X-DRIVE Umfrage über Defekte
Hallo zusammen,
da die Meinungen über die Langlebigkeit des BMW Verteilergetriebes hier im Forum mitunter kontrovers ausgetauscht wurden, würde ich gerne einmal wissen, wer bisher einen Defekt des X-DRIVE zu beklagen hatte.
Meine Idee wäre, dass jeder Besitzer eines BMW mit X-DRIVE, also nicht nur die F3x Fahrer, kurz schreiben, ob sie bereits einen Schaden hatten.
Mein Vorschlag wäre, dass noch das Modell und Baujahr genannt werden.
Es können auch die Defekte beschrieben werden.
Wichtig wäre nur, dass jeder das Ergebnis seines Vorgängers kopiert und sein Votum hinzu addiert.
Ja bedeutet, ich hatte einen Schaden.
Nein bedeutet,ich hatte keinen Schaden.
Ich fange im nächsten Posting einfach mal an.
Beste Antwort im Thema
Als Moderator klinken wir uns nicht ein, sollte jemand grünen Schnee argumentativ verteidigen.
Hier aber fällt es schwer, in einem Thread, dessen einziger Sinn eine Auflistung zu Defekten im XDrive ist, zu beobachten, wie User, die vermutlich einen Führerschein besitzen und ev. sogar BMW fahren, teilweise an Additionsaufgaben im ein- bis niedrigen zweistelligen Bereich scheitern und somit die Liste zerstören, zu der sich andere User Mühe geben.
Von der peinlichen Aussendarstellung mal komplett abgesehen.
Wenn 10 Finger zum Abzählen nicht reichen: entweder die Socken ausziehen und die Zehen zu Hilfe nehmen oder doch für 4+1 den Taschenrechner rauskramen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
130 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 26. Juli 2020 um 14:22:29 Uhr:
Oder den Poster auf seinen Fehler hinweisen, damit der das selbst korrigiert, oder den Mod darum bitten.
Das könnt ihr direkt mal vergessen. Der Thread ist aktuell komplett vom Eingangsgedanken weg ( man möge sich erinnern: ja/nein, Bj, km, Begründung) dass ich hier eher zu einem Schloss neige, als für diesen undisziplinierten Haufen den Kindergärtner zu machen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich fände es trotzdem gut und nett von dir, wenn du alles, was nicht dem Eingangsgedanken entspricht, einfach löschen wurdest, natürlich incl. meiner entsprechenden Beiträge.
F31 318d xDrive 2014
210000km
Ja: 12
Nein: 43
F31 340i xDrive 5/2017
60.000km
Mischbereifung
Bisher alles gut. *klopf klopf*
Ja: 12
Nein: 44
Ähnliche Themen
F31 320d von 2015.
45000km Ruckeln bei Kickdown zwischen 80 und 130
47000km Ölwechsel VTG bei BMW, ohne Erfolg
55000km Austausch VTG auf Kulanz, aber nur das VTG selbst. Nebenkosten wie der Ölwechsel, Leihwagen, Flüssigkeiten und Arbeitszeit musste ich zahlen in Summe 2000 CHF.
Fahre keine Mischbereifung.
Gemessene Differenz Abrollumfang zwischen vorn und hinten 0,28%.
Ruckeln fing an, nachdem ich 150km bei wirklich verschneiter Strasse gefahren war. Ca. 15cm Schnee, Spurrillen... Allrad war da wohl permanent im Eingriff.
Steht du schon in der Statistik oder warum zählst du die nicht hoch?
Nun, bei mir gibt es etwas Neues. Leider hatte ich inzwischen bei meinem Alpina auch ein Ruckeln eingestellt. BMW hat sich das angeschaut. Im Fehlerspeicher war eingetragen, dass das Öl des Verteilergetriebe verbraucht ist (interessant, dass es diese Fehlermeldung gibt).
Also habe ich daraufhin durch meine BMW-Werkstatt das Öl wechseln lassen. Das hat schon eine merkbare Verbesserung gebracht. Allerdings war das Ruckeln nicht ganz weg. Also wurde das durchgeführt, was sowieso von mir angedacht war, Öl-Wechsel des Automatikgetriebes und der Differentiale.
Jetzt nach einiger Zeit fährt das Fahrzeug richtig gut, und die Automatik schaltet sehr weich. Leider ist manchmal noch ein leichtes Ruckeln festzustellen. Das tritt aber immer bei niedrigen Drehzahlen auf, teilweise bei leichter Gasänderung. Ich vermute daher mal, dass das eher mit dem AGR-Ventil zu tun hat.
Was auch noch nach dem Automatikölwechsel auftrat, wenn ich die Automatik auf Sport schaltete und Vollgas gab, gab es zwei kurze Ruckler beim Schalten. Wobei, aktuell habe ich das noch nicht wieder getestet. Jedenfalls, wenn die Automatik auf D steht, schaltet bei Vollgas die Automatik sehr harmonisch (gerade heute ausprobiert).
Ansonsten merkt man das Schalten kaum oder gar nicht. Selbst beim Runterschalten bei 3000 U/min, so dass die Drehzahl auf 4000 U/min hochschnellt, merkt man das Schalten überhaupt nicht.
Ich halte es auch für möglich, dass die Ursache für das Ruckeln vor dem Wechsel des Öls auch das Automatikgetriebe war und die Ursache der Verbesserung, dass nach dem Wechsel des VTG-Öls eine neue Adaption durchgeführt wurde.
Jedenfalls bleibt es aus meiner Sicht in meinem Fall bei keinem Defekt des VTGs, denn einen Öl-Wechsel sehe ich als normale Wartung. Somit gibt es keine Änderung in unserer Liste.
Jedenfalls sollte aus meiner Sicht von Zeit zu Zeit das VTG-Öl gewechselt werden. Das Problem ist allerdings, dass BMW die Ablassschraube eingespart hat. Daher baut BMW das VTG zum Ölwechsel aus und schüttet das Öl über die Einlassöffnung aus. Durch den Ausbau des VTGs wird diese Aktion natürlich etwas teuer.
Wie in dem Getriebeservice-Betrieb erfahren habe, der den Ölwechsel des Automatikgetriebes und der Differentiale durchgeführt hat, ist der Ausbau des VTG nicht zwingend notwendig. Der Getriebeservice-Betrieb hat sich eine Absaugeinrichtung gebaut. Über die Einlassöffnung wird ein Schlauch bis zur tiefsten Stelle des VTGs eingeführt und so kann das Öl einfach abgesaugt werden. Somit wird der Ölwechsel des VTGs recht kostengünstig.
Gruß
Uwe
Ich zähle mal für Egon hoch:
Probleme mit xDrive?
Ja: 13
Nein: 44
Die Meldung wird abgelegt, wenn das Fahrzeug Bzw das Getriebe 150.000 km erreicht hat.
F31 335ix 37 000 km
2014
Mischbereifung
Ja 14
Nein 44
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 22. August 2020 um 22:00:46 Uhr:
Die Meldung wird abgelegt, wenn das Fahrzeug Bzw das Getriebe 150.000 km erreicht hat.
Woher stammt denn diese Information? Davon abgesehen das sie falsch ist, es gibt keine KM abhängige Meldung beim VTG .
Die Meldung wird vom SG anhand verschiedener Rechenparameter erstellt .
Mfg Mario
Hab ich gelesen. Weiß nicht mehr wo. Ob das, was ich las BS war, kann ich nicht be- oder widerlegen. Du scheinst es aber offenbar zu wissen. Dafür wirst du sicher Belehe haben... oder auch nicht. Mich persönlich interessiert es nicht, was wo und ob überhaupt etwas hinterlegt wird oder nicht. ich bitte um Entschuldigung, falls ich fehlinformationen verbreitet habe.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 22. August 2020 um 22:00:46 Uhr:
Die Meldung wird abgelegt, wenn das Fahrzeug Bzw das Getriebe 150.000 km erreicht hat.
Bei mir kam keine Meldung.. Hatte fast 165.000 km drauf, als ich das Auto verkauft habe. Wurde gekauft mit ca. 128.000 km..
Fehlerspeicher wurde kurz vor dem Verkauf ausgelesen, war leer..
Ich habe nicht gesagt, dass im CID oder sonstwo für den normalen Fahrzeughalter diese Meldung offenbart wird. Man benötigt (angeblich) etwas, nenne wir es mal so, professionelleres Equipment.
Mariolix wird dich aber sicher erleuchten können.
@mariolix
Hier, extra für dich. Quelle : TPI BMW
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 22. August 2020 um 22:00:46 Uhr:
Die Meldung wird abgelegt, wenn das Fahrzeug Bzw das Getriebe 150.000 km erreicht hat.
Dann hätte die Meldung bei meinem Alpina schon eher kommen müssen, denn nach 150.000 km wurde Fehlerespeicher von BMW bzw. Alpina bei den jetzigen ca. 170.000 km nicht das erste Mal ausgelesen.
Gruß
Uwe