X2 M35i xDrive?
Gehe ich recht in der Annahme, dass der X2 M35 Allradantrieb hat? Irgendwie ist dazu nichts auf der BMW-Seite zu finden, allerdings kann ich mir kaum Vorstellen, dass er bei der Leistung Vorderradantrieb haben soll?
Beste Antwort im Thema
hallo,
heute war ich mal auf Staatsstraßen unterwegs. Einfach nur 😎.
Ich bin nur im Comfortmodus gefahren, da ist das Auspuffgeräusch beim unbeschleunigten Gleiten fast nicht wahrnehmbar. Bei zügiger😁 und deutlich bemerkbarer Beschleunigung von z.B. 70km/h auf 100km/h kommt dann schon ein nicht überhörbares Röhren von hinten, das dann aber bei Erreichen der 100km/h wieder abklingt. Lenkkräfte waren nicht spürbar, auch durch enge Kurven fuhr das Auto wie auf Schienen. Bisher Freude pur.
gruss
mucsaabo
284 Antworten
Hab nun meinen X35i nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Abholen bei der Bmw Welt. Da ist eine Karte von Shell dabei, was sollte man denn an Sprit tanken.???
Die Shell Karte ist so ein 2-Monats-Teaser für den V-Power-Deal:
Für 99€ p.a. V-Power tanken und Super95 bzw normales Diesel bezahlen.
Vorteil beim Benziner:
100Oktan (wobei mehr als 98 gar nicht von der Klopfregelung geregelt werden können) sowie Reibungsminderer und Reinigungsadditive.
Vorteil beim Diesel
58 statt 45 Cetan, was die Zündwilligkeit und damit Drehverhalten und Laufruhe verbessert. Plus Reibungsminderer und Reinigungsadditive.
Brauchst du V-Power? Nein. Aber einen M35i braucht auch kein Mensch. Kann man sich aber trotzdem gönnen.... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@X2-Klaus schrieb am 7. August 2019 um 17:28:40 Uhr:
Hab nun meinen X35i nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Abholen bei der Bmw Welt. Da ist eine Karte von Shell dabei, was sollte man denn an Sprit tanken.???
Steht im Tankdeckel!
Als es noch 5 Punkte pro Liter gab, lag ich mit dem Smartdeal und V-Power über 18000 km pro Jahr bei den Kosten nur knapp über E10.
Inzwischen gibt es nur noch einen Punkt pro Liter und der Smartdeal ist teurer geworden, aber immer noch die günstigste Möglichkeit, Super Plus zu tanken. Zumindest, wenn man eine günstig gelegene Shell Tankstelle hat.
Es lohnt sich auch, auf Sonderangebote zu achten.
Mein 25i lief auch mit V-Power zweifelsfrei am schönsten, weich und rußarm. Dann wird es beim M35i erst recht so sein. Jetzt bei meinem 18i, mit einer Literleistung von unter 100 PS, ist es egal, was man reinschüttet.
Grüße!
Wenn man mal bedenkt, was der X2 neu kostet -
was machen da die paar Cent hin oder her pro Liter Kraftstoff noch aus?
Zitat:
@EX_AT schrieb am 8. August 2019 um 12:10:04 Uhr:
......................
was machen da die paar Cent hin oder her pro Liter Kraftstoff noch aus?
hallo,
da hast du grundsätzlich recht, meinem X2 gönne ich den gewünschten Kraftstoff, aber den Mineralölkonzernen gönne ich keinen zusätzlichen Cent mit deren völlig undurchschaubaren Preisgestaltung, ich schau vor dem Tanken schon im Internet nach😁.
gruss
mucsaabo
Hallo,
ich habe für meinen M35i extra den Shell-Power-Deal für ein Jahr zu 99 € abgeschlossen und tanke immer V-Power. Hat der Verkäufer bei der Übergabe auch empfohlen und bei Preisen in Richtung 70.000 € dürfte es wirklich nicht darauf ankommen.
Bei meiner Shell-Tankstelle gab es aber noch einen Zusatz-Deal. Es gab für die 99 € als Extra zehn Autowäschen dazu. So hat der Deal lediglich 19 € gekostet.
Grüße
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 11. Juli 2019 um 13:34:07 Uhr:
Zitat:
@Ex-Basket-Champ schrieb am 11. Juli 2019 um 10:43:12 Uhr:
Habe mir gerade einen Satz Alu-Felgen M715 (19 Zoll) im Netz gekauft. Im Oktober werde ich dann beim Reifenhändler meines Vertrauens Winterreifen in der Größe 225/45 R 19 V,W,Y aufziehen lassen. Auf jeden Fall Run-Flat, mal schauen was von Pirelli, Conti, Michelin oder Bridgestone auf den Markt kommt. Werden wohl alle so bei 220-280 € je Reifen liegen.+ die RDC Sensoren
Die waren zum Glück bei den Felgen dabei.
hallo,
heute hatte ich die Anzeige "Reifendruck prüfen" oder so ähnlich. Bin dann zur Luftdruckstation und habe im Türrahmen das Schild mit den Luftdrücken betrachtet. Ich habe die serienmäßig verbauten 19" 225/45-R19 . Beim Lesen gleich in der ersten Zeile habe ich dann die Werte für 225/45-19 entdeckt und bei weiterem Lesen dann noch einmal rechts davon Werte für 225/45-19 gesehen, die allerdings ca. 0,5 Bar höher waren😕. Bei genauem Lesen ist mir dann aufgefallen, daß die erste Angabe 225/45-R 19 Y 96 betraf und die andere 225/45-R 19 W 92. Dann habe ich erstmal auf meine Reifen geschaut und 225/45-R19 W 92 gefunden und dann den erforderlichen Druck aufgefüllt. 19" Sommerreifen mit dem Traglastindex 96 habe ich für den 35i bei BMW im Ersatzteilkatalog nicht gefunden, warum die aufgeführt werden, weis ich nicht. Lange Rede, kurzer Sinn, genau nachlesen und aufpassen beim Druckanpassen.
gruss
mucsaabo
Dasselbe Aha-Erlebnis mit dem Aufkleber hatte ich am Donnerstagmorgen, als ich die Meldung im Wagen meiner Frau „abstellen“ wollte.
Was mich dann aber zuerst irritiert hatte war dass die geringe Abweichung von 0,1 bar bei einem Rad die Meldung ausgelöst hat.
Nach dem Füllen an einer Reifenfüllstation bei Shell, und dem anschließenden Rückstellen des Reifendrucks während der Fahrt war ich noch erstaunter, weil die vom Fahrzeug ermittelten Füllstände doch erheblich abwichen - bis zu 0,3 bar.
Werde ich jetzt am Wochenende nochmals an einer anderen Tankstelle wiederholen und hoffe auf bessere Werte.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 17. August 2019 um 17:21:27 Uhr:
.............................Nach dem Füllen an einer Reifenfüllstation bei Shell, und dem anschließenden Rückstellen des Reifendrucks während der Fahrt war ich noch erstaunter, weil die vom Fahrzeug ermittelten Füllstände doch erheblich abwichen - bis zu 0,3 bar.
.......................
hallo,
nach dem Rückstellen lagen bei meinem X2 die Werte < 0,1 Bar auseinander.
Wahrscheinlich bist du dann mit dem Auto der Frau mal einen "heißen" Reifen gefahren und das macht sich dann so bemerkbar😁. Aber Spaß beiseite, die Auffüllstationen sind manchmal ganz schön runter gekommen, und ob da dann die Werte so stimmen😕 Ist allerdings auch eine kostenlose Serviceleistung der Tankstellen.
gruss
mucsaabo
Ganz im Gegenteil - ich bin im Morgendlichen Berufsverkehr mitgeschwommen, ca.30-40 km/h maximal für ca. 3 km nach Hause.
Ich hatte extra diese Füllstation gewählt weil sie relativ neu ist - maximal 2 Jahre alt - aber das muss ja nichts heißen.
Ich bin auf das Ergebnis beim nächsten Versuch gespannt, dann mit solch tragbaren Auffüllern bei Aral.
Im Endeffekt addieren sich hier die Toleranz der Füllstation und die des RDKS, von daher kann es schonmal Abweichungen geben.