X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Ich sehe das auch pragmatisch.

Wer Häkchen setzt, sollte sich über den resultierenden Preis nicht wundern.

Für Leute wie mich, die auf eingebautes Navi komplett verzichten, gibt es aber halt keine "Sparmöglichkeiten" mehr. Ist ja alles im Grundpreis drin.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:46:53 Uhr:


Ich vermute die großen Pakete sind dafür da, Anfangs schnell die Bestellungen raus zu bekommen mit kurzen Lieferzeiten. Quasi, dass schon vorproduziert wird

Ich würde bei den Paketen und das man die größeren Motoren nur als Allrad bestellen kann mal ganz einfach drauf tippen das BMW die geringe Anzahl an Fahrzeugen die sie zu Anfang bauen können möglichst gut ausgetattet -> teuer verkaufen wollen. Wer unbedingt ganz am Anfang ein neues Produkt haben will ist halt meist bereit (oder genötigt) mehr dafür zu zahlen. Ist nicht nur bei Autos so.

Bin mal gespannt was ein Hybrid mit ordentlicher Ausstattung kosten wird. Mein F48 25e lag bei 60k, mal sehen wo der U11 vergleichbar ausgestattet landet.

Optisch gefällt mir der X1 von Innen sehr gut (auch wenn ich den Wegfall des iDrive Controllers schade finde). Von Außen wie meist bei neuen BMWs in den letzten Jahren gefällt er mir nicht besonders. Aber vielleicht gewöhnt man sich auch hier an die Optik.

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 1. Juni 2022 um 13:49:36 Uhr:



Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:46:36 Uhr:


Der Kofferraum des 23d ist kleiner als beim 18d?! Ist das ein Druckfehler?

Die xDrive haben einen kleineren Kofferraum als die sDrive.

Danke, stimmt tatsächlich, liegt am xDrive. Ist beim 23i auch 40/55l kleiner!

Mein BMW Händler gab mir vorhin an das Panoramadach mit Anhängerkupplung nicht konfigurierbar ist…. Stimmt das wirklich???

Ähnliche Themen

Zitat:

@opa38 schrieb am 1. Juni 2022 um 14:53:24 Uhr:


Man kann ja den X1 online vor Reservieren.....(sehe das gerade)

Ist die Abnahme dann verbindlich? Es stehen ja noch nicht alle preise fest..........

Kennt sich da jemand aus?

Habe dem iX1 erst mal online vor reserviert.....Lieferungen sollen ja im November beginnen....
Mein Tesla geht dann beim Kauf nach Dänemark.... :-)

Mal sehen, was sich zum Grundpreis von 55.000€ noch zukonfigurieren läßt.....

Bin ich froh noch den „Alten“ zu fahren.
Das Teil geht Optisch überhaupt nicht.
Vielleicht der LCI, aber naja.
Ohne IDrive war klar…
Ne, nix für mich!

Das Ding sieht innen halt irgendwie aus wie ein Citroen.

Was mich stört ist, das Ersetzten der Wandlerautomatik durch ein Direktschaltgetriebe. Gerade im Anhängerbetrieb habe ich die Wandlerautomatik schätzen gelernt. Hier wird das Direktschaltgetriebe beim Anfahren ( vorwärts oder rückwärts) deutlich unkomfortabeler sein.

@turbomori

Woher nimmst du das Wissen?

So ein Mildhybridsystem mit elektrischer Unterstützung durch Startergenerator und mit Doppelkupplungsgetriebe von BMW (kein VW-DSG!!!) wirst du ja wohl noch nicht getestet haben?

In den USA wird es noch einen Benziner mit 245PS geben (quasi 28i oder 30i). Und für Deutschland und andere Märkte kommt noch der M35i mit über 300PS.

Denkt ihr, dass die Nicht-Allrad Modelle vom iX1 Vorderrad- oder Hinterradantrieb haben werden?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. Juni 2022 um 19:29:42 Uhr:


... Und für Deutschland und andere Märkte kommt noch der M35i mit über 300PS. ...

Mit vier Endrohren. Ja, vier. 🙁

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. Juni 2022 um 19:29:42 Uhr:


In den USA wird es noch einen Benziner mit 245PS geben (quasi 28i oder 30i). Und für Deutschland und andere Märkte kommt noch der M35i mit über 300PS.

Denkt ihr, dass die Nicht-Allrad Modelle vom iX1 Vorderrad- oder Hinterradantrieb haben werden?

Wäre mit Sicherheit durch die technische Auslegung möglich, kann es mir aber nicht vorstellen weil die gesamte Konkurrenz in dem Segment neben AWD auf FWD setzt.

Mir wäre Hinterradantrieb lieber, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, denke eher FWD.

Wir werden sehen, erstmals den iX1 xDrive einführen 😉

Naja außer die VW Group beim Q4, ID.4 und Enyaq… würde es mir wünschen, da es ja technisch machbar ist

Zitat:

@G21-1971 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:20:54 Uhr:



Zitat:

Danke für die Infos hier.

Vom Design her bin ich sehr zufrieden. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber über die neue Preispolitik eher weniger. Also wenn ich mich nicht total vertan habe, kostet ein 23ix satte 57.250,- EUR xline !! Der Vorgänger 20ix lag bei 47.350,- EUR xline und mein 320d T bei 54.200,- EUR mit diversen Extras welche mir beim X1 noch fehlen. Trotz Mehrausstattung zum Vorgänger X1, welche ich vielleicht gar nicht haben will aber nicht drum herum komme, bin ich echt platt. Und einen 30ex bekomme ich für 53.800 EUR in MSport. Also wenn da nicht klar der Kunde in Richtung Hybrid oder Elektro gelenkt werden soll weiß ich es auch nicht. Sorry BMW, wenn ich Benziner oder Diesel haben möchte, dann bin ich aktuell leider raus. Diese Preispolitik ging ja schon beim 3er LCI so los.

Wie hier bereits jemand schrieb, dann kann (MUSS) man sich gerne mal bei z.B. Cupra Formentor mit 190 PS TSI und 4Drive umschauen für 39.190,- EUR (Oder sogar den 310 PS Motor in Betracht ziehen bevor alles GRÜN wird auf der Welt). JAAAAA, ist kein BMW und hat auch kein Curved Display usw., aber bei dem aktuellen Preisniveau auf der Welt in alle Bereichen für uns Endkunden, überlege ich mir mehrfach ob ich für den blau- weißen Propeller 18.060,- EUR bereit bin mehr zu bezahlen.

Vl habe ich aber auch nur einen Fehler beim Übersetzen der Preisliste oder Probleme mit dem Konfigurator.

Der Schock sitzt....

Ich finde diese ganzen Pakete etwas merkwürdig. Ich brauche eine Anhängerkupplung und hätte gerne das Harmann Kardon , es geht aber nur jeweils über irgendein Paket. Beides zusammen aber auch gar nicht. Ich bezhale doch für einen 18d nicht knapp 60.000€ um ein bischen was drin zu haben. Da ist ja selbst der X3 günstiger.

Das ist ja echt ein Ding! Man kann die AHK nicht zusammen mit dem Panoramadach bestellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen