1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. X1 Nachfolger

X1 Nachfolger

BMW X1 U11
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@CHAlex schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:17:12 Uhr:


..

Der neue U11 hat eine etwas grössere Batterie. Aber was hat sich sonst verbessert? Hinsichtlich Verbrauch und Fahrverhalten ?
...

muss man womöglich persönlich "herausfahren" !

Zitat:

@CHAlex schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:17:12 Uhr:


Der alte X11 Plug-In-Hybrid konnte ja nicht so richtig überzeugen, siehe Test von 2021: https://autofilou.at/bmw-x1-xdrive25e-test-review/

Der neue U11 hat eine etwas grössere Batterie. Aber was hat sich sonst verbessert? Hinsichtlich Verbrauch und Fahrverhalten ?
...

Der Tester hat das Konzept nicht verstanden - er stört sich daran, dass ein Benzin-Hybrid bei über 140km/h auf dem Tacho mehr verbraucht als ein Turbodiesel und er schon nach 450km wieder tanken muss. Wie schlimm. Und an der langen Ladezeit bei geringer Reichweite.

Daher wäre dieser Tester auch mit dem U11 25e/30e nicht zufrieden. Auch der wird bei hohen Tempo mehr verbrauchen als ein Diesel und langsamer und häufiger laden als ein E-Auto.

Wer dagegen ein passendes Fahrprofil hat, kann sich über den größeren Akku und den stärkeren E-Motor freuen.

naja, da wollte er halt genau das provozieren. und eben auch mit jenem satz wieder abfangen,

Zitat:

Daher sollte das tägliche Fahrprofil vor der Anschaffung eines PHEV ganz genau betrachtet und im besten Fall sogar praktisch erprobt werden.

ja, bezüglich Abgleichen vom Fahrprofil muss man halt wissen, was möglich ist

bzgl Reichweite vom alten X1, dessen Akku 8.8 kWh Netto hat, steht im Artikel:
"Fährt man mit vollem Akku weg, kann man hier im Schnitt noch 40 Kilometer hinzurechnen. Je nach Fahrsituation und Umweltbedingungen versteht sich. Denn wer die 8,8 kWh (netto; 10 kWh brutto) der unter der Rücksitzbank montierten Lithium-Ionen-Batterie bei den maximal möglichen 135 km/h nutzt, wird rein elektrisch keine 25 Kilometer schaffen. So ehrlich muss man sein. Läuft dabei die Klimaanlage bzw. die Heizung mit, sind keine 20 Kilometer drin. Und dafür 3,2 Stunden bei maximal möglichen 3,7 kW aufladen? Wer tut sich das an?"

Klar, der neu X1 hat 14.2 kWh netto, also einen 60% grösseren Akku (und lädt schneller). Aber dann wäre die Reichweite im Winter auf Autobahn bei 137km (zugegeben eine schlechte Kombination): 60% mehr als 20 Kilometer, also 32 Kilometer.

Ähnliche Themen

Und was willst du uns damit sagen?

Wer bitte erwartet überhaupt eine elektrische Reichweite bei Tempo 130 auf der Autobahn?

Dazu ist der Elektroantrieb im PHEV nicht da.

Man könnte sich genauso gut über die fehlende Seilwinde oder das nicht vorhanden Blaulicht beklagen...

Der PHEV ist technisch ein sehr großer Schritt. Die Batterie ist deutlich größer, die E-Motoren deutlich stärker.
Die Integration ist deutlich besser (Fahrzeugboden anstatt unter der Rückbank, mehr Stauraum).

Die Technik beim X1 F48 kam aus dem 2er Active Tourer F45 - und ist da schon 2016 auf den Markt gekommen.

Der Hybrid ist jetzt eigentlich erst kaufbar geworden m.M.n.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:04:43 Uhr:


Selbst als Laternenparker würde ich nicht einklappen bevorzugen. Grund, bei Frost und Eis möchte ich das dem Motor nicht antun im angefrorenem Zustand auszuklappen, bin aber leider auch ein Alter und weit weg von der Realität und nicht mit der Zeit gegangen ….so und jetzt btt

Danke. ich warte auch noch immer auf die Begründung des Schlaumeiers, warum es Schwachsinn
ist, die Spiegel in der Garage NICHT einzuklappen. Hab ich in den letzten 30 Jahren nicht
gemacht, warum sollte ich jetzt damit anfangen ... weil man mit der Zeit gehen muss? LOL
VG Herbert

Nein du verstehst das nicht. Das Auto klappt die Automatisch ein beim zuschließen. Dadurch brauchst deinen blöden Knopf nicht und fertig. Wenn interessiert ob di in deiner Garage eingeklappt hast oder net. Lass auto auf in der Garage dann klappen se a net ein. Du tust ja so als wär das extra arbeit.

Oder aber du willst es net kapieren und die Leute mit dem Argument hab ich 30 Jahre so gamacht sind mir die liebstem. Mit euch gäbs keine Entwicklung…

Zitat:

@bimmerposter schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:57:47 Uhr:


Der PHEV ist technisch ein sehr großer Schritt. Die Batterie ist deutlich größer, die E-Motoren deutlich stärker.
Die Integration ist deutlich besser (Fahrzeugboden anstatt unter der Rückbank, mehr Stauraum).

Die Technik beim X1 F48 kam aus dem 2er Active Tourer F45 - und ist da schon 2016 auf den Markt gekommen.

Der Hybrid ist jetzt eigentlich erst kaufbar geworden m.M.n.

Bei der Plug-In-Technik stimme ich dir zu, da bin ich ein wenig neidisch.
Aber sonst: der Neue hat gerade einen Vergleichstest gegen den Mercedes-
Konkurrenten gewonnen. Jedoch bemängelten die Tester:
- ruckeliges DSG
- schlecht ablesbare Sichelinstrumente
- komplizierte Bedienung wg. fehlendem iDrive-Stellknopf
- schlecht bedienbare Türgriffe
Hmm .. alles Dinge, die beim F48 nicht vorkommen können.

Nicht jeder angepriesene Fortschritt ist auch ein solcher ..

Danke an bimmerposter für die Information und Danke an Her1bert für den Hinweis zum Autobild Test, ich habe ihn eben runtergeladen.

bzgl ruckelndem DSG, das ist mir ein wenig auch beim Probefahren aufgefallen (die Verzögerung). Eventuell nehme manche stattdessen das Automatikgetriebe was ein wenig Aufpreis kostet?

Wo kann man diesen Test finden?

Zitat:

@CHAlex schrieb am 26. Oktober 2022 um 16:59:12 Uhr:


Danke an bimmerposter für die Information und Danke an Her1bert für den Hinweis zum Autobild Test, ich habe ihn eben runtergeladen.

bzgl ruckelndem DSG, das ist mir ein wenig auch beim Probefahren aufgefallen (die Verzögerung). Eventuell nehme manche stattdessen das Automatikgetriebe was ein wenig Aufpreis kostet?

Es gibt nur noch DKG, keine Automatikgetriebe mehr - das wurde hier schon 1000mal klargestellt.

PS: Gilt auch für die Schweiz und Österreich.

Genau. Das Automatik war von Zf was auch mit Abstand das beste auf dem Markt ist. Wurde halt wieder gespart leider

Ich frag mich ob im laufe der Zeit noch ein Adaptives Fahrwerk kommt.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 26. Oktober 2022 um 17:35:48 Uhr:


Wo kann man diesen Test finden?

In der AutoBILD Heft Nr.42

X1 xDrive23i vs. MB GLA 250 4Matic

…dazu noch ein BMW Werkstatt Test mit drei goldenen Schraubenschlüsseln… 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen