Würdet ihr Euch wieder einen E9x kaufen??
Hallo,
ich bin seit über 4 Jahren Besitzer eines 320dA und habe derzeit 64`KM gefahren und habe bisher bis auf hängende Türgriffe und das Abblättern des Kunststoffs an der Griffschale von der Türverkleidung an der Fahrertüre.
Kein Klappern, kein Knarzen einfach sonst nichts.
Nun beschäftige ich mich damit seit einiger Zeit was für mich als nächstes in Frage käme,
gesetzt ist wieder Diesel mit Automatik.
In betracht kommen eigentlich viele aktuelle Modelle von BMW X1, X3, F11 und auch der E91.
Ich würde dennoch einen E91 als Nachfolger ansehen, da ich keinen Grund zur Kritik äussern kann und
auch noch meine Winterreifen mit übernehmen könnte.
Beim E91 ist die M Edition ebenfalls gesetzt, in Saphierschwarz mit den grauen 193er Felgen, was auch das ganze schmackhaft macht ist, das mich der E91 auch günstiger kommen sollte als die anderen Modelle und der F33 wird denke ich auch nicht unbedingt günstiger werden.
Jedoch haben die neuen oder bekommen in nächster Zeit das 8 HP Getriebe mit Start Stop Funktion,
das der E91 leider nicht hat-
Klar ist es in erster Linie eine Geschmacksfrage und auch auf was jemand wert legt,
in meinen Augen ist der E91 für mich das perfekte Fahrzeug.
Wie siehts bei Euch aus?
Würdet ihr Euch auch wieder einen E9x kaufen oder seid schon wiederholungstäter ??
Grüsse
Christian
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine kleine Liste meiner E90 (inkl. Erfahrungen mit höheren Laufleistungen):
E90 330d VFL EZ 04/06: Totalschaden nach Unfall bei 115.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Hängende Türgriffe, knackende Hutablage, quietschendes Lenkrad und defekte Zentralverriegelung vorne rechts. Alles unbürokratisch und problemlos beseitigt, nachdem ich die richtige Werkstatt gefunden habe. (Waren übrigens zu diesem Zeitpunkt alles "bekannte Serienfehler" beim E90.)
E92 335d VFL EZ 10/07 bis 04/2010: Zurück an die BMW Leasing nach 160.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Starke Windgeräusche am Seitenfenster der Fahrerseite ab ca. 220 km/h; Getriebeölwechsel des Automatikgetriebes bei ca. 130.000 km gewechselt, da Wagen im Teillastbetrieb manchmal leicht geruckelt hat (Dieses Wechselintervall wird übrigens auch von den Getriebeherstellern empfohlen; insofern eigentlich gar kein Mangel).
E92 335i LCI EZ 05/2010: Bis heute ca. 13.000 absolut problemlose Kilometer abgespult. Ab und an höre ich neuerdings ein leichtes knistern aus dem Bereich Beifahrertür. Sonst ist auch bei diesem Wagen bis dato alles Bestens.
DIe "Mängellisten" mögen sich lang lesen, aber ich kann euch sagen, dass ich sehr penibel in solchen Sachen bin. Außer den oben aufgeführten Sachen war nichts, aber auch gar nichts noch so Kleines an den Wagen zu beanstanden. Kein Klappern, kein knarzen, kein knistern, keine Elektronikmätzchen und auch sonst keine Probleme. Und das ist aller Ehren wert.
Ferner möchte ich noch anmerken, dass der Innenraum bei den beiden erstgenannten Autos auch nach dieser etwas höheren Kilometerlaufleistung absolut neuwertig aussah. Kein Verschleiss oder Abrieb, der auf die km-Leistung hinweisen würde, war erkennbar. Weder am Lenkrad, noch an den Ledersitzen und auch nicht am Kunststoff der Schalter und Hebel.
Fazit (nach knapp 300.000 km in bislang drei E9x): Ja, ich würde definitiv wieder einen E9x nehmen. Ein enorm solides, zuverlässiges und langlebiges Auto!
96 Antworten
wir haben einen E92 und einen E91 und ich würde beide jederzeit wieder kaufen. da ich aber nicht zweimal hintereinander das gleiche auto fahren will würde aktuell kein E9x in frage kommen. obwohl ich glaub ich kein besseres auto in dieser klasse finden werde.
als nächstes warte ich mal auf den neuen 3er oder den X3. vielleicht auch wieder nen 1er mal sehen wie der wird.
gruß
rd
Wie wäre es mit einem 5-GT? hat man alles in einem, Sportcoupe, Limo oder X. Kaufen tue ich bei BMW nicht mehr, aber Leasing, dann brauche ich mich nicht mehr um das Qualitätsproblem zu kümmern.
Wie ist es mit diesem N54 Motor (335i)? Problem mit Hochdruck-Kraftstoffpumpe oder wie? Bei manchen Autos wurde die Pumpe 4-mal in ersten Jahren getauscht?
MfG,
Rudi
Hallo,
würde ihn immer wieder Kaufen
hatte vorher 8 Jahre einen e46 - hat mich nie im Stich gelassen
der e90 ist eine Generation weiter - Fahrgeräuche,Fahrwerk,Comfort
Was zu bemängeln wäre- Defekt der Hochdruckpumpe,das Armaturenbrett (war beim e46 wesentlich besser gelungen)
Wurde aber durch den Motor des e90 entschädigt 🙂
Fahre meinen jetzt seit 4Jahren - habe den Kauf nie bereut
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Ist es bei den heutigen Autos echt schon so schlimm daß man es regelrecht toll findet wenn nach läppischen 4 Jahren und 64.000 km noch keine mittleren bis größeren Reparaturen fällig sind? ...hört/liest man ja öfter.PS: Warum muss er denn eigentlich unbedingt weg wenn doch alles top in Ordnung ist?
Hallo,
könnte Dir ja ein paar Beispiele aufzählen welche Verwandte oder auch meine Frau mit anderen Marken
im Premium Sektor haben bzw hatten da waren schon in den ersten 2 jahren bei weitaus weniger
KM schon viele Probleme an ihren Fahrzeugen.
Ich hätte eigentlich auch keinen Grund ihn wieder herzugeben, aber meine Frau und ich hätten gerne als nächstes einen Touring oder eben einen der Xis ;o) und da ich das Fahrzeug wieder neu kaufen möchte, da mir auch eine bestimmte Ausstattungsvariante vorschwebt, bliebe mir noch rund 1,5 Jahre solange bis der E91 noch gebaut wird.
Stimmt sonst hätte ich keinen Grund ihn abzugeben.
Und ich weiss auch das 64.000 KM keine grosse Kilometer Leistung ist, da sind die meisten Diesel gerade mal eingefahren.
Aber schön zu sehen das es denoch viele Wiederholungstäter gibt.
Grüsse
Christian
Also ich würde jederzeit den LCI wiederhaben wollen. Der VFL, der zwar 2005 noch neu und ein Hingucker war, verblasst gegen den LCI - v.a. wenn dann noch mit M-Paket - regelrecht.
Jedoch hätt ich gern den N52 zurück! Der war in puncto Laufruhe und Sekundärgeräuschen einfach deutlich angenehmer als der N53. Auch wenn ich die Performance und gesteigerte Kraft untenraus des N53 eigentlich nicht missen möchte. Aber Injektorzwitschern und schlürfende Pumpen und das dieselige Nageln im Stand nerven mich halt.
Aber einfach gute Lautsprecher dazukonfiguriert und gute Musik auf der Festplatte und auch das Problem ist gelöst 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Also ich würde jederzeit den LCI wiederhaben wollen. Der VFL, der zwar 2005 noch neu und ein Hingucker war, verblasst gegen den LCI - v.a. wenn dann noch mit M-Paket - regelrecht.
100% Zustimmung.
kaufen tue ich die autos schon lange nimmer, habe keine lust die nachgelagerte qualitätssicherung zu spielen.
im prinzip ist es nur eine geschmacksfrage ob bmw audi oder benz, gut sind die alle drei und -ja- alle gaukeln durchgängig premium vor, und alle haben probleme bei technik. verarbeitung ist premium.
ja, würde den dreier nochmal nehmen. ist ok die kiste.
JAAA 😉
Fahre meinen e90 jetzt zwar noch nicht ganz so lange und er ist auch schon älter und ich kann bei 6.000 eigens gefahrenen Km noch nicht so viel sagen aber bis jetzt - TOP (und er hat ja auch schon einiges auf der Uhr)!!!
Außerdem habe ich mich einfach unsterblich in den 335i verliebt... 🙂
Der saß zum jetzigen Zeitpunkt finanziell leider einfach nicht drin. Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem 325i - geiles Teil, hoffe alles bleibt wie es ist!
