X1 2015 oder Tiguan

BMW X1 F48

Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.

Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.

Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:


Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.

Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 11. Juli 2015 um 21:04:51 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 11. Juli 2015 um 21:00:58 Uhr:


Und das ist der Grund, dass ihr euch den billigen Müll zum Premium Preis andrehen lässt? Ihr kauft euch damit doch nichts anderes als einen VW Sportsvan oder Tiguan mit BMW Emblem zum BMW Preis.
Da investier ich lieber das Geld in BMW Aktien. Scheint Dank euch lukrativ zu werden.

hallo,

da haben wir wohl jemanden am Nerv getroffen😁😛, hoffe nur auf keine Begegnung auf der Straße.

gruss mucsaabo

Verstehe nicht wie du das meinst?

Also für euch ist das OK, dass BMW auf eine billigere Plattform umstellt und gleichzeitig so dreist ist, die Preise auch noch zu erhöhen?

Was heißt Preise erhöhen? Gab es den Active oder Gran Tourer denn schon vorher?

Wie teuer ist denn diese Plattform im Gegensatz zur alten?

Es bleiben doch genug heckgetriebene BMWs für dich, musst den Billigmüll doch nicht kaufen.

Ich habe nirgends geschrieben, dass ALLE Fahrzeuge über die Vorderräder schieben. Es ging nur um Allradfahrzeuge, egal ob front- oder hecklastig ausgelegt.

MIR ist der hecklastige ja auch grundsätzlich lieber, aber das war auch nicht das Thema.

Und nur weil man ein wenig über Fahrphysik Bescheid weiß, muss das nicht heißen, dass man sich rasend und hirnlos auf den Straßen bewegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 11. Juli 2015 um 20:18:50 Uhr:


Wie sich ein Fahrzeug im Grenzbereich verhält, ist abhängig von der Situation, dem Fahrzeug und dessen Aufbau. Zu verallgemeinern, dass alle Fahrzeuge im Grenzbereich untersteuern ist unwahr.

Mit einem Golf hat man meist Untersteuern im Grenzbereich, da das Fahrzeug absichtlich so abgestimmt wurde und dessen Konzept dieses auch begünstigt.

Nimmt man einen 911er mit Heckmotor her und geht an das Limit, kann man gar nicht so schnell gucken, wie einen das Heck überholt, wenn man den Grenzbereich überschreitet.

Antrieb am Heck begünstigt Übersteuern, Antrieb an der Front Untersteuern.

Welches Antriebskonzept im Fahrzeug verbaut ist, beeinflusst direkt die Fahrdynamik und hier sind wir wieder beim Thema X1 und dessen Plattform Umstellung.

X1, 2er AT und 2er GC werden plattformbedingt fahrdynamisch den "älteren" Modellen mit der BMW typischen Basis niemals das Wasser reichen können (BMW gewann auch nicht ohne Grund bei JEDEM Testvergleich die Fahrdynamik Wertung gegen VW, Audi und co.).

Wenn die neue tolle Fronantriebsauslegung so genial wäre, frag ich mich, warum kein Sportwagen oder sogar Rennwagen darauf setzt.

Man kann sich vieles schön reden, aber den neuen Sparwahn BMWs, samt der Einführung eines Konzeptes, wovon BMW immer predigte es niemals einsetzen zu werden und damit das, was BMW immer ausmachte, zu nichte zu machen, da hört es sich auf, auch für mich eingefleischten BMW-Fan.

Danke BMW_FAN1: du sprichst mir aus der Seele. Dafür gibt's gerne ein Danke!

Als der erste 1er auf die Straße kam, hieß es, auch der kleinste BMW ist ein echter BMW. Und genauso war es. Ich bin ihn einige Jahre gefahren. Alle fahraktiven Vorteile des Heckantriebs mit sehr schöner Agilität. Jetzt geht es bergab, da BMW nun wirklich JEDE Nische besetzen kann und will, weil sie ein so starkes Image haben, dass die klassischen inneren Werte momentan keine Rolle mehr spielen.

Den USP hat man (leichtfertig) aufgegeben. Kann sein, dass sich das ein paar Jahre rechnet. Aber irgendwann werden es die Leute merken. Das Image wird durch die fahraktiven Leute geprägt. Und die werden dann weg sein.

Jetzt sind schon der künftige Einser, zwei 2er AT und der X1 mit Frontantrieb ausgestattet. Dazu gibt es keine Sechszylinder (mehr) in diesen Fahrzeugen. Obwohl das easy ginge. CO2-Irrwitz. Man muss jetzt schon ans obere Preisende (z. B. beim 3er) gehen, um diesen "Luxus" noch zu bekommen.

Da lobe ich jetzt mal Audi: die bringen den neuen A4 mit längs eingebauten Sechsendern raus, sogar ein kleiner ist dabei! Und der Quattro ist im Standardbetrieb jetzt 60:40 Heckangetrieben!

Grüße
Stefan

Zitat:

@disor schrieb am 10. Juli 2015 um 08:53:25 Uhr:


Bin auch immer bei exakt 61,3k gelandet..
Daher wird es jetzt doch ein 4er GC

Du kannst mir jetzt aber nicht erzählen, dass der 4er GC bei gleicher Ausstattung günstiger ist als der X1?!

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@freestylercs schrieb am 12. Juli 2015 um 09:32:54 Uhr:


Was heißt Preise erhöhen? Gab es den Active oder Gran Tourer denn schon vorher?

Wie teuer ist denn diese Plattform im Gegensatz zur alten?

Es bleiben doch genug heckgetriebene BMWs für dich, musst den Billigmüll doch nicht kaufen.

Der X1 wurde im Vergleich zum Vorgänger im Preis erhöht. Weiss nicht genau wie viel, aber hier wurde eine Zahl von 300 Euro genannt.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:59:28 Uhr:


Und nur weil man ein wenig über Fahrphysik Bescheid weiß, muss das nicht heißen, dass man sich rasend und hirnlos auf den Straßen bewegt.

Bin ich ganz bei dir, verstehe aber nicht wirklich, wie du darauf jetzt kommst?

Ein Auto, das sich relativ dynamisch bewegen lässt, ist meiner Meinung nach auch in kritischen Situation besser beherrschbar, als ein Fahrzeug das stures Untersteuern erzeugt.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 13. Juli 2015 um 01:31:27 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:59:28 Uhr:


Und nur weil man ein wenig über Fahrphysik Bescheid weiß, muss das nicht heißen, dass man sich rasend und hirnlos auf den Straßen bewegt.
Bin ich ganz bei dir, verstehe aber nicht wirklich, wie du darauf jetzt kommst?

Ein Auto, das sich relativ dynamisch bewegen lässt, ist meiner Meinung nach auch in kritischen Situation besser beherrschbar, als ein Fahrzeug das stures Untersteuern erzeugt.

Mich würde mal interessieren, von welchen kritischen Situationen ihr denn so ausgeht. Ich fahr ja wirklich viel und habe auch schon alles mögliche so gehabt (X3, Countryman oder jetzt einen normalen 3er touring). Für mich gab es da insgesamt wenige kritische Situationen und die waren meist Allradkonzept unabhängig.

Kritisch für mich ist z.B. auf dem Parkplatz vorm Skilift oder auf dem Weg dorthin über geschlossene Schneedecke: Wo der X3 über die Vorderräder schob, blieb der Countryman genial in der Spur, weil er einfach leichter ist. Und wenn man ein Fahrzeug, das anfängt zu rutschen wieder einfangen will, hilft meines Erachtens auch kein Beschleunigen einzelner Räder, sondern das gezielte Bremsen einzelner Räder. Das hat also mit Allrad wenig zu tun.

Auch auf den Berg, auf den mich mein X3 locker hochgezogen hat, kam er bergab trotz Hilldescent wegen seines Gewichts derart ins rutschen, dass mir Angst und Bang wurde. Sobald du auf die Bremse latscht, weil ein Fussgänger vor dir schnell queren will, ist es mit der heilen Assistenzsysteme-Welt vorbei und bergab bei Eis hilft dein X-Drive mit hecklästiger Auslegung auch nichts.

Nachdem ich mal ein Winterfahrtraining bei BMW gemacht und gesehen habe wie man mit einem 5er ohne Allrad mit Schneeketten auch fast überall hinkommt, und meiner 2 Jahre Wintererfahrung mit dem Countryman, ist für mich die frontlastige Auslegung des neuen X1 mit Haldex vollkommen ok. Hauptsache ich muss im Winter keine Ketten mehr auflegen. Bei den restlichen Fahrsituationen bin ich fest davon überzeugt, dass 99% aller Fahrer/Innen keinerlei Unterschied merken. Deshalb hab ich den neuen X1 auch schon bestellt und freue mich nach 2 Jahren mit Schneekette (3er touring ohne X) wieder auf eine schneekettenlose Zeit.
Aber vielleicht bin ich auch nur ein wenig dynamischer Fahraktivitätsbanause...(Aufgrund meines Physikstudiums sind mir jedoch die fahrdynamischen Kräfteverhältnisses einigermaßen bewusst).

Gruß

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 13. Juli 2015 um 01:31:27 Uhr:


Bin ich ganz bei dir, verstehe aber nicht wirklich, wie du darauf jetzt kommst?

Deshalb z.B.

Zitat:

Hier fährt anscheinend sowieso jeder zweite seinen Bmw auf der Rennstrecke habe ich das Gefühl.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 13. Juli 2015 um 01:31:27 Uhr:


Ein Auto, das sich relativ dynamisch bewegen lässt, ist meiner Meinung nach auch in kritischen Situation besser beherrschbar, als ein Fahrzeug das stures Untersteuern erzeugt.

Da bin ich auch ganz bei Dir, allerdings nur für Fahrer, die auch damit umzugehen verstehen. Für die meisten ist (leider) der Frontantrieb die bessere Wahl. Fuß vom Gas, wenn der Wagen über die Vorderräder schiebt, ist nun mal leichter als Gegenlenken oder gezielt Gas geben, wenn das Heck kommt 😉

Neuer X1 versus noch aktueller Tiguan ist eine Frage die uns auch aktuell beschäftigt. Der Wunsch geht ganz klar erneut pro BMW, da wir aktuell den alten X1 fahren und sehr zufrieden mit dem Fahrzeug sind.

Der 2015er X1 gefällt uns deutlich besser auf den ersten Bildern als der alte X1 bzw der VW Tiguan. Allerdings störe ich mich daran, das es eine Blindbestellung werden müsste. Dadurch wird man automatisch auch einer der ersten Besitzer (Stichwort: mögliche Kinderkrankheiten früher Modelle einer Baureihe) und vor allem das BMW keine Schaltgetriebe i.V. mit den 2 Liter Benzinmotoren anbietet. Andererseits fährt man dann das aktuelle Modell und steht damit nicht kurz vor der Ablösung durch den Nachfolger.

Beim Tiguan wäre dies der Fall. Das Auto geht ins letzte Produktionsjahr. Nähere Infos zum Starttermin des Nachfolgers sind erst einmal nicht bekannt. VW hat das Modell zwar technisch noch einmal auf die aktuellste Motorengeneration umgestellt, aber die Optik ist "alt" ... vor allem im Innenraum sieht der Tiguan sehr nach LKW aus. Dafür dürfte das Rabattniveau großzügiger ausfallen.

Allerdings drückt die Zeit. Das Leasing des jetzigen X1 läuft im Oktober aus. Eine Neubestellung wäre somit jetzt fällig. Unser Händler hat zwar angeboten das wir den Wagen noch einige Monate länger fahren können, jedoch bezweifle ich das BMW ein Schaltgetriebe im 20i X-Drive in den nächsten Monaten nachreicht.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht meinen aktuellen, alten X1 als kommenden, neuen X1 zu konfigurieren. Erstaunlicherweise ist der neue 500€ billiger als mein alter und ich musst sogar den Parkassistenten als zusätzliche Ausstattung "akzeptieren". Statt Xenonlicht habe ich auch noch die geileren LED Lichter. Ich kann beim besten Willen keine Preiserhöhung beim neuen X1 erkennen. Die angehobenen Grundpreise werden durch die deutlich verbesserte Serienausstattung mehr als aufgefangen. Wer natürlich auf der Suche nach einem nackten X1 ist, der wird sicher enttäuscht.
Viele vergessen wohl, dass der alte X1 auf der damals veralteten, zichmal abgeschriebenen Plattform des alten 3er Touring basierte. Ich denke keiner bestreitet, dass der alte X1 mit sehr übersichtlichen Entwicklungskosten auf die Räder gestellt wurde. Er war halt ein "Schnellschuß". Aus diesem Grund kann ich das Argument, dass BMW die niedrigen Entwicklungs- und Produktionskosten beim neuen X1 nicht an die Kunden weitergibt, nicht nachvollziehen. Dies wurde nämlich beim alten X1 auch nicht gemacht.
Der neue X1 ist für mich in allen Belangen das bessere Fahrzeug, ich freue mich schon aufs Probesitzen und -fahren!

Das mit dem "nicht losfahren ohne Gurtanlegen" macht mein Sharan Bj 2013 auch so.
Ist allerdings nicht so schlimm, wie es dargestellt wird.
Man muss einfach nur den Knopf der Parkbremse betätigen, wenn man den Gurt nicht anlegen will.

Was mich sehr gestört hat bei meiner Probefahrt mit dem Bmw 2er Active Tourer, und das wiegt meines Erachtens wesentlich schwerwiegender:
Im Stop and Go ist es nicht so wie bei VW oder Audi mit dem Auto-Hold, das man einfach nur zum Stehen kommen muss und das Auto bleibt IMMER zuverlässig stehen, egal ob die Strasse gerade oder nach vorne oder nach hinten abschüssig ist.
Ich bin richtig erschrocken, wie der Bmw zurück gerollt ist, ich dachte, sowas gehört seit vielen Jahren der Vergangenheit an ?

Oder hatte der 2er einfach nur nicht das betreffende Extra ?
(Was alleine schon eine Frechheit ist, wenn man sowas extra bezahlen muss !!!)

Abgesehen davon, werde ich mir in Kürze auch einen X1 bestellen, anstatt des ursprünglich geplanten Audi Q3 oder Vw Sportsvan.

Die Konditionen bei BMW sind einfach um Welten besser.
Auch ist der Preis im Vergleich zum Q3 deutlich niedriger.
Der Verbrauch, die Fahrleistungen, das Fahrwerk (beim von mir probgefahrenen 2er), moderne Ausstattung wie Voll-LED-Scheinwerfer, Head-Up Display, der wunderbare Motor haben mich einfach in jeder Hinsicht überzeugt.

Wie ich dann in meinen Sharan zurück gestiegen bin, war ich richtig enttäuscht, da hatte ich das Gefühl, der Wagen schwimmt richtig auf der Straße.

Nicht falsch verstehen, der Komfort des Sharan mit der Adaptiven Fahrwerksregelung DCC ist unerreicht, daran ist keines der von mir probe gefahrenen Autos von Mercedes (GLA und B-Klasse) oder BMW (2er Active Tourer) auch nur im entferntesten herangekommen !

Da muss man nur mal die Autobahn vom Flughafen nach Wien fahren. Es ist sagenhaft, wie geschmeidig und souverän das Fahrwerk vom Sharan da drüber gleitet und wie vergleichsweise rüpelhaft man in den Mercedes durch geschüttelt wird (am meisten vom Sportfahrwerk, aber auch vom Serienfahrwerk).
Das hat mir die Augen geöffnet und ist nicht der Standard, den ich mir von einem Mercedes mit derart entrückten Preisen erwarten würde.

Im Vergleich zu den Mercedes war der BMW derart agil, das es wirklich eine andere Welt ist.
Und diese Welt werde ich jetzt zumindest für 3 Jahre in einem X1 erkunden und hoffen, das ich nicht enttäuscht bin.
Es wird ein BMW X1 sDrive18d sein, mit dem Standard-Fahrwerk.
Da hoffe ich auf ein halbwegs komfortables Fortkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen