X2 xDrive25e
Haben wir noch keinen thread zum X2 xDrive25e ?
Ich habe weder hier, noch beim X2 selbst (ohne e) was gefunden, vielleicht habe ich tomaten auf den augen dann bitte loeschen und mir sagen wo.
Lange rede kurzer sinn,
wir hatten hier viel schon ueber den i3 gesprochen und jetzt ueber den iX3.
Beide toll, beide ohne allrad.
Garkein kleines rein elektrisches allrad fahrzeug bei BMW :/
(aber auch offenbar sonst nirgends, muss man ebenso sagen)
Daher war ich beim haendler mir den: X2 xDrive25e ansehen.
Mein lieblingsauto wird das nie werden, 3 zylinder und winzige batterie.
Als ich wieder vom haendler weg bin war mein i3 gut geladen und meine kauflust zum X2 xDrive25e so winzig wie dessen batterie.
Inzwischen habe ich nochmal drueber geschlafen.
Ein hybrid ist nicht das gleiche wie ein rein elektrischer, eine kleine batterie fuehrt nicht direkt zu unanehmlichkeiten bei der reichweite. Das ist schon anders. Jetzt reicht es wirklich wenn es meistens, oder zumindet oft im alltag langt. Langt es nicht kann man mit benzin fahren und bleibt nicht liegen. Das muss man anders bewerten.
Also vielleicht doch?
Als uebergangsloesung bis die rein elektrischen mit grosser reichweite kommen?
Nun suche ich nach infos.
Bin mir noch nicht sicher, so viele nachteile bei der foerderung, die kleine batterie, die steuer als dienstwagen. Aber halt doch ein allrad der bei nicht geraeumten strassen durch den schnee kommt, auch eine nasse wiese, ein ungeschicktes wenden auf einem feldweg, das alles sollte gehen.
Eine sehr typische strecke fuer mich waeren 2 mal taeglich 21 km strecke, wobei das eine vormittags, das andere nachmittags ist und dazwischen geladen werden kann.
Gut 20km (eine strecke) muessten auch im winter reichen (immer die haelfte reichweite angenommen die der hersteller angibt).
Das kann funktionieren.
Eine andere strecke die ich so alle 10tage fahre sind 200km, das geht dann nicht, aber dafuer hat man ja noch den 3 zylinder und die wuerde ich nur im winter bei schnee mit dem fahrzeug fahren, im sommer habe ich den i3 der meistert das elektrisch und ist auch besser in der stadt zu parken.
(ich wohne auf dem land, bin aber regelmaessig ein paar tage in der stadt 100km entfernt).
Auch da wuerde der hybrid den benzinverbrauch senken und wie gesagt nur bei schnee, das sind dann auch "grosse strassen" die geraeumt werden, die kleinere strecke hier auf dem land hat "eingeschraenkten winterdienst" das ist der grund warum ich allrad moechte. (aus ein paar anderen gruenden auch noch, die wiederum selten vorkommen)
Das alles laesst mich ueberlegen ob ein X2 xDrive25e vielleicht eine gute loesung ist fuer die naechsten 3 jahre (leasing).
An infos bin ich interesiert!
w
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn ich doch eigentlich ein Allrad-BEV möchte, BMW das aber nicht bietet und ich mir dann notgedrungen ein Allrad-HPEV aufschwatzen lasse, dann heißt das bei BMW: "Läuft doch mit der PHEV-Strategie."
Wandert der Kunde aber aus diesem Grund zu Tesla oder Audi oder Mercedes, wird das BMW bei entsprechender Kundenzahl merken und sich fragen, warum da mit den Füßen gegen BMW gestimmt wird.
80 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. August 2020 um 17:29:29 Uhr:
warum spricht der:
https://youtu.be/CKyqO5qrx-8
vom 2021 X2 halbelektrisch? Kommt ein MOPF/facelift?
Nein, jetzt im Juli/August 2020 beginnt Modelljahr 2021.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 19. August 2020 um 11:43:04 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. August 2020 um 17:29:29 Uhr:
warum spricht der:
https://youtu.be/CKyqO5qrx-8
vom 2021 X2 halbelektrisch? Kommt ein MOPF/facelift?Nein, jetzt im Juli/August 2020 beginnt Modelljahr 2021.
Danke, schonmal eine sorge weniger...
w
Der Akku kostet als Ersatzteil doch 5x 1000 Euro, dann würde eine doppelte Akkukapazität im Neuwagen bestimmt noch die Hälfte davon kosten.
