X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

@Jerome2013

Bricht die Nachfrage beim neuen X1 wegen der Konditionen zu sehr ein, wird BMW nachsteuern.

Aktuell haben die aber eher das Problem, dass man teils gar nicht so viele Fahrzeuge produziert bekommt, wie man verkaufen könnte. Der Teilemangel ist immer noch omnipräsent.

Von daher kann man als Kunde erstmal nur aussitzen, bis die Preise sich wieder "normalisieren" - oder am Ende eben zu einem anderen Hersteller wechseln.

Da gebe ich dir recht und bin komplett bei dir!

Am liebsten würde ich auch weiter BMW fahren, sonst würde ich mich hier ja nicht beteiligen, nur leider nicht zu jedem Preis, nur darum ging es mir!

Grüße

Zitat:

@Jerome2013 schrieb am 29. Juni 2022 um 10:49:47 Uhr:


Da gebe ich dir recht und bin komplett bei dir!

Am liebsten würde ich auch weiter BMW fahren, sonst würde ich mich hier ja nicht beteiligen, nur leider nicht zu jedem Preis, nur darum ging es mir!

Grüße

Sehe ich genauso, bloß kämen für mich gewisse Hersteller grundsätzlich nicht in Frage.

Ansonsten gebe ich dir Recht.

Eberhard von Kuenheim, ehemaliger BMW-Vorstand, sagte schon vor 30 Jahren, als er auf die hohen Preise seiner Fahrzeuge angesprochen wurde: "Unsere Preise sind Marktpreise..."

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kropfjodler schrieb am 29. Juni 2022 um 12:32:37 Uhr:


Eberhard von Kuenheim, ehemaliger BMW-Vorstand, sagte schon vor 30 Jahren, als er auf die hohen Preise seiner Fahrzeuge angesprochen wurde: "Unsere Preise sind Marktpreise..."

Der Erfolg gibt bzw. gab ihm Recht….

Hallo
Es ist ja noch nicht Winter.... aber kann man die Winterräder des F48 z.B. X1 25i zu X1 23i übernehmen oder passen die nicht. Wenn nicht welche Dimension haben die neuen Winterräder Zoll, ET und Lochkreisdurchmesser ?
Grüsse

Wenn die Daten mal vollständig veröffentlicht sind, werden sie hier stehen:

https://www.bmw.de/.../bmw-reifenkennzeichnung.html

Am Ende der Seite ist eine Liste der Modelle - im Moment steht dort aber noch der F48.

Bis jetzt kann man sich nur die Daten teilweise zusammensuchen auf
https://www.bmw.de/.../bmw-X1-technische-daten.html

Dort steht für die U11-Verbrenner:

205/65 R17 100 Y XL
7Jx17 Zoll, Leichtmetall

Also schonmal größerer Raddurchmesser als bisher. Würde ca. 2.8% Tachovoreilung bedeuten, wenn man die F48-Räder weiterfahren würde - vorausgesetzt ET und LK passen.
Edit: der LI der alten Räder ist wohl zu gering, daher wird man sie nicht eingetragen bekommen.

Für Optionsbereifung und die Hybriden ist nichts angegeben.

Ich habe letzten Montag meinen U11 bestellt und hatte die Frage nach der Mitnahme der alten Winterreifen vom F48.
Der wirklich kompetente MA hat nachgeforscht und leider die Auskunft gegeben, dass es wieder nicht möglich sei. Er hat mir aber ein Angebot erstellt für einen kompletten Satz 205/65 R17 100H RDC für gesamt 1429 €.
Ich selber bin momentan auch nicht fündig geworden bei diversen BMW Onlinehändlern noch Reifenanbietern. dazu ist der U11 noch zu neu.

Gruß Andreas

Zitat:

@Tigger2001 schrieb am 2. Juli 2022 um 14:17:30 Uhr:



Der wirklich kompetente MA hat nachgeforscht und leider die Auskunft gegeben, dass es wieder nicht möglich sei.
Gruß Andreas

Hätte mich auch schwer gewundert, wenn man die Räder des "alten" X1 einfach so weiterverwenden könnte.
Nach meiner Erfahrung bringt ein Modellwechsel fast immer auch neue Reifengrößen mit sich.
Die Hersteller wollen ja auch wieder neue Räder verkaufen...

Naja, es gibt genug Marken wo man schon über mehrere Modellgenerationen Räder mit gleichem Lochkreis und ET verwendet(auch bei neuen Plattformen) - BMW gehört halt leider nicht dazu...

steht das neue Modell schon in der BMW Welt?

Es gab mal Zeiten da konnte man bei BMW über mehrere Genarationen und teilweise Baureihen hinweg die Räder fahren. Die Zeiten sind leider vorbei seitdem man auf den VAG Lochkreis gewechselt ist.

Zitat:

@Zoellner schrieb am 5. Juli 2022 um 12:51:21 Uhr:


steht das neue Modell schon in der BMW Welt?

Anfang Juni war noch keins dort

Ich meine diese oder letzte Woche irgendwo gelesen zu haben, dass mit der Produktion des U11 in Regensburg angefangen wurde. Von daher sollte es mit der Auslieferung an die Niederlassungen erst so langsam losgehen.

Weis jemand mehr über die Ausstattung Panoramadach und AHK nach Konfigurator ist dies immer noch nicht möglich kommt die Möglichkeit wirklich erst im 2023?

Deine Antwort
Ähnliche Themen