X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

@turbomori

Naja, den NotANbremsassistent gibt es ja.

Der bimmelt und bremst bei mir nur häufig recht übereifrig. Immerhin einmal war er durchaus nützlich, die anderen zigmal eher nervig.

Auch hier könnte man sich bessere Genauigkeit/Zuverlässigkeit wünschen.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 10. September 2020 um 13:19:27 Uhr:



Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können.

Dieser ganze Elektronik-Kram bietet halt gerade den Herstellern, die eigentlich eher günstig designte Autos bauen eine relativ einfache Möglichkeit die Konkurrenz mit tollen Feature-Listen zu übertrumpfen.

Allerdings sollte man schon genau hinschauen: alleine, dass ein Fahrzeug eine Ausstattung hat, sagt noch nichts darüber aus, wie gut sie auch funktioniert.

Naja, die Assistenzsysteme bei VW funktionieren schon sehr gut. BMW macht doch eh schon Alles aufpreispflichtig, dass sich sich bei der UKL selbst kastrieren ist keine logische Entscheidung.

Noch dazu müssen sie Softwarelösungen für zwei Hardwaresysteme (Kamera/ Radar) entwickeln, das kostet unnötig Programmierarbeit.

Wenn man zu Tesla aufschließen will, kann.man sich diese Ressourcenverschwendung nicht leisten.

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 00:30:58 Uhr:


Naja, die Assistenzsysteme bei VW funktionieren schon sehr gut. BMW macht doch eh schon Alles aufpreispflichtig, dass sich sich bei der UKL selbst kastrieren ist keine logische Entscheidung.
Noch dazu müssen sie Softwarelösungen für zwei Hardwaresysteme (Kamera/ Radar) entwickeln, das kostet unnötig Programmierarbeit.

Wenn man zu Tesla aufschließen will, kann.man sich diese Ressourcenverschwendung nicht leisten.

Warum sollte man mit einem X1 zu Tesla aufschließen wollen? Das sind doch völlig verschiedene Fahtrzeugkonzepte, auch preislich.

Was man bei BMW nicht vergessen darf: die hatten jahrelang gar keine unter Klasse. Noch Anfang der 2000er gab es bei BMW den 3er, den 5er und den 7er.

Während die “UKL” z.B. bei VW das Kerngeschäft ist, ist sie bei BMW ein “Zubrot”. Und solange sich das nicht ändert wird man immer darauf achten müssen, dass man X3-Kunden nicht zum X1 zieht. Meinem Verkäufer nach war der aktuelle X1 eigentlich schon zu gut, so dass er Probleme hatte Kunden vom X3 zu überzeugen.

Man darf auch nicht vergessen, dass ein Großteil der Kunden die Assistenzsysteme gar nicht ordert bzw. sehr sparsam mit der Ausstattung ist. Wir hier im Forum sind da schon ein besonderes Klientel, würde ich sagen.
Von daher sieht BMW uns eigentlich eher in einem X3/X4 als in einem X1/X2. 😉

Ähnliche Themen

jauh. mit den ganzen derivaten wurde es bei BMW aber auch verflixt dicht im portfolio. das will und wird sich womöglich auch wieder entschlacken...(!)

Ich meine nicht mit dem x1 aufschließen sondern mit der Software. Ich denke wir sind uns einig, dass die konstruktive Qualität jedes deutschen Autos besser ist als die des fahrenden Smartphones 😉

Zum Thema *Zubrot* der Durchschnittspreis eines BMW Neuwagen liegt bei ca. 35.000 Euro, von Zubrot würde ich da nicht sprechen, eher von Punktlandung.

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 08:35:01 Uhr:



Zum Thema *Zubrot* der Durchschnittspreis eines BMW Neuwagen liegt bei ca. 35.000 Euro, von Zubrot würde ich da nicht sprechen, eher von Punktlandung.

Zubrot deswegen, weil es Kunden sind, die BMW früher anderen Herstellern überlassen hat. Hauptaufgabe der UKL ist u.a. Kunden von Opel, VW & Co. zu BMW zu ziehen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2020 um 13:49:19 Uhr:


Zubrot deswegen, weil es Kunden sind, die BMW früher anderen Herstellern überlassen hat.

Ist schon etwas mehr als Zubrot, der X1 befindet sich bei BMW immerhin auf Platz zwei nach Verkaufszahlen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2020 um 13:49:19 Uhr:


Hauptaufgabe der UKL ist u.a. Kunden von Opel, VW & Co. zu BMW zu ziehen.

Also ich wurde ja eher von Audi aus rübergezogen. ;-)

Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 08:35:01 Uhr:


der Durchschnittspreis eines BMW Neuwagen liegt bei ca. 35.000 Euro

[Citation Needed]

Also ich klinke mich hier mal ein:

Der Nachfolger sollte unbedingt folgende Assistenten haben:

- ACC radarbasiert (Kamera ist ein Witz bezüglich Verfügbarkeit)

- Spurverlassen Warnung im Spiegel (zzgl. zum Schulterblick)

Mit dem Rest kann ich gut leben und bitte nicht wie beim Betrügerklub den Drehdrücksteller weg sparen...ich finde das so ganz gelungen.

Grüße AB_Mickey

Zitat:

@mbanck schrieb am 11. September 2020 um 14:14:08 Uhr:



Zitat:

@Laemat schrieb am 11. September 2020 um 08:35:01 Uhr:


der Durchschnittspreis eines BMW Neuwagen liegt bei ca. 35.000 Euro

[Citation Needed]

Sind öffentlich einsehbare Statistiken

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 11. September 2020 um 14:09:56 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2020 um 13:49:19 Uhr:


Zubrot deswegen, weil es Kunden sind, die BMW früher anderen Herstellern überlassen hat.

Ist schon etwas mehr als Zubrot, der X1 befindet sich bei BMW immerhin auf Platz zwei nach Verkaufszahlen.

Hängen wir uns nicht an dem Begriff "Zubrot" auf. Das Argument ist, dass BMW weiterhin Fahrzeuge der Klasse X3 - X7 verkaufen will. Opel, Mazda & Co. haben nichts oben drüber, was sie schützen müssen.

Ich denke kommen wird einfach das, was es aktuell im 1er gibt und das ist ja schon einiges.

Zitat:

@turbomori schrieb am 10. September 2020 um 18:52:58 Uhr:


Funktionierende Assistenten sind schon hilfreich - der Abstandstempomat funktioniert funktioniert aktuell zu 75%, hier würde ich mir >90% wünschen.

BTW: man vergleicht immer die Nachteile zum radarbasierten System, rechnet aber die Vorteile nicht auf. Rein radarbasierte erkennen z.B. stehenden Verkehr an der Ampel o.ä. nicht.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. September 2020 um 18:21:01 Uhr:


BTW: man vergleicht immer die Nachteile zum radarbasierten System, rechnet aber die Vorteile nicht auf. Rein radarbasierte erkennen z.B. stehenden Verkehr an der Ampel o.ä. nicht.

Das Kamerabasierte funktioniert aber auch eher wie ein Zufallsgenerator.
Ich habe allerdings auch nur den Auffahrwarner und nicht den Abstandstempomaten, möglicherweise funktioniert das beim dem besser.

Der Abstandstempomat tut was er soll, der funktioniert wie das menschliche Auge mit den gleichen Schwächen.....schlechte Sicht, tief stehende Sonne, starke Licht/Schattenwechsel (Alleestraße) und schon stellt das System den Dienst ein. Macht total viel Sinn, wenn mich ein Assi in Situationen nicht unterstützen kann in denen ich selber eingeschränkt bin.

Ich würde es ja Achselzuckend hinnehmen, wenn BMW es nicht besser könnte aber so hat jeder olle Golf bessere Assistenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen