X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte

BMW X1 F48

Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:


Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....

Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.

Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...

506 weitere Antworten
506 Antworten

Kürzlich hatte ich als Werkstatt-Ersatzwagen einen X1 25e, aber ohne Ladekabel... und mein eigenes war in meinem Auto in der Werkstatt. Daher wurde daraus ungewollt ein Verbrauchstest ohne Aufladen. Reset BC bei leerem Akku, Winterreifen, warmer Tag. Ergebnis:

6.4 l/100km laut BC bei Stadt und Landstraße, Mittel 40km/h.

Mein 225xe braucht 3.7 l/100km plus 10 kWh/100km und fährt offenbar ungefähr die Hälfte seiner Kilometer elektrisch.

??? Wo ist die Botschaft??

Zitat:

@x5 france schrieb am 14. Mai 2021 um 00:03:44 Uhr:


??? Wo ist die Botschaft??

Ist doch nicht so schwer zu verstehen, dass man soo viele Fragezeichen braucht. Die Botschaft ist ein Bericht über den Verbrauch bei leerem Akku.
Danke dafür Motor-Talking. Find den reinen Verbrenner Verbrauch eigentlich ganz ok. Die Boost Leistung steht ja dennoch immer an, oder?

Die ist aber deutlich schwächer.
Ich durfte meinen während der Akkugeschichte nicht laden und auch nicht in den Sportmodus schalten, da der Akku in Sport vom Motor geladen wird.
Bin so ca. zwei Monate gefahren.
Auto war noch nicht eingefahren, danach aber schon.
Verbrauch 7,1l/100 Km. Da waren kurze Pendlerstrecken (2x 8Km), mittlere Pendlerstrecken mit Autobahnanteil (2x 32Km) und eine Langstrecke (2x 350Km) dabei.
Nie über 130 Km/h gefahren und keine Vollgasbeschleunigung.
Akkustand pendelte zwischen 2% und 8%.
Bei 2% und kaltem Motor lief das Ding wie ein Sack Muscheln. Der Motor war dann für den Vortrieb und die Ladung der Batterie zuständig. Fühlte sich an als ob jemand das Auto mit einem Gummiband am Laternenpfahl festgebunden hat.
Motorgeräusch wie ein Diesel aus den Siebzigern….
Dafür sind die Autos nicht gemacht. Wenn der Akku immer mindestens 8% hat, dann ist es in Ordnung.
Ohne Steckdose, nur Stadtverkehr und Hybridmodus geht bis auf 2% runter. Das ist dann nicht mehr schön.

Ähnliche Themen

Ich habe mal wieder aktuelle Verbrauchswerte. Ist ja schon ein paar Monate her, das ich etwas gepostet hatte. Ich schreibe noch immer nach jeder Fahrt die elektrisch gefahrenen Kilometer aus der Connected App ab und trage sie in meine Tabelle ein. Mal sehen wie lange das mit der Connected App noch geht. Soll ja demnächst abgeschaltet werden. Zudem will ich das auch nicht ewig machen. Habe jetzt schon einen guten Überblick. So komme ich nun nach 4132km auf einen elektrischen Anteil von 83%. Der getankte Strom beläuft sich auf 40kwh/100km. Reiner Spritverbrauch liegt bei 9.7l/100km. Daraus ergibt sich ein kombinierter Verbrauch von 1.7l/100km und 33kwh/100km.
Was schön zu sehen ist, ist der Unterschied zwischen Winter und Frühjahr. Da liegen Welten zwischen. Ich erwarte wieder höheren Verbrauch im Hochsommer, da dann die Klimaanlage vermehrt laufen wird. Fahrprofil hat sich nicht geändert, immer noch zumeist Strecken von 3-5km. Übrigens habe ich über 350 Mal den Stecker zum Laden eingesteckt.

Asset.JPG

Den elektrischen Verbrauch von 33 kW/100 km finde ich viel zu hoch.
Danach kaemst du bei 8,8 kWh nutzbarer Akku Kapazität gerade mal 26 km weit.
Oder ist das der Wert ohne Rekuperation?
Bei geladenem Akku komme ich immer 40 km weit. Spitze waren bisher 56 km.

Meine Daten sind geladener Strom. Also inkl. Ladeverluste, vorheizen und nebenverbraucher.
Meine Reichweite ist im Winter mindestens 32 gewesen. Jetzt sind es 50. Abet für die Kostenseite interessiert der Verbrauch nicht wirklich, sondern nur das was rein geht.

Nach 1443 gefahrenen Kilometern bin ich nun zum ersten mal nach dem Kauf
an die Tankstelle. Es passten 26,8 Liter rein, ergibt also 1,86 l/100 km. Der BC
meldet 1,9 l/100 km ..
Dazu kommen noch 11,8 kWh/100 km (BC) bzw. ca. 14 kWh gemessen / geschätzt.
Die Differenz sind dann wohl die Ladeverluste.
VG Herbert

ich trage mich mit dem Gedanken, noch einen X1 zu bestellen. Wir sind mit unserem 20i super zufrieden, aber aufgrund der Diskussion um verbrennerfreie Innenstädte und die Subvention vom Staat kommt man ja fast um ein E-Fahrzeug oder Hybrid nicht herum.

Frage: das Einsatzgebiet ist Stadt, aber alle 14 Tage eine AB Fahrt von ca. 500 km pro Strecke und zurück. Laden an beiden Standorten wäre möglich. Hybrid kappes, oder doch eine Option. Was verbraucht der kleine Motor auf Strecke, wenn der Akku leer ist. Bitte nur realistische Werte. Danke.

Das ist m.E. ein idealer Einsatzbereich des Hybriden.
Der reine Benzinverbrauch liegt im normalen Bereich des bekannten BMW-Motors. Kein wirkliches Sparwunder (hohes Gewicht, begrenzt gute Aerodynamik).
Der elektrische Verbrauch lässt sich im Sommer bei entspannter Fahrt zwischen 15 und 20 kWh halten. Im Winter eher rund 25. Extremverbräuche zwischen 30 und 40 sind auch denkbar, aber typischerweise nur auf kurzen Strecken. Daran ist im Winter die Heizung schuld (keine Wärmepunpe).
Das ist beim Benziner allerdings auch nicht viel anders, allerdings aus anderen Gründen (Kaltphase).

Zitat:

@klaus40 schrieb am 16. Juni 2021 um 13:26:56 Uhr:


[...]Was verbraucht der kleine Motor auf Strecke, wenn der Akku leer ist. Bitte nur realistische Werte. Danke.

9 liter

Die fabelwerte mit 1-2 liter etc basieren auf geladenen autos mit strecken rund ums haus, dann verbraucht er nur strom. Bei 500km ist der anteil der geladenen batterie gering, du kommst auf 9 liter.

w

9 liter/100km halte ich schon für einen Wert aus der Formel 1.

Mein Wert mit dem 20i über 600km lag letzten bei deutlich unter 7 Liter/100km.

Wieso sollte der 18i im PHEV dann so wesentlich schlechter da stehen? 8 Liter/100km vielleicht...

Man muss aber auch sparsam fahren wollen (oder wegen Tempolimit im Ausland fahren müssen).

der Hybrid hat über 50 PS weniger Leistung und 250 kg. mehr auf den Rippen als der 20i sDrive. Daher wird er in jedem Fall mehr brauchen. Mich interessiert, wie viel mehr auf lange Strecke, wenn der Akku leer ist. Mein 20i liegt auf Strecke auch bei ca. 6,5 L. Bei 9 L würde ich wieder den 20i nehmen. Bei 7,5 L könnte ich ins Grübeln kommen...

Da du ja Kunde im Haus BMW bist, wie waers mit einer Probefahrt?
Nix geht ueber eigene Erfahrung.

Zitat:

@x5 france schrieb am 16. Juni 2021 um 14:59:25 Uhr:


Da du ja Kunde im Haus BMW bist, wie waers mit einer Probefahrt?
Nix geht ueber eigene Erfahrung.

Gefaehrlich,
2*500km werden sie ihm nicht geben, auf kurzen distanzen ums haus ist er sparsam (beim benzin).

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen