Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren
Hallo,
ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.
frslo
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.
frslo
320 Antworten
Zitat:
@tiger55 schrieb am 23. November 2017 um 21:04:37 Uhr:
.... wenn der Wagen dann erstmal rollt und ich vom Gas gehe wird es leiser bzw. die anderen Geräusche nehmen auch zu.
genau danach versuchen ohne die bremse zu betätigen wieder erneut in die Anfahrposition und neu anfahren. Ich werde das morgen nochmal probieren, vielleicht liege ich auch falsch.
... genau, einfach durch minimal gas geben, vom gas gehen, wieder minimal gas geben im Kreis Rollen .... dann habe ich es immer wieder .... links herum etwas lauter als rechts herum
Neuer Stand:
Bremse vorn wurde komplett (Scheibe und Beläge) getauscht. Beides original vom Teiledienst.
Die alten Beläge habe ich mir angesehen. Viel zu schade zum ausbauen. Bestimmt noch 1cm Belag. Scheibe habe ich nicht gesehen und rede mir das jetzt positiv, dass nach 62000km die Scheibe bald fällig gewesen wäre.
Naja, wie sagte der Bearbeiter:
Die Geräusche haben sich kein bischen verändert oder gar reduziert.
Geht weiter. Als nächstes sind jetzt die Antriebswellenlager dran.
Wie steht es mit den Gelenken der Vorderachse? Wenn die defekt sind oder die Hydrolager ausgelaufen sind, stellen sich ebenfalls Effekte wie Bremsenrubbeln oder Last-/Lenkradeinschlagsabhängige Geräusche ein.
Ähnliche Themen
Ich hoffe doch, dass genau das alles nach einer Checkliste jetzt getauscht wird. Mal sehen was die nächste Info ist.
Nach meinem letzten Besuch beim Freundlichen hat sich nichts geändert. Alles wie gehabt. bei mir ist es TemperaturUNabhängig. Werde nach den ganzen Feiertagen mal einen anderen kompetenteren Freundlichen aufsuchen. Meine Vermutung geht auch in Richtung Antriebsstrang von Differential über Antriebsgelenke. Eins von beiden wird es sein.
Sooo, nun bin ich durch :-)
gestern das Auto wieder bekommen. Es war eine lange, lange Geschichte.
- Erst Radlager rechts und links getauscht.
- Dann Bremsanlage (Scheibe und Beläge)
- Dann Antriebwellenlager
Hat alles nichts gebracht. Unveränderte Geräusche bei Kurvenfahrten.
Dann kam von Audi aus Ingolstadt das "Go" das Getriebe zu tauschen.
Ist nun eingebaut.
Erstmal das Gute. Die Geräusche sind weg. Zusätzlich empfinde ich ein sanfteres Schalten im D und S Modus.
Genaugenommen ist selbst bei Beschleunigung der Schaltvorgang nicht mehr spürbar.
Ich weiß nicht, was alles für ein Getriebewechsel ausgebaut wurde, aber wenig wird es nicht sein. Jedenfalls habe ich das Gefühl, das manchmal ein "Rumpeln" oder lautes "Knacken" beim abbiegen da ist. Beobachte ich mal. Das klingt aber nicht nach ner großen sache. Spontan hätte ich gesagt da hat einer nen Knarrenaufsatz oder Maulschlüssel vergessen. Aber so schlau werden die wohl sein.
Heute morgen habe ich zusätzlich bemerkt, dass der durchschnittliche Verbrauch gut 0,5l unter dem üblichen Verbrauch auf der gleichen Strecke war. Ob Zufall oder nicht werde ich die Tage ebenfalls beobachten.
Hut ab, das bestätigt meine Verdacht dass es ggf. was mit dem Differential zu tun haben könnte welches ja Teil der Getriebeeinheit ist. Vor einem Getriebetausch hätte ich so viel Bammel wie vor einer Herz-OP. Ich traue meinen AUDI Partnern hier bei uns keinerlei Kompetenz zu, alle schon durch und mit allen Ärger gehabt. Zuletzt vor Weihnachten als meiner bei 60.000er Inspektion war bei der der Wasserkasten ja kontrolliert wird auf Verschmutzung. Die waren nicht mal in der Lage die Wasserkastenabdeckung wieder korrekt zu montieren (siehe andere Thread hier).
Hallo Touranfahrerin, dss freut mich sehr, nun muss es nur leise bleiben. Leider hat mein Getriebetausch auch nur kurze Zeit was gebracht. Das Geräusch war irgendwann wieder da und das bis heute. Mittlerweile kann ich aber ganz gut damit leben. Ich vermeide diese Situation, indem ich beim Kurvenfahren aus dem Stand, wenig Gas gebe. 17.000 km bin ich mit dem neuen Getriebe schon gefahren, es ist auch nicht lauter geworden. Deswegen lasse ich alles so wie es ist. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir für immer still sein wird.
frslo
Hallo ihr Lieben ,
Ich habe mir grade einmal das komplette Thema hier durchgelesen.
Ich habe mir letzten Freitag einen A6 Avant s-tronic mit dem 2.0 TDI und 190PS gegönnt .
Das Auto hat 80.000km gelaufen und jetzt kommt mein bedenken , ich habe das Fahrzeug vor dem Kauf zwei mal Probegefahren und bei der zweiten kurzen Probefahrt fiel mir bei einem wendemanöver auf das beim vollen Links einschlagen beim rollen ein wummerndes Geräusch ,gefühlt von vorne rechts kam.
Darauf bin bin ich zurück zum Audi Händler und habe mir den Verkäufer mit eingepackt . Nach kurzer fahrt hatte er das Geräusch auch bei voll Einschlag nach Links hören können. Es soll nun überprüft werden wo das Geräusch herkommt [würde auch im Kaufvertrag notiert].
Jetzt meine Frage an euch , ich gehe das Fahrzeug in 5 Tagen abholen . Meine Angst ist es das ich von dem Händler die Aussage bekomme Sie hätten nichts gefunden ..... ich dann am tag x noch eine Runde drehe und das Geräusch noch da ist .
Mein Problem ist das ich auf das Auto angewiesen bin, weil mein alter schon verkauft ist .
Kann mir jemand sagen wo ich mal gesondert drauf achten sollte bei der Abholung?
... wie Du schon schreibst, manche haben das Geräusch, ich auch seit km Stand ~45.000 - jetzt 62.000 auf dem Tacho. Es ist "nur" bei Volleinschlag und dann logischerweise "langsamer" Fahrt. Wird auch nicht mehr oder schlimmer (zumindest bei mir). Ich lass es so. Andere haben "Tauschorgien" hinter sich bishin zum Getriebewechsel - was m.E. bei dem meist lausigen Kompetenzlevel der Werkstätte eher neuere Probleme mit sich bringt. Um das Probem potentiell nicht zu haben dürftest Du m.E. dann keine A6 kaufen, was aber m.E auch keinen Sinn macht, ist ein tolles Auto und der 190PS ist sparsam und ansonsten zuverlässig. Langzeiterfahrung mit dem Geräusch weiter zu fahren gibt es wohl noch nicht so viel. Notiere das Geräusch in dem Kaufvertrag und mach eine vernünftige Gerauchtwagengarantie aus.
Zitat:
@Sascha-sasch schrieb am 14. Januar 2018 um 22:57:43 Uhr:
Hallo ihr Lieben ,
Ich habe mir grade einmal das komplette Thema hier durchgelesen.Ich habe mir letzten Freitag einen A6 Avant s-tronic mit dem 2.0 TDI und 190PS gegönnt .
..........
Wenn Du dieses Thema hier Ernst nehmen möchtest, dann würde ich ein Auto mit diesen Geräuschen nicht kaufen bzw. vertraglich festhalten das diese behoben werden. Normal sind die m.E. definitive nicht. Mag sein, dass die vielleicht nicht in nem Motorschaden oder Getriebeschaden enden. Dennoch erwarte ich bei einem Auto dieser Klasse eine angemessene Geräuschulisse ohne Schleifgeräusche.
Rückblickend bin ich froh den Aufwand getrieben zu haben. Einzig die Kosten für das Material der Bremse ärgert mich. Das musste ich selbst zahlen. Ich wüsste nicht wie ich einem potentiellen Käufer diese Geräusche schön redden könnte.
Mach eine ausgiebiege Probefahrt nach Möglichkeit mit vielen Abbiegevorgängen bei 90 Grad Kreuzungen.
Um es zu hören, Radio und Klimagebläse aus.
Wie schon beschrieben nicht zu sanft anfahren und großem Lenkeinschlag. Voll musste bei mir nicht immer sein.
Vielen Dank für die Hilfe ,
Ich bin mal gespannt was sich ergibt . Freitag ist es soweit , im Kaufvertrag wurde notiert wummerndes Geräuch bei links Einschlag wird vor Übergabe behoben .... bin mal gespannt ob sie was getauscht haben und das Geräusch weg ist ?????.
Kann euch gerne mal auf dem Laufenden halten .
Zitat:
@Sascha-sasch schrieb am 16. Januar 2018 um 20:35:51 Uhr:
Kann euch gerne mal auf dem Laufenden halten .
unbedingt