X Drive??
Bin am überlegen, ob ich beim nächsten 3er mal ein X-Drive Version nehme. Jetzt wiegen die Allrad Versionen ja doch gute 100er Kg mehr und auch der Verbrauch liegt wohl bei 0,5 - 1 Liter mehr.
Gibt es denn X-Drvie Fahrer, die sagen, das nehme ich noch mal oder ist das eigentlich nur bei wirklich tiefem Schnee oder im Gebirge notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
der sicherheitsgewinn ist es mir wer.
Nr. 1 der Märchen hätten wir hier schonmal: Es gibt keine zusätzliche Sicherheit, wenn die Geschwindigkeit den Verhältnissen angepasst ist.
Ist man zu schnell fliegt man mit jedem Antrieb von der Straße. Mit Heck vielleicht früher, mit xDrive etwas später. Für mich macht das keinen Unterschied. Wenn es glatt ist, fahre ich langsam.
349 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Normalerweise halte ich Deine Beiträge für kompetent, aber Gewicht, Fahrleistungen, Spritverbrauch und Wendekreis werden durch jedes Allrad-Konzept negativ in mitleidenschaft gezogen. Das sind keineswegs Stammtischsprüche, sondern harte Fakten! Beweis mir das Gegenteil...Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Richtig erkannt. Die Stammtischsprüche um die angeblich so schlimmen Nachteile wie Gewicht, Fahrleistung, Spritverbrauch etc. hingegen hört man regelmässig und vor allem von Leuten die noch nie Allrad gefahren sind.Wer 100Kg mehrgewicht nicht bemerkt, der bemerkt allgemein nichts vom Fahrverhalten eines Autos. Und wer darauf pfeifft und damit auch die Fahrdynamik ausser acht lässt, der kann theoretisch auch gleich Audi oder Opel fahren. Derjenige glaubt dann vermutlich auch, dass notorisches untersteuern und/oder störrischer geradeauslauf "normal" sei... Ein kleiner Tip: Das ist es nicht!
Wenn man die Nachteile bewusst in kauf nimmt ist es natürlich jedem selbst überlassen, aber zu behaupten die Vorteile würden überwiegen (welche waren das noch gleich? Ach ja... Traktion. Ende) gleicht schon einem Realitätsverlust.
Klez, reg dich net auf,
primo ist nur zum stänkern hier im E9x bereich. Er hat nie einen rwd bmw gefahren und will es auch nie machen. Seine Aussagen basieren nur auf hörensagen und wie er sieht das andere fahren. Also vollkommen unbrauchbar.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der TE hat zudem nach Meinungen und Erfahrungen gefragt. Da kann es natürlich vorkommen, dass es Antworten gibt, die dir nicht gefallen.
Zitat:
Der TE wollte aber keinen Subaru kaufen. Zum BMW kannst du ja nichts beitragen, mangels Erfahrungen.
gretz
Warum muss das immer so ausarten? Diesel vs. Benziner, Allrad nicht Allrad. Es gibt halt Leute die wollen Allrad einfach nicht. Ja meine Kiste hat so einiges an Ausstattung aber ich wollte keinen Allrad. Klez hat das doch schön beschrieben. Ich verstehe nicht warum da Leute so drauf pochen müssen. Der TE soll sich das Beste der Konzepte raussuchen und gut ist...
@TE: Wenn du mit deinen Autos Probleme im Schnee in den letzten beiden Jahren hattest, weil du nicht mehr voran kamst, dann bestell den xdrive dazu. Wenn Nein lass ihn weg. Am besten du fährst die Wagen mal Probe...
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Ein Allrad ist bis zu seinen physikalsichen Grenzen in gewissen Bereichen sicher als ein Hechtriebler, aber wehe er bricht mal aus, dann muss man schon sehr kundig sein um ihn wieder einzufangen.Ich hatte einen E90 325xi und jetzt einen E92 325i.
Mein Fazit:
1. für den durchschnittlichen Autofahrer, dem Sicherheit über Fahrspaß geht ist der Allrad zu empfehlen.
2. Allrad nimmt einiges an Fahrdynamik weg.Ich bin sehr oft in Zell am See, ich war erst vor einer Woche am Pass Thurn.
lg
Zu 1 und 2, ah ja. Jetzt weiß man endlich, warum die ganzen Dakar-Durchschnittsfahrer - die Rallye läuft ja grad wieder - auf Allrad unterweg sind. Weil ja die Fahrdynamik leidet, kanns nur am Sicherheitsbedürfnis liegen.😉 Sowas Ähnliches wie das Gegenteil dürfte wahrscheinlich stimmen:
Der Profi driftet seine Kurven mit Allrad noch perfekter. Nur der Durchschnittsfahrer, der gerne mal den Gasfuß für einen DSC-Off-Heckschlenzer in der nassen Kurve missbraucht, wird etwas den Fahrspaß vermissen, aber unterm Strich schneller durch die Kurve kommen. Erst recht, wenn man noch das DPC-Kurvenkatapult an Board hat. Das ist ja auch Teil der sehr schlauen Kraftverteilung durch xDrive, derzeit meines Wissens aber noch(?) nicht im 3er zu haben, oder?
Den Gedankengang hinter der etwas seltsamen These, dass ein ausbrechendes Allradauto prinzipiell schwerer wieder unter Kontrolle zu bringen wäre, würde ich gerne besser verstehen?! Beim XDrive hilft ja sogar die Elektronik selbst dann noch beim sicheren Anschieben, wenn man das DTC Knöpfchen besser nur kurz gedrückt hätte. Also ganz ohne DSC Unterstützung auf dem Weg Richtung Strassengraben ist.
Ähnliche Themen
Bitte keine Kindergartenvergleiche mit Dakarautos.
Einen X6 als fahrdynamisch zu bezeichnen, finde ich auch sehr lustig!
Diese DPC ist nichts anderes als ein elektronisches Sperrdifferntial.
Bitte mal eine physikalische Erklärung warum ein Allard schneller in der Kurve fahren kann als ein Hecktriebler?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Bestes Beispiel Pass Thurn, Schneefahrbahn mit dem Mercedes 4 matic meines Vaters.
Eine Kehre Übersteuern, die nächste Kehre untersteuern.
Eindeutig nur was für Profis. Selbst die Holländer scheitern an dieser Extem-Alpenetappenprüfung - bei Nieselregen am Schneeketten Aufziehen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Klez, reg dich net auf,Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn man die Nachteile bewusst in kauf nimmt ist es natürlich jedem selbst überlassen, aber zu behaupten die Vorteile würden überwiegen (welche waren das noch gleich? Ach ja... Traktion. Ende) gleicht schon einem Realitätsverlust.
primo ist nur zum stänkern hier im E9x bereich. Er hat nie einen rwd bmw gefahren und will es auch nie machen. Seine Aussagen basieren nur auf hörensagen und wie er sieht das andere fahren. Also vollkommen unbrauchbar.
gretz
Als den schlimmsten Polemiker in diesem Thread empfinde ich Klez. Als einzigen Vorteil die Traktion zu benennen ist schlicht und ergreifend unqualifiziert. Moderne Allrad-Systeme regeln kritische Situationen, bevor ESP überhaupt zum Einsatz kommt. Sie bieten schlicht und ergreifend ein höheres Sicherheitspolster bei gleicher Geschwindigkeit auch auf normalen Straßen.
Natürlich gibt es Nachteile (die schwergängigere Lenkung bei den E9X mit Xdrive hat bisher noch keiner genannt 😁 ) Und dennoch überwiegt der Traktions- und der Sicherheitsgewinn für mich. D. h. aber nicht, dass ich nie wieder einen Hecktriebler kaufen werde. Vor allen Dingen wenn es einer mit mechanischem Sperrdifferenzial wäre.
Ich betrachte die Frage völlig nüchtern. Ich kann jedem Antriebskonzept etwas abgewinnen und würde mich freuen, wenn die Experten, die bisher noch nicht ihre Erfahrungen mit den entsprechenden Fahrzeugen gepostet haben dies doch noch machen würden. Es drängt sich ansonsten doch der harte Verdacht auf, es könnte sich um Dummschwätzer handeln 😎
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
...Bitte mal eine physikalische Erklärung warum ein Allard schneller in der Kurve fahren kann als ein Hecktriebler?
lg
Das konnte mir auch noch keiner erklären, warum bei einem AWD der Reifen auf einmal mehr Seitenführungskraft aufbauen kann. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Aha... du sprichst eben von "wehe er bricht mal aus" und redest nun vom Untersteuern eines Mercedes oder spassfaktoren von Porsches auf dem Salzburgring!?!Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Ich meine nicht driften auf verschneiten Parkplätzen sondern im öffentlich Straßenverkehr.Bestes Beispiel Pass Thurn, Schneefahrbahn mit dem Mercedes 4 matic meines Vaters.
Eine Kehre Übersteuern, die nächste Kehre untersteuern.Ein Hecktriebler ist viel berechenbarer als ein xdrive.
Nächstes Beispiel: Porsche World Roadshow Salzburgring, kurz hinter einander verschiedene Porsche Modelle mit und ohne Allrad gefahren.
Die Hecktriebler haben mir viel mehr Spaß gemacht und waren kontrollierter zu fahren.lg
Wie dem auch sei... Ohne mein eigenes Popometer jetzt über den Klee loben zu wollen, finde ich das Fahrverhalten des X absolut berechenbar. Das ein Heckantrieb spaß macht, hat niemand bestritten.
Also über den Pasturn zu heizen hat mit dem 330xd richtig spass gemacht, Fahrdynamisch hat sich dabei der E92 fast identisch zu meinem E91 verhalten. Es war da ca. -3 grad und trocken. Dabei war eher die tendenz zum über die va schieben als das er mit dem heck schwenzelt. Fürs Heck muss man ihn schon gezielt anstellen. Die WR spielen da sicher auch eine rolle. Auf jedenfall hatte der allrad da einen deutlichen vorteil, gegenüber der (stärkeren) begleitung.
@ klez, was mir noch einfällt.. bzl. verbrauch bin ich überrascht... hält sich meistens in grenzen. Nur in der stadt schlägt er ziemlich zu. 10 - 12 L sind da "normal" ansonsten war der aufschlag gering. würde eher sagen 0,5 L als 1,0 L zu meinem. Je nachdem wo man unterwegs war ist der verbrauch ziemlich ähnlich zum ex 325i schalter. Es ist noch der alte 231 PS Motor.
Ahja auf der BAB kann sie mir zwischen 100 und 200 ca. 1,5 Fahrzeuglängen davonziehen. Der Allrad kostet deutlich kraft. Zumal sie mit dem Kuhpeh ca. 50 kg schwerer ist als ich mit dem Kombi.
Von den Kosten her wäre der Allrad für mich 6000 € aufpreis. Einmal 330d und dann noch allrad hinzu. (325xd gibts ja nicht)
Wenn meine süße, meinen hat, dann merkt sie den größten unterschied an der Ampel oder kreuzung... sie fährt da gern zackig los und im rwd drehen halt erst die räder druch. Vor allem wenn es nass ist oder glatt. In der Stadt ist sie vor Weihnachten an einem Parkplatz gescheitert, wo ein eiswall den parkplatz von der straße getrennt hat. Das Problem hatte sie schon vergessen *gg* durch die 4 Jahre x-drive. Ansonsten sind die unterschiede zwischen den fahrzeugen ziemlich gering.
Für mich ist neben dem der größte unterschied auf einem Pass zu spüren, neben dem, dass der wagen in den Kehren nicht das beinchen hebt und leer durchdreht, habe ich (mit ihrem) auf den steilen straßen ein längeres Drehzahlband. Irgendwie fällt meiner schneller mit der kraft ab und ich hab das gefühl das sich ab 4000 rpm nichts mehr wirklich tut. Bei ihr zieht er noch bis 4,4 - 4,5.
Also mmn bringt der Allrad auch im Altag was, im großen (Diesel) Motor und wenn man entsprechend zackig fährt. Der Aufschlag an sprit ist zu vernachlässigen.
Ahja die Reifen halten deutlich länger und bei km stand 80.000 ist der "erste" Satz am ende. Bei ihrer Fahrweise und rwd wäre schon der 2. am ende!
Zum vergleich mit anderen 330d. Im E91 330dA (231 PS) fühlt sich gerade auf der bab stärker an. Der neue E91 330d (245 PS) ist gefühlt schon bei 230 wo ich mit dem xd bei 200 bin. Der Motor ist da wesentlich agressiver.
Bzgl. Driften mit dem x-drive. Also auf trockener / nasser straße muss man den 330xd ziemlich anstellen, damit man driften kann, sonst rutscht er gerne über die va. Allerdings geht auf feuchtem untergrund sogar ein donut. Im 3er finde ich den Allrad deutlich besser berechenbar als im X3. Dort ist der wagen sehr sprunghaft, was das über / untersteuern wechsel angeht... Zu schnelles einfahren in die Kurve quitiert er mit über die achse schieben und mit einem gasstoss kommt das heck heftig. Auf schnee kann man so mit dem X3 sehr schön spielen, allerdings war es für mich ziemlich schwer den wagen gut zu beherschen, vielleicht 10.000 km habe ich gebraucht bis ich den wagen sicher und schnell über die bergstraßen fahren konnte. Das spiel mit dem Über und untersteuern ist auf schnee ziemlich heftig und man kommt schnell in den grenzbereich. Einerseits macht es ziemlich spass, aber bergrunter, wenn man auf der Bremse stehen muss, tänzelt das Heck immer noch... also man muss deutlich langsamer fahren.
Bspw. wo die Dunlop Reifen 4 Jahre alt geworden sind, bin ich auf dem Steilsten Stück ( 27%) regelrecht am Heckeinfangen gewesen, beim runterfahren. (10 -20 km/h) Da waren dann neue reifen fällig.
So jetzt ein kleiner abriss von mir, zum Thema. Hoffe das hilft was.
Wenn ich mir ein neuen suchen würde, wüsste ich ehrlichgesagt nicht ob ich x-drive nehmen würde. Der höhere spassfaktor auf gewissen strecken steht ein massiver aufpreis gegenüber und bei meinem Fahrprofil ... vermiss ich den allrad nur bei (viel) schnee in den Bergen, da kann ich aber den X3 haben.. Der mehrverbrauch hingegen wäre bei mir nicht ausschlaggebend, weil er sich in Grenzen hält. Im X3 macht er sich deutlich spürbar. 14 - 16 L in München sind da normal (katalogwert ist 17,x L).
gretz
p.s. veilelicht schaff ich es beim Wintertraining mal die unterschiede zwischen x- und nicht x zu filmen... Werd da beide fahrzeuge dabei haben.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Eindeutig nur was für Profis. Selbst die Holländer scheitern an dieser Extem-Alpenetappenprüfung - bei Nieselregen am Schneeketten Aufziehen.🙄Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Bestes Beispiel Pass Thurn, Schneefahrbahn mit dem Mercedes 4 matic meines Vaters.
Eine Kehre Übersteuern, die nächste Kehre untersteuern.
Ich sag´s ja,wer ketten montieren kann ist im vorteil und braucht kein Allrad wenn mann ehrlich ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Als den schlimmsten Polemiker in diesem Thread empfinde ich Klez. Als einzigen Vorteil die Traktion zu benennen ist schlicht und ergreifend unqualifiziert. Moderne Allrad-Systeme regeln kritische Situationen, bevor ESP überhaupt zum Einsatz kommt. Sie bieten schlicht und ergreifend ein höheres Sicherheitspolster bei gleicher Geschwindigkeit auch auf normalen Straßen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Klez, reg dich net auf,
primo ist nur zum stänkern hier im E9x bereich. Er hat nie einen rwd bmw gefahren und will es auch nie machen. Seine Aussagen basieren nur auf hörensagen und wie er sieht das andere fahren. Also vollkommen unbrauchbar.
gretz
Natürlich gibt es Nachteile (die schwergängigere Lenkung bei den E9X mit Xdrive hat bisher noch keiner genannt 😁 ) Und dennoch überwiegt der Traktions- und der Sicherheitsgewinn für mich. D. h. aber nicht, dass ich nie wieder einen Hecktriebler kaufen werde. Vor allen Dingen wenn es einer mit mechanischem Sperrdifferenzial wäre.Ich betrachte die Frage völlig nüchtern. Ich kann jedem Antriebskonzept etwas abgewinnen und würde mich freuen, wenn die Experten, die bisher noch nicht ihre Erfahrungen mit den entsprechenden Fahrzeugen gepostet haben dies doch noch machen würden. Es drängt sich ansonsten doch der harte Verdacht auf, es könnte sich um Dummschwätzer handeln 😎
Der X-drive funktioniert ganz banal.
Man nehme eine Starre Heckdurchführung, flansche eine Viskokupplung an die variabel die VA zuschaltet. Dazu passt man die Elektronik vom ESP an und fertig ist das allradkonzept.
Was ich damit sagen will, ohne esp kann man nur die öffnung der Viscokupplung steuern. Also 0 - 100 % offen - geschlossen. Mit esp können einzelne räder abgebremst werden (elektronische Differentialsperre).
Muss aber sagen, dass der erfolg durch die el. steuerung und viel arbeit erkauft wird. Und die umsetzung ist mmn sehr gelungen.
Ein Aktives Differential gibt es im E9x nicht. Wie z.b. im X6 (M) oder Audi. Da kann man ohne ESP eingriffe länger fahren.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das konnte mir auch noch keiner erklären, warum bei einem AWD der Reifen auf einmal mehr Seitenführungskraft aufbauen kann. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Skingman
...Bitte mal eine physikalische Erklärung warum ein Allard schneller in der Kurve fahren kann als ein Hecktriebler?
lg
Dann versuch ich es mal (bin aber kein Fahrwerksexperte):
Ein Reifen kann eine gewisse Maximalkraft übertragen, entweder in Längs- oder Querrichtung, bzw. (vektorieller) Kombination aus beiden (Stichwort: Kammscher Kreis). Wenn nun die Antriebskraft (also in Längsrichtung) dadurch halbiert wird, dass zwei Achsen angetrieben werden, kann die entsprechende (hier: Hinterachse) mehr Seitenkräfte übertragen. An der Vorderachse wird es natürlich entsprechend weniger. Eine Übersteuer-Tendenz eines Hecktrieblers sollte sich durch einen Allradantrieb also in Richtung Untersteuern verschieben. Und das gilt gemeinhin als "sicherer".
In einer Kurve über die Vorderräder rutschen ist sicherer als wenn das Heck kommt? Das ist eigentlich beides für ungeübte gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Dann versuch ich es mal (bin aber kein Fahrwerksexperte):Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das konnte mir auch noch keiner erklären, warum bei einem AWD der Reifen auf einmal mehr Seitenführungskraft aufbauen kann. 🙄
Ein Reifen kann eine gewisse Maximalkraft übertragen, entweder in Längs- oder Querrichtung, bzw. (vektorieller) Kombination aus beiden (Stichwort: Kammscher Kreis). Wenn nun die Antriebskraft (also in Längsrichtung) dadurch halbiert wird, dass zwei Achsen angetrieben werden, kann die entsprechende (hier: Hinterachse) mehr Seitenkräfte übertragen. An der Vorderachse wird es natürlich entsprechend weniger. Eine Übersteuer-Tendenz eines Hecktrieblers sollte sich durch einen Allradantrieb also in Richtung Untersteuern verschieben. Und das gilt gemeinhin als "sicherer".
Danke.
Ist es nicht so das bei einer kurveneinfahrt er e9x eh tendentiell untersteuernd ausgelegt ist? Und damit dann noch mehr über die VA schiebt? Erst wenn die y- Achse ausgeprägt negativ wird, zum übersteuern neigt? (lastwechsel lasse ich mal weg).
hab den kreis mal verwendet um das darzustellen, was ich irgendwann versucht habe zu erklären. Wenn man in eine kurve einfährt dann ist im PDF links das rad nur mit der Fliehkraft belastet (maximale kraftübertragung des rades) und rechts ist ein bremsmoment vorhanden aufgrund des antriebsstranges bzw. Motorbremsmoment. Das wird exemplarisch durch den positiven Vector in der Y achse dargestellt. Damit ist der übrig gebliebene blaue Pfeil auf der X-Achse nicht viel kleiner geworden. aber etwas.
Mit dem Grünen kreis habe ich nun eine geringere gesamt übertragbare Kraft des Reifens dargestellt. bspw. auf eis.
Links ist immer noch der gesamte Kreis für die Seitenführungskraft vorhanden (grüner Pfeil)
Rechts muss sich die immer noch vorhandene Bremskraft die Radführkungskräfte mit den Seitenführungskräften teilen und so bleibt nur noch der Orange Pfeil für die Seitenführung übrig, was in dem bsp. nur die hälfte vom rwd wäre.
(für eine vollständige betrachtung bräuchte man hier wohl 4 kreise mit den Wechselwirkungen)
gretz