Wummern beim Bremsen
Hi,
ich würde gerne für die nächste Saison den Reifen wechseln und mache mir gerade Gedanken, welcher es werden soll, da ja jedes auto entsprechend reagiert.
Da der RS von Haus schon nicht die beste Dämmung erhalten hat, möchte ich in erster Linie einen Reifen, der leise ist und Sägezahn vorbeugt.
Was sagen die Erfahrungen, funktionieren Yokohama bzw Hankook Reifen auf dem O2, oder habt ihr komplett andere Reifen, die in der Grösse 225/35/19 leise sind?
Ich würde ausserdem gerne die Radhäuser sowie Heckpartie nachdemämmen - ist das möglich, wenn ja mit was?
Gruss + Danke!
55 Antworten
"Nochmal, keine gute Werkstatt tauscht Teile auf Verdacht.
Wechsel die Werkstatt."
Du hast Recht, es gibt leider nur sehr wenige "gute Werkstätten"
Nur muss das @KayBee auch umsetzen!
Hallo,
hab ich getan. Bremse wurde kontrolliert und für i.o befunden. Wird bald fällig sein, hat aber keine Unwucht. Es wird auf Sägezahn getippt.
Bin also genauso schlau wie vorher
Zitat:
@KayBee schrieb am 8. Januar 2021 um 08:37:23 Uhr:
Hallo,hab ich getan. Bremse wurde kontrolliert und für i.o befunden. Wird bald fällig sein, hat aber keine Unwucht. Es wird auf Sägezahn getippt.
Bin also genauso schlau wie vorher
Und wie erklärst du dir dann dein Video?
Da war der Wagen aufgebockt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@KayBee schrieb am 8. Januar 2021 um 09:30:55 Uhr:
Ja, das scheint bei DSG normal zu sein? Beim Wagen meiner Eltern ist es genauso schwergängig.
Obwohl auf N?
Würde bedeuten, dass du auf Sommer- wie auch Winterreifen Sägezahn hast. Realistisch?
Wie alt Sind die beiden Reifensätze?
Leider ja. Die WR sind aber auch schon alt und vermutlich knüppelhart, an den Sommerrädern kann man ihn ganz (!) leicht sehen wenn man genauer hinsieht. Habe gestern günstig einen Satz ergattern können, mal gucken was das bringt. Ansonsten bin ich komplett ratlos
So, heute noch spontan Bremsen gekauft, werden morgen eingebaut.. wenn es daran nicht liegt - Antriebswelle?
Zitat:
@KayBee schrieb am 8. Januar 2021 um 21:29:10 Uhr:
So, heute noch spontan Bremsen gekauft, werden morgen eingebaut.. wenn es daran nicht liegt - Antriebswelle?
Warum wenn die "in Ordnung" sind? Wurden doch in einer anderen Werkstatt geprüft!
Ja, aber bevor ich die Antriebswelle raus he, nehm ich doch erst mal die Bremsen, die eh im Frühjahr gewechselt werden sollen. Die inneren Klötze haben nur noch ein paar mm.
Neue Winterreifen sind vermutlich Dienstag oder Mittwoch da..
Thema Antriebswelle:
Wäre das normaler Verschleiss, oder wie ist das anzusehen? (Wenn sie es am Ende sein sollten..)
Zitat:
@KayBee schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:46:02 Uhr:
...... Und wenn man Radlager, Bremsen komplett, evtl. noch ein Sattel und die Reifen addiert, bin ich bei weit über 1000€. Darum versuche ich zu selektieren.
.....
Jetzt mal ehrlich!
Warst du mal in einer richtigen Werkstatt.
So ganz kann ich diese Odyssee nicht verstehen.
Da werden Teile auf Verdacht getauscht. Was wenn es nicht die Wellen sind? Was wenn es nicht die Bremsen sind? Was wenn es nicht die Reifen sind? Dann als nächstes die Stoßdämpfer?
Beschwerst dich, dass du schon 1000€ ausgegeben hast und nun noch die Antriebswellen.
Du oder deine Werkstatt, wer weiß das schon so genau, stochert nur im Dunkeln rum.
Aus welcher Ecke von D kommst Du?
Moin, du hast mich scheinbar falsch verstanden, ich habe bisher keine 1000€ ausgegeben, ich MÖCHTE nur keine 1000 ausgeben..
Ich bin jedes Mal beim Skoda Händler gewesen, der seine Vermutung geäussert hat.
Die Teile baut mein Kumpel ein, der ist gelernter KFZler mit sehr guter Ausrüstung zu Hause.
Wie dem auch sei, dieses Schlagen ist noch da, auch nach neuen Radlagern, neuen Bremsen komplett (VA) und neuen Winterreifen. Alle Teile waren nahe der Verschleissgrenze und hätten sowieso im Frühjahr erneuert werden müssen. Nach jedem Tausch einer Komponente ist es etwas besser geworden, aber weg ist es nicht.
Ich merke auf sehr guter Straße, bei 50-55 deutlich, dass irgendwas nicht stimmt. Eine Art Schlagen oder Klopfen, als ob etwas im Profil des Reifens steckt (nein, tut es nicht). Das spürt man sogar in den Füßen, sowohl im Gaspedal, als auch auf der Stütze wo mein linker Fuß spielt (DSG).
Mehr Teile weiß ich so auf Anhieb auch nicht, die man mal eben so tauschen könnte..
Fahrwerk ist keine 20.000 km als und war beim Einbau neu (inkl. Domlager)..
Es fühlt sich an, als hätte ein Rad eine Unwucht. Hat es aber nicht, die Sommerräder haben ja das gleiche Phänomen..
Wie macht sich denn eine defekte Antriebswelle bemerkbar? Vielleicht muss ich dann da mal genauer drauf achten.
Noch mal in die Werkstatt ist fast keine Option mehr, da es eine Fehlersuche wird, die ich mit knapp 100€/Stunde zahlen darf. Ohne Gewissheit das es auch was wird.
Zitat:
@KayBee schrieb am 22. Januar 2021 um 06:15:10 Uhr:
Ich merke auf sehr guter Straße, bei 50-55 deutlich, dass irgendwas nicht stimmt. Eine Art Schlagen oder Klopfen, als ob etwas im Profil des Reifens steckt (nein, tut es nicht). Das spürt man sogar in den Füßen, sowohl im Gaspedal, als auch auf der Stütze wo mein linker Fuß spielt (DSG).
Ergo hat es jetzt nichts mehr mit dem Bremsen zu tun?
Tock, tock, tock ist ein typisches Merkmal für ein defektes Gleichlaufgelenk der Antriebswelle. Mal auf gerissene Manschetten achten. Wenn alle i. O., wird es schwierig, dass richtige zu erwischen. Die radseitigen gehen öfters als die getriebeseitigen Gelenke defekt. Wenn es dann überhaupt aus der Richtung kommt.