X3 2.0 d Motorgeräusche im Stand, brummen/knurren normal???

BMW X3 F25

Hallo, Frage an alle X3 ,X4 Fahrer, neuestes Model (LCI):
Bei meinem Diesel (der neue Motortyp 190PS) ist mir aufgefallen, dass er beim Stehen oder wenn er zum Stehen kommt ,anfängt zu brummen/knurren - auch mit warmen Motor. Bei Gaszufuhr bzw anfahren ist das Brumm / Knurrgeräusch wieder weg. Kann das auch einer bestätigen ,der auch solch ein Motor hat??
Wäre toll ,wenn es antworten geben würde.
Danke

Beste Antwort im Thema

War heute beim 🙂.
Habe mir jetzt einen anderen Meister geschnappt.
Der erste wollte sich ja melden ,aber nach einer Woche immer noch keine Regung,
daher der Wechsel und siehe da, mit ein bisschen guten Wille , hat er in Erfahrung gebracht:
Es gibt eine offizielle Lösung. Er hat mir dann ein Foto gezeigt wo zu erkennen war, dass eine
Dämmung/ Schaumstoff angebracht wird. Das soll die Lösung sein.
Fahre nun am 24.12 hin ,dann wird's gerichtet. Bei meiner Lösung (Ummantelung) des Metallkäfigs an Aus und Eingang mit Schaumstoff wird dann auch noch mitgemacht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@x3f25bmw schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:38:04 Uhr:


Es gibt eine offizielle Lösung. Er hat mir dann ein Foto gezeigt wo zu erkennen war, dass eine
Dämmung/ Schaumstoff angebracht wird. Das soll die Lösung sein.

@x3f25bmw Mich würde mal interessieren an welcher Stelle die Dämmung angebracht wurde. Könntest Du bitte Dein Smartphone quälen und ein Foto machen. Herzlichen Dank.

hallo, leider kann man die Stelle nicht fotografieren.
Aber es gibt eine Maßnahme von BMW.
Bei deinem Händler kannst du die Maßnahme einsehen. Hier gibt es auch ein Foto , wo
die Dämmung hin soll-
wie gesagt ist sie so nicht erkennbar, da von Teilen die Sicht verdeckt.
Aber ev. ist das nur eine Notlösung, es soll eine Teileoptimierung gegeben haben.
Nach Produktionszeitraum 06/14.
Aber genau welche Teile es sind weiß ich nicht.
Verdacht geht auf die Abstützung.
Im neuesten X4 ist sie etwas größer, als bei meinem X3.
Wenn einer hier mehr weiß, bitte gerne melden

Zitat:

@Genie21 schrieb am 11. März 2015 um 20:36:50 Uhr:



Zitat:

@x3f25bmw schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:38:04 Uhr:


Es gibt eine offizielle Lösung. Er hat mir dann ein Foto gezeigt wo zu erkennen war, dass eine
Dämmung/ Schaumstoff angebracht wird. Das soll die Lösung sein.
@x3f25bmw Mich würde mal interessieren an welcher Stelle die Dämmung angebracht wurde. Könntest Du bitte Dein Smartphone quälen und ein Foto machen. Herzlichen Dank.

Hallo zusammen,

dieses Forum habe ich schon lange verfolgt und mir viele Tipps geholt. Erst jetzt habe ich mich angemeldet. Deshalb will ich mich und meinen X3 zuerst kurz vorstellen:

Ich lebe in Berlin und zähle schon zu den Best-Agern. BMW X3 fahre ich seit fast 10 Jahren. 2005 habe ich mir einen X3 3.0dA zugelegt, den ich gut 100.000 km gefahren habe. Im März 2014 habe ich mich entschlossen, einen neuen F25 LCI zu kaufen, diesmal nur einen 2.0 dA mit dem neuen B47-Motor. Im März bestellt, Ende April vom Band gelaufen und Anfang Juni übernommen. Bisher bin ich knapp 10.000 km ohne irgendwelche Probleme gefahren. ich bin nach wie vor sehr zufrieden, nur der Verbrauch ist etwas hoch. Während ich mit dem 3.0 dA insgesamt einen (gemessenen) Verbrauch von 10,2 l hatte, verbraucht der neue bei gleichem Fahrprofil bisher 8,9 l. Die Einsparung gegenüber dem alten Model finde ich zu gering, da hatte ich mehr erwartet.

Zu diesem Thema melde ich mich, weil bei mir die selben Geräusche aufgetreten sind, wie bei x3f25bmw. Dank der Tipps hier habe ich die Geräusche provisorisch beseitigt, in dem ich dort, wo der Lüfterschnorchel (Teile 7 und 8) durch das Stirnblech geht, zwischen das Rohr und die Durchführungsöffnung ein Stück Schaumstoff von einem Rohr zur Isolierung von Heizungsrohren reingequetscht habe. Seitdem ist Ruhe.

Heute war ich bei meinem "freundlichen" , um statt des Provisoriums die BMW-Lösung zu bekommen. Leider hat der aber nichts bei den PUMA-Fällen gefunden.

@ x3f25bmw, kannst du mir bitte eine PN mit der PUMA-Nummer schicken.

LG pebX3

Hallo zusammen,

ich wollte noch kurz von dem Ergebnis berichten:

nachdem mir x3f25bmw die PUMA-Nummer geschickt hatte - noch mal vielen Dank dafür - hat mein Händler was gefunden und ich hatte den X3 gestern in der Werkstatt. Dort wurde mein Provisorium entfernt und stattdessen das von BMW vorgesehene Polsterband eingebaut. Es soll an der gleichen Stelle verklebt worden sein, zu sehen ist es aber nicht. Außerdem ist wohl die Leerlaufdrehzahl geringfügig erhöht worden, vorher waren das knapp 750 U/min, jetzt etwas weniger als 800 U/min. Die Leerlaufgeräusche haben gefühlt deutlich nachgelassen.

Bei meinem Werkstattbesuch wurde dann gleich noch ein Abgastemperatursensor hinter dem Kat ersetzt. Das ist wohl eine vorsorgliche Maßnahme von BMW für den X3 2,0dA mit B47-Motor Bj 04/2014.

LG
pebX3

Ähnliche Themen

Kann mir bitte einer die Puma Nummer schicken. Habe das Brummen im kalten Zustand auch . Wenn er warm ist , ist es weg.

Danke im Voraus. Habe BJ 2015.

Weiß jemand, ob die Maßnahmen in die Serie eingeflossen sind?
Habe gerade einen 20d bestellt. :-/

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:28:29 Uhr:


Weiß jemand, ob die Maßnahmen in die Serie eingeflossen sind?
Habe gerade einen 20d bestellt. :-/

Ja klar, 2015er sollte ganz bestimmt keiner mehr davon betroffen sein. Wenn hier noch immer etwas brummt, dann hat dies wohl eine andere Ursache.

Zitat:

@BMWTW schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:05:34 Uhr:


Kann mir bitte einer die Puma Nummer schicken. Habe das Brummen im kalten Zustand auch . Wenn er warm ist , ist es weg.

Ich glaube, dein Brummen hat eine andere Ursache. Halte bei laufendem Motor einfach mal den Ansaugkanal rechts vorne fest. Wenn Brummen dann nicht weg, kommt es wohl von wo anders her.

Zitat:

@hm28 schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:42:44 Uhr:



Zitat:

@BMWTW schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:05:34 Uhr:


Kann mir bitte einer die Puma Nummer schicken. Habe das Brummen im kalten Zustand auch . Wenn er warm ist , ist es weg.
Ich glaube, dein Brummen hat eine andere Ursache. Halte bei laufendem Motor einfach mal den Ansaugkanal rechts vorne (wenn du davor stehst) fest. Wenn Brummen dann nicht weg, kommt es wohl von wo anders her.

Ja wenn ich das Teil festhalte ist das Brummen weg. Habe ich heute morgen gemacht

Zitat:

@BMWTW schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:26:28 Uhr:


Ja wenn ich das Teil festhalte ist das Brummen weg. Habe ich heute morgen gemacht

Ich kenne die genaue Puma-Nummer leider auch nicht. Es wird aber am Luftkanal beiseitig ein Moosgummistreifen aufgeklebt. Das ist auch die Serienmaßnahme ab Werk.

Ok. Da bin ich ja mal gespannt warum meiner das nicht hat.

Zitat:

@hm28 schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:25:22 Uhr:



Zitat:

@BMWTW schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:26:28 Uhr:


Ja wenn ich das Teil festhalte ist das Brummen weg. Habe ich heute morgen gemacht
Ich kenne die genaue Puma-Nummer leider auch nicht. Es wird aber am Luftkanal beiseitig ein Moosgummistreifen aufgeklebt. Das ist auch die Serienmaßnahme ab Werk.

An welcher Stelle den genau?

Zitat:

@BMWTW schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:12:59 Uhr:



Zitat:

@hm28 schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:25:22 Uhr:


Ich kenne die genaue Puma-Nummer leider auch nicht. Es wird aber am Luftkanal beiseitig ein Moosgummistreifen aufgeklebt. Das ist auch die Serienmaßnahme ab Werk.

An welcher Stelle den genau?

Dort sieht man nicht hin. Wenn du bei der rechten Niere hineinsiehst, erkennst du dahinter an der rechten Seite ein kleines Gitter. Dahinter beginnt der Luftkanal und dazwischen ist der Moosgummi geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen