X1 18i Kaufberatung
Hallo zusammen,
Meine Eltern habe ich bei ihrem X Line beraten, nun benötige ich eure Hilfe da ein weiterer X1 Kauf in der Familie ansteht.
Es soll ein weißer MSport sein mit Großem Navi, Head-up, full Shadowline. Am liebsten Leder und adaptive LED, und ein muss ist Automatik Zwischenfrage lohnen sich die adaptiven tatsächlich für ein Stadtauto?
Der Plan war ein Neuwagen, allerdings kam nun der folgende Gebrauchte in der Suche hoch:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW X1 sDrive18i MSport HUD Rückf.-Kamera Navi-Prof.
Erstzulassung: 06/2020 Kilometerstand: 7.245 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 32.990 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn ich nichts übersehe, hat der Wagen eine gute Ausstattung, das einzige was stört wären die Standard M Sport Zierelemente, keine Vollledersitze und keine schwarze Schnauze.
Ansonsten passt der Wagen Recht gut und hat wenig gelaufen.
Meine Fragen dazu wären, könnt ihr herauslesen ob das adaptive Fahrwerk verbaut ist?
Ist eine Anbindung mit Android Auto möglich?
Ist es möglich die Shadowline mit erweiterten umfangen sprich Grill, nach zu rüsten?
Die Zierleisten sind natürlich kein KO Kriterium das fehlende Leder ist schade aber zu verschmerzen da ich den Preis sehr gut finde, es sei denn, ich übersehe etwas.
Der Motor bei einem jungen gebrauchten könnte natürlich auch der 20i sein, bei einem passenden Angebot, im Raum Augsburg gibt es da auch nette Angebote, aber bei dem oben gelisteten Fahrzeug komme ich auch auf einen Listenpreis jenseits der 46kt€.
Danke euch herzlich und VG
Andre
110 Antworten
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 7. Februar 2021 um 09:53:58 Uhr:
@AndreALB86Der Motor ist für den Alltag vollkommen ausreichend. Es ist kein Fahrzeug für Autobahnpendler, das sollt einem klar sein. Das ist aber auch der 2.0 nicht, außer man zahlt die Tankrechnungen nicht selbst.
Hallo zusammen,
Leider da möchte ich widersprechen. Berufspendler heißt nichts anderes als morgens und Abend sich eine Fahrzeugkolonne anschließen und Stoßstange an Stoßstange sich langsam vom Punkt A zu Punkt B zu bewegen. Da ist es egal ob ich 1,8 i oder 2.0i unter der Haube hab...den Unterschied merkst Du nicht...womöglich nur am Motorgeräusch.
Erst bei Urlaubsreisen mit der Familie wird man die Vorteile von 2.0i Motor vermissen.
Obwohl ab da wird man höchstwahrscheinlich eher den Diesel Motor bevorzugen.
Meine Frau hat den X1 1.8 i ( 1,5 Liter ) und ich muss gestehen (als 6 Zylinder Fan) , der Motor ist für den Stadt Verkehr völlig ausreichend. Der ist sehr flott und schaltet butterweich die Gänge hoch und runter.
Der Motor kam bis jetzt nie an seine Grenzen, wird allerdings nur in der Stadt oder in Ruhrpott Umgebung
bewegt.
Was ich noch empfehlen wurde, wäre ein Lenkradheizung. Gerade jetzt wird der regelmäßig benutzt.
Grüße aus Ruhrpott.
Vielen Dank für die Einschätzung @greg_34 der Wagen wird auch im Pott bewegt,als klassischer Zweitwagen genutzt, also nur Stadt oder Mal A40 😉
Zitat:
@greg_34 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:18:31 Uhr:
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 7. Februar 2021 um 09:53:58 Uhr:
@AndreALB86Der Motor ist für den Alltag vollkommen ausreichend. Es ist kein Fahrzeug für Autobahnpendler, das sollt einem klar sein. Das ist aber auch der 2.0 nicht, außer man zahlt die Tankrechnungen nicht selbst.
Hallo zusammen,
Leider da möchte ich widersprechen. Berufspendler heißt nichts anderes als morgens und Abend sich eine Fahrzeugkolonne anschließen und Stoßstange an Stoßstange sich langsam vom Punkt A zu Punkt B zu bewegen.
Hi, ich bin da vollkommen bei dir. Daher schrieb ich auch "Autobahnpendler" und nicht Berufspendler. Ich hatte dabei natürlich die Außendienstler und Fernpendler mit langen Strecken und hohen Geschwindigkeiten im Sinn. Dafür ist der 18i m.E. gar nicht und der 2.0 nur eingeschränkt geeignet.
Für den Alltag abseits dessen ist BMW mit dem 18i ein sehr guter Motor gelungen.
PS. Die Lenkradheizung vermisse ich heftig bei dem Wetter. Fürs nachrüsten ist aber der Leidensdruck noch nicht hoch genug.
Sehe ich komplett anders.
Bis 2017 hatte ich MB-
R und C Klasse 3 Liter Diesel. Waren toll auf Autobahn und Langstrecke.
Aber im 20i habe ich nichts vermisst und jetzt im 18i auch nicht.
Beide haben mit dem X1 leichtes Spiel, reichen uns in allen Situationen völlig.
Im Nachhinein tut es mir leid, soviel mehr Kohle für die dicken Motoren verschenkt zu haben.
Wer sich kleine Motoren vorstellen kann, einfach mal zur Probe fahren und sehen ob es passt.
Ich jedenfalls habe das viel zu spät gemacht.
Ähnliche Themen
Man muss nur mal die Sportanzeige aktivieren um zu sehen, wie wenig Leistung man im Alltag abruft. Schnelle BAB ist die Ausnahme (und nicht sachgemäßer Gebrauch auf öffentlichen Straßen).
Hilfreich wäre noch ob ihr meine Einschätzung zum Preis teilt, da ich das Angebot Recht gut finde, bei einem Listenpreis von ca. 49tEUR, habe es selbst versucht nach zu konfigurieren mit den Angaben im Inserat.
Bei den wenig gefahrenen KM, oder verhau ich mich da komplett und der Preis ist zu hoch?
Dank Wetter wird dieProbefahrt zumindest Samstag leider ausfallen....nervig
Eine konstruktive Kaufberatung wirst du selten finden, da das Objekt nicht sichtbar u. somit schlecht einzuschätzen ist.
Dazu kommt, dass die Bedürfnisse des Autofahrers hochgradig verschieden sind.
Ich z. B. bin mit meinem 18d ohne X mit Advantage sehr zufrieden, Mitforisten sind 231 PS zu wenig.....
Schwieriges Thema.....Kaufberatung digital, außer vielleicht viel zu teuer.
Ohne Probefahrt geht gar nix.
Absolut, deswegen vielleicht nur die Differenz von Listenpreis zu Verkaufspreis beurteilen, gelaufene KM grob 7kt, unter Annahme daß der Wagen sonst top in Schuss ist ;-), motortechnisch und Austattungstechnisch würde der Wagen definitiv passen, daher nochmal danke für eure Kommentare zu dem Thema.
Mein Neuwagen X-Line 18i, UVP 47800€ hat mich 34.400€ gekostet. Das sind in etwa 28%.
Hatte vielleicht Glück, habe im Mai 2020 bestellt, als viele auf staatliche Autoprämien gehofft haben. BMW hat versucht durch enorme Rabatte wenigstens etwas zu verkaufen.
Dein Angebot hört sich insgesamt aber gut an.
Falls die 49K stimmen, ist die Rechnung recht simpel.
15% gibts nahezu unverhandelt beim Neuwagenkauf.
= 41K
Davon nochmal ca. 20% weg für Erstzulassung, Haltedauer und gefahrene Km.
= 31K, ganz grob und gerundet.
Insofern passt der Preis halbwegs. Andere Fragen wie Alternativen, Reisebereitschaft zu entfernten Händlern und Zeitdruck mal außen vor.
Zugesicherte Unfallfreiheit und nachgewiesener KM - Stand vorausgesetzt, Reimport ausgeschlossen.
Besonderes letzteres ist zu hinterfragen, da die Ausstattung darauf hindeutet.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:05:43 Uhr:
Vielen Dank für die Einschätzung @greg_34 der Wagen wird auch im Pott bewegt,als klassischer Zweitwagen genutzt, also nur Stadt oder Mal A40 😉
Hallo AndréALB86,
für diese Zwecke ist diese Motorisierung wirklich völlig ausreichend.
Dazu ein Tick günstiger bei der Versicherung oder KFZ Steuer, dabei kommst Du genauso schnell und genauso komfortabel vom Punkt A nach B an.
Du wirst staunen wie flott und drehfreundlich dieser Motor sich im Alltag zeigt.
Auf der A40 kannst Du inzwischen ehe nur mit Tempo 80 bis 100 fahren....??
Daher Daumen hoch ??.
Grüße aus Ruhrpott
Du hattest ja oben von @Pfuschwerk schon eine plausible Rechnung vorgelegt bekommen.
Dazu gilt dann:
Ein Auto verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Listenpreises, also des Preises, den der Hersteller für ein Fahrzeug unverbindlich empfiehlt. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert."
https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/wertverlust-auto/
Bei EZ 06/2020 kannst du denke ich so grob 20% ansetzen, von daher passt die Rechnung von @Pfuschwerk ganz gut.
Würde mich daran also orientieren und nochmal versuchen, den Preis weiter zu verhandeln.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 11. Februar 2021 um 12:10:48 Uhr:
Hilfreich wäre noch ob ihr meine Einschätzung zum Preis teilt, da ich das Angebot Recht gut finde, bei einem Listenpreis von ca. 49tEUR, habe es selbst versucht nach zu konfigurieren mit den Angaben im Inserat.Bei den wenig gefahrenen KM, oder verhau ich mich da komplett und der Preis ist zu hoch?
Dank Wetter wird dieProbefahrt zumindest Samstag leider ausfallen....nervig
Die Frage ist wie lange möchtest Du den Wagen halten und wie wichtig Dir Bequemlichkeit sowie Luxusaustattung wäre.
Dabei bei Wiederverkauf wird sich die gehobene Ausstattung bestimmt behilflich zeigen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. Februar 2021 um 12:33:58 Uhr:
Bei EZ 06/2020 kannst du denke ich so grob 20% ansetzen, von daher passt die Rechnung von @Pfuschwerk ganz gut.
Sehe ich anders. 25% auf einen frei konfigurierten vom deutschen BWM-Händler sind möglich. Da zahle ich doch für einen Gebrauchten aus dem letzten Jahr nicht 5% mehr! 30% unter Liste würde ich da mindestens sehen wollen, eher 35%.
Verstehe deine Aussage nicht.
Ich habe mich auf die Berechnung von @Pfuschwerk bezogen.
Der hat von 49k Listenpreis einen Neuwagenrabatt von 15% abgezogen und dann nochmal 20% für Haltedauer, schon erfolgter Erstzulassung abgezogen.
Also 35% insgesamt abgezogen.
Mein Post bezog sich rein auf die 20% Wertverfall seit EZ .
Der aufgerufene Kaufpreis beträgt grob 33% vom von @AndreALB86 genannten Listenpreis.
Da könnte man also noch ein paar Prozent nachverhandeln.