Wurde das Steuerkettenproblem jemals gelöst?
Hello
ich würde mir gerne einen Golf 6 kaufen aber leider gibt es nur den 1.4er mit 80PS oder den sehr seltenen 1.6er Motor den ich gebraucht nicht finde. DIe TSI Motoren haben alle eine Steuerkette ausser der GTI 35 aber der ist mir zu stark.
Wurde das Problem mit der längenden Steuerkette oder was auch immer der Grund war jemals gelöst?
Ich habe gelesen dass es mitlerweile 3 Versionen der Kette gibt und die neuen robust sind. Auf der anderen Seite schreiben aber die Leute dass das Problem niemals behoben wurde.
Wieso können KIA und andere Hersteller Ketten produzieren die lange halten und VW nicht?
30 Antworten
G6 von 05/2009,Highline
122PS,DSG
Jetzt 165.630km
Kurzstrecke,täglich 2x 12km,plus Einkaufen,Wochenend-Ausflüge
Service nach Bordcomputer bzw Türholm-Aufkleber
Erste Kette
Zitat:
@mbwabu schrieb am 29. Juni 2023 um 11:22:08 Uhr:
G6 von 05/2009,Highline
122PS,DSGJetzt 165.630km
Kurzstrecke,täglich 2x 12km,plus Einkaufen,Wochenend-Ausflüge
Service nach Bordcomputer bzw Türholm-Aufkleber
Erste Kette
Interessant. Warum dann andere bei der auf Leistung die 4. Kette haben kann ich mir auch nicht erklären. Vll können die einfach nicht Autofahren.
Meine zweite Kette war nach insgesamt gut 30tkm wieder "auffällig". Die erste nach ca 10tkm, wo sie inkl. Deckel mit Übersprungschutz auf Garantie getauscht wurde.
Man hat also (später) Wert auf einen Übersprungschutz gelegt.....auf ein großes Vertrauen in die neue Kettenkonstruktion lässt so eine Maßnahme eher nicht schließen.....
Es gibt auch ein Thread wo Laufleistungen geschrieben sind, kann man sich auch überzeugen das nicht alle so sch***** sind
Meiner jz 200k und im serviceheft kein Vermerk auf kettentausch Also geh ich von aus das es noch die erste ist (1.4 122ps)
Ähnliche Themen
Das Problem wurde mit den Ketten Rep.Satz 03C198229C behoben. Dort wurde der Nockenwellenversteller (welcher das Problem war, warum die Ketten so schnell verschleißen), Spanner, Kettenräder und Kette selbst überarbeitet. Der Rep.Satz kam 06/15 auf den Markt. Und nur der Kettensatz (original VW) hält lange. Alle Kettensätze aus dem Zubehör sind "schrott". Den es werden nach wie vor alte Kettensätze im Zubehör verkauft.
Alle VW Werkstätten wurden 06/15 angewiesen alte Kettensätze nicht mehr zu verbauen und nur noch den oben genannten Rep.Satz zu vewenden.
Meine Kette wurde mit dem Rep.Satz 05/16 gewechselt (bei VW auf Kulanz) bei einem Km Stand von 104tkm (es war die erste).
Aktuell hat meiner 301tkm runter mit dem Ketten Rep.Satz.
Der Wagen wurde und wird aktuell ausschließlich mit 5W30 Öl betrieben.
Und ja die Kette ist nach wie vor ruhig beim Kaltstart.
Danke für die Klärung, dann gabe es für den Golf 6 ca 6 Jahre lang keinen guten Kettensatz......aber immerhin:
Es gibt dann wohl eine wirksame Lösung.
Muss nur noch im Einzelfall, bei gebrauchten Fz, geklärt werden, ob so ein Kettensatz bereits verbaut ist bzw, was der Einbau insgesamt kostet.
Der Ketten Rep.Satz 03C198229C ist für die 1.4TSI Motoren mit 122PS und 160PS.
Es kann nötig sein, das beim 1.4TSI der Ölpumpen Antrieb mit getauscht werden muss wenn man den Rep.Satz verbauen will. Das hängt allerdings von der Motorennummer ab. Grob gesagt muss der Ölpumpen Antrieb bei 1.4TSI Motoren vor EZ 06/10 mit getauscht werden.
Meiner CAXA ist EZ 10/10, und hatte den geänderten Ölpumpen Antrieb schon verbaut.
Es gibt einen Kette Rep.Satz für die 1.2TSI Motoren mit folgender Teilenummer 03F198158B. Seit wann es diesen gibt weiß ich leider nicht. Aber generell würde ich auch hier sagen nur Original VW kaufen.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 29. Juni 2023 um 20:22:20 Uhr:
Der Ketten Rep.Satz 03C198229C ist für die 1.4TSI Motoren mit 122PS und 160PS.
Es kann nötig sein, das beim 1.4TSI der Ölpumpen Antrieb mit getauscht werden muss wenn man den Rep.Satz verbauen will. Das hängt allerdings von der Motorennummer ab. Grob gesagt muss der Ölpumpen Antrieb bei 1.4TSI Motoren vor EZ 06/10 mit getauscht werden.
Meiner CAXA ist EZ 10/10, und hatte den geänderten Ölpumpen Antrieb schon verbaut.Es gibt einen Kette Rep.Satz für die 1.2TSI Motoren mit folgender Teilenummer 03F198158B. Seit wann es diesen gibt weiß ich leider nicht. Aber generell würde ich auch hier sagen nur Original VW kaufen.
Behebt der ketten Satz für die 1. 2 Motoren das Problem?
Gibt es jemanden der mit den neuen ketten rep Satz auch die Probleme hatte?
Unser Golf 6 1.4 TSI 122 PS Baujahr 2011 wurde aktuell sehr wenig gefahren, aktueller km Stand 48.000.
Ölwechsel wird regelmäßig mit vorgeschrieben Öl durchgeführt.
Wann sollten wir uns um die Steuerkette kümmern? Oder sogar tauschen?
Zitat:
@knutmail schrieb am 30. Juni 2023 um 11:58:59 Uhr:
Unser Golf 6 1.4 TSI 122 PS Baujahr 2011 wurde aktuell sehr wenig gefahren, aktueller km Stand 48.000.
Ölwechsel wird regelmäßig mit vorgeschrieben Öl durchgeführt.
Wann sollten wir uns um die Steuerkette kümmern? Oder sogar tauschen?
Wenn sie anfängt zu rasseln.
Zitat:
@OnkelDonald schrieb am 30. Juni 2023 um 12:01:31 Uhr:
Zitat:
@knutmail schrieb am 30. Juni 2023 um 11:58:59 Uhr:
Unser Golf 6 1.4 TSI 122 PS Baujahr 2011 wurde aktuell sehr wenig gefahren, aktueller km Stand 48.000.
Ölwechsel wird regelmäßig mit vorgeschrieben Öl durchgeführt.
Wann sollten wir uns um die Steuerkette kümmern? Oder sogar tauschen?Wenn sie anfängt zu rasseln.
Ist dieses eindeutig zu hören?
Und was kostet so ein Tausch überhaupt?
Zitat:
@knutmail schrieb am 30. Juni 2023 um 12:13:23 Uhr:
Zitat:
@OnkelDonald schrieb am 30. Juni 2023 um 12:01:31 Uhr:
Wenn sie anfängt zu rasseln.
Ist dieses eindeutig zu hören?
ja vorallem im Leerlauf, wenn der Öldruck niedrig ist. Das kann aber auch nur der Kettenspanner sein.
Das Rassel nach dem Start für ca 10 Sekunden ist aber normal.
Ja aber das ist mit dem neuen rep Satz aus 2011 angeblich erledigt. Ausser man hat Pech und lässt sich noch eine alte Kette einbauen.
Zitat:
@OnkelDonald schrieb am 30. Juni 2023 um 12:29:45 Uhr:
Zitat:
@knutmail schrieb am 30. Juni 2023 um 12:13:23 Uhr:
Ist dieses eindeutig zu hören?ja vorallem im Leerlauf, wenn der Öldruck niedrig ist. Das kann aber auch nur der Kettenspanner sein.
Das Rassel nach dem Start für ca 10 Sekunden ist aber normal.
Naja 10 Sekunden da ist sie dann schon wirklich am Ende, laut vw bis zu 5 Sekunden, bei mir sind es immer so 3-4 und ich fahr damit ganz gut
Zitat:
@MM.MM schrieb am 29. Juni 2023 um 09:24:12 Uhr:
Ja es ist reinste Physik. Die Kette hält der Belastung nicht stand und fertig. Mein Lenkrad hat bei meinem Golf immer geflattert und jedes Jahr war das Gelenk des spurstangenkopfes ausgeschlagen... Eh logisch. So ists bei der Kette. Sie wird durch die Belastung einfach länger und fertig. Anscheinend haben sie es aber nie geschafft das Problem in den Griff zu bekommen.Damit ist nur der g6 mit 80 PS oder 102 PS oder der gti 35 kaufbar
Oder der Diesel