X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte
Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:
Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.
Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...
506 Antworten
Das ist halt deine Meinung! Für viele ist der Hybrid genau der richtige Kompromiss, weil eben ein reiner BEV einfach nicht passt oder nicht gewollt ist.
Finde es immer schade, wenn einzelne ihre Meinung als die einzige Wahrheit anpreisen.
Edit: Da hat sich leider ein Post dazwischen geschoben.
Zitat:
@halifax schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:56:39 Uhr:
Das ist halt deine Meinung! Für viele ist der Hybrid genau der richtige Kompromiss, weil eben ein reiner BEV einfach nicht passt oder nicht gewollt ist.Finde es immer schade, wenn einzelne ihre Meinung als die einzige Wahrheit anpreisen.
Edit: Da hat sich leider ein Post dazwischen geschoben.
So wichtig und verbissen nehme ich mich nicht wahr nur meine Meinung unter vielen.😉
Zitat:
@x5 france schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:33:41 Uhr:
Ich glaube, die Diskussion läuft vom Thema weg. Die Wartungsintervalle und Services werden vom Fahrzeug und somit ueber "connected drive" angezeigt.
Zur, die Thematik eroeffnenden Ausführungen:
Ich wundere mich ueber manche Statements hinsichtlich der elektronischen Reichweite.
Die beträgt zwischen 30-50 km. Der 25e ist eben kein reines E-Fahrzeug.
Das weiss man doch wohl vor der Anschaffung. Ebenso der Kritikpunkt, der 25e wird eh nur kastriert mit Benzin betrieben.
Kein Mensch kauft einen Hybrid mit der Absicht, nur mit Benzin zu fahren.
Und für die skeptischen Pfennigfuchser noch der Hinweis, das die momentan aufgestellten Rechnungen nicht repräsentativ sind.
Mein Orakel sagt, das der Literpreis der fossilen Brennstoffe in wenigen Monaten wieder bei 1,60€ beginnt.
Sorry, weiss schon das es hier ein anderes Thema ist, war nur eine kurze Zwischenfrage, da zu diesem Zeitpunkt aktuell und auch "UNBÜROKRATISCH" geholfen wurde u. dafür DANKE. ENDE
Passt schon @ABrandes.
Natürlich ist der Hybrid kein reines Elektro Auto. Er lässt sich aber, das passende Fahrprofil vorausgesetzt, als reines Elektroauto bewegen. Jeder wie er mag.
Ich habe meine Erfahrungen des extremen Kurzstrecken Gebrauches nur hier mitgeteilt, um die Info weiterzugeben. Eventuell hat ja jemand ein ähnliches Profil, dann hat der diese Info und ärgert sich nicht.
Mir war es bewusst, und auch ein reiner Elektro Wagen verbraucht nicht weniger bei unserem Profil. Das kann ich sagen, da auch ein entsprechender Wagen vorhanden ist.
Zusammengefasst:
Je kürzer die Strecken, umso mehr schlägt sich die Heizung/Klima auf den Verbrauch nieder.
Vorheizen mindert nicht den Gesamtverbauch nur die Reichweite wird erhöht.
Kalte und heiße Temperaturen mindern die Reichweite bzw. erhöhen den Verbrauch.
Alles Dinge, die allerdings auch für Benziner oder Diesel gelten.
Billiger ist elektrisches fahren nicht immer. Es ist anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Orloff-Gisela schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:36:53 Uhr:
Sorry, ein Hybrid ist weder Fleisch noch Fisch sondern nur ein Hilfsmittel, dass der Hersteller den Emission Strafzahlungen entgeht. Ergo, saubere Lösung ohne Pfennig Fuchserei ein rein Elektro x1 den ich im Visier habe und hoffentlich bald kommt und so lange muss der jetzt neu gekaufte 2,0 i in "Reinkultur" ohne ca.30km pseudo elektrisch aushalten.
Klare Meinung, die ich voll unterstütze...😎
Ich habe mich auch noch nicht entschieden, was meinen 20i ablöst. Letztendlich hängt das auch von den Konditionen ab, ob es für 3 Jahre evtl. als Übergang zum iX1, wieder ein Benziner wird.
Trotz meiner PV-Anlage bin ich da unsicher.
Ich war auch am überlegen in Sachen Plug in, aber bei täglichem Pendeln mit ca. 60km bringt das nichts. So wurde es wieder ein Diesel.
Zitat:
@Orloff-Gisela schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:36:53 Uhr:
Sorry, ein Hybrid ist weder Fleisch noch Fisch sondern nur ein Hilfsmittel, dass der Hersteller den Emission Strafzahlungen entgeht. Ergo, saubere Lösung ohne Pfennig Fuchserei ein rein Elektro x1 den ich im Visier habe und hoffentlich bald kommt und so lange muss der jetzt neu gekaufte 2,0 i in "Reinkultur" ohne ca.30km pseudo elektrisch aushalten.
Zitat:
@Orloff-Gisela schrieb am 22. Dezember 2020 um 00:00:30 Uhr:
So wichtig und verbissen nehme ich mich nicht wahr nur meine Meinung unter vielen.😉
Komisch, das kommt oben aber ganz anders rüber. Hättest du geschrieben dass es für deine Ansprüche nicht passt wäre es in Ordnung gewesen. Aber dein obiger Post hört sich schon sehr danach an, als wüsstest du die einzige wahre Wahrheit.
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:16:29 Uhr:
Zitat:
@Orloff-Gisela schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:36:53 Uhr:
Sorry, ein Hybrid ist weder Fleisch noch Fisch sondern nur ein Hilfsmittel, dass der Hersteller den Emission Strafzahlungen entgeht. Ergo, saubere Lösung ohne Pfennig Fuchserei ein rein Elektro x1 den ich im Visier habe und hoffentlich bald kommt und so lange muss der jetzt neu gekaufte 2,0 i in "Reinkultur" ohne ca.30km pseudo elektrisch aushalten.Klare Meinung, die ich voll unterstütze...😎
Meinung schön und gut, aber so ganz ohne Faktenuntermauerung
klingt das schon sehr nach Aluhut
Entweder „Verbrenner“ oder nur „Elektro“ und keine halben Sachen 😉, so ist die Meinung zu verstehen...!
Brauchst Dich für Dein gekauften 25e auch nicht rechtfertigen...
Ich möchte mich doch noch rechtfertigen.
Ich hatte doch schon ein wenig Gewissensbisse bei der Motorenwahl des neuen Autos. Sicherlich liegen die Einsatzbedingungen eines Fahrzeuges weit auseinander. Für Vielfahrer, Handlungsreisende usw. ist ein Hybrid denkbar ungünstig. Wir fahren ca. 8-10.000 km im Jahr. Davon überwiegend im Nahbereich bis 10 km. Da erscheint mir ein Hybrid ideal.
Im Nahbereich kann ich rein elektrisch fahren und für Urlaubsreisen habe ich dann den Verbrennermotor, der mich von E-Ladestationen unabhängig macht.
Gut, der 36 Litertank des X1 Hybrid ist nicht der Brueller, andererseits ist es nicht schlecht, wenn man aufgrund der Reichweite nach 400-500 km auch mal eine Fahrtpause einlegen muss.
Auch für Pendler bis etwa 60 km täglich ist ein Plugin Hybrid interessant. Ein PHEV muß täglich geladen werden können.
Jeder muss für sich selbst ausrechnen (Kosten / Nutzen), ob das Konzept Sinn macht für einen.
Die Kosten waren bei mir nicht ausschlaggebend. Mir kann doch keiner erzählen, das er bei einem Wagen, der ueber 50.000€ kostet und monatlich ueber 300€ Wertverlust mit sich bringt, mit dem Taschenrechner die Brennstoffkosten nachknoechert.
😉 Ich spare mit dem PHEV gegenüber einen Diesel etwa 1000 € im Jahr an Steuern, Versicherung, Parkplatzgebühren, Energie bei vergleichbarer Ausstattung und Listenpreis. Die BAFA Förderung nicht mal mit eingerechnet...
Ich habe zwar nicht 50000 Euro Listenpreis bezahlt, sondern nur die 300 Euro monatlich an Wertverlust und Kapitalkosten, aber dennoch vorher mit Excel ausgerechnet, ob der Hybrid auch im worst case (ohne Aufladen) nicht teurer ist als der Vorgänger-Diesel und ich mir das leisten will. Dass er jetzt mit häufigem Aufladen sogar weniger kostet als abgeschätzt, freut mich dann.