X16SZR zieht nicht
Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei meinem Astra,(X16SZR, 1,6l, Bj.96, 75PS) dass er seit ein paar wochen nicht mehr richtig zieht. Tempo 140 schafft er zwar noch, aber er braucht unendlich lange um auf die Geschwindigkeit zu kommen. Auch an der Ampel muss ich die Gänge schon gut ausfahren, um wegzukommen.
Woran könnte das liegen? Die Zündkerzen sind noch nicht alt, der Luftfilter ist noch gut, der Kraftstofffiter ist neu......
Vor ein paar tagen habe ich die Dichtung vom AGR-Ventil neu gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass es am Einspritzgehäuse und am Ansaugkrümmer verölt ist, kommt ziemlich wahrscheinlich von dem Schlauch vom Ventildeckel, die Drosselklappe ist auch ziemlich verölt.....
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Lambdasonden sind eigentlich Teile, die nicht kaputtgehen, da ist ja keine große Technik hinter. Die soll halt nur messen.
Wenn sich aber der ganze Ruß am Fühler festsetzt, ist ja wohl klar, warum die Lambda nicht mehr richtig regelt.
Das heißt, das man den Fühler auch einfach mal in Benzin baumeln lassen kann. Das ist am günstigsten.P.S. Hat ja nicht jeder nen Voltmeter zur Hand wa 😉
also wenn man sich als selberschrauber versuchen möchte , sollte doch eine etwaige grundausstattung vorhandensein
27 Antworten
Ja okay das ist ne Überlegung wert 😉
Ich fahr schon lange nicht mehr inne Werkstatt, nachdem die mir da rumgepfuscht haben. Solche Idioten, die dann nichtmal mit dem Lack aufpassen, kommen mir nicht mehr ans Auto ran.
Check mal deinen Auspuff Endtopf. Wenn innen Dämmaterial lose ist, hat das die Wirkung eines Propfens. Hatte ich vor kurzem auch bei einem X16SZR - neuer Endtopf und die Kiste lief wieder problemlos.
Einfach mal hinten die Hand an die Abgase halten wenn ein anderer Gas gibt - kommt nur ein leichter Föhnwind ist der Topf dicht.
Hallo,
vielen Dank schon mal für die vielen Antworten, also Lamdasonde und Drosselklappenpoti hab ich auch schon drüber nachgedacht, bisher war nur das problem, dass ich keine sollwerte für diese teile hatte- bei der Lambdasonde haben wir das ja schon mal geklärt.....vielleicht hat ja noch jemand ein widerstand für das Drosselklappenpoti.
mit dem Auspuff das ist ja auch ein gutes argument, ich hab ihn schon paar mal repariert, weil er undicht war.
Ich kann das mit mit der Lambdasonde und den Steuerzeiten ja mal überprüfen, was mir noch so spontan einfallen würde, wenn er irgendwo Falschluft zieht, zum beispiel unter dem Einspritzgehäuse........
Danke schon mal für die Hilfe.
Und wegen dem Messgerät und so, keine sorge ich habe mehrere und kann auch damit umgehen. Ich lerne Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik, ist also eigentlich etwas seltsam, dass ich den Fehler nicht selbst finde, aber ihr wisst ja wie das ist mit dem Fehlersuchen. Und außerdem habe ich auch nicht so richtig Lust, alle möglichen teile zu tauschen, um dann festzustellen, dass es daran nicht liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Lkw-Fan
Hallo,vielen Dank schon mal für die vielen Antworten, also Lamdasonde und Drosselklappenpoti hab ich auch schon drüber nachgedacht, bisher war nur das problem, dass ich keine sollwerte für diese teile hatte- bei der Lambdasonde haben wir das ja schon mal geklärt.....vielleicht hat ja noch jemand ein widerstand für das Drosselklappenpoti.
mit dem Auspuff das ist ja auch ein gutes argument, ich hab ihn schon paar mal repariert, weil er undicht war.
Ich kann das mit mit der Lambdasonde und den Steuerzeiten ja mal überprüfen, was mir noch so spontan einfallen würde, wenn er irgendwo Falschluft zieht, zum beispiel unter dem Einspritzgehäuse........
Danke schon mal für die Hilfe.
Und wegen dem Messgerät und so, keine sorge ich habe mehrere und kann auch damit umgehen. Ich lerne Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik, ist also eigentlich etwas seltsam, dass ich den Fehler nicht selbst finde, aber ihr wisst ja wie das ist mit dem Fehlersuchen. Und außerdem habe ich auch nicht so richtig Lust, alle möglichen teile zu tauschen, um dann festzustellen, dass es daran nicht liegt.
hab gedult ich poste gleich mal die sollwerte für den DKponti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lkw-Fan
Hallo,mit dem Auspuff das ist ja auch ein gutes argument, ich hab ihn schon paar mal repariert, weil er undicht war.
und, Auspuff mal gecheckt? Manchmal rasselt es richtig im Endtopf wenn du von unten dagegen haust. Hatte das Problem schon mehrmals beim Astra 16SZR - neuer Topf und er lief wieder tip Top. Werkstatt wollte meinem Kunden schon neuen Kat verkaufen.
Hallo,
Danke schon mal für die Hilfe.
Das mit der Lambdasonde habe ich haute überprüft und die scheint in ordnung zu sein.
Ja mit Auspuff werde ich auch mal nachgucken, kann ich auch nicht ausschließen, dass der Topf hin ist.....
und? läuft der Astra wieder?
Wäre schön, wenn Du uns nicht über den Fehler
im Unklaren lassen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Lkw-Fan
Hallo,Danke schon mal für die Hilfe.
Das mit der Lambdasonde habe ich haute überprüft und die scheint in ordnung zu sein.
Ja mit Auspuff werde ich auch mal nachgucken, kann ich auch nicht ausschließen, dass der Topf hin ist.....
wäre mir neu das der motor nicht zieht wen der endtopf hin wäre, ich bin ne zeitlang ohne gefahren und konnte mich im hinblick auf leistungs verlust nicht beklagen , lediglich die nachbarn wegen dem lärm😁
Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
wäre mir neu das der motor nicht zieht wen der endtopf hin wäre, ich bin ne zeitlang ohne gefahren und konnte mich im hinblick auf leistungs verlust nicht beklagen , lediglich die nachbarn wegen dem lärm😁Zitat:
Original geschrieben von Lkw-Fan
Hallo,Danke schon mal für die Hilfe.
Das mit der Lambdasonde habe ich haute überprüft und die scheint in ordnung zu sein.
Ja mit Auspuff werde ich auch mal nachgucken, kann ich auch nicht ausschließen, dass der Topf hin ist.....
wenn er durch rost verstopft ist, nicht wenn er undicht ist oder ganz fehlt 😉
es gibt meißtens mehrere arten eines defektes
Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
ok wenn er dicht ist kanns auch daran liegen
stopf mal ne Kartoffel ins Endrohr und dann teste mal wie der zieht.
Hab ich nicht zum 1. Mal bei einem X16SZ oder SZR gehabt.
Dammaterial im Auspuff lose und Endtropf total verstopft, sodass
wenn Du hinten am Endrohr die Hand hinhälst und ein anderer Gas
gibt nur ein leichter warmer Luftzug ankommt und wenn Du von
unten gegen den Endtopf haust, rasselt und klappert es im Topf.
Neuer Endtopf montiert und Astra läuft wieder wie am 1. Tag.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wenn er durch rost verstopft ist, nicht wenn er undicht ist oder ganz fehlt 😉Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
es gibt meißtens mehrere arten eines defektes
ok sowas muss man erlebt haben um auf diese erfahrungs werte zurück zugreifen .
diese erfahrung ist mir bis jetzt gott sei dank erspart geblieben😉