X1 20i nur noch mit 178 PS ?

BMW X1 F48

Moin zusammen,
im Konfigurator wird der 20i nur noch mit 178 PS angegeben, hängt das mit der Euro 6 Umstellung zusammen, oder ist das ein Irrtum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 28. September 2020 um 11:46:03 Uhr:


So trivial ist die Änderung von 192 auf 178PS nicht ...

Doch. Ist sie.
Zumal in der Hauptsache die ZAHL AUF DEM PAPIER geändert wurde.
Temporär leistet der Motor wie von BMW in der berühmten "Fußnote 5" angegeben "bis zu 10% über Nennleistung".
Und 192 liegt innerhalb von 110% von 178.
Also nahezu alles beim alten, kein Grund hier auf die Bäume zu trommeln.
Du wirst beim Quartett nun u.U. nur noch zweiter, weil eine kleinere Zahl auf deiner Karte steht.
Viel mehr ändert sich für dich nicht.

Aber wie gesagt: Ich gehe ohnehin davon aus daß jeder der noch das alte Modell mit dem aten Motor bestellt hat, dieses auch bekommt.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@noVuz schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:33:08 Uhr:


Richtig. Ist ja meist so, dass die Maximalleistung nicht dauerhaft anliegt.

Natürlich liegt die Leistung nicht bei jeder Drehzahl an, das sollte hinlänglich bekannt sein.
Aber bisherigen Motoren regeln diese Leistung eben nicht nach einer gewissen Zeit runter und wenn doch wo kann ich das nachlesen?
Ich denke @Rheobus und ich hatten den selben Denkansatz, also "immer volle Power" bei 4400 U/Min und nicht "volle Power" bei 4400 U/Min, aber nur für 5 Sekunden.

In der Praxis wird die Einschränkung irrelevant sein. Und für die Rennstrecke sollte man einen anderen Motor wählen.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:43:51 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:33:08 Uhr:


Richtig. Ist ja meist so, dass die Maximalleistung nicht dauerhaft anliegt.

Natürlich liegt die Leistung nicht bei jeder Drehzahl an, das sollte hinlänglich bekannt sein.
Aber bisherigen Motoren regeln diese Leistung eben nicht nach einer gewissen Zeit runter und wenn doch wo kann ich das nachlesen?
Ich denke @Rheobus und ich hatten den selben Denkansatz, also "immer volle Power" bei 4400 U/Min und nicht "volle Power" bei 4400 U/Min, aber nur für 5 Sekunden.

Auch dein Turbomotor kann nicht in allen erdenklichen Situationen die maximale Nennleistung dauerhaft halten. Versuch es bei 35 Grad Celsius Außentemperatur und du wirst den Unterschied merken. 😉

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:43:51 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:33:08 Uhr:


Richtig. Ist ja meist so, dass die Maximalleistung nicht dauerhaft anliegt.

Natürlich liegt die Leistung nicht bei jeder Drehzahl an, das sollte hinlänglich bekannt sein.
Aber bisherigen Motoren regeln diese Leistung eben nicht nach einer gewissen Zeit runter und wenn doch wo kann ich das nachlesen?
Ich denke @Rheobus und ich hatten den selben Denkansatz, also "immer volle Power" bei 4400 U/Min und nicht "volle Power" bei 4400 U/Min, aber nur für 5 Sekunden.

Hmm, versteh den Denkansatz. Hier wäre ein Leistungsdiagramm mal schön um zu sehen ob das einen relevanten Einfluss hat. Schließlich werden die 178PS nicht gedrosselt. Merken sollte man die Drosselung also höchstens bei einem 100-200km/h Sprint, oder eine ähnlichen Situation bei der man den Boost länger abfrägt.

Ähnliche Themen

Habe vor 2 Wochen meinen 20i mit 178 PS abgeholt und ihn nun mit fast 2.000 km eingefahren. War heute auf der AB und konnte den Wagen das erste Mal etwas fordern. Der Motor hängt sehr gut am Gas und beschleunigt auch ab 150 km/h noch richtig zackig. Den Fehlkauf Contryman SD mit 190 Diesel PS ging nicht ansatzweise so gut. Der Motor macht richtig Laune und passt sehr gut zum Fahrzeug.

Beide Motoren - der alte mit 192 PS und auch der neue verfügen über ein Drehmoment von 280 Nm. Lediglich das Drehzahlband beträgt beim neuen 1.350 - 4.200 und beim alten 1.350 - 4.600 min. Die Leistung von 192 PS wurde beim alten bei 5.000-6000 und beim neuen 178 PS bei 5.000-5.500 min zur Verfügung gestellt. Da aber der neue eine temporäre Spitzenleistung zur Verfügung stellt, die 10 % über der Nennleistung liegt, reden wir beim neuen effektiv über bis zu 196 PS. (Dauer der Spitzenleistung zwischen 5 und 40 Sek.)

Kurzum: Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nicht schlechter als mit dem alten. Kein Grund zur Sorge. Verbrauch trotz längeren AB Phasen heute um die 200 km/h Durchschnitt bei 8,0 L. Perfekt!

Die 178PS Version ist eine kastrierte 192PS Variante.

Klar kann man den 178PS schön reden und begeistert sein😁, wenn ich die Wahl hätte würde ich auf jeden Fall den 192PS nehmen.
BMW wird schön wissen wo die Schwächen beim 178PS liegen so das der Rückschritt von 192 auf 178PS notwendig war.

Klar wird BMW das wissen. Ich auch. EU6. Thermofenster und so sind nun Geschichte. Da kannst Du bei Volllast nicht einfach alles hinten rausballern, wie Du möchtest. Aber objektiv betrachtet: wann braucht man im Alltag länger als 5 Sekunden die volle Leistung?

Aber mit den 8l/100km ist trotzdem ein feuchter Traum. Wenn man Piano fährt, klappt das noch, aber nicht wenn man die "kastrierte" Leistung abruft.

Der 20i xDrive mit 192 PS kann locker mit 7,3 Liter im Schnitt bewegt werden - ohne zu schleichen.
Mir wären weniger PS lieber gewesen, gab es aber leider nicht mit 4 Zylindern.
Ich finde die Abkehr vom PS-Wahn wichtig und richtig.

Zitat:

@Blap schrieb am 11. April 2021 um 13:58:08 Uhr:


Ich finde die Abkehr vom PS-Wahn wichtig und richtig.

Dann gehe ich davon aus, das sich unsere Definitionen von "locker", "piano" und "schleichen" unterscheiden.

Also ich kann mir nicht vorstellen, das der neue 20i 6d einfach ein kastrierter 20i 6d Temp ist. Zumal beide auch auf dem Papier 7,6 auf 100 km/h benötigen und mit 226 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben sind. Das kann ja irgendwie nicht stimmen, oder?

Thema Verbrauch. Ich hatte an anderer Stelle geschrieben, das das Teil auf der AB mit Tempomat 140 km/h bei 6,1 L liegt. Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 120 km/. Waren leider einige 100er Zonen dabei, daher der schlechtere Schnitt. Bei 8,0 L Verbrauch war ich mehrmals über 200 km/h. Vielleicht ist das auch dem neuen Motor geschuldet, der etwas weniger verbraucht. Schleichen ist was anderes.

Bin jedenfalls sehr gut zufrieden und kann den neuen Motor auf jeden Fall empfehlen. An die Kritiker: einfach mal selbst fahren.

Verbrauch 20i

Zitat:

@MichaelN schrieb am 11. April 2021 um 14:05:23 Uhr:



Zitat:

@Blap schrieb am 11. April 2021 um 13:58:08 Uhr:


Ich finde die Abkehr vom PS-Wahn wichtig und richtig.

Dann gehe ich davon aus, das sich unsere Definitionen von "locker", "piano" und "schleichen" unterscheiden.

Könnte sein, aber da du nicht nach meiner Definition fragst, wirst du es nicht erfahren.

Trotzdem bleibt der 178PS ein kastrierter 192PS
Und 206PS wären mir lieber als 192PS, ujnd das bei gleichen Verbrauch.

der 192PS hat den gleichen Verbrauch wie der 178PS. Damit ist der 192PS der effizientere Motor

Popcorn - es geht wieder los ;-)

Ich wundere mich immer wieder wie in solchen Beiträgen der „super geringe“ Verbrauch so hervorgehoben wird. Nach dem Motto das Fahrzeug hat zwar 178 PS, hat die Fahrleistung eines 192 Motors und den Verbrauch eines Dieselmotors....

Das sind die Leute die schleichen und vorher einen 37PS Fiat Panda gefahren haben. (Übertreibungsmodus aus)

Den 2.0i SDrive von meiner Frau fahre ich zwischen 6.8L und 11L/ 100km
Und wenn mein 75 jähriger alter Herr die Karre fahren würde? dann kommt der auf 6.0L und erzählt mir was von einem Rennwagen (er fahrt seit über 10 Jahre einen A140 :-)

Fakt: 178 PS ist ein Downgrade vom 192PS. Bei gleichen Verbrauch ist der 178er der ineffizientere Motor. Dafür pustet der weniger CO raus und Kreta und Freunde von Kreta freuen sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen