X20XEV, Kopf planen und noch mehr?
in der suche gibt es leider nicht so viel über zk planen.aber wie vielleicht schon einige in anderen beiträgen von mir gelesen haben, ist bei mir die zkd durch, also muss der kopf runter zahnriemen und co kommt neu und damit die neue zkd nicht wieder sofort kaputt geht wird der kopf geplant, kostet 56euro.nun ist die frage ob man evtl noch mehr machen sollte wenn der kopf einmal runter ist.ein motoreninstandsetzer meinte evtl die kolbenringe, weil die ja bei den motoren im vectra sehr anfällig sind,aber dann müsste das auto ja auch zu dem instandsetzer und ich müsste nochmal richtig kohle investieren, außerdem finde ich einen ölverbrauch von max. 0,5l auf ca 1500km bei 148tkm nicht viel.aber vielleicht gibt es ja am kopf selber noch etwas was man für wenig geld auch noch machen könnte, was anfällig am motorkopf ist.
bringt es eigentlich auch noch etwas mehrleistung den kopf planen(nur so aus interesse gefragt)?und gibt es vielleicht am kopf noch etwas was vielleicht was bringt für wenig geld (wenig geld= ca 100euro)
mfg
André
22 Antworten
Einer hat mal 1,2 mm weggenommen beim X20XEV. Hat er mindestens erzählt. Das war mal extrem viel, er könnte nur noch E85 oder V-Pover fahren. Soviel hat er wegnehmen lassen weil Kopf derbe verzogen war. Damit hatte er über 160 PS, aber nicht lang- nach knapp nem Jahr hat sich Kopf endgültig verabschiedet.
So 4/10 müssten drin sein. Klar geht es auf die Haltbarkeit, dadurch erhöht man ja die Verdichtung..
also wären 4/10 oder 6/10 ein guter kompromiss zwischen etwas mehr leistung und haltbarkeit??auto muss noch 3jahre halten.
mfg
André
eher 4/10, 6/10 ist schon bissl viel. Aber die Spezies oder der Motorinstandsetzer können bestimmt mehr sagen. Kann sein dass du den SP fahren musst.
warum dann super plus fahren müssen?
erkennt mein steuergerät sowieso kein super plus, ich meine in erinnerung zu haben, dass das nur zwischen super und benzin unterscheiden kann????
mfg
André
Ähnliche Themen
weil dann die Kompression zu hoch ist und der Motor zu klopfen/klingeln mit Super evtl. beginnt. Quasi weil der Druck im Bremmraum zu gross ist und da dadurch gut warm ist, explodiert Gemisch vor der eigentlichen Zündung bei Aufwärtsbewegung d. Kolben.
Der STG unterscheidet schon zwischen 91/95/98 Oktan, aufgrund von Vorgabe vom Klopfsensor uns stellt die Zündung dementsprechend etwas vor oder zurück.
so kopf muss geplant werden, werkstatt hat heute angerufen und mir gesagt ich solle mal kommen, die haben mir die kopfdichtung und co dann mal gezeigt und beschrieben woher das wasser hin ist, dann noch zu nem ölwechsel geraten (wär sowieso fällig), weil beim kopfausbau der wasserstand höher ist als der ölstand und so wasser ins öl hätte laufen können.
dann kamen die von der werkstatt an und sagten, herzlichen glückwunsch sie hatten gerade 6 richtige im lotto weil die schrauben an der nockenwelle (aussentorx) lose waren und nur noch ein paar gewindegänge gefehlt hätten bis das sich die im motor verteilt hätten, eine war schon fast ganz lose😰.hatte sowas schon mal einer???????????😕😰
der motoreninstandsetzter plant jetzt soviel wie er planen muss und wenns geht noch mehr so dass ich kein sp fahren muss und der motor noch ein wenig hält.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Einer hat mal 1,2 mm weggenommen beim X20XEV. Hat er mindestens erzählt. Das war mal extrem viel, er könnte nur noch E85 oder V-Pover fahren. Soviel hat er wegnehmen lassen weil Kopf derbe verzogen war. Damit hatte er über 160 PS, aber nicht lang- nach knapp nem Jahr hat sich Kopf endgültig verabschiedet.
Das is ganz klar ein Märchen.
Kann ich mir net vorstellen dass die nockenwellenschrauben locker werden...???
Das kann ja gar net sein da eiert ja die nockenwelle nurnoch so rum im Zylinderkopf das merkt mann sicherlich sehr schnell dass da was net stimmt....