X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Wobei das eher nach iX aussieht?
Edit: inzwischen geändert im Text zum
Video
Steht doch sogar dabei, dass das der iX ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. Februar 2022 um 20:11:42 Uhr:
Steht doch sogar dabei, dass das der iX ist.
Ja seit gerade eben
:-)
In der aktuellen BILD Allrad steht zum neuen X1, dass dieser in der Länge auf 4,5m wächst und das I Drive sehr wahrscheinlich nicht mehr verbaut wird.
Beim 2er Active Tourer war zuletzt festzuhalten:
Länge / Radstand haben sich von 4.34 auf 4.38 m entwickelt und der Radstand bleibt konstant bei 2.67 m !
Der X1 ist derzeit bei 4.44 m und gleichem Radstand wie o.a., insofern wohl auch hier beim Nachfolger womöglich überschaubare Veränderungen, wenn überhaupt insbesondere zu letzterem.
Ich habe 4,60 m als Länge gelesen. Damit würde der X1 3 cm länger als nein jetziger X3.
Warum müssen die Autos immer größer werden?
Die Garagen wachsen nicht mit...
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 5. Februar 2022 um 22:37:30 Uhr:
Sieht vielversprechend aus! Rückleuchten sind was neues, curved Display und I-Drive :-)
… also nachdem der neue X1 fast das selbe Interior wie der neue 2er Active Tourer bekommt, ist sicher kein I-Drive mehr verbaut, leider…
iDrive ist das ganze Betriebssystem/Infotainment; was der 2AT nicht mehr hat ist der iDrive Controller
Invers betrachtet: So lange bei den Händlern das aktuelle Modell (F48) noch konfiguriert und verkauft werden kann, eben noch nicht. Meist bekommen diese die Information und geben das unter den entsprechenden Leasing/Verkaufs-Threads bekannt, dass ein Modell zu Modellauslauf nur noch wenige Tage bestellbar ist oder sie nur noch eine geringe Anzahl Quoten haben und dann ist die Tür auch schnell zu.
Die Produktion des F48 endet meines Wissens zum 30.6.2022.
Nach den Sommer-/Werksferien startet dann die neue Produktionslinie. Die ersten Fahrzeuge mit HEA (Händler-Erstausstattung) werden geschätzt Ende August in den Showrooms der Händler zu finden sein, somit tippe ich auf Mai als Start für die Order des neuen X1 (U11) bei den BMW Vertriebspartnern.
Spannend wird sein, welche Nachlässe diese zu Modellstart geben werden. Beim neuen 2er AT sind ca. 10% bereits das Ende der Fahnenstange.