X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Der Innenraum ist sehr aufschlussreich.
https://www.autobild.de/.../...abmessungen-antrieb-preis-16893029.html
Der 230e (gibt wohl eine Vorschau auf einen X1 30e) hat ja verrückte Werte. "Kleiner" 150 PS Verbrenner, "Großer" 176 PS Elektromotor.
Der E-Motor ist damit quasi so stark wie im reinelektrischen i3.
Was für eine Verschwendung, da noch einen Verbrenner dazu zu basteln...
Immerhin wird es für den X1 eine reinelektrische Variante auch geben...
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:24:54 Uhr:
Der 230e (gibt wohl eine Vorschau auf einen X1 30e) hat ja verrückte Werte. "Kleiner" 150 PS Verbrenner, "Großer" 176 PS Elektromotor.Der E-Motor ist damit quasi so stark wie im reinelektrischen i3.
Was für eine Verschwendung, da noch einen Verbrenner dazu zu basteln...
Die Frage ist ja nicht, wie stark er ist, sondern wie weit er kommt. 😉
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:06:50 Uhr:
Er ist auch schon konfigurierbar
Leider aber bisher nur ein paar Rumpfmotorisierungen (218i, 220i, 223i, 218d).
Überraschend, dass es so viele "Feinabstufungen" gibt, wie den 223i.
Wird interessant beim neuen X1...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:36:10 Uhr:
Die Frage ist ja nicht, wie stark er ist, sondern wie weit er kommt. 😉
Auch der X1 als PHEV wird - wie der 2er AT als PHEV - mindestens die 80km elektrische Reichweite bringen, denke ich, damit man mit der Konkurrenz halbwegs mithalten kann.
Andererseits springt da BMW beim 2er AT auch nur so kurz, wie sie müssen. Vielleicht sieht man den X1 ja mit 100km elektrische Reichweite? Hoffnung mach ich mir da aber wenig angesichts des 2er AT.
Andererseits sind PHEV für mich sowieso "die letzten unter den Dinosauriern" und somit dem Aussterben geweiht.
Ähnliche Themen
Finde den Innenraum auch sehr ansprechend - irgendwie doch noch "typisch BMW" (Mercedes hat beispielsweise eine eigene Formensprache, die mir nicht zusagt).
Kann mir kaum vorstellen, dass der X1 progressiver sein wird als der 2er AT.
Der idrive-Controller entfällt wohl, wie einige hier schon zurecht erwartet haben. Da war ich ja eher skeptisch und pro idrive-Controller.
Schick schick der Innenraum,Wegfall Idrive Controller ist in der Tat überraschend....und unverständlich 🙂
Vermutlich ja, ist jetzt beim F48 und F45 schon unterschiedlich gelöst - vermutlich aufgrund der Frontscheibenstellung.
Vor allem sehen die Sitze ok aus. Mit der extrem geneigten Kopfstütze des aktuellen X1 kam ich mit 1,90 (langer Torso) nicht klar. hatte die Kante immer gefühlt im Nacken. Evtl. hätten wir jetzt einen X1 anstatt des Cupra Formentor der sehr gute Sitze hat die auch für große Menschen geeignet sind. 30e ist ordentlich motorisiert, das könnte im neuen x1 was werden.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:39:16 Uhr:
Das HUD auf der plastikscheibe geht garnicht nebenbei.....hoffe das wird beim X1 anders gelöst....
Wo ist da beim neuen 2er AT eine Plastikscheibe?
Laut den Bildern auf der BMW Press Group Website sehe ich da nur einen typischen Schlitz für das HUD im Armaturenbrett.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:03:51 Uhr:
Da fährt das Display hoch 🙂
Verstehe. Jetzt sehe ich es auch auf den Bildern von außen durch die Windschutzscheibe.
Das ist tatsächlich etwas erbärmlich und sollte beim X1 hoffentlich anders sein - so wie jetzt schon beim F48.
Na meins wäre der neue 2er AT nicht. Ich fand den letzten schon nicht gut aber im Vergleich zum Neuen ansprechender. Der Neue hat noch größere Nieren, was zum Fahrzeugtyp in meinen Augen nicht passt. Auch die schmalen Leuchten dazu im dreieck Design erinnern mich eher an einen Japaner/Koreaner.
Dass die ganze Beifahrer Zierleiste um eine bzw 2 Lüftungsdüse(n) ergänzt wird und man nicht dem Shytech Ansatz verfolgt ist schade.
Und der Touchscreen, naja ist halt Trend…
Es bleibt weiterhin spannend!
Der Innenraum vom AT gefällt mir.
Kein Controller bedeutet dann wohl Alles per Touch oder Sprachsteuerung !?
Auch von der äußerlichen Optik kann sich der AT sehen lassen.
Volle Hütte bis auf Panorama Dach und 23i Motor liegt man bei ca. 58000€
Hätte mit viel mehr gerechnet...