X1 2015 oder Tiguan
Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.
Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.
Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:
Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.
Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!
262 Antworten
Selbst getestet in eigenen Fahrzeugen seit 2012 (330d, 520d, X3, X4 ....jeweils ZF-8Gang). Getestet in 218d AT, 220d xdrive GT, und aktuell in der 6-Gang AT-Version des MINI Cooper D. Höhere Wandlerverluste, merkbar beim Beschleunigen, z.T.sogar höhere Normverbräuche vs. Handschaltung- beim MINI auch im Praxistet festgestellt, mechanische Betätigung vs. elektronische, rappeln bei schnellem Wechsel in P ...... einfach selbst testen. Die ZF 8HP ist allerdings anerkannt die feinste am Markt. Mein X1 1.8 xdrive kommt in Woche 46, dann sehn wirs ja. Also selber probieren, ich wills niemand vermiesen ;-))
Ich habe keine längere Erfahrung mit der ZF-8-Gang, bei den (vielen) Testfahrten mit 218d und 220d AT/GT hat mir die AISIN-8-Gang aber in sehr gut gefallen. Es hat auch im Forum schon Kommentare gegeben, die die AISIN praktisch gleichauf mit der ZF sehen. Die Wandlerautomatik ist jedenfalls ein deutliches Plus im vergleich zu der beim Tiguan alt und neu angebotenen DSG-Automatik.
@manager2008 (meine Bemerkung "Qualität der Motorisierung"😉:
Ich finde die Diesel-Motoren (aus Steyr) erste Klasse und vor allem das Gesamtpaket aus Motor+Automatik in der Abstimmung sehr gelungen. ZF und eben AISIN liefern die Getriebe, aber die vom Hersteller umgesetzte Abstimmung mit den Motoren ist ebenfalls sehr wichtig.
Zitat:
Mein X1 1.8 xdrive kommt in Woche 46, dann sehn wirs ja. Also selber probieren, ich wills niemand vermiesen ;-))
Wie ist das möglich ?
Mein Verkäufer hat mir gesagt, das der X1 mit dem 18i Motor erst um einiges später produziert wird, als die derzeit bestellbaren Varianten.
Er hätte mir dann einen Liefertermin zwischen April umd Mai 2016 angeboten.
Man sieht doch den 18i noch gar nicht im Konfigurator ?
Zitat:
Ich finde die Diesel-Motoren (aus Steyr) erste Klasse und vor allem das Gesamtpaket aus Motor+Automatik in der Abstimmung sehr gelungen. ZF und eben AISIN liefern die Getriebe, aber die vom Hersteller umgesetzte Abstimmung mit den Motoren ist ebenfalls sehr wichtig.
Alles klar.
Ich bin den 2er AT mit dem 18i Motor und 8-Gang Automatik gefahren, und ich habe diese Kombination auch als sehr gelungen empfunden !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 23. September 2015 um 00:51:21 Uhr:
Wie ist das möglich ?Zitat:
Mein X1 1.8 xdrive kommt in Woche 46, dann sehn wirs ja. Also selber probieren, ich wills niemand vermiesen ;-))
Mein Verkäufer hat mir gesagt, das der X1 mit dem 18i Motor erst um einiges später produziert wird, als die derzeit bestellbaren Varianten.
Er hätte mir dann einen Liefertermin zwischen April umd Mai 2016 angeboten.
Man sieht doch den 18i noch gar nicht im Konfigurator ?
Der sdrive 18i ist aber schon im Katalog drin.
Kann schon sein.
Es gab ja auch schon Informationen zum 16d, nicht nur zum 18i.
Aber noch nicht im Konfigurator und zumindest meines Wissens noch nicht bestellbar.
Damit auch die anderen Lines nicht zu kurz kommen weitere aktuelle Fotos:
Zitat:
@FirstFord schrieb am 19. September 2015 um 19:59:48 Uhr:
.........Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Vergleichstests.
Ich bin auch davon überzeugt, dass sich beide technisch auf Augenhöhe begegnen werden und lediglich individuelle Unterschiede und letztendlich auch der Preis den Unterschied für mich dann ausmachen.
schnuffibaerbun im Tiguan-Forum hat schon den 1. Vergleichstest bei auto-motor-und-sport entdeckt, wenn auch bisher nur im Stand-Modus:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-9980863.htmlDie Leserbewertungen dort fallen auch erwartungsgemäß sehr unterschiedlich aus. Mal sehen, was die nächsten Vergleichstests zeigen, wenn man beide auch beim Fahren unter die Lupe nimmt.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 3. Juli 2015 um 18:30:52 Uhr:
Auch wenn ich neuen Sachen gegenüber offen bin, so würde ich mit dem Privatkauf von Fahrzeugen auf Basis der neuen Frontantriebsplattform und der Baukastenmotoren noch eine Weile warten.
Das ist Alles noch viel zu neu um von Anfang an dauerhaft fehlerfrei zu laufen. Als BMW die direkteinspritzenden Schichtlader rausbrachte war die Zuverlässigket eine Katastrophe. Auch mit Garantie und Kulanz nervt das bei einem Privatfahrzeug.
Die deutschen Autohersteller sind Spitze darin, Ihre Kunden für Sie als Testfahrer einzuspannen
Da ist was dran, aber so revolutionär neu ist das Frontantriebs-Package für BMW nun nicht gerade (siehe Mini). Grundsätzlich empfinde ich die Diskussion um Front- oder Heckantrieb als Streit um des Kaisers Bart. Und ohne irgendjemanden die Sachkenntnis aberkennen zu wollen, die pauschale Abqualifizierung der Frontantriebs-Plattform als Schrott ist für mein Dafürhalten schlicht und einfach unqualifiziert. Auch wenn das für einen Fan der Marke BMW vielleicht schwer zu verstehen ist, nicht für jeden BMW lautet die primäre Mission, die ultimative Fahrmaschine zu sein. Das gilt insbesondere für die Modelle, die jetzt auf der Frontantriebs-Plattform stehen bzw. in naher Zukunft stehen werden - 2er Active/Grand Tourer, X1 und Einser.
Der 2er Active/Grand Tourer ist für BMW ein vergleichsweise neues Konzept - ein Minivan. Die Primäre Mission eines Minivans ist - welche Überraschung - geräumig und praktisch sein. Die eines 2er Active Tourer: geräumig, praktisch und gleichzeitig das fahraktivste Fahrzeug in seiner Klasse sein. Nach allem was man hört, ist diese Mission erfüllt. Es lässt sich jetzt natürlich trefflich darüber streiten, ob das mit einer klassischen Heckantriebs-Plattform auch möglich gewesen wäre. Ich persönlich wage es, dies zu bezweifeln.
Zum X1: Auch von einem kompakten SUV wird von den meisten Kunden nicht verlangt, dass er sich fährt wie ein Sportwagen, sondern auch hier spielt der Nutzwert eine wichtige Rolle. Das bedeutet für BMW letzten Endes, dass das Package des kleinsten SUV einen Wettbewerbsnachteil darstellt. Trotzdem wird auch der X1 in seiner Klasse das fahraktivste Modell seiner Klasse sein - der Q3 hat schon in zwei Vergleichstest eine Packung gekriegt. Also auch hier: Mission accomplished.
Und dann der Einser - Ich fahre selbst einen, und ich genieße jeden Kilometer. Rein emotional betrachtet wird auch mir der in naher Zukunft anstehende Wechsel auf die Frontantriebs-Plattform das Herz brechen, denn selbst wenn ich vermutlich nie einen fahren werde, ein so großartiges Auto wie den 135i wird es dann wohl nicht mehr geben. Aber auch der 1er sollte letzten Endes nie ein Sportwagen sein - auch wenn er in seiner Klasse einem solchen mit halbwegs brauchbaren Alltagsqualitäten wohl von allen Mitbewerben der Kompaktklasse am nächsten kommt. Deshalb ist der Umstieg auf Frontantrieb aus Sicht des Produktmanagements durchaus nachvollziehbar.
Ich mache mir aber insgesamt keine Sorgen, dass ich mit einem BMW nicht das fahraktivste Auto seiner Klasse fahre und z.B. mit einem allradgetriebenen 125i Kreise um einen Golf GTI fahre. Also immer locker bleiben. Und wer partout keinen BMW mit Frontantrieb kaufen will, der braucht das auch nicht. Es kostet nur ein bisschen Aufpreis für einen 3er oder mehr ;-)
heute habe ich den X1 gemessen. Fahrersitzfläche höchstens 62 cm vom Boden (Räder waren 19 Zoll), genau wie beim AT und GT. Das nach oben verlaufende Armaturenbrett beschränkt auch noch den Überblick auf die Strasse. Als Vergleich ist beim X3 die Sitzhöhe 72 cm, genau wie beim Tiguan und Touran, beim Q3 beträgt sie maximal 67 cm (aber mit einem hervorragenden Blick auf die Strasse!). Nee, so einen Kompakt-SUV wie den X1 werde ich nie im Leben kaufen (das Innere ist wie beim AT, nur das Frontdesign ist schön, ein bisschen zu wenig ...)
Zitat:
@Jupp1512 schrieb am 27. September 2015 um 02:47:05 Uhr:
X1Zitat:
X1 2015 oder Tiguan
Tiguan