X1 Scheiben beschlagen extrem
Hallo,
seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, dass mein X1 von innen extrem beschlägt. Damit meine ich, wenn das Auto mehrere Stunden steht (Arbeit) und man dann zum Auto zurückkehrt. Meist bei Temperaturen von 5 Grad und weniger.
Meistens lass ich meine Standheizung laufen und merke es gar nicht (heute mal wieder vergessen) - aber so heftig hatte ich es in noch keinem Auto zuvor.
Anbei mal zwei Fotos. Ich habe das Gefühl das ist erst seitdem ich Gummifußmatten drin habe für den Winter und natürlich nur, wenn es mal geregnet hat. Sicher ist etwas Wasser im Fußraum und auch bei nasser Jacke mal am Leder. Aber nun ist es schon 3x vorgekommen, dass ich mit vollem Gebläse 3-5 Minuten abwarten musste, bis ich überhaupt was sehen konnte.
Nass ist es im Innenraum (Teppich/Himmel) nicht.
Erscheint mir dann aber doch etwas merkwürdig.
Oder habt ihr das auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ist echt krass beschlagen. In der Intensität kommt das eigentlich nur vor, wenn man Sex im Innenraum hatte 🙂
194 Antworten
also bei mir gings um die Heckscheibe.
Im übrigen wird das wohl keine Eigenentwicklung sein, was VW da anbietet. Aber einmal Betrüger immer Betrüger von daher hat sich die Diskussion für mich erledigt.
Wie ohne Drähte. Wie soll das technisch denn gehen? Bin kürzlich einen neuen Touran mit Frontscheibenheizung mit transparenten Heizdrähten gefahren. Wenn es dunkel und noch dazu nass ist hat das bei Gegenlicht zu starken Lichtstreuungen geführt. Bei der Lösung kratze ich lieber.
Hat der Tiguan eine andere Lösung?
EDIT:
Hab jetzt erst auf den Link geklickt. Der Tiguan hat eine mit silber bedampfte Scheibe und kann damit scheinbar heizen. Das bedampfen gibts ja schon länger als Hitzeschutz und ist wirklich nicht sichtbar. Schöne Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noVuz schrieb am 26. Januar 2020 um 14:09:51 Uhr:
Wie ohne Drähte. Wie soll das technisch denn gehen? Bin kürzlich einen neuen Touran mit Frontscheibenheizung mit transparenten Heizdrähten gefahren. Wenn es dunkel und noch dazu nass ist hat das bei Gegenlicht zu starken Lichtstreuungen geführt. Bei der Lösung kratze ich lieber.
Hat der Tiguan eine andere Lösung?EDIT:
Hab jetzt erst auf den Link geklickt. Der Tiguan hat eine mit silber bedampfte Scheibe und kann damit scheinbar heizen. Das bedampfen gibts ja schon länger als Hitzeschutz und ist wirklich nicht sichtbar. Schöne Lösung.
Der Seat Ateca hat die gleiche Frontscheibenheizung wie der Tiguan.
Die funktioniert mit Heizdrähten die von vielen als störend empfunden wurden.
Zitat:
@felix011 schrieb am 26. Januar 2020 um 14:49:49 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 26. Januar 2020 um 14:09:51 Uhr:
Wie ohne Drähte. Wie soll das technisch denn gehen? Bin kürzlich einen neuen Touran mit Frontscheibenheizung mit transparenten Heizdrähten gefahren. Wenn es dunkel und noch dazu nass ist hat das bei Gegenlicht zu starken Lichtstreuungen geführt. Bei der Lösung kratze ich lieber.
Hat der Tiguan eine andere Lösung?EDIT:
Hab jetzt erst auf den Link geklickt. Der Tiguan hat eine mit silber bedampfte Scheibe und kann damit scheinbar heizen. Das bedampfen gibts ja schon länger als Hitzeschutz und ist wirklich nicht sichtbar. Schöne Lösung.Der Seat Ateca hat die gleiche Frontscheibenheizung wie der Tiguan.
Die funktioniert mit Heizdrähten die von vielen als störend empfunden wurden.
Es ist eben nicht die gleiche Heizung.
Die nicht VW Modelle im MQB haben Drähte die VW Modelle nicht.
Preisliste Tiguan sagt: Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend
Preisliste Ateca: Windschutzscheibe beheizbar
Zitat:
@halifax schrieb am 26. Januar 2020 um 15:30:43 Uhr:
Gehts hier um den Betrugskonzern oder um den F48?
Es geht um die beschlagenen Scheiben beim F48 und Lösungen dafür, die es leider beide beim F48 ab Werk nicht gibt.
Ich würde mir aber beim F48 des Themenstarters die Frage stellen warum es innen so feucht ist. Ist ja auch nicht normal. Undichtes Schiebedach oder Schneereste im Fußraum oder feuchte Kleidung?
Die Geschichte hat sich ja geklärt:
Der Themenstarter hat versehentlich ein Plastikfach im Kofferraum voller Wasser gehabt. Daher stammte die Feuchte. Seit Entleerung hat sich das Problem behoben.
Hatte also nur äußerst bedingt etwas mit dem Fahrzeug zu tun.
Ja, es gibt beim F48 keine integrierte Frontscheibenheizung und keine Standheizung. Ist so....braucht/wünscht aber auch nur ein Teil der Kunden...
Unserer steht in der Garage, von daher....
Du hast immerhin das Problem gefunden und auch Webasto noch etwas Geschäft im Standheizungssegment geschaffen.
Soweit ich das letztens mitgekriegt habe, leidet Webasto schon unter der Transformation zur E-Mobilität: herkömmliche Standheizungen mit/ohne Motorvorwärmung werden bei E-Fahrzeugen nicht mehr gebraucht
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Januar 2020 um 20:51:43 Uhr:
@ora4everDie Geschichte hat sich ja geklärt:
Der Themenstarter hat versehentlich ein Plastikfach im Kofferraum voller Wasser gehabt. Daher stammte die Feuchte. Seit Entleerung hat sich das Problem behoben.
Hatte also nur äußerst bedingt etwas mit dem Fahrzeug zu tun.
Ja, es gibt beim F48 keine integrierte Frontscheibenheizung und keine Standheizung. Ist so....braucht/wünscht aber auch nur ein Teil der Kunden...
Unserer steht in der Garage, von daher....
@Elevate
Du hast immerhin das Problem gefunden und auch Webasto noch etwas Geschäft im Standheizungssegment geschaffen.
Soweit ich das letztens mitgekriegt habe, leidet Webasto schon unter der Transformation zur E-Mobilität: herkömmliche Standheizungen mit/ohne Motorvorwärmung werden bei E-Fahrzeugen nicht mehr gebraucht
Danke für die Aufklärung- wäre ja total unlogisch, dass seine Scheiben dauernd so stark beschlagen.
Und natürlich brauchen nicht alle Kunden eine Standheizung oder Frontscheibenheizung. Aber es sollte zumindest die Option dafür geben.
@Elevate: Dein Hass auf VW ist ja schon bemerkenswert und ich würde mich nicht trauen einen Hersteller in einem öffentlichen Forum pauschal als Betrügerkonzern zu bezeichnen.
@Halifax: das gilt für dich auch
Warum soll ich mich das nicht trauen? Die sind rechtmäßig des Betrugs überführt und verurteilt worden!
Zitat:
@halifax schrieb am 26. Januar 2020 um 21:54:47 Uhr:
Die sind rechtmäßig des Betrugs überführt und verurteilt worden!
rechtmäßig und rechtskräftig?
Der nachweisliche Betrug ist die eine Seite. Das hätte der VAG Konzern noch heilen können bei den Kunden in Deutschland. Aber das arrogante und hochnäsige Verhalten danach gegenüber den deutschen Kunden hat das Genick gebrochen. Das irrwitzige daran ist ja, dass VW ein Jahr später Rekordumsätze gemacht hat. Das will nicht in meine Birne..,
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Januar 2020 um 20:51:43 Uhr:
Soweit ich das letztens mitgekriegt habe, leidet Webasto schon unter der Transformation zur E-Mobilität: herkömmliche Standheizungen mit/ohne Motorvorwärmung werden bei E-Fahrzeugen nicht mehr gebraucht
Webasto geht es hervorragend, die versuchen sich jetzt im eAuto Ladegeschäft. Außerdem machen die bereits ~3/4 Gewinn mit Panorama- und Schiebedächern. Komischerweise kennt man sie aber eher wegen ihren Standheizungen
Um nochmal auf VW zurückzukommen. Wer (wie ich) VW verklagt hat (keine Sammelklage) weiß, mit was für Abschaum man da vor Gericht Bekanntschaft machen muss. Und war die einen für Schreiben um die Ohren hauen.... unter der Gürtellinie. Ganz dünnes Eis! Aber Rückendeckung vom Kabinett Merkel IV... zum ko...!
Näher will ich gar nicht darauf eingehen, aber was @Bochumer1 da gestern Abend geschrieben hat teile ich zu 100%.
Was Webasto angeht: das ist doch ein Witz, nur eine Innenraumbeheizung ohne Motorvorerwärmung anzubieten, oder? Hätte Teltec Hanau das nicht angeboten - ich hätte mir keine SH gekauft.
Mal abgesehen davon, dass der Winter hier in Hamburg ein verlängerter Herbst ist, der dann vom Frühling wieder in den Herbst übergehen wird...