Plane ihn so ca. 3-4 (vllt. auch 5) Jahre zu fahren und dann ist hoffentlich ein vollausgestatteter 335i LCI (vllt. dann sogar als e93) finanziell für mich machbar!! Das wäre mein Traumauto... Und darauf arbeite ich hin. So 2014 vllt. mit Baujahr 2009 oder 2010 und dann als Cabby... *schmacht*
Also Ja!!! 😉 😉 BMW rulez!!! 😁
Da ich ja schon den zweiten e90 habe ist die Frage bei mir schon beantwortet ,allerdings bin ich nicht so recht glücklich mit den neuen..
Der Motor läuft viel zu rau , der unsägliche Fernlichtassi nervt und vom Verbrauch ist auch keine Einsparung zu erkennen. 🙁
Der erste lief super , null Probleme wenn ich könnte würde ich den zurückholen.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,ich bin seit über 4 Jahren Besitzer eines 320dA und habe derzeit 64`KM gefahren und habe bisher bis auf hängende Türgriffe und das Abblättern des Kunststoffs an der Griffschale von der Türverkleidung an der Fahrertüre.
Kein Klappern, kein Knarzen einfach sonst nichts.
Nun beschäftige ich mich damit seit einiger Zeit was für mich als nächstes in Frage käme,
gesetzt ist wieder Diesel mit Automatik.In betracht kommen eigentlich viele aktuelle Modelle von BMW X1, X3, F11 und auch der E91.
Ich würde dennoch einen E91 als Nachfolger ansehen, da ich keinen Grund zur Kritik äussern kann und
auch noch meine Winterreifen mit übernehmen könnte.Beim E91 ist die M Edition ebenfalls gesetzt, in Saphierschwarz mit den grauen 193er Felgen, was auch das ganze schmackhaft macht ist, das mich der E91 auch günstiger kommen sollte als die anderen Modelle und der F33 wird denke ich auch nicht unbedingt günstiger werden.
Jedoch haben die neuen oder bekommen in nächster Zeit das 8 HP Getriebe mit Start Stop Funktion,
das der E91 leider nicht hat-Klar ist es in erster Linie eine Geschmacksfrage und auch auf was jemand wert legt,
in meinen Augen ist der E91 für mich das perfekte Fahrzeug.Wie siehts bei Euch aus?
Würdet ihr Euch auch wieder einen E9x kaufen oder seid schon wiederholungstäter ??Grüsse
Christian
Gibts die 193M in Grau nur für den E90/91 ab Werk?
Gibts nur in Verbindung mit M Editon, nicht M Sportpaket.
Die Edition gibt es glaub ich nur für E90/91
Hallo,
ich bin auch (sehr) zufrieden, er hat zwar so seine Wehwehchen, ist aber eher werkstattabhängig.
Was nervt sind lediglich die Aufpreispolitik (nicht nur wegen der Preise, sondern weil vergessene Kleinigkeiten ärgern können) und der Condition based Service.
MAn muss aber den Vorrednern Recht geben: Auch in Zeiten von "3-Jahres-Leasing-und-dann-gebe-ich-ihn-eh-ab" zeigt sich wahre Zuverlässigkeit erst ab 100' oder 150' KM (das sollte Halbzeit sein).
Hatte kürzlich einen 335xi getestet, wenn man sieht, wie auch hier innerhalb der Modellreihe weiterentwickelt wurde: Ja, ich würde mir wieder einen E90 holen.
Übernommen bei 9000, jetzt 72000, keine Liegenbleiber.
N.
Ich würde meinen auch wieder nehmen. Das LCI Modell gefällt mir einfach. Kein Klappern, keine Probleme, alles in Ordnung. Würde es den 335d mit xdrive und Schaltung geben, würde ich den das nächste mal nehmen...
Die grauen Felgen bekommt man aber auch im Teilehandel bei BMW...
Hallo,
ich fahre seit März einen neuen 320d Touring und kann nur Positives berichten.
Im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug A4 Avant ist der BMW für mich das bessere Auto.
Fahreigenschaften, Motoreigenschaften, Verbrauch und Komfort sind für mein Empfinden deutlich besser.
Qualiät und Anmutung des BMW sind absolut Premium, auch im Vergleich zum Audi.
Ich kann den Wagen jedem guten Gewissens empfehlen und würde den Wagen auch mit meinen Erfahrungen jederzeit so wieder bestellen.
Gruß,
N.