1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. X16SZR - läuft beschissen oder gar nicht

X16SZR - läuft beschissen oder gar nicht

Opel Astra F

Hi zusammen
Ich hab zur Zeit ein echt kurioses Problem mit meinem Astra F Caravan (Bj. 96, 248tkm, X16SZR) und weiß ums Verrecken nicht mehr weiter.
Um den ganzen Leidensweg zu erklären muss ich etwas ausholen, denn ich weiß nicht ob das eine irgendwas mit dem anderen zu tun hat. (vorsicht könnt etwas lang werden)
Er ist generell etwas schwach auf der Brust (1,6l halt), aber ich hatte immer den Eindruck er zieht ned richtig durch.
Der 1,6l von meinem Freund läuft da bedeutend besser.
Längere Zeit hatte ich im Hinterkopf bei Gelegenheit mal das AGR stillzulegen. Immerhin hat das Ding einige Kilometer aufm Buckel. Ich kam nie dazu, bis mir vor ca. 2,5 Wochen plötzlich an der Ampel die MKL anging (Motor lief aber ohne Probleme weiter und MKL ging nach einem Neustart aus und nicht wieder an).
Daraufhin Fehler ausgelesen -> Code 1405 -> Lineares AGR Position
Zwei Tage später AGR stillgelegt und die Karre lief zwei weitere Tage echt bombig. Ich hatte den Eindruck er läuft viel spritziger, nimmt das Gas besser an und allgemein zieht der Motor besser durch.
Dann fuhr ich morgens im Schneegestöber zur Arbeit. Der Schnee kam von allen Seiten, Schneeverwehungen und Matsch ohne Ende auf der Strasse.
Da fing er das erste Mal an zu ruckeln. Er ging nicht aus, aber er fuhr sich wie ein Sack Nüsse, vorallem beim Beschleunigen kam er nur mit Schütteln und Kotzen auf Geschwindigkeit.
Mein erster Gedanke bei dem nassen Sauwetter: Zündkabel
Am Abend dann mit der Sprühflasche voll Wasser bewaffnet über dem laufenden Motor gelauert und nach kleinen Blitzen Ausschau gehalten.
Tatsächlich. 2 Zündkabel waren eindeutig am Stecker angenagt und auch das Zündmodul feuerte zweispurig Blitze auf den Motorblock.
Zündkabel und Zündmodul gewechselt, Probefahrt -> läuft
Am nächsten Morgen fahr ich wieder ins Büro, geht die Scheisse nach ca. 12 km Fahrt wieder los.
Genau dieselben Symptome wie am Vortag. Also abends wieder mit der Sprühflasche raus -> nichts.
Daraufhin Zündkerzen gewechselt. Die Alten sahen wirklich nicht mehr ganz so frisch aus (waren weiß angelaufen und ziemlich verdreckt).
Probefahrt -> läuft
Morgens wieder auf dem Weg zur Arbeit, wieder nach ca. 12km fängt er wieder an.
Dasselbe wie die beiden Tage zuvor
Zündung konnte es nimmer sein, es wurde ja alles gewechselt.
Die kommenden paar Tage jeden Tag dasselbe Theater. Immer an derselben Stelle fing er beim Beschleunigen an zu ruckeln/aussetzen/kotzen.
Mir fiel dann auf, das es was damit zu tun haben muss ob er warm oder kalt ist.
Und tatsächlich. Ist der Motor kalt, zieht er zwar nicht 100%ig, aber dafür ohne zu Ruckeln.
Samstag morgen ging dann gar nix mehr. Wollt ihn starten und er sprang nicht an. Gab am Anfang ein kurzes Husten von sich und dann nur noch leeres Georgel, teilweise mit komischem Geräusch als würd der Anlasser überspringen.
Zündkerzen waren nach dem Rausdrehen patschnass und haben einen etwas eigenartigen Geruch gehabt. Roch nicht nach purem Sprit.
Daraufhin haben wir die Kompression gemessen, aber die war vorhanden und ok auf allen 4 Zylindern.
Zündkerzen getrocknet, Brennräume nebenher etwas auslüften/austrocknen lassen aber der Startversuch ging wieder in die Hose.
Zündkerzen wieder raus und wieder total nass.
Da sie wieder so gerochen haben, wurde ein Feuerzeug drangehalten und komischerweise brannte die Flüssigkeit nicht und trocknete auch absolut gar nicht ab.
Beim puren Sprit müßte die Zündkerze innerhalb von Sekunden trocken sein.
Logisch wurd ich natürlich gleich verdächtigt was falsches getankt zu haben, aber ein Blick auf den letzten Tankzettel bestätigte Super Benzin.
Gut, vom Zeitraum her konnte es hinhauen. Mein Tageskilometerzähler stand auf 500km, das sind ca. 5 Tage und genau seither hatte er diese Macke.
Aber wenn an der Tanke doch Super aufm Zapfhahn und auf dem Kassenbon steht, dann müßt doch auch Super in mein Tank gekommen sein, oder?
Unser nächster Verdächtiger war der Temperatursensor vom Steuergerät, weil er jetzt auch gar nicht mehr ansprang und total abgesoffen ist.
Sensor ausgesteckt, dann müßte das Steuergerät ja von einem Richtwert von 80° ausgehen und weniger Sprit einspritzen.
Hat nicht funktioniert. Liess sich nicht starten.
Dann haben wir auf Verdacht den Sensor einfach gewechselt. Ohne Ergebnis. Er startete wieder nicht.
Nach gefühlten 100mal Zündkerzen raus und reinschrauben und stunden später, sprang er plötzlich an und keiner weiß warum.
Seither läuft er wieder wie üblich. Er springt normal an, läuft solang er kalt ist, wenn auch nur mit gefühlten 90% Leistung und sobald er warm ist fängt die Kotzerei wieder an.
Heut morgen hab ich wieder vollgetankt, glaube aber nicht das irgendwas an dem letzten Sprit schrottig war und er deshalb Probleme mit der Verbrennung hat, oder?
Wenn das so weitergeht, dann stell ich ein 200l Fass voll Sprit in Kofferraum und zünd die Kiste bei nächster Gelegenheit an Ort und Stelle an.
Ich hab so die Schnauze voll und ich weiß langsam nimmer wonach ich noch suchen soll.
Hier nochmal zusammengefasst was gemacht wurde
- Zündkabel
- Zündmodul
- Zündkerzen
- Temperatursensor vom Steuergerät
- AGR stillgelegt
Jemand ne Idee?
lg Nadine
P.S. Hab das Thema in mehreren Foren gepostet, falls sich jemand wundert.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Lambdasonde Träge. Passt wunderbar zum warmen Leistungsverlust und den Kilometern.

