X14nz statt C14NZ???

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich konnte leider in der Suche nicht recht fündig werden.

Unser Astra 1,4 mit C14NZ braucht nun leider nach ~230tkm einen "neuen" Motor.
Soweit kein Problem. Nun hat man mir einen X14NZ angeboten.

Was muss ich ändern, wenn ich den umbauen will? Steuergerät? Kabelbaum?
Oder sollte ich den Blödsinn lassen und wieder einen c14nz nehmen?

Ich danke euch jetzt schon wie verrückt für Eure ANtworten.

Gruß

19 Antworten

lass den blödsinn, nimm nen c14nz und kauf noch einen minikat und gut is...

ich hab grad nochmal gegeguckt, soviel unterscheiden die sich eigentlich nicht, kann sein das das STG und er kabelbaum bleiben kann...da musst du aber mal auf ne expertenmeinung warten...

is da preislich ein unterschied? also für den nackschen motor?

Rein aus Interesse: Warum??? Kostengünstiger???

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ne, hat mit günstiger nichts zu tun. Aber ich habe bisher hier keinen vernüftigen c14nz gefunden. Dafür halt den x14nz angeboten bekommen.

Außerdem fand ich es ganz schön, dass der "alte" Zündverteiler damit Geschichte wäre....

Oder hat hier noch jemand einen ordentlichen c14nz? Bereich SH.

Wäre schön, wenn noch jemand eine Antwort auf die Ausgangsfrage hätte...

Erstmal vielen Dank!

Gruß

Was soll denn nach 230tkm so kaputt sein, dass es lohnt, einen Motorumbau zu machen...? immerhin Eintragung, neue Papiere etc.

Und bitte klär doch mal die Frage, wie hoch der Kostenfaktor sein soll...

Ähnliche Themen

Also...

Eigentlich muss die Karre weg, aber....

wir bauen gerade ein altes Haus um und haben ca. 2/3 fertig gestellt. Da ich (auch aus bisheriger Erfahrung) nicht genau planen kann, wie viel Geld ich noch investieren muss, möchte ich jetzt nur ungern ein neues Auto kaufen. Wäre nach fast 15 Jahren ja auch kein Problem, aber ich bin halt (gerade bei finanziellen Dingen) ein Sicherheitsfanatiker.

Er braucht nun mal wieder ne neu ZKD, die Ölwannendichtung ist hin etc. pp., kurzum der Motor hat es hinter sich. Ich habe auch keine Lust mehr den nochmal klar zu machen, obwohl abgesehen vom Motor das Auto eigentlich noch gut ist.
Ich habe nun überlegt, auch aus Zeitgründen, einen Gebrauchtmotor einzubauen, um die Karre noch ca. 1 bis 1 1/2 Jahre am Leben zu halten, bis die Haussanierung fertig ist. Dann ein neues Auto....

Da ich bisher keinen c14nz in unserer Nähe auftreiben konnte, aber eben einen x14 angeboten bekam, habe ich überlegt, diesen einzubauen. Einen "Umbau" in dem Sinne will ich nicht!

Deshalb meine Frage hier (mit der Hoffnung, dass ein Wissender mir sagt: Kein großes Problem.).

Nun hab ich ja fast meine ganze Lebnesgeschichte erzählt. Dabei wollte ich nur wissen, ob das relativ einfach möglich ist....

Kann mir denn jemand diese Frage auch beantworten?

Danke und nichts für ungut!

Querverweise auf andere foren sind zwar verboten, aber hier ist die Ausnahme:
www.opel-problemforum.de/.../...was-br%E4uchte-ich.html#post399026?...

ich würde versuchen einen C14NZ zu bekommen.

Der Verteilerlose wär ein X14SZ, nen X14NZ gibts net 😉

Umbau an sich ist kein Thema, brauchst den Motor + Kabelbaum + Steuergerät. Solltest nur zusehen, dass du einen ohne Wegfahrsperre kriegst, sonst brauchste die auch noch.

Aber ne Kopfdichtung ist doch am C14NZ wesentlich schneller gemacht als n Motortausch, wo du halt auch fast immer die Katze im Sack kaufst.

Vielen Dank euch allen.

Ich sehe schon, es ist besser nach einem C14 Ausschau zu halten.

Gruß und frohes Fest!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Der Verteilerlose wär ein X14SZ, nen X14NZ gibts net 😉

natürlich gibts nen x14nz. der wurde sogar nur im astra f verbaut. 😉

Ich nehme an, dass das Augenzwinkern die Hauptaussage dieses Posts war?

Zitat:

quelle: opel-infos.de



X14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 40 / 5200 (Österreich)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR)

alles klar?! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wonderer


Vielen Dank euch allen.

Ich sehe schon, es ist besser nach einem C14 Ausschau zu halten.

Gruß und frohes Fest!

Halte ich für absoluten Blödsinn! Also wenn du selbst den Motorumbau schaffst, kannst du auch den ZR+ZKD neu machen... Und wenn du wie schon von vielen hier angedeutet, nen "neuen" Motor einbauen willst. Von dem du nichtmal die Vorgeschichte kennst, kann es dir jederzeit wiederpassieren, dass die ZKD kaputtgeht. Der "neue" Motor ist dann mind. 10Jahre alt...

Und wenn du so ein Sicherheitsfanatiker bist, hast du einfach mal vergessen, Wartungs- und Rep.kosten eines über 10 Jahre alten Auto´s einzuplanen.

-->Hast du in dem Astra LPG drin???

Alles klar, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁

Gabs den SZ denn auch im Astra oder gabs da nur den NZ? Opel hat auch echt Langeweile gehabt scheinbar 😁

soviel ich weiß gabs nur den x14nz im astra und den x14sz im corsa und im combo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen