X1 xDRIVE 25e
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
480 Antworten
Dito bei meinem Neukauf des i3. Netto-Preis des Wagens nach allen Nachlässen und zusätzlicher Vermerk, dass Herstelleranteil enthalten.
Bei Kollege mit geleastem Hyundai Kona-E gab es ziemliche Probleme, weil die Leasingkalkulation undurchsichtig war und das Bafa keinen Hersteller-Anteil erkennen konnte.
Empfehle also darauf hinzuwirken, dass das sauber ausgewiesen ist!
Bei mir war der entscheidende Vermerk in der Auftragsbestätigung, die auch beim BAFA eingereicht wird:
***
Hinweis zur Abwicklung beim BAFA: Der Netto-Kaufpreis für das Basismodell beträgt nach Abzug des Preisnachlasses xxx EUR netto und enthält den Herstelleranteil am Umweltbonus i. H. v. 2.250 EUR netto. Es handelt sich um ein Fahrzeug ab Produktion 01. Juli 2019.
***
Mal eine Frage.
Wie lange hat es bei euch von Antragstellung bis Auszahlung gedauert?
Ich habe vor 2 Monaten den Antrag gestellt und bis jetzt noch nichts gehört.
Zwei Monate sind bei der Deutschen Bürokratie gar nichts. In der Zeit hat es dein Antrag von der Posteingangsstelle gerademal auf den Stapel des Sachbearbeiters geschafft 😉
Unter vier Monaten würde ich nicht rechnen, so bei mir mit dem i3 waren es grob 3 Monate, aber das war vor dem Boom mit PHEV und BEV.
Längere Zeiten sind nicht ausgeschlossen, vor allem wenn die Sachverhalte komplizierter werden (Firmenwagenkonstrukte) oder die Unterlagen nicht vollständig sind.
Bei meinem Kollegen mit den Problemen/Rückfragen mit den Leasing hat es meine ich fast 18 Monate gedauert bis zum Zuwendungsbescheid.
Wenn alles korrekt ist, würde ich sagen ca 4 bis 6 Monate....
Ähnliche Themen
Danke.
Eigentlich sollte bei mir alles klar sein.
Auto ist zwar ein Firmenfahrzeug, aber gekauft.
Bei mir hat es ziemlich genau 2 Monate gedauert (Antragstellung Mitte Juli).
Knapp 2 1/2 Monate! Ende Juli beantragt!
sind seit Freitag glücklicher Besitzer eines 25e, mineralweiß - M-Paket...
etwas skeptisch war ich schon - sind vom 25i umgestiegen... aber wir sind voll zufrieden, natürlich darf man die Fahrleistungen nicht vergleichen... aber ist ja grundsätzlich ein anderes Auto, wenn man das Nutzungsziel in Betracht zieht.
Das Konzept funktioniert zu 100%. Sind eigentlich immer im Auto i-Drive unterwegs und das Ding macht was es soll.. sehr clever gelöst.. hatte immer Elektro Boost zum Beschleunigen auch wenn die Batterieanzeige gegen 1-2% war... wann immer es geht und Sinn macht schaltet er auf Elektro um. Die Beschleunigung ist ok und reicht allemal aus... wie gesagt gegen den 25i kann er nicht an, aber das war uns schon vor dem Kauf klar.
Unser Fahrprofil, oder besser gesagt, jenes meiner Frau:
täglich ca 25km, gemischt Autobahn und Stadtverkehr
waren am Wochenende gleich mal länger unterwegs... insgesamt 660 km Autobahn (deutsche Eck) und Landstrasse (inkl Bergstrassen in Tirol)
Sprit habe ich insgesamt 1 3/4 Tank benötigt.
Autobahn 130-140km/h
Landstrasse 50- 100 km/h
da wir das Auto aber in Zukunft nicht so weite Strecken bewegen werden war das nur mal zum ausprobieren...
für uns hat sich der Umstieg gelohnt...
1 3/4 Tanks für 660km bei moderatem Tempo auf der BAB finde ich aber schon sehr viel. Das sind ja nur 377km pro Tank. Bei einem 52l Tank sind das 13,8l/100km.
Ansonsten ein sehr schönes Auto habt ihr da!
In wiefern findest du die Leistung des 25i denn besser als beim 25e? Der 25i ist von 0-100km/h mit 6,5s angegeben und der 25e mit 6,9s. Merkt man das wirklich oder nur minimal oder auch evtl nur bei höheren Geschwindigkeiten?
Herzlichen Glückwunsch, schickes Auto. M-Packet u. Mineral- weiß sieht klasse aus. Schön zu hören , das es doch Spaß
macht den 25E zu fahren.
Kurze Frage zur momentanen Situation (Batterieprobleme- nur Teilladung usw.) wurde das vom Hdl. angesprochen
u. wann wurde er bestellt. Bei mir wurde jetzt zum 3 mal die Lieferfrist verlängert, immer um 14 Tage. (bestellt Mitte Juli jetziger Liefertermin Anfang Dez,)
Der 25e hat aber nur 36 Liter Tankinhalt, macht in Summe bei 1 3/4 Tanks 63 Liter und somit auf 660 km 9,5 Liter/100km.
