Würdet Ihr wieder einen Vectra kaufen oder doch lieber Premium?
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas provokant formuliert. Trifft aber den Kern meines Anliegens aber ganz gut 😉 Ich brauch die nächsten Wochen ein neues Auto, da ich einen Unfall hatte.
Gefahren werden ca. 30000km / Jahr im Mischbetrieb. Ein großer Kombi wäre wegen Ausflügen / Bikes etc. wünschenswert. Ca. 16000 Euro liegen dafür bar von der Versicherung auf dem Tisch evtl. lege ich noch bisschen was drauf, aber nicht viel mehr.
Nun, was tun mit dem Geld? Ich habe heute ein bisserl telefoniert und zwei Angebote:
Vectra C Caravan 1.8 Ecotec (140PS), Cosmo Ausstattung, EZ 10/2006, 19000km, 15000€
Vectra C Caravan 1.9 CDTi (150PS), Klimaautomatik, CD MP3, also "ganz normale Ausstattung" reicht mir aber, EZ 01/2007 23000km, 16000€
Da bekommt man schon viel Auto fürs Geld wie ich finde. Beim gerade Modellgewechselten Mondeo siehts z.B. meines Erachtens nicht viel besser aus. Nun wird es aber so sein, das ich in ca. 12-18 Monaten für eine Zeit ins Ausland gehe und bis dahin nicht den riesen Wertverlust haben möchte.
Was würdet Ihr in diesem Fall tun? Sicher haben viele mit dem Wiederverkauf eines Vectras hier ja schon Erfahrugen sammeln können. Würdet Ihr bei den Preisen zuschlagen oder denkt ihr, es wäre der klügere Weg gleich was Älteres aus dem Premiumsegment zu nehmen. Hier habe ich auch zwei Angebote von Händlern hier in der Gegend:
Audi A6 Avant 2.5 TDi, EZ 10/2004, 86000km, Xenon, Tempomant, Sitzheizung, Navi, 17000€
BMW 525D Edition Exklusiv, EZ 06/2004, 95000km, Leder, Xenon, Navi, Sitheitzung, etc.. 16500€
Ist halt viel Geld für ein 3-4 Jahre altes Auto. Andererseits haben die den größten Wertverlust definitiv hinter sich. Das Risiko dürfte sich dank Gebrauchtwagengarantie und dem angestrebten Fahrzeitraum in Grenzen halten.
Gruß & schonmal danke für euere Meinungen
Peter
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was haben wir hier gelernt? Von einem Montagsauto darf man nicht auf die ganze Marke schließen.😛Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ne du ein Ford sieht vielleicht gut aus ist aber nicht unbedingt gut ,ich habe Bekannte die haben einen MK3 Ghia X BJ 2004 , da war schon mehr kaputt als bei mein Ascona und Vectra zusammen . Jasmin
Volvo S40/V50/S60 wären auch noch eine Überlegung wert.
Richtig was du sagst ,musste aber mal raus muss mich immer beleidigen lassen von den Ford Piloten in der Familie, aber Saab 9-3 oder 9-5 sind auch nicht schlecht . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Zumindest die Motorfamilie ist ja gleich, also features wie Alublock und Kettensteuerung. Ich nehme an er hat eigene Erfahrungen. Der 2.2 direct gilt gemeinhin als vernünftige, mithin aber auch gar nicht so viel langsamere Alternative zum Turbo.Zitat:
Original geschrieben von Commuter
Könntest du das näher begründen?
Übrigens hat der 2.2 auch das etwas besser schaltbare kleinere MT-6 aus dem Astra, zumindest seit Mitte oder Ende Bj. 2004
Das MT6 wurde im Vectra/Signum seit dem Facelift(Herbst 2005, MY6?) verbaut.🙂
Davor gab es ausschließlich das F23.
Irgendwie laufen solche Threads immer aufs Gleiche hinaus.
Hat nicht jemand wirklich sinnvolle Tipps für den TE wie Unterhalt, anstehende Reparaturen oder Macken/Probleme, Vorteile bzw Nachteile?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Irgendwie laufen solche Threads immer aufs Gleiche hinaus.
Hat nicht jemand wirklich sinnvolle Tipps für den TE wie Unterhalt, anstehende Reparaturen oder Macken/Probleme, Vorteile bzw Nachteile?
Ich denke das meiste wurde zu den Fahrzeugen an sich bereits gesagt - 1.8 zu schwach für den Caravan, auf die typischen 1.9CDTI Probleme wurde auch hingewiesen. Auf die Probleme des 5er kann ich nicht eingehen, da ich mich mit den Problemen nicht auskenne - Opa hat allerdings ein paar Schwachstellen angemerkt. Zwei typische Probleme vom A6 habe ich bereits genannt, bei 120tkm ist beim 2.5TDI übrigens der Zahnriemen dran - ~1000€. Unterhalt müsste er sich selbst ausrechnen - ich kenne seine Versicherungseinstufung nicht und über die Probleme beim Wiederverkauf haben wir ihn auch aufgeklärt.🙂
Ist doch ganz schön viel bei rumgekommen?😁
Ähnliche Themen
Eins muss ich noch loswerden mein Chef hat einen A6 Kombi 1.9 TDI 131 PS BJ 2005 bei diesen Fahrzeug sind alle 7000 bis 8000 Km die Bremsscheiben und Beläge im Arsch
Audi sagt ist bekannt wissen aber nicht was sie machen sollen . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Eins muss ich noch loswerden mein Chef hat einen A6 Kombi 1.9 TDI 131 PS BJ 2005 bei diesen Fahrzeug sind alle 7000 bis 8000 Km die Bremsscheiben und Beläge im Arsch
Audi sagt ist bekannt wissen aber nicht was sie machen sollen . Jasmin
Auch auf die Gefahr hin das es jetzt noch ein wenig mehr OT wird:
Worin äußert sich das? Also was genau ist "im Arsch"?
Meine Bremsscheiben und Beläge halten nun schon seit mehr als 8tkm und diese werden definitiv deutlich stärker belastet als die von einem 1.9TDI A6.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Auch auf die Gefahr hin das es jetzt noch ein wenig mehr OT wird:Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Eins muss ich noch loswerden mein Chef hat einen A6 Kombi 1.9 TDI 131 PS BJ 2005 bei diesen Fahrzeug sind alle 7000 bis 8000 Km die Bremsscheiben und Beläge im Arsch
Audi sagt ist bekannt wissen aber nicht was sie machen sollen . Jasmin
Worin äußert sich das? Also was genau ist "im Arsch"?
Meine Bremsscheiben und Beläge halten nun schon seit mehr als 8tkm und diese werden definitiv deutlich stärker belastet als die von einem 1.9TDI A6.
Also die Beläge sind runter und die Scheiben eingelaufen , Audi hat schon die Bremssättel gewechselt aber es wird nicht besser (oder er Bremst immer beim Fahren ) habe es selber gesehen war in der Werkstatt alles neu nach ca7500 Km wieder alles runter . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Also die Beläge sind runter und die Scheiben eingelaufen , Audi hat schon die Bremssättel gewechselt aber es wird nicht besser (oder er Bremst immer beim Fahren ) habe es selber gesehen war in der Werkstatt alles neu nach ca7500 Km wieder alles runter . JasminZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Auch auf die Gefahr hin das es jetzt noch ein wenig mehr OT wird:
Worin äußert sich das? Also was genau ist "im Arsch"?
Meine Bremsscheiben und Beläge halten nun schon seit mehr als 8tkm und diese werden definitiv deutlich stärker belastet als die von einem 1.9TDI A6.
1. Die Werkstatt sprengen !!
2. Neue Werstatt suchen !!
Fehler liegt beim Schwimmsattel .... der verkantet und löst den Bremseneingriff nicht komplett. Auch Neuteile können diesen Fehler haben.
Manchmal kann man es an einem ganz feinen hohen Schleifton hören. Mein Nachbar hatte das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
1. Die Werkstatt sprengen !!Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Also die Beläge sind runter und die Scheiben eingelaufen , Audi hat schon die Bremssättel gewechselt aber es wird nicht besser (oder er Bremst immer beim Fahren ) habe es selber gesehen war in der Werkstatt alles neu nach ca7500 Km wieder alles runter . Jasmin
2. Neue Werstatt suchen !!
Fehler liegt beim Schwimmsattel .... der verkantet und löst den Bremseneingriff nicht komplett. Auch Neuteile können diesen Fehler haben.
