1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. X1 30e nur gut wenn geleast?

X1 30e nur gut wenn geleast?

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
Da ich beabsichtige den F48 gegen den 30e einzutauschen, würde mich interessieren ob ihr den 30e gekauft oder ob alle geleast sind?
Hintergrund ist der, dass ich das Fahrzeug gern nach der Probefahrt kaufen möchte.
Ein Bekannter hat mir jetzt gesagt das Hybrid ein Auslaufmodell wäre und ein Wiederverkauf schlecht wäre da keiner mehr so ein Fahrzeug kauft.
Was meint ihr dazu?

Bin jetzt etwas verunsichert ob ich diesen Schritt zum Kauf machen sollte oder lieber doch noch warte?

Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich muss zugeben mich nie für Leasing interessiert zu haben, möchte mein Auto lieber besitzen, aber allgemei habe ich in letzter Zeit oft gehört, dass Leasing derzeit teuer wäre. Ich beobachte auch, dass es vermehrt Autoanzeigen gibi in denen nur noch Leasingpreise angegeben werden, muss sich wohl für Händler ehr rechnen. Möcht aber nochmal betonen, habe selber nie gerechnet.

Privatleasing lohnt sich meist nie . Wenn man ein Gewerbe hat lohnt es sich man kann es von den Steuern absetzen und man hat nen guten Vorteil.

Zitat:

@djquake schrieb am 30. Juni 2023 um 08:24:47 Uhr:


Privatleasing lohnt sich meist nie . Wenn man ein Gewerbe hat lohnt es sich man kann es von den Steuern absetzen und man hat nen guten Vorteil.

Wenn du es kaufst, dann bekommst du die die 19%

Zitat:

@Schwedenjanni schrieb am 29. Juni 2023 um 18:32:20 Uhr:


Ich habe mir den 30e gekauft. Werde ihn ca. 8- 10 Jahre fahren, deshalb habe ich mir auch eine sehr gute Ausstattung gewählt weil ich damit lange glücklich sein möchte. Leasing kam für mich nicht mehr in Frage, weil ich nicht gewillt bin die derzeit extrem hohen Leasingraten zu zahlen.
Meines Erachtens ist der Phev auch in 10 Jahren noch aktuell.
Er wird nach wie vor gut in das Profil vieler Menschen passen. Alle täglichen Fahrten werden elektrisch erledigt und wenn es in den Urlaub geht, nutzt man Benzin. Wüsste nicht wieso das in Zukunft anders sein sollte.
Auch ist der 30e perfekt geeignet z.b. einen Wohnwagen zu ziehen, falls das für dich interessant ist.

Warum ein Phev nur eine Übergangstechnologie ist?
Ganz einfach, 400-450 Kilo mehr im Vergleich zum 100% Verbrenner muß man bewegen. Mit allen physikalischen Konsequenzen und bei jeder Antriebsart.

Vielen Dank für die Informativen Antworten. Auch ich habe diese Aussage so gesagt bekommen.

Zitat:

@BMWNovize schrieb am 30. Juni 2023 um 12:09:32 Uhr:



Zitat:

@Schwedenjanni schrieb am 29. Juni 2023 um 18:32:20 Uhr:


Ich habe mir den 30e gekauft. Werde ihn ca. 8- 10 Jahre fahren, deshalb habe ich mir auch eine sehr gute Ausstattung gewählt weil ich damit lange glücklich sein möchte. Leasing kam für mich nicht mehr in Frage, weil ich nicht gewillt bin die derzeit extrem hohen Leasingraten zu zahlen.
Meines Erachtens ist der Phev auch in 10 Jahren noch aktuell.
Er wird nach wie vor gut in das Profil vieler Menschen passen. Alle täglichen Fahrten werden elektrisch erledigt und wenn es in den Urlaub geht, nutzt man Benzin. Wüsste nicht wieso das in Zukunft anders sein sollte.
Auch ist der 30e perfekt geeignet z.b. einen Wohnwagen zu ziehen, falls das für dich interessant ist.

Warum ein Phev nur eine Übergangstechnologie ist?
Ganz einfach, 400-450 Kilo mehr im Vergleich zum 100% Verbrenner muß man bewegen. Mit allen physikalischen Konsequenzen und bei jeder Antriebsart.

Das stimmt so nicht ganz, der PHEV hat Allrad und wiegt nur 200kg mehr wie der X1 23i (ebenfalls mit Allrad), aber 155kg weniger wie der vollelektrische iX1. Wer selten lange Strecken fährt, kann mit dem PHEV ebenfalls die meisten Strecken elektrisch fahren, bewegt in der Stadt weniger Masse und der kleinere Akku verbraucht weniger Ressourcen in der Produktion.

Und wenn man zuhause an der Steckdose über N8 lädt ist man bedeutend günstiger als ein Benziner. Steuern sind auch um einiges günstiger.
Aber es ist deine Entscheidung womit du glücklich wirst. Denke allen X1 kann man etwas abgewinnen.

Zitat:

@Variant 01 schrieb am 29. Juni 2023 um 18:04:48 Uhr:


Hallo zusammen,
Da ich beabsichtige den F48 gegen den 30e einzutauschen, würde mich interessieren ob ihr den 30e gekauft oder ob alle geleast sind?
Hintergrund ist der, dass ich das Fahrzeug gern nach der Probefahrt kaufen möchte.
Ein Bekannter hat mir jetzt gesagt das Hybrid ein Auslaufmodell wäre und ein Wiederverkauf schlecht wäre da keiner mehr so ein Fahrzeug kauft.
Was meint ihr dazu?

Bin jetzt etwas verunsichert ob ich diesen Schritt zum Kauf machen sollte oder lieber doch noch warte?

Danke für eure Antworten.

Genau deswegen haben wir uns gegen PHEV auch entschieden und den BEV gewählt. Bis jetzt überhaupt nicht bereut!

ME PHEV ist eher als Dienstwagen interessant weg 0.25% Versteuerung.

Zitat:

@Bestage schrieb am 2. Juli 2023 um 12:11:32 Uhr:


Genau deswegen haben wir uns gegen PHEV auch entschieden und den BEV gewählt. Bis jetzt überhaupt nicht bereut!

ME PHEV ist eher als Dienstwagen interessant weg 0.25% Versteuerung.

Nicht ganz, der PHEV ist als Dienstwagen im Vergleich zu dem iX1 leider nur deshalb interessant, weil beide mit 0,5% versteuert werden und der iX1 deutlich höhere Leasingraten hat.

Sonst wäre es wahrscheinlich alleine aufgrund der Lieferzeiten es auch der iX1 geworden.

Denn meine 90% städtischen Fahrten werde ich eh elektrisch fahren, den Verbrenner nur bei längeren Ausflügen oder Urlauben brauchen. Und gerade hier wird der PHEV auch in Jahren noch relevant sein, wenn man sich den Ausbau der Ladeinfrastruktur in z.B. Südeuropa anschaut.

Da muss man nicht mal soweit weg. Selbst im Odenwald oder im deutschen Nordosten gibt's nicht viel zum laden.

Guten Abend Zusammen,
generell immer erst nach der Beratung den Nachlass, Hauspreis oder Rabatt erfragen! Bestens keinen Gebrauchten eintauschen. Dann kann man über Leasing reden. Wenn der Faktor unter 1,0 liegt wird er interessant. Man teilt die monatliche Leasingrate durch den Kaufpreis, immer netto durch netto Zahlen oder Brutto durch Bruttozahlen. Habe meinen letzten Neuwagen, welcher fertig und komplett ausgestattet, beim Händler stand Dezember 2019 mit 32% Preisnachlass gekauft. Ich habe ein Gewerbe, somit ist Leasing monatlich als Miete sofort abzugsfähig. Bei 24 Monaten und 15000km p.a. war die Leasingrate 440€ monatlich und der Bruttokaufpreis 69920€. 440:69920= 0,63 =Super Faktor. Heutzutage vielleicht noch bis Ende 2023 bei Premiummodellen denkbar! Alles was über 1,0 liegt bietet sich Barzahlung an. Ich hoffe, dass obige Erklärung weiter hilft.
Mit freundlichen Grüßen
Turbofeile

So sehe ich das auch!

Zitat:

@turbofeile schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:16:54 Uhr:


Guten Abend Zusammen,
generell immer erst nach der Beratung den Nachlass, Hauspreis oder Rabatt erfragen! Bestens keinen Gebrauchten eintauschen. Dann kann man über Leasing reden. Wenn der Faktor unter 1,0 liegt wird er interessant. Man teilt die monatliche Leasingrate durch den Kaufpreis, immer netto durch netto Zahlen oder Brutto durch Bruttozahlen. Habe meinen letzten Neuwagen, welcher fertig und komplett ausgestattet, beim Händler stand Dezember 2019 mit 32% Preisnachlass gekauft. Ich habe ein Gewerbe, somit ist Leasing monatlich als Miete sofort abzugsfähig. Bei 24 Monaten und 15000km p.a. war die Leasingrate 440€ monatlich und der Bruttokaufpreis 69920€. 440:69920= 0,63 =Super Faktor. Heutzutage vielleicht noch bis Ende 2023 bei Premiummodellen denkbar! Alles was über 1,0 liegt bietet sich Barzahlung an. Ich hoffe, dass obige Erklärung weiter hilft.
Mit freundlichen Grüßen
Turbofeile

Traumhafte Leasingkonditionen. Aktuell liegen dir LF eher bei 1,2-1,6.

Die für mich entscheidende Frage wäre - wie lange lebt der Akku? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer. Im Falle eines Leasings trägt dieses Risiko der Leasinggeber, beim Kauf Du selbst.
Ich persönlich würde kein E-Auto/Hybrid kaufen, weil ich der Akku Technologie langfristig noch nicht traue.

Zitat:

@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:


Die für mich entscheidende Frage wäre - wie lange lebt der Akku? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.

Und was kostet ein neuer Motor beim Verbrenner? Der Tausch wäre sicherlich extrem teuer.

Zitat:

@Herr Nilson schrieb am 1. Januar 2024 um 21:28:15 Uhr:


Im Falle eines Leasings trägt dieses Risiko der Leasinggeber, (...)

Und dieses Risiko gibt der Leasinggeber über die Rate an den Leasingnehmer weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen