würdet ihr ihn kaufen???

Opel Insignia A (G09)

Hallo erst mal...
Ich intressiere mich für den neuen Insignia.
Das was ich über ihn gelesen, bzw. gehört habe, wird es ein klasse Auto.
Würdet ihr ihn so nehmen?
Oder denkt ihr man sollte noch etwas warten?
mfg.
Insiggi

Beste Antwort im Thema

Schmunzel...
Also soviel Blödsinn auf einmal zu lesen ist schon recht amüsant.

omileg

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zumindest bei den DSG von VW laufen die aktuellen Versionen mit 6-Gang noch nass, die kommenden 7-Gang laufen dann aber trocken zugunsten des Wirkungsgrades. Aber wie das mit dem Verschleiß der Kupplung aussieht weiß ich nicht. Ich kann mr aber durchaus vorstellen, dass der Belag auch mal gewechselt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Aber ergeben sich bei diesen DSG nicht auch Nachteile?
Mein technisches Wissen diesbezüglich ist vielleicht etwas begrenzt, aber die DSG-Getriebe haben doch trockene Kupplungen, wohingegen eine normale Automatik einen Wandler im Ölbad hat, wo nichts verschleissen kann. Da wird ein schnellerer Schaltvorgang erkauft mit weniger Lebensdauer, oder irre ich mich da?

cheerio

nicht zwingend. der schaltvorgang besteht ja darin, dass eine kupplung aus- und die andere im selben moment einkuppelt. da entsteht die kurze schaltzeit quasi automatisch. ist nicht vergleichbar mit 'sportlichem' manuellen schalten. was die allgemeine standfestigkeit vom dsg angeht, werden wohl noch einige monde ins land gehen müssen. bisher scheint das teil aber nicht auffällig zu sein. wird halt spannend, wenn man mal beide kupplungen ersetzen muss...

Probleme gibt ers mit dem Schleifen wohl eher nicht beim Schalten, sondern dann, wenn das Getriebe nich einkuppeln kann, zum Beispiel langsames Kriechen im Stau an einer Steigung. Und für die Fahrten mit großer Anhängelast dürfte das Getriebe wohl nicht die erste Wahl sein.

EDIT:
Hier gibt es einen schönen Thread aus dem VW-Forum dazu und auf der 2. Seite gibt es auch was zu lesen bezüglich 6-Gang/7-Gang und den nassen/trockenen Kupplungen. Und wer alles liest, weiß auch, welche Probleme es so gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Probleme gibt ers mit dem Schleifen wohl eher nicht beim Schalten, sondern dann, wenn das Getriebe nich einkuppeln kann, zum Beispiel langsames Kriechen im Stau an einer Steigung. Und für die Fahrten mit großer Anhängelast dürfte das Getriebe wohl nicht die erste Wahl sein.

Das ist nämlich für mich der springende Punkt. Wo man nämlich bei einem normalen Wandlerautomaten einfach nur auf der Bremse stehenbleibt, schleift der Trockenbelag permanent. Und ich kenne genug Leute, die mit ihren Schaltern gerne an der Ampel auf Kupplung gefahren sind und halb schleifend rumstanden, und da war auch gern mal was mit Belag und Ausrückmechanismus.

cheerio

Ähnliche Themen

Das Getriebe wird im Stand mit Sicherheit auskuppeln, sonst wäre der Belag ja nach kurzer Zeit durch. Was ich meinte, ist das kurze Schleifen beim Anfahren, so wie man es mit dem Schalter auch macht. Leider ist das Schleifen der negative Aspekt, den das DSG vom Handschalter geerbt hat 🙁

Na wenn ich mir so den Fred bei VW angucke, ist DSG eine zuverlässige Sache im Moment und recht unauffällig.

Ist natürlich die Frage, ob das beim Insignia auch so sein wird. Speziell wenn es hohe Drehmomente von den Motoren gibt. Ich denke, da wird DSG bestimmt nicht in sowas wie einen V6 kommen mit über 250 Nm Drehmoment. Aber man wird sehen, ich bin ja auch nur Laie.

cheerio

Ich mag meinen Siggi ja immer noch total. In 1,5 Jahren steht der Nachfolger an und nach den tollen Bildern und den bisherigen technischen Daten ist Favorit Nr. 1:

Insignia (Caravan oder evtl. Limousine) 2.9 CDTI (evtl. auch 2.0 CDTTI TwinTrubo) 4WD mit Navi, Leder, Klima, Telefon, Panorama-Schiebedach (hoffentlich erhältlich), AFL usw. Bin gespannt ihn live zu sehen und v.a. endlich die Caravans....

Vermissen werde ich das geniale Sitzkonzept des Signums hinten. Aber ich hoffe noch, daß es beim Insignia (evtl. gegen Aufpreis) hinten auch Einzelsitze mit individueller Verstellmöglichkeit geben wird. Ist einfach genial auf längeren Strecken, wenn man hinten beim Kind sitzen will....

da ich meinen Job mit Wirkung zum 31.12. diesen Jahres beende und mit Wirkung zum 1.1. des nächsten einen neuen antrete und ich meinen Signum nicht mitnehmen werde/möchte, kann ich jetzt schon viel früher den Insignia bestellen! juhu! ich frage mich nur wie früh ich das tun muss um rechtzeitig den wagen zu haben. wenn man ab messevorstellung bestellen kann und die produktion erst ab november volle pulle läuft muss ich ja schon früh ordern um ihn dann auch im januar zu haben.

alternative wäre vielleicht vorerst nen antara zu nehmen und dann zu warten bis die "interessanten motoren" im insignia kommen.

Hach hast du es gut.....😉😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Na wenn ich mir so den Fred bei VW angucke, ist DSG eine zuverlässige Sache im Moment und recht unauffällig.

Hallo

Klingt für mich eher wie ein Witz, von 12 DSG VW/Audi in unserer Firma haben 8 massive Probleme mit dem DSG.
Ganz perfekt funktioniert eigentlich keines von den 12 DSG-Autos.
Ich würde, wenn schon Automatik, immer hydraulische Wandler mit Planetengetriebe bevorzugen.

Auch ist das mit dem schnellen Gangwechsel nur Theorie.
Die eine Kupplung öffnet und fast gleichzeitig soll die andere schließen .... klappt so aber leider nicht, der Motor muß ja auch noch seine Drehzahl entsprechend ändern und das dauert, besonders bei größeren Motoren ! Also muß deshalb erst wieder künstlich verzögert werden.

Und zum eigentlichen Thema: Ja ich würde (werde) mir irgendwann einen Insignia kaufen, aber dann sicher mit manuellem Schaltgetriebe. (Momentan bin ich aus politischen Gründen gezwungen nur Autos mit Stern zu fahren und trauere meinem GTS nach)

mfg

Also ich bin ja jetzt aufgrund der Firmenpolitik an BMW gebunden. Sicher auch kein schlechter Deal, zumal wir ja frei in der Modell und Motorenpalette wählen dürfen.
Wenn ich jedoch noch privat meinen Vectra GTS hätte würde ich mit ziemlicher Sicherheit jetzt gegen Ende des Jahres auf den Insignia umsteigen. Das Auto gefällt mir ausgesprochen gut. Sicher würde es bei mir wieder ein V6 Benziner werden. Eventuell, wenn zeitlich schon absehbar, würde ich auf ein OPC Modell warten.
Getriebe würde auf jeden Fall Automatik werden. Ob DSG oder Wandler ist mir wurscht. Ein Automat wie er zum Beispiel in meinem BMW verbaut ist hat heutzutage kaum Nachteile gegenüber einem DSG. Und auf die 0,1Sekunde Schaltzeit kann ich auch verzichten. Ein Handschalter wird es mit Sicherheit nicht werden. Dazu machen die Automatiken ihren Job zu gut.

Lars

Na wenn V6, dann bei der normale mit 260 PS. Der hat ja auch schon Kraft. Der OPC wäre sicher ein tolles Auto, aber für 100 PS wollen die bestimmt auch fast 10.000 Euro mehr und das wäre mir zu teuer.
Ich kauf ihn ja schliesslich von privat und hab keine dicke Firma dahinter. Und der alte 230 PS Turbo 2.8 V6 mit guter Ausstattung hat 2006 ja auch schon 40.000 Euro gekostet, also den ich probegefahren bin. Wenn da der Insignia liegt mit allem Drum und Dran, werde ich für 360 PS wohl kaum die Kohle haben.
Aber Sechsender fahren will ich ja nur zum Geniessen 🙂
Und 260 PS sind auch schon extrem viel für meinen Alltagsgebrauch. Da brauch ich vielleicht 45 PS 😉
und bis maximal 45.000 Euro darf es sein.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Und 260 PS sind auch schon extrem viel für meinen Alltagsgebrauch.

cheerio

Ja schon..aber es ist eben soooooo gei.....äh schön.

omileg

Hallo

Ich bin den V6 Turbo schon im Vectra gefahren, sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Automatik, macht riesig Spaß zu fahren und der Sound ist einfach spitze, trotz gelegentlich durchdrehender Räder.😁
Auf die erste Probefahrt mit dem Insignia V6 mit Allradantrieb und dem verbesserten Fahrwerk bin ich jedenfalls mal gespannt.

Gruß Oli

Der Vectra OPC mit 280 PS, der geht zwar gut, aber der hat vor lauter Kraft vorne überhaupt kein richtiges Gefühl mehr durchkommen lassen auf die Strasse.
Ich bin da im vierten 100 gefahren und Vollstoff durch ne leichte Rechtskurve, da hats vorne schon gerubbelt und das Fahrgefühl ist richtig teigig, gefühllos gewesen, wenn man den OPC zu seinem Glück gezwungen hat. Sound war natürlich sehr schön und mein V6 soll auch schön klingen. Tut er das nicht, wird nachgeholfen 😁 wozu ist schliesslich ein V6 drin?
Also über 200 PS und Frontantrieb sind definitiv nichts. Und mit der Meinung steh ich nicht alleine da. Allrad muss schon sein bei 260 oder noch mehr PS.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen