X Drive??
Bin am überlegen, ob ich beim nächsten 3er mal ein X-Drive Version nehme. Jetzt wiegen die Allrad Versionen ja doch gute 100er Kg mehr und auch der Verbrauch liegt wohl bei 0,5 - 1 Liter mehr.
Gibt es denn X-Drvie Fahrer, die sagen, das nehme ich noch mal oder ist das eigentlich nur bei wirklich tiefem Schnee oder im Gebirge notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
der sicherheitsgewinn ist es mir wer.
Nr. 1 der Märchen hätten wir hier schonmal: Es gibt keine zusätzliche Sicherheit, wenn die Geschwindigkeit den Verhältnissen angepasst ist.
Ist man zu schnell fliegt man mit jedem Antrieb von der Straße. Mit Heck vielleicht früher, mit xDrive etwas später. Für mich macht das keinen Unterschied. Wenn es glatt ist, fahre ich langsam.
349 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330i bj
und was bringt das jetzt, ich versteh´s nicht aber egal ich lass es sowieso!@TE kauf den X fertig is...
Ohne Historie nimmt den Ratschlag keiner ernst. Meine Erfahrung in chronologischer Reihenfolge:
Wohnzimmerteppich-Allrad-Krabbelantrieb, Rolls-Toys Trike mit Mittelmotor und Vorderrad-Tretantrieb, Kettler Daytona ebenfalls Vorderradantrieb mit Differentialsperre, gefolgt von Bonanza-Hinterradantrieb und sequentieller Schaltung, über diverse BMX- und MTB-Modelle, bis zum heutigen Cube SUPER HPC, letztere alle hinterradgetrieben. Ich kann also sagen: ich weiß bescheid!
Mein fundierter Ratschlag: Für den Sommer ein sportlich knackiges Modell mit Hinterradantrieb dafür ohne Dach, für den Winter eine der zahlreichen BMW SUV- oder Touringvarianten - unbedingt mit XDrive!
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Da hier sich einige Leute über die Allrad-Fraktion und deren angebliches Gelaber aufregen (Zitat): "Leider gibt es mittlerweile ein paar xDrive Fahrer die behaupten es ginge nicht mehr anders... die Argumente sind die gleichen wie die der Quattro Jünger... Man hat mit anderen Antriebsformen nieee Traktion, in deutschland gibts immer nur Winter und nasse Straßen und das Konzept ist soooo viel sicherer, blablabla.
Das hat einen ganz einfachen Grund:
Diese Leute haben die Vorzüge kennen gelernt und verstanden, dass die Nachteile zwar da sind, aber eine relativ geringe Rolle spielen und die Vorteile für sie überwiegen. Dasselbe Spiel gibt es ja mit (guter) Automatik, Klima, Navi, Leistung etc. etc. An gewisse Extras gewöhnt man sich und möchte nicht mehr ohne. Nicht zuletzt deshalb steigt die Allradquote stetig.
Der TE hat zudem nach Meinungen und Erfahrungen gefragt. Da kann es natürlich vorkommen, dass es Antworten gibt, die dir nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Ich sags ganz ehrlich: Das nervt mich und ich kann dieses Stammtisch Gelaber auch nicht mehr hören!"
Genau so stören sich die anderen an Sprüchen wie:
- braucht es nicht, zu teuer
- braucht es nicht, zu schwer
- braucht es nicht, zu spritfressend
- braucht es nicht, Traktion bietet auch RWD genug
- braucht es nicht, du kannst nur nicht fahren
- braucht es nicht, ich habe es ja nie gebraucht
etc.
Die von dir kritisierten Leute haben meist auch Erfahrung mit verschiedenen Konzepten, haben für sich das gefunden was sie wollen und sprechen aus Erfahrung und zeigen wie zufrieden sie damit sind, währenddem die meisten Allradgegner nur die Parolen der Autobild runter zu beten scheinen.
Halber Liter Mehrverbrauch, 0.5 Sekunden schlechtere Beschleunigung, 5 km/h weniger Vmax etc. - all das ist für die viele irrelevant und ziemlich egal. Wenn ich wirklich schnell und dynamisch fahren will, kaufe ich mir einen 911er, aber sicher keinen 3er-BMW mit dem kleinen Diesel-6-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
(hab ich so hier übrigens von keinem Allradfahrer gelesen 😁 )
Richtig erkannt. Die Stammtischsprüche um die angeblich so schlimmen Nachteile wie Gewicht, Fahrleistung, Spritverbrauch etc. hingegen hört man regelmässig und vor allem von Leuten die noch nie Allrad gefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
(...) Euren Meinungen noch Eure Erfahrungen mit den jeweiligen Antriebskonzepten. Das hilft sicherlich die Dummschwätzer von den sich sachlich und qualifiziert äußernden Forumsmitgliedern zu unterscheiden.
20 Jahre lang gesehen und erlebt, welches Konzept in meiner Region in jeder Jahreszeit taugt und welches nicht. Davon 10 Jahre Erfahrung mit FWD, AWD und RWD. Stunden damit zugebracht, Einachsbetriebene Fz doch noch in die Garage zu bringen. Km sind irrelevant, man kann auch 500'000 ohne Schnee im Flachland unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Richtig erkannt. Die Stammtischsprüche um die angeblich so schlimmen Nachteile wie Gewicht, Fahrleistung, Spritverbrauch etc. hingegen hört man regelmässig und vor allem von Leuten die noch nie Allrad gefahren sind.
Normalerweise halte ich Deine Beiträge für kompetent, aber Gewicht, Fahrleistungen, Spritverbrauch und Wendekreis werden durch jedes Allrad-Konzept negativ in mitleidenschaft gezogen. Das sind keineswegs Stammtischsprüche, sondern harte Fakten! Beweis mir das Gegenteil...
Wer 100Kg mehrgewicht nicht bemerkt, der bemerkt allgemein nichts vom Fahrverhalten eines Autos. Und wer darauf pfeifft und damit auch die Fahrdynamik ausser acht lässt, der kann theoretisch auch gleich Audi oder Opel fahren. Derjenige glaubt dann vermutlich auch, dass notorisches untersteuern und/oder störrischer geradeauslauf "normal" sei... Ein kleiner Tip: Das ist es nicht!
Wenn man die Nachteile bewusst in kauf nimmt ist es natürlich jedem selbst überlassen, aber zu behaupten die Vorteile würden überwiegen (welche waren das noch gleich? Ach ja... Traktion. Ende) gleicht schon einem Realitätsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
(...) Normalerweise halte ich Deine Beiträge für kompetent, aber Gewicht, Fahrleistungen, Spritverbrauch und Wendekreis werden durch jedes Allrad-Konzept negativ in mitleidenschaft gezogen. Das sind keineswegs Stammtischsprüche, sondern harte Fakten! Beweis mir das Gegenteil...
Brauche ich nicht, ich bestreite nicht deren Existenz, sondern deren Praxis-Relevanz. Das ist der springende Punkt, nur leider meist nicht verstanden. Abgesehen davon, bezog sich das mit den Stammtischparolen nicht darauf...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wer 100Kg mehrgewicht nicht bemerkt, der bemerkt allgemein nichts vom Fahrverhalten eines Autos. Und wer darauf pfeifft und damit auch die Fahrdynamik ausser acht lässt, der kann dementsprechend auch gleich Audi oder Opel fahren. Derjenige glaubt dann vermutlich auch, dass notorisches untersteuern und/oder störrischer geradeauslauf "normal" sei... Ein kleiner Tip: Das ist es nicht!
Es geht nicht ums "Bemerken", sondern darum, wie man das gewichtet.
Wenn ich wirklich schnell fahren will, kaufe ich mir einen 911er, aber sicher keinen (wie der geplante F11 535ix) BMW der für mich einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Komfort, Transportkapazität und Geschwindigkeit darstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Brauche ich nicht, ich bestreite nicht deren Existenz, sondern deren Praxis-Relevanz. Das ist der springende Punkt, nur leider meist nicht verstanden.
xDrive verbraucht ca. 1l mehr pro 100Km. Ich fahre Jährlich mind. 30.000Km. Das wären für mich demnach 30.000Km / 100Km = 300l mehr Sprit, was bei den aktuellen Preisen (~1,27€) immerhin 381€ im Jahr ausmacht. 381€ + weniger durchzug + weniger Agilität? Es gibt Leute die kaufen Energiesparlampen für wesentlich weniger Ersparnis.
Wenn das für Dich nicht Praxisrelevant ist, was denn dann?
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Es geht nicht ums "Bemerken", sondern darum, wie man das gewichtet.Wenn ich wirklich schnell fahren will, kaufe ich mir einen 911er, aber sicher keinen (wie der geplante F11 535ix) BMW der für mich einen Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Komfort, Transportkapazität und Geschwindigkeit darstellt.
Da gebe ich Dir Recht. Je größer, schwerer und fetter der Karren, desto weniger spielen die ganzen Nachteile eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wer 100Kg mehrgewicht nicht bemerkt, der bemerkt allgemein nichts vom Fahrverhalten eines Autos. Und wer darauf pfeifft und damit auch die Fahrdynamik ausser acht lässt, der kann dementsprechend auch gleich Audi oder Opel fahren.
Ich bin sicher Du brauchst auch keine Tankuhr, wenn Du auf Reserve fährst macht sich das ja am Gewicht und dem Fahrverhalten bemerkbar. Wenn du kein regelmäßiger Rennstreckenbesucher bist, der mit der Stoppuhr die Hunterstel rausquetscht, kannst Du ganz getrost die Boxenstoppstrategie an der Autobahn-Tankstellendichte und der Reichweite ausrichten - ob voller oder leerer Tank das wirst Du am Fahrverhalten nicht bemerken. Das Mehrgewicht des Allradantriebs sitzt ganz tief unten, ein Einkaufskorb auf dem Beifahrersitz hat wahrscheinlich mehr Einfluß auf die Fahrdynamik.
Einziger Nachteil imho, wenn man in der nassen Kurve Ralley-Ass spielen will und gerne etwas mit dem Gaspedal rumspielt. Das geht mit Allrad nicht mehr so schön.
Im Alltagsbetrieb wird KEIN Mensch resp. Durchschnittsautobahnrennfahrer - der sich grundsätzlich für überdurchschnittlich talentiert usw. hält - irgendeinen Nachteil bemerken. Den einen Liter Mehrverbrauch halte ich auch für ein Gerücht, wo kommt das her?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich bin sicher Du brauchst auch keine Tankuhr,
Wirst lachen... Die brauche ich tatsächlich nicht und ich bin der Meinung man könnte sie in allen aktuellen Fahrzeugen weglassen. Zum einen weiss ich auch so, dass ich nach ~800Km tanken muß und zum anderen hat jeder 3er eine Restreichweiten-Anzeige die ich wesentlich praktischer finde. Motorräder kommen seit jeher ohne diese ungenauen Zwiebeln aus.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
ob voller oder leerer Tank das wirst Du am Fahrverhalten nicht bemerken.
In der Tat merkt man das wenig. In der Regel tanke ich ~52l. Benzin wiegt bekanntlich weniger als Wasser. Genauer gesagt sind 1l ca. 740g. Das sind bei 52l also ~38Kg... Wesentlich weniger als xDrive wiegt. Dazu noch auf der Hinterachse was der Traktion ein klein wenig zugute kommt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Mehrgewicht des Allradantriebs sitzt ganz tief unten, ein Einkaufskorb auf dem Beifahrersitz hat wahrscheinlich mehr Einfluß auf die Fahrdynamik.
Das glaubste doch selbst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Den einen Liter Mehrverbrauch halte ich auch für ein Gerücht, wo kommt das her?
Abgeleitet aus Zahlen in diesem Forum. Weiterhin gibt BMW selbst einen Mehrverbrauch von 0,5l an. Man muß kein Genie sein um zu ahnen, dass es in der Realität mehr ist. Selbst bei 0,5l wären es in meinem Fall immernoch 190€ mehrkosten im Jahr... irrelevant wird dieser Faktor dadurch also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
In der Tat merkt man das wenig. In der Regel tanke ich ~52l. Benzin wiegt bekanntlich weniger als Wasser. Genauer gesagt sind 1l ca. 740g. Das sind bei 52l also ~38Kg... Wesentlich weniger als xDrive wiegt. Dazu noch auf der Hinterachse was der Traktion ein klein wenig zugute kommt.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
ob voller oder leerer Tank das wirst Du am Fahrverhalten nicht bemerken.
Was heißt genau Du merkst das "wenig"...? Werden die Bremsen zu heiß, geht die Rundenzeit ein hunderstel runter, oder merkt man's am Reifenverschleiß. Ich würde vermuten "gar nicht" passt besser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das glaubste doch selbst nicht.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Mehrgewicht des Allradantriebs sitzt ganz tief unten, ein Einkaufskorb auf dem Beifahrersitz hat wahrscheinlich mehr Einfluß auf die Fahrdynamik.
Die Höhe des Schwerpunkts ist ja sehr entscheidend. Wie schwer der Einkaufskorb für einen ähnlichen Effekt sein müsste, das können die Rennsport-Tüftler die sich mit tiefergelegten Fahrwerken im Millimeterbereich beschäftigen sicher im Detail ausrechnen. Aber selbst einen vollgefutterten Beifahrer nimmt man noch relativ klaglos mit. Und der sitzt mit seinem Schwerpunkt wahrscheinlich einen guten Meter höher als das ganze xDrive Antriebszeug darunter.
Aber die Kosten spielen natürlich eine Rolle, da stimme ich teilweise zu. Wenn auch der Mehrverbrauch in dem Zusammenang relativ unbedeutend ist. Man muß ja schließlich auch das xDrive bezahlen um in den Genuß der Vorteile zu kommen.
Edit: so jetzt stimmts mit dem Zitate-Chaos.
Edit2: Ach so die Vorteile von xDrive? Zusammenfassung der 3 wesentlichen:
- 1. Winterbetrieb!
- 2. Winterbetrieb!
- 3. Winterbetrieb!
Davon abgesehen gibt es Sicherheitsapsekte und man höre und staune: Vorteile bei der Fahrdynamik, nicht nur grundsätzlich wegen der verbesserten Traktion sondern auch dank der Segnungen der Elektronik und den Daten des DSC der variablen Kraftverteilung. Aber davon versteh ich nix, muß man ggf. im BMW Lexikon nachlesen.
Ach ja... der wirklich spürbare Effekt hält sich für mich im Alltagsbetrieb ohne Schnee zugegebenermaßen auch in Grenzen. Ohne das Winterargument würde ich sicher kein xDrive nehmen.
Ein Allrad ist bis zu seinen physikalsichen Grenzen in gewissen Bereichen sicher als ein Hechtriebler, aber wehe er bricht mal aus, dann muss man schon sehr kundig sein um ihn wieder einzufangen.
Ich hatte einen E90 325xi und jetzt einen E92 325i.
Mein Fazit:
1. für den durchschnittlichen Autofahrer, dem Sicherheit über Fahrspaß geht ist der Allrad zu empfehlen.
2. Allrad nimmt einiges an Fahrdynamik weg.
Ich bin sehr oft in Zell am See, ich war erst vor einer Woche am Pass Thurn.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Ein Allrad ist bis zu seinen physikalsichen Grenzen in gewissen Bereichen sicher als ein Hechtriebler, aber wehe er bricht mal aus, dann muss man schon sehr kundig sein um ihn wieder einzufangen.Ich hatte einen E90 325xi und jetzt einen E92 325i.
Mein Fazit:
1. für den durchschnittlichen Autofahrer, dem Sicherheit über Fahrspaß geht ist der Allrad zu empfehlen.
2. Allrad nimmt einiges an Fahrdynamik weg.Ich bin sehr oft in Zell am See, ich war erst vor einer Woche am Pass Thurn.
lg
Das führe bitte einmal genauer aus. Was genau soll einen 3er X denn hier kritisch machen? Der Wagen ist im Drift meiner Meinung nach eher leichter zu beherrschen als ohne X. Ich kann das obige jedenfalls nicht bestätigen.
Und "einiges an Fahrdynamik" lasse ich hier als Aussage auch nicht gelten, denn (sorry) du hast ja auch bei deinem Chiptuning zunächst behauptet, dass es nun geht wie die Luzi... und dann quasi garnix war. Da habe ich dann doch meine Zweifel an einer solchen Aussage. Und wie schon zuvor erwähnt, sollte man eher eine hohe Motorisierung wählen wenn einem ein paar % Verlust durch X schlaflose Nächte bereiten.
Was mir in der Fahrdynamik Diskussion hier etwas fehlt, ist das ein Hinterradandtrieb erst mit Sperrdifferenzial wirklich Sinn macht. Welcher 3er ausser dem M3 hat das noch?
Wie zuvor schonmal erwähnt, würde ich mir wirklich mal einen gescheiten Track-Performance Test im Trockenen (nicht immer nur auf Schnee) zwischen Allrad und Non-Allrad in der Sport-Auto etc wünschen.
Borsti
Sichtlich warst du mit deinem xdrive noch nie in einer kritischen Situation oder fährst nur bei schönen Wetter.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining und dir werden die Grenzen des xdrives aufgezeigt werden.
Wahrscheinlich ist das dein erstes stärkes Auto?
Ich bin schon sehr viele andere Allrad Autos gefahren unter den unterschiedlichen Bedingungen.
Fahre mal mit deinem xdrive über einen verschneiten Alpenpass und dann schreib ihr noch mal!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Sichtlich warst du mit deinem xdrive noch nie in einer kritischen Situation oder fährst nur bei schönen Wetter.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining und dir werden die Grenzen des xdrives aufgezeigt werden.
Wahrscheinlich ist das dein erstes stärkes Auto?Ich bin schon sehr viele andere Allrad Autos gefahren unter den unterschiedlichen Bedingungen.
Fahre mal mit deinem xdrive über einen verschneiten Alpenpass und dann schreib ihr noch mal!
lg
Nein, das ist es nicht. Bitte werde mal genauer, was genau denn nun kritisch sein soll und in welcher Situation. Ich habe schon viel (Drift) Zeit mit dem X auf verschneiten Parkplätzen und Wegen gehabt und der Wagen macht absolut was ich von ihm erwarte. Daher verstehe ich deine Aussage nicht und würde gerne wissen was genau du meinst.
Ich meine nicht driften auf verschneiten Parkplätzen sondern im öffentlich Straßenverkehr.
Bestes Beispiel Pass Thurn, Schneefahrbahn mit dem Mercedes 4 matic meines Vaters.
Eine Kehre Übersteuern, die nächste Kehre untersteuern.
Ein Hecktriebler ist viel berechenbarer als ein xdrive.
Nächstes Beispiel: Porsche World Roadshow Salzburgring, kurz hinter einander verschiedene Porsche Modelle mit und ohne Allrad gefahren.
Die Hecktriebler haben mir viel mehr Spaß gemacht und waren kontrollierter zu fahren.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Ich meine nicht driften auf verschneiten Parkplätzen sondern im öffentlich Straßenverkehr.Bestes Beispiel Pass Thurn, Schneefahrbahn mit dem Mercedes 4 matic meines Vaters.
Eine Kehre Übersteuern, die nächste Kehre untersteuern.Ein Hecktriebler ist viel berechenbarer als ein xdrive.
Nächstes Beispiel: Porsche World Roadshow Salzburgring, kurz hinter einander verschiedene Porsche Modelle mit und ohne Allrad gefahren.
Die Hecktriebler haben mir viel mehr Spaß gemacht und waren kontrollierter zu fahren.lg
Aha... du sprichst eben von "wehe er bricht mal aus" und redest nun vom Untersteuern eines Mercedes oder spassfaktoren von Porsches auf dem Salzburgring!?!
Wie dem auch sei... Ohne mein eigenes Popometer jetzt über den Klee loben zu wollen, finde ich das Fahrverhalten des X absolut berechenbar. Das ein Heckantrieb spaß macht, hat niemand bestritten.
Ich meinte wehe er bricht mal aus und die Unberechenbarkeit des Allrads!
Das Porsche Beispiel sollte nur deine Frage, bezüglich des Spaßfaktors beantworten!
lg