Würdet ihr euch heute nochmal einen Tesla kaufen?
Tesla war ja immer eine Marke, bei der auch das Image das mit der Marke verbunden war, eine große Rolle gespielt.
Seit sich Elon Musk immer mehr auf politischen Abwegen befindet, hat diese Markenwahrnehmung gelitten. Soweit, dass Tesla-Besitzer in den USA Opfer von Vandalismus wurden.
Würdet ihr euch heute trotzdem nochmal einen Tesla kaufen?
41 Antworten
Ich fahre seit 9.2022 Tesla Y .
Dies ist mein erstes elektroauto. Vorher habe ich einen 520er Diesel Effizienz gefahren.
Ich fahre im Jahr 60.000 km, darum habe ich mir auch ein elektrofahrzeug geholt.
Ich habe mir zwei Monate Gedanken gemacht, welches elektrofahrzeug, da ich sehr weite Strecken fahre. Auf der Autobahn muss es auch ein Auto sein, was komfortabel ist und aber auch die Reichweite hat und da bin ich definitiv bei Tesla hängen geblieben.
Der Tesla Model y bringt 98% von dem was ich von einem wagen erwarte.
Die 2% beinhalten regensensor und Service
Alles andere macht dieser Wagen besser, wie jeder andere der doppelt so teuer ist wie Porsche Mercedes BMW.
Ich verstehe Leute nicht, warum sie immer nur meckern der Wagen verbraucht im Durchschnitt 15 kWh bei einer kilometerlaufleistung von 139.500 km gemessen.
Ja, okay, ich habe das Fahrwerk geändert, und zwar in einem Enduro pro plus time Fahrwerk. Das ist das komfortabelste Fahrwerk für den Tesla was es auf den Markt gibt. Egal ob koni oder kW, wer auch immer Werbung macht. Diese sind sportliche und nicht komfortabel.
Ich habe drei baugleiche Tesla y gefahren. Mit koni Fahrwerk und ölens Fahrwerk. Beide sind natürlich wesentlich besser wie das originale Fahrwerk, aber um weiten nicht so komfortabel wie die Enduro pro plus.
Und das sage ich nicht, nur weil ich einen YouTube-Kanal habe und sie dort vorgestellt habe, sondern weil ich davon richtig überzeugt bin.
Ja klar würde ich mir sofort einen neuen Tesla kaufen, denn jetzt gefällt er mir noch besser wie vorher. Aber der alte Tesla muss noch 400.000 km laufen, damit ich ihn preislich abbezahlt habe.
Ich habe einen Durchschnitt von 13. kW und das gerechnet bei knapp 140.000 km. Davon sind 95% nur Autobahn.
Zu Hause lade ich über Tibber , ich habe das jetzt ein ganzes Jahr dokumentiert was ich geladen habe für das Auto. Natürlich gab es auch Tage wo ich mehr bezahlt habe. Wie im Sommer, wo die Sonne scheint, aber alles zusammengerechnet komme ich auf einen Endpreis. Von 23 Cent das Kilowatt.
Wenn ich jetzt die 23 Cent Verbrauch im Durchschnitt für den Verbrauch von 13. Kilowatt nehme fahre ich für 2,99 € auf 100 km.
Ein Diesel, der 7 Liter nimmt verbraucht 11,76 € auf 100 km, also spare ich mir pro 100 km 8,77 €. Das sind auf 140.000 km gerechnet 12.278 € gespart.
In diesen knapp drei Jahren hätte ich einen Diesel Gefahren. Müsste ich mindestens vier Mal zum kundendienst fahren? Für jeweils 300 €. Das sind zusammen 1200 Euro.
Dazu kommt noch die Diesel Kfz-Steuer von 350 €. Jährlich mal drei Jahre sind 1050 €.
Alles zusammengerechnet in den nicht. Dann mal drei Jahren habe ich eine Summe von 14528 € gespart.
Ich habe einen Tesla Model y long range Modell. Es hat damals 61.000 € gekostet. Ja, ich weiß. Jetzt gibt es in billiger, aber ich habe das damals bezahlt minus 5000 € Förderung bedeutet also 56.000 € habe ich für den Wagen bezahlt.
Wenn ich jetzt das abrechne, was ich in den knapp drei Jahren gespart habe von den 14528 € hat der Wagen mich jetzt momentan nur 41.472 € gekostet.
Wenn ich jetzt die gleichen Kilometer fahre, wie in den letzten drei Jahre, dann habe ich den Tesla komplett ammonitisiert bei ca. Kilometerstand 560.000 Kilometer.
Meine Batterie hat eine Dekoration von 4% bei 140.000 km.
Also sollten die 560.000 Kilometer locker machbar sein.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bereue den Kauf absolut nicht, aber ich hätte mir doch besser das Standard modell kaufen sollen für damalig 40.000 €. Dann hätte ich den Wagen nach knapp 400.000 km umsonst gefahren.
Wieder nicht falsch verstehen. Natürlich habe ich dir nicht umsonst gefahren, aber hätte ich den Diesel weiter benutzt. Dann hätte ich auf jeden Fall mehr Geld bezahlt wie bei dem elektroauto.
Und zum guten Schluss. Ja, ich würde mir den Tesla wieder kaufen, aber ich würde eventuell schon so weit gehen, dass ich mir das Model s kaufen würde. Mit free charging muss mir mal ausrechnen wie lange es dauert, damit ich den Wagen dann umsonst bekommen hätte
Ich bin vor kurzem vom Model 3 auf Y (gebraucht) gewechselt. Davor habe ich den Markt sondiert, aber nichts Überzeugendes gefunden im Hinblick auf PL-Verhältnis, Platzangebot (im Fond manchmal zu dritt), Optik (nicht zu SUVig, am liebsten Limousine) und Effizienz. Einzig der ID.7 hat mich überzeugt, bei dem hätte ich aber mindestens 10k€ draufzahlen müssen (Jahreswagen). Den Mazda 6e finde ich optisch sehr gelungen, der Rest ist aber eher Mittelmaß.
Also ja, ich würde wegen den oben genannten Kriterien wieder ein Tesla kaufen. Vielleicht wird es irgendwann ein Y Juniper.
Ja, natürlich - habe kürzlich ein Model Y, Opal gekauft.
Der Kauf hat sich gegenüber dem Vorgängermodell für mich sehr gelohnt.
Das Glasdach ist bei Sonne nun durchsichtiger, ohne durch Helligkeit und Wärme zu nerven.
Der Fahrkomfort hat sich erhöht und die Geräuchsdämmung ist besser. Persönlich könnte es noch mehr Sänfte sein - im Sicherheitskontext zu den vorhandenen Fahrleistungen.
Insgesamt bin ich bei dem ganzen aktuellen Fahrspaß froh, ihn jetzt als Facelift gekauft zu haben. Das Vorgängermodell aus 22 war da schon eine andere Hausnummer...
Wer eine Facelift-Probefahrt hat, könnte ganz neue Erfahrungen machen.
Nein, definitiv nicht. Kann mich seit knapp 8 Jahren an dem Service "erfreuen" und warte nach wie vor auf einen Gegenwert für den Kauf von "FSD". Ich gehe auch davon aus, dass in D der Zenit überschritten ist.
Ähnliche Themen
Ja, wenn ich 2017 FSD gekauft hätte, wäre ich ziemlich enttäuscht.
Wobei es damals ja noch billiger war….
Aber vielleicht hast Du damals Aktien gekauft?
Das sollte dann ein Trost sein. ;-)
Ich habe einmal AP und dreimal FSD gekauft. Aber in Zwei Wochen ist es ja diesmal wirklich endlich soweit (pending regulatory approval).
Derzeit würde ich keinen Tesla kaufen, da ich versorgt bin, aber in ein paar Monaten macht die Tochter die Führerscheinprüfung und vielleicht gibt es bis dahin das kleinere Modell schon in Europa. Das könnte interessant werden, natürlich mit FSD.
Da kommt dann ein Sticker drauf: "I bought this because Elon is crazy!". 😅🤭
Nach einigen Jahren mit zwei Tesla seit Oktober 2024 einen G6 Performance. Super zufrieden und Tesla ist für mich erstmal Geschichte
Hi,
unten in meiner Fusszeile sieht man was ich so alles gefahren habe.
Der Tesla M3 von 2019 (USA) ist weiterhin das komfortabelste, sportlichste und beste Auto das ich je gefahren bin. Obwohl das Auto jetzt 6 Jahre Alt ist, bekomme ich regelmäßig Updates das immer wieder neue Features einbringt.
Der service war am Anfang etwas blöd aber jetzt gibt es mehr Service center und der mobile Service ist genial. Man muss auch nicht immer zum Tesla Service gehen!
Also, ja klar, ich würde wieder einen Tesla kaufen. Und ja ich würde mir zwischen zeitlich auch die Chinesen anschauen.
Zitat:
@Highlander1694 schrieb am 3. August 2025 um 14:38:19 Uhr:
Obwohl das Auto jetzt 6 Jahre Alt ist, bekomme ich regelmäßig Updates das immer wieder neue Features einbringt.
Das ist einer der Punkte, den ich den „alten“ Herstellern noch nicht glaube: OTA schön und gut, aber ich erwarte bei denen kostenfrei maximal Fehlerkorrekturen. Das da neue Features via OTA kommen bezweifle ich …
Durch die Ford Werbeaktion „Probefahrt und gewinne vielleicht das Auto“ bin ich einen Ford Explorer (also VW id4) zur Probe gefahren. Tolles Auto hat mir sehr gefallen, auch wenn er nicht die von mir bevorzugte Karosserieform hat. Assistenten haben genauso gut oder schlecht funktioniert, wie im Tesla: Geschwindigkeitsbegrenzungen hat der Tesla besser erkannt und da wo der Tesla sie nicht erkennt, erkennt der Ford sie auch nicht. Liegt also vielleicht nicht an der Erkennung sondern an der Beschilderung???
Irgendwas hat mich bei der Probefahrt aber gestört und es ist mir erst aufgefallen, als ich mich in meinen „alten“ Verbrenner Z4 gesetzt habe: Trotz Elektromotor wirkte es vom Tesla kommenden wie ein Rückschritt in alte Zeiten. Ja, großes Display, Elektro usw. Aber irgendwie merkte man doch, da steckt ein „alter“ Hersteller drin …
Von daher, ja ich werde mir noch andere Fahrzeuge ansehen (i4 und der neue CLA), aber Tesla hat definitiv bei mir wieder eine große Chance, auch der Hersteller meines nächsten Fahrzeugs zu werden …
Nein. Habe damals schon lange mit mir gerungen. Und heute würde ich es nicht mehr tun. @Zimpalazumpala hat es auf der ersten Seite ganz gut zusammengefasst, der USP ist weg. Das MYP kann vieles, aber nichts mehr deutlich besser als die anderen. Die Ladekurve nervt zunehmend. Die Servicecenter-Erfahrungen sind bescheiden. Elon on top. Nee, muss nicht mehr sein.
Der Neue Klasse-iX3 könnte tatsächlich interessant werden, aktuell schiele ich aber mehr zum Macan (den gibt‘s auch schneller ;-))
@Wanjek: no offense, ich kenne Deine Videos nicht, aber beim schriftlichen Äußern im www ist es m.E. nicht zuviel verlangt, seine Ergüsse noch einmal querzulesen, bevor man auf Senden drückt. Das dient nicht nur der Lesbarkeit, sondern hat auch etwas mit Respekt zum Gegenüber zu tun.
Du musst es nicht lesen. Und Macan und Tesla y zu vergleichen sind Welten in Sachen preisunterschied. www.....
___
[Die folgende Macan-/Preisdiskussion sowie weitere Off-Topic-Beiträge wurden von Motor-Talk nach hier ausgelagert. Bitte hier die Fragestellung sowie die Beitragsregeln beachten.]
Zitat:
@siota schrieb am 19. Juni 2025 um 16:29:04 Uhr:
Würdet ihr euch heute trotzdem nochmal einen Tesla kaufen?
Ja, solange es keine brauch- und bezahlbaren, nicht aus China stammenden Alternativen gibt.