Manchmal kann man es an einem ganz feinen hohen Schleifton hören. Mein Nachbar hatte das gleiche Problem.
Auch beim Audi . Jasmin
Naja, jetzt begrabt mal die Details, da könnt ihr noch Wochen diskutieren. Ich denke, unser TE sollte kaufen, was ihm am ehesten zusagt. Die Unterschiede zwischen den vorgeschlagenen Autos sind nicht so groß, als dass sich eines davon disqualifizieren würde. Im Vectra bin ich selbst mitgefahren und war angenehm überrascht von Platzangebot und Komfort sowie Geräuschentwicklung. Aber Alternativen sind da, wie gezeigt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
1. Die Werkstatt sprengen !!Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Also die Beläge sind runter und die Scheiben eingelaufen , Audi hat schon die Bremssättel gewechselt aber es wird nicht besser (oder er Bremst immer beim Fahren ) habe es selber gesehen war in der Werkstatt alles neu nach ca7500 Km wieder alles runter . Jasmin
2. Neue Werstatt suchen !!
Fehler liegt beim Schwimmsattel .... der verkantet und löst den Bremseneingriff nicht komplett. Auch Neuteile können diesen Fehler haben.
Manchmal kann man es an einem ganz feinen hohen Schleifton hören. Mein Nachbar hatte das gleiche Problem.
Danke für die Erklärung Opa, dann muss ich mir keine Sorgen machen - hab mich schon über meine "Wunderbremse" gewundert.😁
Moin, moin,
Würdet Ihr wieder einen Vectra kaufen oder doch lieber Premium?
Ja, wieder Vecci!
Ähhm, ist doch premium, oder etwa nicht😁
macht et jut!
Zitat:
Original geschrieben von Commuter
Könntest du das näher begründen?Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann würde ich Stand heute trotzdem den 2.0T nicht mehr nehmen, sondern den 2.2 direct mit MT6
Weil der Wagen in den Fahrleistungen nur geringfügig schlechter ist als der 2.0T und dabei weniger Sprit verbraucht.
Ich habe mir vor zwei Jahren nur deswegen einen 2.0T gekauft, weil es für den 2.2 direct das 6-Gang-Getriebe noch nicht gab.
Der 2.0T hat seine Vorteile lediglich im Durchzug, da ein relativ hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen abgibt. Dadurch lässt er sich schaltfaul fahren und hat dennoch reichlich Kraft.
Das soll nicht bedeuten, daß der 2.2 direct eine lahme Kiste ist. Der hat dafür den niedrigeren Spritverbrauch. Nur bei schneller Fahrt gleichen sich die beiden wieder an. Aber wo kann man heute noch wirklich schnell fahren.
Ich glaube, ich hatte meinen vor vier Wochen das letzte Mal über 180 km/h. Meine tägliche Strecke gibt einfach nicht mehr her. Ich fahre täglich 23 km (einfache Fahrt), davon rund 15 km auf einer 120er Schnellstraße. Ich wäre keine Sekunde langsamer mit einem schwächeren Motor.
Da ich aber unbedingt ein lang übersetztes Getriebe haben wollte, weil ich mit dem vorhergehenden Brüllwürfel reichlich genervt war, blieb zu diesem Zeitpunkt nur der 2.0T übrig. Heute würde ich mich anders entscheiden.
Ob ich mir nochmal nen Vectra kaufen würde? Niemals. Wir hatten noch nie ein Auto das derart von Problemen überhäuft war wie der Vectra.
Und da spreche ich nicht von Pech sondern von durchaus hier auch bekannten Problemen. Meine Bremsen samt Scheiben sind trotz normaler Fahrweise ohne Autobahn, Notbremsungen usw. mit Vorrausschauenden fahren vorne und hinten bei 75.000Km fertig. Stoßdämpfer ebenfalls fertig, ständig knackt es wo am Wagen (Feldabhilfe mit Gummi über Federenden durchgeführt). Auch so ist der Vectra eine Klapperkiste, das Fahrwerk polltert ohne Ende, Softlack löst sich von Handschuhfachgriff. Vor ein par Tagen hat mal die Servo im Display geleuchtet, mal sehn was das wieder ist. Wenn ich aber ins Vectra.board schaue dann weißß ich ja schon das was mit 1000.- auf mich zukommt...
Vectra? Opel? Nein danke nie wieder!