dein roman ist ja richtig interessant.wie sieht es denn mit dem steuergerät selber aus? habt ihr das mal getauscht?? müßt dazu aber auch die wegfahrsperre neu aktivieren.
ansonnsten mal den fehlerspeicher auslesen und löschen lassen.
es muß was hinterlegt sein. sonnst sucht man die nadel im heuhaufen.

@mozartschwarz
Lambdasonde hatte ich auch noch im Hinterkopf und werd ich heut abend ersetzen.
@sven750_2
Motorsteuergerät hatte ich ebenfalls schon im Verdacht. Wollte aber zuerst anderes ausschließen, bevor ich das wechsel.
Ich hab noch eins hier, aber wie das mit der WFS funzt, da hab ich keinen blassen Schimmer.
Nachher steht mir die Kiste und läuft gar nimmer.
Den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen. Der ist nach dem AGR-Fehler ratzfatz leer und genau das ist auch mein Problem.
Ich such mir mittlerweile echt nen Wolf, weil ich keinerlei Anhaltspunkte mehr hab.

STG kannst du vergessen wenn du ne WFS hast. Brauchst den Transmitter und Empfänger für das Austausch STG. Schnee ist noch sone Sache. Evtl. hattest du nen Vereisten Luftfilter als er garnicht wollte. Lambdasonde würd ich sowieso tauschen weil die bei 150000km get. werden soll. Dann Kontaktspray in alle Stecker. Die Einspritzdüse nicht vergessen! Steuerzeiten Prüfen (Zahnriehmen).

Na dann hat sich das mit dem Steuergerät schon erledigt. Außer dem Steuergerät und dem Motor ist von dem Auto nix mehr da.
Als er morgens gar nicht lief, hats über nacht nur geregnet und als ich ihn starten wollte waren wir bei ca. 5° plus.
Lambdasonde werd ich auf jedenfall tauschen heut abend.

Das kotzt mich soooo an. Seit Tagen häng ich jeden Abend über der Kiste, tausch und wechsel wie bekloppt für nix und wieder nix.
Dabei hätt ich besseres zu tun, als mir die Finger an dieser Scheisskarre dreckig zu machen und abzufrieren. *hmpf*

Ich würde Mozart da auch zustimmen wollen. An das STG würde ich so garnicht denken.
Bei mir ist immer nach 10-10km die MKL angesprungen. Das Auto lief auch wie so nen Sack Nüsse. Nachdem ich den abgestellt habe roch es aus dem Auspuff ziemlich nach Benzin. Das auslesen des FCs war dann Lamdasonde. Getauscht und es hat nichts gebracht. Ich habe die kompletten Kabel neugezogen und siehe da, das Problem war behoben.
Also, tausche erstmal die Sonde, dann schauen wir weiter.

nur nebenbei ... es gibt kaum ein Problem die kein Fehlercode erzeugt, ausser die Zündung ;)
Wenn du Zündungsprobleme hast, bekommst du kein FC, daher meine ich dein Problem liegt doch in die Zündung.
Thermische Probleme kommen auch meist von der Verteiler, bin mir aber nicht 100% sicher ob du den verteiler hast, oder ob bei dir die Zündung elektronische geregelt wird.
Jason
hab noch mal geschaut ,, du hast die elektronische zündung ... ich wurde der schwarze Zündungsmodule (rechts hängend am Motor) verdächtigen.

@jumpthis
MKL kommt nicht und er hat auch keinen Fehler gespeichert.
Hatte das mit der MKL damals bei meinem Cali. Da war der Marder über nacht an den Kabeln und als ich morgens ins Büro gefahren bin und der Motor warm war, ging die Stotterei los sobald ich am Beschleunigen war.
Das wären dieselben Symptome wie jetzt. Aber wenn es die Lamda wäre, müßte er dann nicht auf jedenfall nen FC setzen?
Werd sie heut abend auf jedenfall tauschen.

Zitat:

Ich habe die kompletten Kabel neugezogen und siehe da, das Problem war behoben.


Das wär ehrlich gesagt das Letzte worauf ich jetzt Bock hätte.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202


@jumpthis
MKL kommt nicht und er hat auch keinen Fehler gespeichert.
Hatte das mit der MKL damals bei meinem Cali. Da war der Marder über nacht an den Kabeln und als ich morgens ins Büro gefahren bin und der Motor warm war, ging die Stotterei los sobald ich am Beschleunigen war.
Das wären dieselben Symptome wie jetzt. Aber wenn es die Lamda wäre, müßte er dann nicht auf jedenfall nen FC setzen?
Werd sie heut abend auf jedenfall tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202



Zitat:

Ich habe die kompletten Kabel neugezogen und siehe da, das Problem war behoben.


Das wär ehrlich gesagt das Letzte worauf ich jetzt Bock hätte.

genau ,, weil Probleme an die Zündanlage (Spule, Kabeln, Kerzen, usw) geben kein Fehlercode aus

;)

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202


@jumpthis
MKL kommt nicht und er hat auch keinen Fehler gespeichert.
Hatte das mit der MKL damals bei meinem Cali. Da war der Marder über nacht an den Kabeln und als ich morgens ins Büro gefahren bin und der Motor warm war, ging die Stotterei los sobald ich am Beschleunigen war.
Das wären dieselben Symptome wie jetzt. Aber wenn es die Lamda wäre, müßte er dann nicht auf jedenfall nen FC setzen?
Werd sie heut abend auf jedenfall tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202



Das wär ehrlich gesagt das Letzte worauf ich jetzt Bock hätte.

genau ,, weil Probleme an die Zündanlage (Spule, Kabeln, Kerzen, usw) geben kein Fehlercode aus ;)

sorry, wollte schreiben: Hatte das mit der

LAMBDA

damals auch an meinem Cali, weil der Marder über nacht an deren Kabeln war.

Damals kam dann aber die MKL sobald ich am beschleunigen war.

Meinte nicht die Zündkabel.

aha ... ok :)
ich bin aber trotzdem sicher es liegt an die Zündmodule.

Träge Lambda gibt keinen Fc aus. Ein defekter OT-Geber evtl. auchnicht. Kommt immer drauf an wie unplausibel die Werte sind.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Träge Lambda gibt keinen Fc aus. Ein defekter OT-Geber evtl. auchnicht. Kommt immer drauf an wie unplausibel die Werte sind.

defekter temperatursensor gibt auch keinen fehler aus, nur würde er dann im warmen zustand garnicht anspringen

So, wollt schon seit heute Mittag nen Sätzchen dazuschreiben^^
Also wir hatten es ja schon öfters, dass ein träge Lamda zu diesem problem führt. Ich schliße für mich die Zündung aus, da ich keinen Zusammenhang zwischen einen warmen Motor und einer defekten Zündanlage sehe. Ich kann ja verstehen wenn der Motor kalt/feucht ist, dass es aufgrund von defekten Kabeln zu sowas führen kann, aber wenn der warm ist?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen