X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte

BMW X1 F48

Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:


Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....

Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.

Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...

506 weitere Antworten
506 Antworten

Je kürzer die Fahrstrecke desto höher ist der Heizanteil. Somit können die 43 kWh / 100 km von @Mützenfelix zustande kommen (laut seiner Aussage 2 bis 5 km). Bei mir ist eine Fahrstrecke bei über 30 km gewöhnlich.

Ja, das sehe ich auch so. Die Heizung braucht natürlich immer recht viel. Wenn man längere Strecken fährt, relativiert sich das ein wenig. Bei uns fällt das weit mehr ins Gewicht als bei 30 oder mehr Kilometern.

Ich finde die Heizung schon sehr phänomenal: ist sofort aktiv bzw. man kann vorheizen. Im Verbrenner bleibt es die ersten 10 Minuten kalt...

Ein herzliches Grüß Gott an Euch alle,

ich lese schon lange mit hier im X1-Forum.

Wie an meinem Alias zu erkennen ist, komme ich aus dem Pampersbomberlager. Vor unserem X1 war allerdings noch ein fast 5 jähriger Ausflug ins Audi-Lager. D.h., unser Auto vor dem X1 war ein A4 Avant 3,0TDI, welchen ich als das beste Auto meines Autofahrerlebens bezeichne. Aber Luft nach oben ist bekanntlich immer😉

So, jetzt aber zum eigentlichen Thema:

Unser X1 25e hat jetzt, nach 2 Monaten, die 1000km-Marke geknackt. Davon sind ca. 960km rein elektrisch gefahren. Mit Strom von der eigenen PV-Anlage😉 Der Zähler, den ich vor die Wallbox (Heidelberg 11kW) habe installieren lassen, zeigt jetzt 375kW/h😰 Vorgeheizt habe ich 4mal die volle halbe Stunde. Geladen wird an jedem Tag an dem der Wagen gefahren wurde. Und ich fahre sehr zurückhaltend im EcoPro-Modus. Die Heizung schalte ich manchmal komplett aus, weil es sich für die kurze Strecke nicht lohnt. 130km/h habe ich noch nicht überschritten.

Und hier bin ich schon beim nächsten Punkt.

Gefahren wird der Wagen eigentlich nicht mehr wie max. 15km Streckenlänge. Meistens weniger oder auch tagelang gar nicht. Ich denke die Kurzstrecken treiben den Verbrauch in die Höhe und ganz sicher auch das Wetter. Seit wir den Wagen haben, war es die meiste Zeit kühl bis kalt bei uns hier im südlichen BW. Maximal angezeigte Reichweite war bisher 42km, wobei meistens die angegebene Reichweite nahezu hinkommt.

Alles in Allem bin ich aber vom X1 begeistert.

Gruß,
Jörg

BTW: Ich freu mich auf die zukünftigen Beiträge und Diskussionen hier im Forum. Macht echt Spaß hier!

Ähnliche Themen

Hallo Jörg, das ist ein sehr schoener Bericht.
Leider ist dein geschilderter E-Verbrauch von fast 40kw/100 km erschreckend. Sicherlich werden jetzt Stimmen laut, die die "Ladeverluste" ins Feld führen. Trotzdem finde ich diese Werte nicht akzeptabel.
Unser neuer steht seit 10.12. in der Garage. Auf Grund der Witterungsverhältnisse nutzen wir momentan unseren tollen 23-jaehrigen Polo 6n.
Der X1 hat 200 km gelaufen. Vor dem letzten Nachladen ( ich glaube, der Akku war ziemlich leer) habe ich einen Verbrauchsmesser angeschlossen. Nach abgeschlossenem Ladevorgang zeigte das Gerät 10.39 kW an.
Fahrzeugdaten zeigen eine Vorhersage von 43 km. Gut, runden wir ein wenig nach unten ab.
Dann sind wir ca. bei 25 kWh/100 km.

Es ist das Heizen, das den Verbrauch gerade bei Kurzstrecken in die Höhe treibt!

Zitat:

@x5 france schrieb am 9. Januar 2021 um 18:02:31 Uhr:



Dann sind wir ca. bei 25 kWh/100 km.

Richtig weit auseinander seit ihr nicht. Zieht man von den 375 kWh ca 15% Ladeverluste und 10 kWh für das Vorheizen ab, dann noch Heizung im Bereich von 1 kWh auf 100 km, liegt der Verbrauch um die 30 kWh.
Dazu noch etwas Unerfahrenheit, wie man elektrisch sparsam fahren kann (bei uns ist der Verbrauch innerhalb eines Jahres noch merklich gesunken) und eventuell ungünstige topographische Lage, die Kurzstrecken bis 15 (ab da geht der Verbrauch normal erst merklich runter) ...
Der Bericht ist jedenfalls interessant, endlich mal Zahlen von 1000 km rein elektrisch. Nur daraus kann man sich Verbräuche ableiten. Die Mischangaben, wie jemand 5000 km mit unterschiedlichen Anteilen von Verbrenner /E Antrieb zurück gelegt hat, bringen einen ja nicht wirklich weiter.
Bei den hier geposteten Zahlen kann man davon ausgehen, dass der Verbrauch in der warmen Jahreszeit wohl auch um die 25 kWh liegen wird. Alles in Allem auf den Energieinhalt betrachtet günstig, preislich abernur gerade noch zu akzeptieren. Um darauf den Fokus zu richten braucht es mehr solcher Berichte.
Dafür eins meiner sehr seltenen Danke.

Hallo Jörg,
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch bei uns ergibt sich ein Verbrauch von 43kWh/100km bei rein elektrischer Fahrt. Es liegt wirklich an den extremen Kurzstrecken bei den jetzigen Temperaturen. Sobald man mehr als 20-30km fährt relativiert sich der Verbrauch, da die Heizung nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Vorheizen bringt zwar etwas mehr Reichweite aber senkt natürlich nicht den Gesamtverbrauch. Diese Thematik ist nicht neu und ist auch keine reines E Auto Thema. Auch ein Verbrenner ist bei diesen Temperaturen und extremer Kurzstrecke nicht gerade effektiv. Mein Benziner verbraucht normalerweise rund 8 l/100km bei Langstrecke. Habe ihn jetzt mehrmals für die kurzen Strecken nehmen müssen, da der X1 unterwegs war. Der Verbrauch lag dann bei 15 l/100km. Das passt schon soweit.
Sobald es wärmer wird freuen wir uns dann über den geringeren Verbrauch.
Grüße und viel Spaß weiterhin mit dem tollen X1 hybrid

Auch die geposteten Verbräuche von 43kWh/100km sind brutal = 12.90€/ 100km (bei 0.3€/ KWh)
Und dann Reichweiten von 15-25km?
Ist das jetzt ein Einzelfall?
Ich finde diese Werte demotivierend für eine neue Technologie

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:28:15 Uhr:


Auch die geposteten Verbräuche von 43kWh/100km sind brutal = 12.90€/ 100km (bei 0.3€/ KWh)
Und dann Reichweiten von 15-25km?
Ist das jetzt ein Einzelfall?
Ich finde diese Werte demotivierend für eine neue Technologie

Verbrenner bei solchen Kurzstrecken verbraucht auch nicht weniger!

Bei Plugin-Hybriden u. E-Autos wird elektrisch geheizt, d.h. zu der Energie für das Fahren ist die nötige Energie für das Heizen hinzu zu rechnen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. Januar 2021 um 18:25:07 Uhr:


Dazu noch etwas Unerfahrenheit, wie man elektrisch sparsam fahren kann ....

Und das bedeutet? Rumschleichen?
Gehört nicht auch noch etwas Spaß zum Autofahren?

Hie

Hier nochmals meine Datensammlung zum X1 25 edrive Verbrauch:

Ich bin zufrieden 50:50 Fahrprofil. Direkt gemessen 6,6 l/100km bei 130 Ecodrive . Derzeit braucht er tatsächlich mehr KWh/100 km.
Gruß Rudolf

Realverbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen