X2 xDrive25e

BMW X2

Haben wir noch keinen thread zum X2 xDrive25e ?

Ich habe weder hier, noch beim X2 selbst (ohne e) was gefunden, vielleicht habe ich tomaten auf den augen dann bitte loeschen und mir sagen wo.

Lange rede kurzer sinn,
wir hatten hier viel schon ueber den i3 gesprochen und jetzt ueber den iX3.
Beide toll, beide ohne allrad.
Garkein kleines rein elektrisches allrad fahrzeug bei BMW :/
(aber auch offenbar sonst nirgends, muss man ebenso sagen)

Daher war ich beim haendler mir den: X2 xDrive25e ansehen.
Mein lieblingsauto wird das nie werden, 3 zylinder und winzige batterie.
Als ich wieder vom haendler weg bin war mein i3 gut geladen und meine kauflust zum X2 xDrive25e so winzig wie dessen batterie.

Inzwischen habe ich nochmal drueber geschlafen.
Ein hybrid ist nicht das gleiche wie ein rein elektrischer, eine kleine batterie fuehrt nicht direkt zu unanehmlichkeiten bei der reichweite. Das ist schon anders. Jetzt reicht es wirklich wenn es meistens, oder zumindet oft im alltag langt. Langt es nicht kann man mit benzin fahren und bleibt nicht liegen. Das muss man anders bewerten.

Also vielleicht doch?
Als uebergangsloesung bis die rein elektrischen mit grosser reichweite kommen?
Nun suche ich nach infos.
Bin mir noch nicht sicher, so viele nachteile bei der foerderung, die kleine batterie, die steuer als dienstwagen. Aber halt doch ein allrad der bei nicht geraeumten strassen durch den schnee kommt, auch eine nasse wiese, ein ungeschicktes wenden auf einem feldweg, das alles sollte gehen.

Eine sehr typische strecke fuer mich waeren 2 mal taeglich 21 km strecke, wobei das eine vormittags, das andere nachmittags ist und dazwischen geladen werden kann.
Gut 20km (eine strecke) muessten auch im winter reichen (immer die haelfte reichweite angenommen die der hersteller angibt).
Das kann funktionieren.
Eine andere strecke die ich so alle 10tage fahre sind 200km, das geht dann nicht, aber dafuer hat man ja noch den 3 zylinder und die wuerde ich nur im winter bei schnee mit dem fahrzeug fahren, im sommer habe ich den i3 der meistert das elektrisch und ist auch besser in der stadt zu parken.
(ich wohne auf dem land, bin aber regelmaessig ein paar tage in der stadt 100km entfernt).
Auch da wuerde der hybrid den benzinverbrauch senken und wie gesagt nur bei schnee, das sind dann auch "grosse strassen" die geraeumt werden, die kleinere strecke hier auf dem land hat "eingeschraenkten winterdienst" das ist der grund warum ich allrad moechte. (aus ein paar anderen gruenden auch noch, die wiederum selten vorkommen)

Das alles laesst mich ueberlegen ob ein X2 xDrive25e vielleicht eine gute loesung ist fuer die naechsten 3 jahre (leasing).

An infos bin ich interesiert!

w

Beste Antwort im Thema

@Bazingo

Naja, wenn ich doch eigentlich ein Allrad-BEV möchte, BMW das aber nicht bietet und ich mir dann notgedrungen ein Allrad-HPEV aufschwatzen lasse, dann heißt das bei BMW: "Läuft doch mit der PHEV-Strategie."

Wandert der Kunde aber aus diesem Grund zu Tesla oder Audi oder Mercedes, wird das BMW bei entsprechender Kundenzahl merken und sich fragen, warum da mit den Füßen gegen BMW gestimmt wird.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Oi weh,
aber offensichtlich hat er es ueber die garantiezeit geschaft, sonst braeuche es keinen kulanzantrag.
Weisst du ob die es reparieren koennen? Mein hyundai steht jetzt schon monate und soll dieses jahr keine teile mehr bekommen. Daher lese ich grade wieder bei bmw und hole schon angebote ein.
Ich hatte mal einen x1 hybrid, der war eigentlich klasse. (einen aelteren, inzwischen gibt es neue mir mehr elektrischer reichweite). Jedoch einer meiner standartstrecken sind 200km das koennen auch die modernen nicht. (mein alter lag so zwischen 25 und 40km je nach jahreszeit.

w

Kann den X 2 hybrid nicht empfehlen ,nach 38 000 Km Ausfall des Hochvolt Starter Generators bei 130 Km /h Autobahnfahrt , Reparaturkosten 4580 €
Das war's für mich mit BMW .....

Ich hab den Fehler gemacht und mir einen gebrauchten X2 hybrid mit 38000 km gekauft ., nach wenigen tausend Km gab auf einer Autobahnfahrt bei 130 km/h der HV Startergenerator seinen Geist auf , Reparaturkosten 48700 .- € BMW lehnt Kulanz ab !
Das war's dann mit BMW , nächstes Hybrid Fahrzeug kommt für mich aus Fernost , mit 7 Jahren Garantie versehen....die wissen schon warum sie das machen ,auch andere Mütter haben schöne Töchter...Adios BMW

Kobrino, das ist mies.
Ich habe ein auto (2 jahre alt) mit 7 jahre garantie aus fernost.
Letztes jahr ging er kaputt (von alleine), werkstatt und hersteller sagen ja kaputt, ja garantie, aber leider keine ersatzteile. Schon monate und ich zahle jeden monat!
Ich kauf dann wieder BMW, mein X1 xdrive 25e lief prima und haette bei unter 2 jahre eine garantie gehabt die auch erfuellt worden waere.

Es ist allgemein schlimm, endkunde gegen konzern.

w

Ähnliche Themen

Mein Kollege musste bei seinem Fahrzeug mit 7 Jahren Garantie auch ca. 5 Monate auf Ersatzteile warten.

Kann jeder selbst entscheiden.

Zitat:
@kobrino schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:37:01 Uhr:
Ich fahre so ein Fahrzeug seit 4 Monaten ...
Die Noederlasdung wird einen Kulanzantrag im Werk stellen , da Garantie abgelaufen .

Bei einem Defekt nur 4 Monate nach dem Kauf müsste eigentlich als erstes die Händlergewährleistung greifen (keine Garantieversicherung). Oder hast du von privat gekauft? @kobrino

Deine Antwort
Ähnliche Themen