X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Meines wissen kriegt jeder Händler bei neuen Fahrzeugen, hier der X1, gewisse Anzahl Fahrzeuge vom Werk die er punkto Ausstattung und Farbe etc. gar nicht bestimmen kann, meist top Austattung. Ist das nach wievor so? Mein Händler meint er sehe nicht was für Fahrzeuge er erhält und somit sind die Fahrzeuge auch nicht reservierbar, will er einfach nicht???
Macht halt nicht wirklich Sinn, zur Präsentation im Autohaus ein nacktes Auto da hinzustellen, natürlich sind die voll. Und damit die benötigten Ausstellungsfahrzeuge in der kurzen Zeit bis zur Präsentation gebaut werden können, werden die eben einheitlich gehalten und sind nicht von den Händlern individuell bestellbar.
Zu einem späteren Zeitpunkt können die dann sicherlich auch eigene Vorführer bestellen.
Sind diese Ausstellungsfahrzeuge aus Erfahrung schon jetzt reservierbar?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, aber wenn das von BMW vorkonfigurierte Fahrzeuge sind kann ich mir vorstellen dass die nicht für Kunden bestimmt sind. Kann mich aber auch irren
für einen zeitraum x wohl vor ort zwingend angedacht - denn irgendwas will der händler ja auch vorzeigen können.
blind verkaufen kann man auch online 😉
Die so genannte Händlererstausstattung soll die Kunden vom neuen Modell faszinieren. Selbstverständlich werden diese Modelle auch verkauft. Der Händler hat ein Interesse, diese Modelle zu reservieren. Einfach mal fragen.
Mir fehlen echt die Worte bei dem neuen X1. Von vorne die steile Niere wie der X7 und hinten ein extrem zerklüftetes Heck. Ich hatte gehofft, dass er von hinten wie der aktuelle X5 aussieht.
Entweder sind die Bilder so schlecht oder aber sieht wirklich i.m.A. so schlecht aus.
Von innen gefällt er mir aber. Wobei ich ohne Idrive Controller immer auf das Display klicken muss.
Bei den Preisen musste ich allerdings schlucken. Ein X1 23i in einer ähnlichen Ausstattung wie mein 440i GC kostet 65.100€. Respekt BMW! Halte ich eher für schwierig.
Ich verweile gerade urlaubsbedingt auf Mallorca ;-) Wir haben ein Mietauto, in dem alles über Touch eingestellt wird. Nein danke, man wird, ob man will oder nicht, abgelenkt. Mit Fahrsicherheit hat das nix zu tun. Also ich bleibe dabei, der neue ist wie alle anderen Nur-Touch-Bomber auch, für mich nicht (mehr) interessant... Ach verdammt, ich wollte dazu ja gar nicht mehr schreiben :-) Viele Grüße von der Insel...
… und ich gerade auf Teneriffa 😉, was soll ich sagen, man gewöhnt sich nach zwei Wochen daran.
Was eher stört ist, das CarPlay hier im Leihwagen der VAG Gruppe mit dem USB Kabel noch verbunden werden muß.
Da lobe ich mal die Kabellose Verbindung mit CarPlay im BMW, so unkompliziert, großer Fortschritt. 😁
Das ist ja zumindest geblieben…
Moin, das mit dem Kabel für CarPlay kann man mit einem Wifi Adapter lösen. Habe ich seit einigen Jahren bei VW, Volvo und Hyundai im Einsatz.
Nach und nach ziehen die Hersteller nach und es ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr von BMW.
Zitat:
@quastra schrieb am 6. Juni 2022 um 08:11:36 Uhr:
Mir fehlen echt die Worte bei dem neuen X1. Von vorne die steile Niere wie der X7 und hinten ein extrem zerklüftetes Heck. Ich hatte gehofft, dass er von hinten wie der aktuelle X5 aussieht.
Bei den Preisen musste ich allerdings schlucken. Ein X1 23i in einer ähnlichen Ausstattung wie mein 440i GC kostet 65.100€. Respekt BMW! Halte ich eher für schwierig.
Die Front finde ich deutlich besser, hinten seh ich es auch so, etwas Zuviel Wirrwarr von Linien und Abbrüchen.
Bei den Preisen, vergleiche mal mit dem Q3 und GLB oder Evoque.
Die Serienausstattung ist besser, oder?
Alle werden teurer, Inflation haben wir ja auch noch.
Ich finde es schade, dass beim Curved-Display nur die kleine Variante verbaut wird und nicht die aus dem 3er und i4.
Obwohl es andersherum natürlich auch krass, wäre, wenn der X1 dann das gleiche Display wie der neue 7er hätte, da der auch kein größeres als im 3er, 4er und iX bekommt.
Ich bin kein BMW-Fahrer:
Für was muss man denn dann nach Ablauf der 2 Jahre noch Gebühren zahlen? Spotify nutze ich nicht, aber BMW Maps, hin- und wieder Carplay und die ganzen anderen Fahrassistenzen schon.......
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 6. Juni 2022 um 10:09:01 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 6. Juni 2022 um 08:11:36 Uhr:
Mir fehlen echt die Worte bei dem neuen X1. Von vorne die steile Niere wie der X7 und hinten ein extrem zerklüftetes Heck. Ich hatte gehofft, dass er von hinten wie der aktuelle X5 aussieht.
Bei den Preisen musste ich allerdings schlucken. Ein X1 23i in einer ähnlichen Ausstattung wie mein 440i GC kostet 65.100€. Respekt BMW! Halte ich eher für schwierig.Die Front finde ich deutlich besser, hinten seh ich es auch so, etwas Zuviel Wirrwarr von Linien und Abbrüchen.
Bei den Preisen, vergleiche mal mit dem Q3 und GLB oder Evoque.
Die Serienausstattung ist besser, oder?
Alle werden teurer, Inflation haben wir ja auch noch.
Wir reden aber schon von einem Kompakt SUV? Wie erwähnt ähnliche Ausstattung genommen wie mein jetziger (gut 7 Scheine mehr).
das heck scheint (hier) immer mal wieder "aufzustoßen" - nicht ganz ungewollt von den herstellern, etwas wo man nicht glatt drüber schaut, sondern eben hängen bleibt/nachdenkt, prägt,...
oder eben clean(er)...