Das ist immer noch ein sehr hoher Wert und hier haben viele schon deutlich niedrigerer Verbräuche auf der Autobahn mit dem 25e gepostet.
Da man hier ja vom 25i kommt, tippe ich einfach mal auf eine generell eher sportliche Fahrweise? @bb58
Danke für die Aufklärung Xentres. So wird langsam ein Schuh draus
Moin..moin...
@Xentres sorry war mein Fehler...keine Ahnung was ich da zusammen gereimt habe.... anbei das Foto von meinem BC.... ehrlich gesagt damit kann ich leben.... und wie man an der Durschnittsgeschwindigkeit sieht -nix i25 Bleifuss ;-)
finde auch die Anzeige über den aktuellen Verbraucher zu wie vielen Teilen er genutzt wird nicht schlecht..
@ABrandes ja es macht definitiv Spass den 25e zu fahren.... nein meiner hatte das mit der Batterie nicht..
ich habe das Auto im Februar bestellt, leider wurde dann das Band abgedreht wo er schon in der Produktionswoche gewesen wäre... geliefert ist er zum Händler im Juli, dort war er dann noch als Vorführwagen angemeldet bis ich ihn jetzt bekommen habe...
@noVuz also ich versuche es mal zu erklären.... wer den X1 25i schon mal gefahren ist besonders im Sport Modus weiß das die Karre einen ordentlichen Wums hat... (in der gleichen PS und Wagen Klasse verglichen habe ich kein Auto gefahren welches so einen Vortrieb hatte...) wenn du beim i25 reingestiegen bist ging die Post ab... bis ca. 200km/h zog der ordentlich durch... danach gehts etwas gemütlicher zu... also die 6.5 sek nimm ich dem i25 ab.
hmmm.. beim 25e glaube ich keine Sekunde an die 6.9sek, es fühlt sich nicht so an und es wird auch mit dem Blick auf den Tacho bestätigt dass die Nadel definitiv nicht so spritzig nach oben geht.... wo er schon abgeht ist wenn man im niedrigen Geschwindigkeitsbereich rein elektrisch beschleunigt... dass ist mega... und da ist er dem i25 sicher voraus... der Wirkungsbereich der elektrischen Beschleunigung ist eher begrenzt...alle anderen Beschleunigungen zB von 100 weg gehen etwas gemäßigter zur Sache.... was nicht heißt dass er schlecht geht, nein überhaupt nicht, aber der Vergleich mit dem i25 hinkt einfach und auch unser Verkäufer meinte der geht gleich gut wie unser i25.... da habe ich ihn dann mal fahren lassen mit dem i25 und naja so ganz sicher war er sich dann doch nicht mehr.... ;-)
aber um das geht es ja eigentlich nicht.... der 25e hat ja nur kurzfristig die 225PS Systemleistung und ist ja auch ein anderes Konzept dahinter.. zielt auf andere Werte ab als wie von 0-100 in x sek...
der 25e macht echt Laune und ich finde die Hybridtechnik passt genau auf das Fahrprofil meiner Frau. Für alljene die ein ähnliches Profil haben und überlegen - ich kann hier nur eine klare Kaufempfehlung abgeben...
Ich habe den Countryman mit der gleichen Motorisierung.
Nachdem ich seit gut 2 Wochen nicht mehr laden darf, kann ich was zum Verbrauch rein mit Verbrenner beitragen.
Habe gestern zum ersten Mal getankt ohne zwischenzeitlich elektrisch aufzuladen.
Es waren 7,05l/100Km im gemischten Fahrbetrieb. Autobahn war allerdings max. 140 Km/h (Kölner Ring).
Anzeige im BC war 7,1l. Also sehr genau.
Wenn man viel Kurzstrecke 5-7Km fährt, steht die Anzeige zwischen 8-10l/100Km.
Sobald längere Strecken >20Km hinzu kommen, fällt der Wert auf 6,5l/100Km.
Richtig lange Strecken über 100Km am Stück kann ich nichts zu sagen, hatte ich noch nicht.
Insgesamt finde ich das relativ gut, vor allem vor dem Hintergrund dass das Nur-Verbrenner Modell bei Spritmonitor im Schnitt mit 7,93l/100Km gelistet ist.
Eine Sache macht der Hybrid Antrieb deutlich besser als der 25i. Wenn man mit 70 aus der Baustelle rausfährt und auf 130 beschleunigt macht er das sehr schnell ohne Hektik wie ein dicker Diesel.
Drehmoment sein Dank.
Bei den „Nur-Verbrenner“ wird in der Statistik leider nicht von Handschaltung oder Automatik unterschieden, bei Spritmonitor.
Spielt hier eine große Rolle beim Verbrauch, von daher nicht relevant der Durchschnitt in der Liste...