X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Die digitalen Anzeigen in den neuen BMWs sagen mir aus dem Grund auch nicht zu, dabei wäre es ein leichtes ein entsprechendes Setup mit digitalen Rundanzeigen als Option einzupflegen.
Im Virtuellen Cockpit bei Audi oder DB hast Du die Option. jeder kann für sich entscheiden ob traditionell oder futurischer. Aber daran würde ich es nicht scheitern lassen wenn der Rest paßt.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 2. Juni 2022 um 09:12:59 Uhr:


Nach sieben BMW Neuwagen war es das wohl mit BMW für mich, den Elektro Kram kann ich nicht gebrauchen, ein großes Auto will und brauche ich nicht mehr, den starken Diesel gibt es weder im X1 noch im Einser, den 128i gibt es nicht mit Anhängerkupplung, sorry aber diese Politik kann ich nicht mehr nachvollziehen, ich glaube ich werde meinen X1 die nächsten Jahre weiterfahren

In den USA wird es einen X1 xDrive28i mit 240PS geben, ich nehme an mit AHK; vielleicht kommt der irgendwann auch noch nach Europa.

Zur Kofferraumtiefe, lt. Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=c9JKmElSAlY

90cm ohne Umklappen, d.h. 8cm weniger als der Q5.
Leider hat er nicht bis zum Vordersitz gemessen, falls jemand die Angabe irgendwo findet, gerne her damit 😉

Die Aussagen zu den 136 PS kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Keine Ahnung warum die nicht reichen sollten. Unser erstes Familienauto hatte 130 PS und die waren mehr als ausreichend. Ist wohl eher eine Anspruchssache. Früher gab es auch Fischstäbchen - heute muss es frisches Fischfilet von der Theke sein. Mache mich davon ja selbst nicht frei 😎

Ansonsten bin ich vom neuen X1 ein bisschen enttäuscht und zugleich begeistert.

Begeistert weil das Auto gut aussieht und eine sinnvolle Weiterentwicklung zu sein scheint. Auch weil BMW keine großen Experimente beim Design gegangen ist.

Ein bisschen enttäuscht, weil BMW doch noch etwas progressiver beim Design und auch der Weiterentwicklung hätte sein können. Erinnert mich sonst eher an den Modellwechsel beim Golf: man sieht und merkt den Unterschied erst auf den zweiten Blick. Aber vielleicht habe ich mich auch noch nicht genug mit dem Neuen beschäftigt.

Ähnliche Themen

Hallo Forum , hat der neue X1 das HUD vom 2er Active Tourer , also das mit der ausklappbaren Scheibe?

Reichen tut auch ein Skoda fabia Kombi mit 65 PS, wenn es darum geht,
Die Frage ist ob man sich was gönnen will was Spaß mach oder primär das Ziel hat von A nach B zu fahren.
Natürlich ist das eine Frage des Anspruchs.
Gehe ich rein rational an die Sache sind alle Premiumfahrzeuge zu teuer.

Dass man den Unterschied erst auf den zweiten Blick sieht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich finde das ist optisch fast ein komplett neues Auto. Schau Dir mal den GLC an. Der ist von außen kaum zu unterscheiden vom alten Modell.

Zitat:

@Bimmer87 schrieb am 2. Juni 2022 um 12:35:55 Uhr:


Hallo Forum , hat der neue X1 das HUD vom 2er Active Tourer , also das mit der ausklappbaren Scheibe?

Nein, er hat ein richtiges HUD

2009 habe ich die erste Generation Blind bestellt und mir danach geschworen, dass ich das mit dem blind bestellen nicht mehr mache. Wir waren was Fahrgefühl und Interieur trotz vieler Gleichteile zum 3er enttäuscht. Als Nachfolger von unserem F31 stand ein F48 oder F60 zu Wahl. Geworden ist es ein F60 und F48 Der F48 als xDrive18d ist im Vergleich zum F60 das komfortablere Sofa mit dem man Kilometer machen kann. Man sitzt nett und es ist auch alles sehr funktional zu bedienen. Aber irgendwie auch so streng ein bisschen schnarch ala VW Tiguan. Beim neuen U11 habe ich wieder so ein haben will Gefühl was ich beim F48 nie hatte. Ich finde ihn optisch sehr gelungen. Als sdrive18i komme ich in meiner Wunschkonfi auf ca. 48tsd. Das ist für die Basismotorisierung schon üppig. Wenn ich das Auto Mal gefahren habe kann ich mir ein genaueres Bild machen. Neben dem U06 und U11 fehlt als Dritter im Bunde jetzt noch der Nachfolger vom F60 der 2023 kommen soll. Solange werde ich auf jeden Fall noch mit einer Entscheidung warten.

Zitat:

@ErnieM3 schrieb am 2. Juni 2022 um 13:36:56 Uhr:


Der F48 als xDrive18d ist im Vergleich zum F60 das komfortablere Sofa mit dem man Kilometer machen kann. Man sitzt nett und es ist auch alles sehr funktional zu bedienen. Aber irgendwie auch so streng ein bisschen schnarch ala VW Tiguan.

Gut beschrieben, der Neue weckt zumindest optisch ganz andere Erwartungen, weniger Van&Sofa, mehr sportlicher SUV. Mal sehen wie es in der Praxis ist.

Obwohl ich die Fahrleistungswerte des 2,3i für die Leistung und das geringere Gewicht im Vergleich zum schweren X3 2,5d (den es nicht gibt) etwas moderat finde, wird aber wohl an 6D liegen, das bremst alles runter.

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. Juni 2022 um 16:28:18 Uhr:


Ich sehe das auch pragmatisch.

Wer Häkchen setzt, sollte sich über den resultierenden Preis nicht wundern.

Für Leute wie mich, die auf eingebautes Navi komplett verzichten, gibt es aber halt keine "Sparmöglichkeiten" mehr. Ist ja alles im Grundpreis drin.

Das ist halt dem Konzept geschuldet. Das, was früher Navi-Komponenten waren ist ja inzwischen die Bedieneinheit des ganzen Fahrzeugs geworden.

Ein Navi gehört heute auch zur Grundausstattung eines normalen Autos. Fand es schon fragwürdig das man beim F48 als "Premium" Fahrzeug noch über 1000 € fürs Navi zahlen sollte. Ähnlich wie vor 10 Jahren eine Klimaanlage Serienausstattung wurde und vor 15-20 Jahren die Zentralverrieglung und elektrische Fensterheber.

Kann man sehen wie man will.

Auf die Hersteller-Navis hab ich gerne verzichtet.

Immerhin gibt es ja beim OS 8 endlich Android Auto und man kann dann wohl Google Maps benutzen.

Da wird die Navigation sogar im HUD und Instrumentendisplay angezeigt

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. Juni 2022 um 17:11:28 Uhr:


Da wird die Navigation sogar im HUD und Instrumentendisplay angezeigt

Bei Android Auto oder Carplay?

Meines Wissens nach sowohl als auch mit OS8

Deine Antwort
Ähnliche Themen