekommt man bis auf 1-3 Zehntel hin.

100kmh 5-6l
130kmh 8-9l
160kmh 12l
totale verarschung

Zitat:

Original geschrieben von tikay2


Hallo,
bin neu hier und möchte auch mal einen Beitrag leisten: Habe einen 2.0d und im Schnitt 7,4 L. Die stimmen auch mit dem Bordcomputer überein.

Bei mir seit 45tkm genau so!

LG Andraxxx

Ähnliche Themen

Habe letztens mal einen längeren Highspeed-Test gemacht (Regensburg - Wuppertal in 3,5Std mit einer kurzen PPause), dabei pendelte die Geschwindigkeit meistens zwischen 180 und 210 (mehr gibt die lahme Karre ja nicht her und auch das leider nur mit Mühe🙁), andererseits kann man auch mit dem kleinen Motörchen verdammt schnelle Zeiten fahren, s.o.
Verbrauch lag bei 10 Liter, das finde ich bei dem cw-Wert absolut in Ordnung

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


Habe letztens mal einen längeren Highspeed-Test gemacht (Regensburg - Wuppertal in 3,5Std mit einer kurzen PPause), dabei pendelte die Geschwindigkeit meistens zwischen 180 und 210 (mehr gibt die lahme Karre ja nicht her und auch das leider nur mit Mühe🙁), andererseits kann man auch mit dem kleinen Motörchen verdammt schnelle Zeiten fahren, s.o.
Verbrauch lag bei 10 Liter, das finde ich bei dem cw-Wert absolut in Ordnung

Sehe ich ähnlich - bin Berlin-EN (550 km) in reiner Fahrzeit 3.50 h gefahren laut BC 9,3 L/100 KM, mit vier Personen und Gepäck im Auto finde ich das ganz ok.

Im Mittel liege ich laut BC auch bei knapp 8,5 L/100KM bei 69 k KM Laufleistung.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


...Geschwindigkeit meistens zwischen 180 und 210 (mehr gibt die lahme Karre ja nicht her ...

Da gibts eigens einen Fred für. Sollen wir nochmal? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


...Geschwindigkeit meistens zwischen 180 und 210 (mehr gibt die lahme Karre ja nicht her ...
Da gibts eigens einen Fred für. Sollen wir nochmal? ;-)

Besser nicht:-), meiner schafft ja 210!!

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz


...Geschwindigkeit meistens zwischen 180 und 210 (mehr gibt die lahme Karre ja nicht her ...
Da gibts eigens einen Fred für. Sollen wir nochmal? ;-)

ja sollen wir, endlich wieder action

Ihr habt Probleme 😁

Eben nicht!!

autobahn muenchen salzburg konstant 120 tw. stau
verbrauch 5,7 liter

6,5 Liter bei ruhiger Fahrweise.
Um die 8,0 Liter mit bei 130 km/h.
Über 200 steigt dann auch der Verbrauch auf 12 Liter.
Im Schnitt fahre ich nicht über 9 Liter bei sportlicher Fahrweise.
Vmax mit Rückenwind und Schiebesonne 230 km/h (bergab). Auf gerader Strecke 210.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


autobahn muenchen salzburg konstant 120 tw. stau
verbrauch 5,7 liter

guter wert mit tempomat oder ohne

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Da gibts eigens einen Fred für. Sollen wir nochmal? ;-)

ja sollen wir, endlich wieder action

meine ich auch, die priblematik bleibt ja bei uns wenigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen