X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Was mich irritiert hat ist, dass es keine endrohre, sondern nur Blenden gab !!?
Also diffuser blenden aber keine Rohre zusehen und es ist kein ixi, hatte eine M Ausstattung, keine Typen bezeichnungen

Ja, find ich auch nicht soooo toll.

Aber Endrohre sind wohl wieder out bei BMW...

Nach sieben BMW Neuwagen war es das wohl mit BMW für mich, den Elektro Kram kann ich nicht gebrauchen, ein großes Auto will und brauche ich nicht mehr, den starken Diesel gibt es weder im X1 noch im Einser, den 128i gibt es nicht mit Anhängerkupplung, sorry aber diese Politik kann ich nicht mehr nachvollziehen, ich glaube ich werde meinen X1 die nächsten Jahre weiterfahren

Eine Frage, ohne konfigurieren zu wollen, wie verhält sich grob das Preisverhältnis zwischen 1er u. X1? Kann man da pauschal was sagen?

Ähnliche Themen

@Tommsen27

Hab mal einen 118i ähnlich konfiguriert wie ein "nackter" X1 (U11) sdrive18i.

https://configure.bmw.de/.../...0851,S0879,S08KA,S08R9,S08TF,S08WL?...

https://configure.bmw.de/.../...08R9,S08TF,S09PA,S09QR,S09QT,S09QV?...

X1 (U11) sdrive18i - 43.100 EUR
118i (F40) - 37.870 EUR

Bitte aber berücksichtigen:
- der X1 hat OS8, der 1er nicht
- der X1 hat noch ein paar weitere serienmäßige Vorbereitungen für nachbuchbare Funktionen (Vorbereitung Driving Assistant Plus, Vorbereitung Lenkradheizung, Vorbereitung Sitzheizung), die es beim 1er nicht gibt

Die Vorbereitungen kommen wohl daher, weil im Konfigurator aktuell automatisch und nicht abwählbar dabei sind:
- Premium Paket (0 EUR)
- Paket Essence (2500 EUR)

Ok, danke erstmal, ich hab zum Glück noch 1 1/2 Jahre Zeit u. bin „nur“ Leasingnehmer.

Im X1 sind die 136PS aber meiner Meinung nach absolut nicht ausreichend. Wenn schon, dann sollte man zum 23i greifen, aber der Preisunterschied dabei ist schon heftig.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:43:18 Uhr:


Im X1 sind die 136PS aber meiner Meinung nach absolut nicht ausreichend. Wenn schon, dann sollte man zum 23i greifen, aber der Preisunterschied dabei ist schon heftig.

Wieso?

Für Tempo 60 auf der Stadtautobahn reicht das doch mehr als locker...und auch auf anderen Straßen fährt der Kahn mit reinem Frontantrieb und 136 PS problemlos.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:43:18 Uhr:


Im X1 sind die 136PS aber meiner Meinung nach absolut nicht ausreichend. Wenn schon, dann sollte man zum 23i greifen, aber der Preisunterschied dabei ist schon heftig.

Was ausreichend ist, muss immer der Fahrer entscheiden. Ich habe hier auch schon gelesen „ unbedingt den größeren Diesel nehmen“.

Also in dem frozen grey mit der shadow line sieht der echt sexy aus, wie ein kleiner x5. Als 30e könnte er mein Nächster werden. Sehr gelungen der neue x1.

Diese Diskussion gab es schon zur Genüge. Für den typischen Rechts- / Stadtfahrer reicht es locker, für den Links- / Autobahnfahrer eher nicht.

Mir passen die Sprünge aber auch nicht aktuell. Da wurde einfach 118 und 123 vermarktet und der 120 quasi gestrichen aktuell. Beim 2er glaube ich ist das besser. Vl kommt dies beim x1 ja noch nach. Aber der Sprung ist mir auch zu heftig aktuell. Also lt meinem Händler gerade Ingo, 220 kommt nicht im x1

Enfach den Elektro (iX1) nehmen, dann hat man über 300 PS.

Zitat:

@Xentres schrieb am 2. Juni 2022 um 10:53:50 Uhr:


Enfach den Elektro (iX1) nehmen, dann hat man über 300 PS.

Preislich sind die Hybriden zu den 23i oder d echt eine Alternative. Wenn 20i oder d nicht kommen.
Muss ich mal kalkulieren. Elektro ist für mich nichts.

Nein, 136PS machen keinen Spaß bei so einem Auto.
Dann lieber ganz was anderes.
Und Elekto wäre mir privat mit Praxisreichweiten unter 400km im Winter auch noch mindestens eine Generation zu früh, da tut sich die nächsten Jahre noch zu viel technisch was die alten Modelle schnell entwertet (wer kauft heute einen 4-5 J. alten e?).

Zitat:

Bin ich froh noch den „Alten“ zu fahren.
Das Teil geht Optisch überhaupt nicht.

Ne, nix für mich!

Witzig, ich fand den alten bieder und langweilig, optisch mehr Family-Van als SUV, und bin durch das neue Design, größer, präsenter in Versuchung vielleicht sogar die Marke zu wechseln,
endlich mal ein frischeres modernes Design, aber nicht so drüber wie die neuen XM oder 7-er.
Dazu auch ein sinnvolles plus an Größe.

Für mich eine starke Antwort auf den GLB, so sieht ein Citytaugliches SUV aus dass in die Zeit passt!
Jetzt bin ich natürlich auch gespannt auf den nächsten (größeren?) X3 und hoffe dass er diese Linie aufgreift, vielleicht hinten etwas harmonischer was Heckleuchten angeht, der vorstehende 3D Look ist die einzige Kröte für mich, das hätte man geschmeidiger ans Blech darüber einfügen können.

Eine wichtige Frage für mich wäre die Tiefe bei umgeklappter Rückbank: bekommt man da noch ein Bike rein ohne das das Vorderrad demontieren zu müssen?
Beim X3 oder Q5 geht das locker. Von den Größenangaben soll der X1 ja sogar minimal mehr Gepäckraum bieten als der 17cm längere Q5 (540L), aber die holt er vermutlich durch die Höhe raus, nicht in der Länge die für das Rad wichtig ist?!
Also ich vermute nein...

(Ich habe auch einen Träger, aber den nutze ich nur für mehrere Räder wenn...)

Ich fahre meinen PHEV jetzt seit 1,5 Jahren, muss also zum Glück noch
lange nichts neues suchen. Zum Glück?
Ja, denn so gern ich den größeren Akku hätte und so wenig mich die gewach-
senen Abmessungen stören, so sehr würde ich die klassischen Rundinstrumente
und das i-Drive vermissen.
Typisch Boomer halt 😉
VG Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen