X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

M40d heißt er korrekt, sorry, die 6Zyl.-Maschine die zB auch im X3 zum Einsatz komm. Der M35i reizt mich weniger als 4Zyl.

Aktuell ist der stärkste Diesel der BMW X1 xDrive25d mit 231 PS. Mehr wird es wohl auch beim neuen nicht werden, 6 Zylinder wohl schon gar nicht, oder?!

Längsmotor, Quermotor, immer aufpassen, wenn man Baureihen mischt...

Ja, genau, aber der neue ist ja größer und vielleicht mit anderen Optionen... aber vermutlich aus den von Dir genannten Gründen nicht. Und der neue 2.3D ist ja mit 211PS sogar nochmal 20 PS schwächer.

S58 im neuen X1 wäre Knaller, aber dafür ist kein Platz!

Ähnliche Themen

@Klaus Reimers

Das hat mit Größe nichts zu tun, das sind fundamentale Unterschiede im Aufbau des Antriebsstrangs.

Du bekommst da keinen X3-Motor 1:1 rein.

Du könntest dir höchstens einen leistungsfähigeren Motor aus der Quermotor-Baureihe wünschen, da bleibst du aber dann auch beim Vierzylinder.

Aber ich denke die wahrscheinlich über 300PS des X1 M35i (ähnlich zum M135i) sind schon ausreichend.

Ja, ist wohl so, aber ich hatte gehofft dass ich vielleicht beim X1 neu etwas geändert haben könnte an den fundamentalen Vorgaben…
Von der Leistung ist der 35i sicher mehr als ausreichend, aber es ist halt nicht ganz so souverän lässig wie ein Sechszylinder…

Anders herum: sei froh, dass es noch die Vierzylinder als Mildhybridsystem gibt und nicht nur Dreizylinder.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 14. Juni 2022 um 13:31:13 Uhr:


Ja, ist wohl so, aber ich hatte gehofft dass ich vielleicht beim X1 neu etwas geändert haben könnte an den fundamentalen Vorgaben…
Von der Leistung ist der 35i sicher mehr als ausreichend, aber es ist halt nicht ganz so souverän lässig wie ein Sechszylinder…

Der (noch) aktuelle X1 war ja sehr erfolgreich, wieso sollte da etwas fundamental geändert werden, zumal es seit Beginn seines Lebenszyklus nun mit 1er, 2er Gran Coupe und X2 noch drei andere Baureihen von BMW (plus die Minis) auf der (bzw. ähnlicher/analoger) Plattform gibt.

Die Frontantriebs-Plattformen haben die Motoren quer, da passt ein 3l Sechzylinder plus ZF 8HP nicht rein bzw. geht Prinzipbedingt nicht.

Außerdem hätte man dann im X1 Innenraum nicht mehr fast genauso viel Platz wie im X3 sondern bedeutend weniger...

Ich denke BMW macht das schon richtig, dass sie hier in der Einstiegsklasse auf Raum und Masse spielen; wer einen 6-Zylinder will, muss halt ein Auto mit der CLAR-Plattform nehmen (ab 2er Coupe/Z4, 3er/4er bzw. X3/X4).

Der Herr Reimers möchte gerne Oberklasse Features wie edle Materialien, 6-Zylinder usw in der UKL von BMW. Aber dafür anscheinend auch nur UKL Preise zahlen? Wäre das X3/X5 Forum nicht eher was für Sie?

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 14. Juni 2022 um 15:20:22 Uhr:


Der Herr Reimers möchte gerne Oberklasse Features wie edle Materialien, 6-Zylinder usw in der UKL von BMW. Aber dafür anscheinend auch nur UKL Preise zahlen?....

Ich auch!

Deshalb bleibe ich auch noch bei meinem alten X3 sd.
Ein moderer X1 mit 6-Zylinder wäre genau das richtige, die neueren X3 ab F25 sind mir alle viel zu groß und lang geworden und der X1 E84 mit 6-Zylinder ist auch schon min. 7 Jahre alt!

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 14. Juni 2022 um 15:20:22 Uhr:


Der Herr Reimers möchte gerne Oberklasse Features wie edle Materialien, 6-Zylinder usw in der UKL von BMW.

Am liebsten Ja!

Es ist leider durchaus ein Dilema das man bei gewissen Ansprüchen an Materialien und Antrieb in die nächsthöhere und größere Fahrzeugklassen genötigt wird obwohl die Größe des X1 eigentlich ok wäre.

Über den Preis hab ich ehrlich gesagt dabei noch nicht nachgedacht, erstmal ist die Frage was man will, ob man es bekommen könnte und dann was es einem Wert ist 😉

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 14. Juni 2022 um 06:11:49 Uhr:


Beim X1 U11 kannst du da aktuell nicht viel erwarten.
Für welches Modell interessierst du dich denn noch? Mal so als grobe Orientierung, was überhaupt mögich ist. Für nen 1er sind maximal 16%
möglich.

Ja ist natürlich logisch, dass beim ganz neuen Modell und sowieso der aktuellen wirtschaftlichen Situation, nicht viel drin ist.
Das leasing läuft nächstes Jahr im Sommer aus, habe also noch Zeit..

2er Gran Coupe finde ich auch interessant, nochmal X2 oder der neue X1. Kommt dann am Ende drauf an wie stark die sich im Preis unterscheiden.

Zitat:

@peter_x2 schrieb am 14. Juni 2022 um 18:47:19 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 14. Juni 2022 um 06:11:49 Uhr:


Beim X1 U11 kannst du da aktuell nicht viel erwarten.
Für welches Modell interessierst du dich denn noch? Mal so als grobe Orientierung, was überhaupt mögich ist. Für nen 1er sind maximal 16%
möglich.

Ja ist natürlich logisch, dass beim ganz neuen Modell und sowieso der aktuellen wirtschaftlichen Situation, nicht viel drin ist.
Das leasing läuft nächstes Jahr im Sommer aus, habe also noch Zeit..

2er Gran Coupe finde ich auch interessant, nochmal X2 oder der neue X1. Kommt dann am Ende drauf an wie stark die sich im Preis unterscheiden.

Also ich bin weder Verkäufer, noch Vermittler und informiere mich einfach nur über die bekannten Kanäle, aber aktuell hat von den genannten Modellen sicher der X2 den höchsten prozentualen Nachlass, wobei da ja auch nochmal die zusätzlichen Prämien seitens des Herstellers mit rein spielen.
- 2er GC: Eroberung 1.785€, Journalisten/Beh. 1.428€
- X2: wie 2er GC und Gewerbe 595€ (bei Zulassung bis 31.12.)
- X1 U11: Journalist/Beh. 1.428€, Gewerbe 476€ (bei Zulassung bis 31.12.)
Beim Leasing kommt dann noch das Thema Restwerte hinzu. Die werden beim „alten“ X2 sicherlich niedriger sein als beim neuen X1 U11, was dazu führen kann, dass die LR bei dem einen Modell trotz geringerem Nachlass besser ist als bei dem Modell mit höheren Nachlass, aber schlechterem Restwert.

Was macht einen Journalisten einen besseren Menschen, dass er mehr Nachlass erhält?

Er bekommt den Rabatt nicht mit der Begründung. Der Markenfremde oder Behinderte auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen