X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 11. September 2020 um 18:40:16 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2020 um 18:21:01 Uhr:


BTW: man vergleicht immer die Nachteile zum radarbasierten System, rechnet aber die Vorteile nicht auf. Rein radarbasierte erkennen z.B. stehenden Verkehr an der Ampel o.ä. nicht.

Das Kamerabasierte funktioniert aber auch eher wie ein Zufallsgenerator.
Ich habe allerdings auch nur den Auffahrwarner und nicht den Abstandstempomaten, möglicherweise funktioniert das beim dem besser.

Das kamerabasierte System kann zumindest beim Verbau hinter dem Innen-Spiegel freigewischt werden, wenn Schnee fällt.
Mein VW-Radar fällt beim geringsten Schneefall schon wegen Blindheit aus. Da hilft nur Anhalten und Hand anlegen...

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 00:30:58 Uhr:


Naja, die Assistenzsysteme bei VW funktionieren schon sehr gut.

Nein, tun sie nicht. Erfahrung aus dem Passat B8 MJ20.
Das ist überhaupt nicht ausgereift und wird mit jedem "Update" unzuverlässiger.
Ich tummel' mich jetzt hier bei Euch, weil ich umsteigen will.

Also bei jedem kleinen Schnellfall fallen die VAG ACCs nun auch nicht aus. Allerdings quasi bei jeder Langstrecke mit Schneematsch auf der Fahrbahn ist der Sensor bedeckt und fällt aus. Ist mir bei quasi jeder Schneematsch Fahrt auf der BAB passiert wenn ich eine Weile fuhr. Ansonsten hat er selten falsch gebremst (jede Falschbremsung finde ich fatal) und ist weder bei Regen noch anderem Extremwetter ausgefallen.

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 19:35:44 Uhr:


Der Abstandstempomat tut was er soll...

Mein Auffahrwarner eben nicht, fährt man sehr schnell auf einen Vordermann zu auf passiert oft nichts, andersherum bremst das Ding an wenn ich schnell an einem einzelnen parkenden Fahrzeug vorbeifahre.
Und das ohne Regen, Schneefall oder Gegenlicht.
Ich habe das System jetzt auf max. Unempfindlichkeit gestellt weil ich der Geschichte nicht mehr vertraue.
Hoffentlich kann der Nachfolger das besser.

Ähnliche Themen

Warum rätseln, nochmal, geht in die Ausstattungsliste des neuen 1er F40, und dann weiß man, was für den neuen X1 kommen wird, da braucht nun niemand mehr ein Fragezeichen setzen oder hoffen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. September 2020 um 00:31:56 Uhr:


Warum rätseln, nochmal, geht in die Ausstattungsliste des neuen 1er F40, und dann weiß man, was für den neuen X1 kommen wird, da braucht nun niemand mehr ein Fragezeichen setzen oder hoffen.

Exakt.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 11. September 2020 um 21:58:56 Uhr:



Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 19:35:44 Uhr:


Der Abstandstempomat tut was er soll...

Mein Auffahrwarner eben nicht, fährt man sehr schnell auf einen Vordermann zu auf passiert oft nichts, andersherum bremst das Ding an wenn ich schnell an einem einzelnen parkenden Fahrzeug vorbeifahre.
Und das ohne Regen, Schneefall oder Gegenlicht.
Ich habe das System jetzt auf max. Unempfindlichkeit gestellt weil ich der Geschichte nicht mehr vertraue.
Hoffentlich kann der Nachfolger das besser.

Der Auffahrwarner ist überhaupt nicht dazu gedacht, dass er in irgend einer Form aktiv in die Führung des Fahrzeugs mit eingebunden wird.

Auch steht in der Bedienungsanleitung, dass er bewusstes Annähern an ein Fahrzeug erkennt und dann später reagiert.

Man muss sich vergegenwärtigen, dass wir uns im täglichen Straßenverkehr ständig auf andere Fahrzeuge zubewegen und dann kurz vorher weglenken (z.B. wenn zwei Fahrzeuge versetzt rechts und links parken), d.h. es ist prinzipiell unmöglich, dass so ein System 100% perfekt arbeitet.

Unmöglich ist es nur für Systeme ohne Intelligenz. Man muss diese Systeme mit Logiken für Annahmen ausstatten, also etwa „wenn das erkannte Objekt etwa so breit wie ein KFZ ist und links daneben nichts erkannt wird wird der Fahrer vermutlich ausweichen. Oder man programmiert bei dem Einsatz von Kameras gleich eine Fahrweg Erkennung und nimmt an, dass der Fahrer ausweichen wird. In beiden Fällen muss man ohne Lenkeingriffe aber hinnehmen, dass das System es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten schafft noch rechtzeitig zu bremsen.

Aber zurück zum X1 Nachfolger

Da der Nachfolger vermutlich erst 2022 kommt, wage ich mir noch kein Urteil erlauben.
Das Rendering der Auto Bild:

https://www.autobild.de/.../...-suv-leistung-ausstattung-16972165.html

finde ich sehr gelungen!
Zur Technik wird wie schon erwähnt, bestimmt viel vom 1er übernommen...

Zitat:

@noVuz schrieb am 12. September 2020 um 09:22:39 Uhr:


Unmöglich ist es nur für Systeme ohne Intelligenz. Man muss diese Systeme mit Logiken für Annahmen ausstatten, also etwa „wenn das erkannte Objekt etwa so breit wie ein KFZ ist und links daneben nichts erkannt wird wird der Fahrer vermutlich ausweichen.

Das wird alles schon gemacht. Ein Fahrzeug wird auch nicht nur aufgrund seiner Breite als Fahrzeug erkannt, sondern aufgrund seines allgemeinen Aussehens. D.h. es kann auch zwischen Auto, Motorradfahrer, Fußgänger und freier Straße unterschieden werden.

Aber der Grund, warum es so schwierig ist, ist nicht fehlende Intelligenz, sondern weil das System nicht weiß, ob der Fahrer jetzt gleich einen Fehler machen wird oder nicht - und genau dies muss es ja erkennen. Ein guter Fahrer sollte jeglichem Hindernis ausweichen - das System muss also erkennen, wenn der Fahrer über den üblichen Punkt, zu dem er ausweicht schon hinaus ist. Und bei cookie_dents Auffahrversuchen hat sich das System wohl gedacht „der fährt immer so, kein Grund zur Beunruhigung“. 😁

Man kennt das doch auch, wenn man als Beifahrer mitfährt: da denkt man sich auch manchmal „hat der Fahrer die Situation erkannt oder muss ich was sagen“. 🙂

Generell denke ich auch, dass wir das bekommen, was wir beim 1er sehen und das ist ja nicht schlecht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Nachfolger eines bestehenden Fahrzeugs meist so daherkommt, in der Basisversion wie die letzte sportliche Version des Vorgängers - evtl. etwas entschärft.

Dem X1 kann ich eigentlich nichts abgewinnen, denn ich mag ihn schlichtweg nicht leiden. Nur mit M Sport Design gefällt er mir - einen anderen hätte ich mir nicht gekauft. Aber persönliche Präferenzen...

Und so ein neuer X1 wird sicher viele Elemente vom M Sport übernehmen, um einfach bulliger und schicker herzukommen. So muss man dann in der Basisversion keine 6.000 Euro mehr fürs schicke Sportpaket bezahlen - aber irgendwann kommt ein sportliches Design-Paket on top, das man wieder schön bezahlen kann, dann sieht der Nachfolger auch wieder "alt" und bieder aus.

So war es doch immer. Ich finde es aber interessant, dass die Designer immer irgendwie noch einen draufsetzen können.

Zitat:

@Elevate schrieb am 12. September 2020 um 11:47:37 Uhr:


Dem X1 kann ich eigentlich nichts abgewinnen, denn ich mag ihn schlichtweg nicht leiden. Nur mit M Sport Design gefällt er mir - einen anderen hätte ich mir nicht gekauft. Aber persönliche Präferenzen...

Ich dagegen finde, dass der aktuelle X1 einer der wenigen aktuellen BMWs ist, die auch ohne M-Sport gut aussehen, bzw. halte ich ein M-Aerodynamik-Paket am X1 auch für leicht übertrieben.

Richtig, ein SAV mit „M-Sportpaket“ wie beim klassischem X1 wirkt irgendwie nicht stimmig. Da finde ich es beim X2 bei weitem passender, allein der „sportlichen“ Form wegen.

Sollte der Nachfolger des X1 so kommen wie es die Studien zeigen, hätte BMW alles richtig gemacht...

Zitat:

@noVuz schrieb am 11. September 2020 um 21:17:29 Uhr:


Also bei jedem kleinen Schnellfall fallen die VAG ACCs nun auch nicht aus.

Da möchte ich Dir widersprechen.
Bei meinem Skoda Kodiaq und dem aktuellen Passat reichen ein paar Flocken im Stadtverkehr.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. September 2020 um 11:24:10 Uhr:


Und bei cookie_dents Auffahrversuchen hat sich das System wohl gedacht „der fährt immer so, kein Grund zur Beunruhigung“. 😁

Ok, das Argument lasse ich gelten, deshalb habe ich den vorlauten Rotzbengel auch zum Schweigen verurteilt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen