X1 30e nur gut wenn geleast?
Hallo zusammen,
Da ich beabsichtige den F48 gegen den 30e einzutauschen, würde mich interessieren ob ihr den 30e gekauft oder ob alle geleast sind?
Hintergrund ist der, dass ich das Fahrzeug gern nach der Probefahrt kaufen möchte.
Ein Bekannter hat mir jetzt gesagt das Hybrid ein Auslaufmodell wäre und ein Wiederverkauf schlecht wäre da keiner mehr so ein Fahrzeug kauft.
Was meint ihr dazu?
Bin jetzt etwas verunsichert ob ich diesen Schritt zum Kauf machen sollte oder lieber doch noch warte?
Danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Januar 2024 um 08:06:23 Uhr:
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:
Die für mich entscheidende Frage wäre - wie lange lebt der Akku? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.
Und was kostet ein neuer Motor beim Verbrenner? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Januar 2024 um 08:06:23 Uhr:
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:
Im Falle eines Leasings trägt dieses Risiko der Leasinggeber, (...)
Und dieses Risiko gibt der Leasinggeber über die Rate an den Leasingnehmer weiter.
Ihr schreibt hier über PHEV.
Verbrenner plus Akku.
Da sind manche Aussagen schlicht unpassend.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Januar 2024 um 08:06:23 Uhr:
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:
Die für mich entscheidende Frage wäre - wie lange lebt der Akku? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.
Und was kostet ein neuer Motor beim Verbrenner? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Januar 2024 um 08:06:23 Uhr:
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:
Im Falle eines Leasings trägt dieses Risiko der Leasinggeber, (...)
Und dieses Risiko gibt der Leasinggeber über die Rate an den Leasingnehmer weiter.
Wieviele Jahre bzw. Ladezyklen hält Dein Handy Akku? Und wie oft hattest Du beim Auto einen Motorschaden und musstest den Motor komplett tauschen?
Zitat:
Wieviele Jahre bzw. Ladezyklen hält Dein Handy Akku?
Wird hier wohl kaum jemand beantworten können die Frage, wenn ich hier lese was den Leuten heute wichtig ist, wird kaum einer sein Handy noch haben wenn der Akku mal kaputt gehen sollte 😁
Bis der Akku kaputt ist, gibt es ja bestimmt schon vier neue Modelle, glaubst du mit solch einer alten Gurke rennt heute noch jemand rum- außer mir natürlich, meins ist jetzt 5 Jahre alt, der Akku wird jeden Tag geladen und...............funktioniert noch tadellos.
Zitat:
@BOT schrieb am 5. Januar 2024 um 17:38:33 Uhr:
Zitat:
Wieviele Jahre bzw. Ladezyklen hält Dein Handy Akku?
Wird hier wohl kaum jemand beantworten können die Frage, wenn ich hier lese was den Leuten heute wichtig ist, wird kaum einer sein Handy noch haben wenn der Akku mal kaputt gehen sollte 😁
Bis der Akku kaputt ist, gibt es ja bestimmt schon vier neue Modelle, glaubst du mit solch einer alten Gurke rennt heute noch jemand rum- außer mir natürlich, meins ist jetzt 5 Jahre alt, der Akku wird jeden Tag geladen und...............funktioniert noch tadellos.
Ich behalte meine Handys meist so vier Jahre und danach lassen die Akkus massiv nach und ich lade immer nur auf 85% und nur abundzu auf 100% , da ich die Handys auch für Bike Navigation nutze sind sie nach vier Jahren unbrauchbar, klar könnte man dann den Akku ersetzen aber dann sind die Handys nicht mehr wasserdicht und zurück zum Thema, ich würde ein E-Auto maximal leasen und niemals ein gebrauchtes E-Auto kaufen
Einen Motorschaden beim Auto hatte ich nach über 40 Jahren Führerschein noch nie, liegt aber vielleicht auch daran wie gut man ein Fahrzeug pflegt
Mein Nachbar hat einen RAV4 PHEV, als der neu war hat er ihn jedem der es erleben und nicht erleben wollte vorgeführt, mit allem was seiner Meinung nach dazu gehört.
E-Betrieb, der kalte Motor musste sein Potential dazu zeigen, da kann man schon schnell ins Klo greifen.
Einen PHEV als Gebrauchtwagen kaufen ist nicht risikolos, einen Vorführwagen wollte ich schon nicht haben und niemals einen PHEV aus einem Leasing.
Die 80% werden oft überschritten, der Verbrenner wird unter ungünstigen Bedingungen zugeschaltet, bei Vorführ- und Leasingfahrzeugen leiden m.E. Akku und Verbrenner über Gebühr, das muss nicht sein.
In ein paar Jahren werden reparierte Tauschakkus erschwinglich sein, je nach Hersteller greift die Garantie bis dahin noch. Bei einem vollelektrischen als Vorführer oder aus Privathand hätte ich weniger Bedenken.
Bei meinem iX1 habe ich keine Bedenken wegen der Akkuhaltbarkeit. Ich benötige pro Jahr ca. 40 Ladezyklen. Bei (ordentlicher Akkupflege) 1500 erzielbaren Ladezyklen erlebe ich bei meinem Alter das Ende des Akkus wohl nicht mehr als aktiver Autofahrer, wenn überhaupt.
Vorher hatte ich einen PHEV der durch über 80% elektrischer Nutung mindestens sechsmal pro Woche geladen wurde. Die elektrische Reichweite des U11 PHEV hat sich jetzt damit verglichen zwar verdoppelt, das sind aber bei meiner Nutzung dann immer noch ca 1500 Ladezyklen in zehn Jahren.
Daher habe ich den BEV gekauft, hatte den PHEV geleast und hätte das mit einem erneuten PHEV wieder so gemacht.
Zitat:
@lucky_starr schrieb am 6. Januar 2024 um 16:51:05 Uhr:
Bei meinem iX1 habe ich keine Bedenken wegen der Akkuhaltbarkeit. Ich benötige pro Jahr ca. 40 Ladezyklen. Bei (ordentlicher Akkupflege) 1500 erzielbaren Ladezyklen erlebe ich bei meinem Alter das Ende des Akkus wohl nicht mehr als aktiver Autofahrer, wenn überhaupt.Vorher hatte ich einen PHEV der durch über 80% elektrischer Nutung mindestens sechsmal pro Woche geladen wurde. Die elektrische Reichweite des U11 PHEV hat sich jetzt damit verglichen zwar verdoppelt, das sind aber bei meiner Nutzung dann immer noch ca 1500 Ladezyklen in zehn Jahren.
Daher habe ich den BEV gekauft, hatte den PHEV geleast und hätte das mit einem erneuten PHEV wieder so gemacht.
Ein PHEV Akku wird aber schonender geladen als bei einen BEV. Da er max 7,4 KW lädt.
Bei mir zu Hause 11 KW und das ist die Masse der Aufladungen. Schnellladen nur bei Langstrecke und das ist mit dem Fahrzeug sehr selten. Darüber hinaus lade ich meistens 20-80% um den Akku zu schonen. Ist im Nahbereich mehr als ausreichend von der Reichweite.
Das war mit meinem PHEV wegen der geringen rein elektrischen Reichweite völlig sinnlos, da ging nur 0-100%.
Damit wird der PHEV Akku durch die vielen Ladezyklen
sehr viel schneller an seine rechnerische Belastungsgrenze gebracht. Nicht unsonst hat BMW seine Garantie für die Hochvoltvbatterie beim PHEV niedriger als beim BEV angesetzt.
Für überwiegend elektrische Fahrweise ist der PHEV damit für mich nur als Leasingfahrzeug sinnvoll. Ich wollte nur mal dieses Problem mit reellen Daten meiner Nutzung darstellen. Mit einem Lithium-Fe Akku wäre es bei dann 6000 Ladezyklen und problemloserer Nutzung bis 100% kein Problem mehr.
Und natürlich ist der PHEV ein tolles Fahrzeug.
Zitat:
@lucky_starr schrieb am 6. Januar 2024 um 20:03:59 Uhr:
Bei mir zu Hause 11 KW und das ist die Masse der Aufladungen. Schnellladen nur bei Langstrecke und das ist mit dem Fahrzeug sehr selten. Darüber hinaus lade ich meistens 20-80% um den Akku zu schonen. Ist im Nahbereich mehr als ausreichend von der Reichweite.
Das war mit meinem PHEV wegen der geringen rein elektrischen Reichweite völlig sinnlos, da ging nur 0-100%.
Damit wird der PHEV Akku durch die vielen Ladezyklen
sehr viel schneller an seine rechnerische Belastungsgrenze gebracht. Nicht unsonst hat BMW seine Garantie für die Hochvoltvbatterie beim PHEV niedriger als beim BEV angesetzt.Für überwiegend elektrische Fahrweise ist der PHEV damit für mich nur als Leasingfahrzeug sinnvoll. Ich wollte nur mal dieses Problem mit reellen Daten meiner Nutzung darstellen. Mit einem Lithium-Fe Akku wäre es bei dann 6000 Ladezyklen und problemloserer Nutzung bis 100% kein Problem mehr.
Und natürlich ist der PHEV ein tolles Fahrzeug.
Die Garantie beim PHEV sind 8 Jahre oder 160‘000 km oder hast du andere Werte? Wie sieht es beim BEV aus?
https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html#garantien
PHEV 6/100000, BEV 8/160000
Das ist interessant, in der Schweiz sind es ab HVS Gen. 5 (wo der PHEV U11 dazugehört) 8/160000.
Zitat:
@lucky_starr schrieb am 8. Januar 2024 um 02:17:07 Uhr:
https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html#garantien
PHEV 6/100000, BEV 8/160000