Noch gravierender dürfte aber der Platzbedarf sein, denn während der 225xe nur geringe Einbußen im Kofferaumvolumen hat gegenüber dem normalen AT, wird ein doppelter Akku zwangsläufig zu einem unschönen Buckel im Kofferraumboden führen. Und flach bauend wird sich verbieten, weil er dann in die hintere Knautschzone ragt.
Zum Allrad im Winter:
habe einige Jahre den 330xd E91 gefahren, also Zentralkupplung, aber offene Differentiale vorn und hinten. Die Traktion im Winter war genial, auf allen vereisten oder verschneiten abschüssigen Parkplätzen wunderbar anfahren können, vorwärts wie rückwärts.
Und jetzt der 225xe, den habe ich bisher einmal eine ordentlich verschneite Straße soweit hochgetrieben, bis er mit dem elektrischen Heckantrieb allein nicht mehr anfahren konnte. Dann den Benziner zugeschaltet, und mit der Vorderachse war soviel mehr Grip vorhanden, daß ein Hängenbleiben an der Steigung nicht mehr zu provozieren war. Die DTC/DSC-Taste habe ich nicht angerührt.
Neben diesem bewußt provozierten Test fehlt mir wegen abgesagtem Skiurlaub 2020 noch weitere Erfahrung. D.h. letzten Winter wäre ich auch ohne Allrad ausgekommen...
Früher im Mercedes 190D (leichtes Heck, offenes Differential) war die Traktion so schlecht, daß ich tatsächlich Schneeketten benutzen mußte. Die wirken super, aber das Aussteigen zum Anlegen stört schon ziemlich. Und vor blankem Asphalt wieder Abnehmen, für die Rückfahrt wieder Anlegen...
Zitat:
@motor_talking schrieb am 20. August 2020 um 00:36:50 Uhr:
Der Akku kostet als Ersatzteil doch 5x 1000 Euro, dann würde eine doppelte Akkukapazität im Neuwagen bestimmt noch die Hälfte davon kosten.
Das ist realistisch, mir waere es das aber wert, waere schoen wenn es jeder selbst entscheiden koennte.
Zitat:
Noch gravierender dürfte aber der Platzbedarf sein, denn während der 225xe nur geringe Einbußen im Kofferaumvolumen hat gegenüber dem normalen AT, wird ein doppelter Akku zwangsläufig zu einem unschönen Buckel im Kofferraumboden führen. Und flach bauend wird sich verbieten, weil er dann in die hintere Knautschzone ragt.
Da sehe ich nicht so die probleme, natuerlich wird man an anderer stelle platz verlieren. Mir waere es recht. selbst der kleine i3 hat eine 4 mal so grosse batterie. (etwas mehr sogar)
Es waere fuer meinen bedarf sehr nuetzlich und wuerde viel spritsteuer sparen.
Zitat:
Zum Allrad im Winter:
habe einige Jahre den 330xd E91 gefahren, also Zentralkupplung, aber offene Differentiale vorn und hinten. Die Traktion im Winter war genial, auf allen vereisten oder verschneiten abschüssigen Parkplätzen wunderbar anfahren können, vorwärts wie rückwärts.Und jetzt der 225xe, den habe ich bisher einmal eine ordentlich verschneite Straße soweit hochgetrieben, bis er mit dem elektrischen Heckantrieb allein nicht mehr anfahren konnte. Dann den Benziner zugeschaltet, und mit der Vorderachse war soviel mehr Grip vorhanden, daß ein Hängenbleiben an der Steigung nicht mehr zu provozieren war. Die DTC/DSC-Taste habe ich nicht angerührt.
Neben diesem bewußt provozierten
Das klingt doch sehr positiv, danke fuer den bericht.
Wie gesagt mit diesel xDrive war ich auch perfekt zufrieden, den hielt nur auf wenn die bodenfreiheit fehlte. Ich hoffe das geht mit den zwei motoren genauso perfekt.
w
[....]
Ähnliche Themen
Heute war ich bei einem anderen haendler (ich ziehe grade um und dachte mir das auto kann ich dann auch gleich "beim neuen" kaufen, es ist eh dann meine werkstatt.
Mal sehen ob die den preis mitgehen kann, oder gar verbessern.
Es ist diesmal keine NL, sondern ein freier haendler. Weiss nicht was das dann genau bedeutet.
Nennt sich BMW vertragsparner und hat hier in der nachbarschaft einen guten ruf.
Die haben halt nicht nur BMW sondere auch andere fahrzeuge.
Wie auch immer, wenn ich die zahlen dann habe kann ich entscheiden, ihr hoert morgen von mir 🙂
Zwecks lieferzeitpunkt ist nun auch wieder der X1 im spiel (auch teilelekrisch).
Der ist wohl preislich sehr aehnlich, etwas altbacken, zum beispiel kein LED, direkt serie. Aber im wesentlichen gleich, etwas laenger und schwerer, aber auch 1cm mehr bodenfreiheit, was ich gut finde. Motor, batterie, konzept identisch. Da wird die lieferzeit entscheiden. Das ich unbedingt das coupe braeuchte, so ist es nicht.
Bin gespannt...
w
Edit: was mich noch interessieren wuerde ist die reale (nicht dieses BMW "bis zu"😉 reichweite des fahrzeugs als winterfahrzeug im schnee, mit heizung und sitzheizung, bei sparsamer fahrweise. 20km schafft er? Bzw reale erfahrungswaerte waeren klasse.
Edit2: ich hatte irgendwas von anhaengerkupplung im kopf, der haendler meinte aber gibt's nicht. (nicht beim hybrid) Ich nehem an er hat recht und ich seh die versehentlich bei den starken verbrennern. Dem will jetzt keine von euch widersrprechen, weil gibt's wirklich nicht, richtig?
Erfahrungswerte für den Winter wird es wohl, zumindest für den X1 und X2, nicht geben, da sie da noch nicht gebaut wurden. Da vielleicht mal im 225xe oder Countryman Forum nachschauen.
Beim X1 gibt es auch beim Hybriden eine Anhängerkupplung. Beim X2 wohl tatsächlich nicht. Aber nur bis 750kg.
P.S. Und altbacken finde ich den X1 überhaupt nicht :P
Im Winter sind mit dem 225xe 20km "am Stück" leichter als 20km mit längeren Pausen, wo das Auto jedesmal auskühlt und auch der Heizungs-Wasserkreislauf erst wieder auf Temperatur gebracht werden muß. Dort gibt es keine direkte Luftheizung.
Sind denn X1 und X2 gleich, was Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse betrifft?
Das wäre mir wichtiger als altbacken oder nicht, denn ich sitze mehr Zeit im Auto als dass ich es von außen anschaue...
Zitat:
Sind denn X1 und X2 gleich, was Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse betrifft?
Das wäre mir wichtiger als altbacken oder nicht, denn ich sitze mehr Zeit im Auto als dass ich es von außen anschaue...
Der X2 ist nichts anderes als ein X1 mit eingeschränktem Nutzwert (35 - 195 l weniger Kofferraum) und - Geschmacksache - lifestyligerem Auftritt. Ich bin in beiden gesessen, Raumgefühl im X1 wesentlich besser (vorne wie hinten rund 6 cm mehr Kopffreiheit), Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse ähnlich, nach hinten im X1 spürbar besser.
Jepp, nochmal sauber hingeschrieben:
BMW X1 xDrive 25e Anhängelast bis 750 kg (egal ob gebremst oder ungebremst). 80 kg Stützlast.
BMW X2 xDrive 25e => gar keine Anhängelast. Noch nicht mal eine Stützlast für Fahrradträger.
Die anderen X1 und X2 mit den reinen Verbrennern:
X1 sDrive16d 1700/750
X1 sDrive18d 1800/750
X1 sDrive18i 1700/750
X1 sDrive20d 1800/750
X1 sDrive20i 1800/750
X1 xDrive18d 1800/750
X1 xDrive20d 2000/750
X1 xDrive20i 2000/750
X1 xDrive25d 2000/750
X1 xDrive25i 2000/750
X2 sDrive16d 1700/750
X2 sDrive18d 1800/750
X2 sDrive18i 1700/750
X2 sDrive20d 1800/750
X2 sDrive20i 1800/750
X2 xDrive18d 1800/750
X2 xDrive20d 2000/750
X2 xDrive20i 2000/750
X2 xDrive25d 2000/750
X2 M35i ---
Zitat:
@d3sp3rados schrieb am 20. August 2020 um 14:08:05 Uhr:
Erfahrungswerte für den Winter wird es wohl, zumindest für den X1 und X2, nicht geben, da sie da noch nicht gebaut wurden. Da vielleicht mal im 225xe oder Countryman Forum nachschauen.Beim X1 gibt es auch beim Hybriden eine Anhängerkupplung. Beim X2 wohl tatsächlich nicht. Aber nur bis 750kg.
oke, danke - das erklaert meine verwirrung.
(weil ich mich iwie erinnern konnte eine gesehen zu haben, das mag dann der X1 gewesen sein.)
Zitat:
P.S. Und altbacken finde ich den X1 überhaupt nicht :P
So war es nicht gemeint.
Der X2 ist halt kuerzer auf dem markt und hat serie LED licht, der X1 noch nicht. *1
Dennoch ist der X1 bei mir grade leichter favorit, obwohl das nicht so wichtig ist wie die bestellzeit. Ich denke ich wuerde das auto nehmen das schneller lieferbar ist.
w
*1 ich meine im i3 auch serie, zumindest in modernen S. Das spart etwas strom (hoerensagen), das licht ist sehr gut. Und als winterauto faehrt man viel mit licht, ist schon ein kleiner pluspunkt, aber nicht so sehr das ich laenger auf den X2 warten wuerde als auf den X1.
Zitat:
@seismo schrieb am 20. August 2020 um 15:46:32 Uhr:
Zitat:
Sind denn X1 und X2 gleich, was Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse betrifft?
Das wäre mir wichtiger als altbacken oder nicht, denn ich sitze mehr Zeit im Auto als dass ich es von außen anschaue...Der X2 ist nichts anderes als ein X1 mit eingeschränktem Nutzwert (35 - 195 l weniger Kofferraum) und - Geschmacksache - lifestyligerem Auftritt. Ich bin in beiden gesessen, Raumgefühl im X1 wesentlich besser (vorne wie hinten rund 6 cm mehr Kopffreiheit), Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse ähnlich, nach hinten im X1 spürbar besser.
Ja, wie man es sieht,
coupes sind oft einen tick leichter, schneller von 0-100 schnellere Vmax, so ist es auch beim X2.
Auch wenn das jetzt bloed klingt, ich merke beim einparken in der stadt jeden cm laenge und breite vom auto, der X2 ist kuerzer und sollte besser parken.
Wobei grosse autos auch was haben, ich weiss, deswegen braucht man ja mehrere 🙂
w
Also LED kannst du dir beim X1 ja auch einfach dazu buchen. Dafür hat, meine ich zumindest, der X2 hinten kein LED. Da hat der X1 dann auch LED, wenn er vorne LED hat.
Zitat:
Auch wenn das jetzt bloed klingt, ich merke beim einparken in der stadt jeden cm laenge und breite vom auto, der X2 ist kuerzer und sollte besser parken.
Klingt gar nicht blöd, geht mir ähnlich - Länge finde ich egal, aber von den immer breiter werdenden Autos bin ich genervt.
Unter diesem Aspekt könntest Du auch den 225xe anschauen, der ist nochmal ein bisschen schmäler. Richtig schick ist er zwar nicht, aber glaub mir, da kann man drüber stehen.
Erst gestern wieder eine Situation erlebt, wo jeder Zentimeter Breite stört - siehe Foto.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 20. August 2020 um 14:39:21 Uhr:
Im Winter sind mit dem 225xe 20km "am Stück" leichter als 20km mit längeren Pausen, wo das Auto jedesmal auskühlt und auch der Heizungs-Wasserkreislauf erst wieder auf Temperatur gebracht werden muß. Dort gibt es keine direkte Luftheizung.
Ja ich kenne das als batterieautofahrer,
die ersten km fressen sehr viel mehr reichweite im winter und macht man eine laengere pause (einkaufen) ist das beim neustart wieder so.
Ich hoffe dennoch das man sich auf 20km, mit einem laengerem halt, verlassen kann. Angeblich schafft er ja 50km. Diese "bis zu angaben" liest man ueberall, bei -12C im schnee miteinem stopp liest man nirgends. 🙂
(bei allen batterieautos ist das so.)
Zitat:
Sind denn X1 und X2 gleich, was Übersichtlichkeit und Sichtverhältnisse betrifft?
Das wäre mir wichtiger als altbacken oder nicht, denn ich sitze mehr Zeit im Auto als dass ich es von außen anschaue...
Altbacken war nicht so gemeint, der X2 ist halt neuer als der X1, quasi schon ein mopf. 😉
Auto -motor sport schreibt:
Im Juli 2020 rollen die ersten Exemplare des X2 x-Drive 25e zu den BMW-Händlern. Die Plugin-Hybride präsentiert dann auch die optischen Änderungen, die die gesamte Baureihe im Zuge einer Modellauffrischung erhält. So verzichtet die Front auf extra Nebelscheinwerfer; diese sind künftig in die LED-Scheinwerfer integriert. Hinzu kommen Design-Elemente in glänzendem Schwarz.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
so meinte ich das.
w
Bitte lasst doch bitte die Mercedes Begrifflichkeiten weg 😉 Bei BMW heisst das nicht Mopf sondern LCI.
Der X2 ist aber sicherlich das schickere Fahrzeug da es den Coupé Charakter hat, was natürlich etwas von der Praktikabilität im Vergleich zum X1 einbüßt.