Würdet ihr euch auch ein BMW-Motorrad kaufen oder lässt ihr da BMW los?
Habe vor mir bald ein neues Motorrad zu kaufen.
Mich interessiert ob ihr BMW-PKW fahrer auch an BMW festhalten würdet wenn ihr euch ein motorrad kaufen würdet (rein theoretisch), BMW ist in diesem segment ja nicht unbedingt immer die wahl 1.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Ja. Wer Angst beim Motorradfahren hat, der kann es gleich bleiben lassen. Respekt ja. Angst nein. Wer Angst hat, macht Fehler und das ist nicht so sehr gut wenn man auf ner Ninja sitzt. 😁
Genau richtig!
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass ich z.B. Angst vor hohen Geschwindigkeiten oder vom Grenzbereich habe (bin selber jahrelang Rundstreckenrennen gefahren) aber alles, was weniger als 4 Räder hat ist mir irgendwie nicht so geheuer...also, ich meine, wenn ich damit über die AB bretter.
Ich bin halt eher der Motorrad-Cruiser.
Zitat:
Original geschrieben von TobErich318ti
Genau richtig!
Also ich würde jetzt nicht sagen, dass ich z.B. Angst vor hohen Geschwindigkeiten oder vom Grenzbereich habe (bin selber jahrelang Rundstreckenrennen gefahren) aber alles, was weniger als 4 Räder hat ist mir irgendwie nicht so geheuer...also, ich meine, wenn ich damit über die AB bretter.
Ich bin halt eher der Motorrad-Cruiser.
Autobahn ist auch gar nicht soooo toll. Landstraße macht mir mehr Spaß, ist aber auch sehr sehr gefährlich. Kommt halt drauf an wie man fährt. *g*
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Ein Supermotorrad ist für mich ne Kawasaki Ninja ZR-12, Honda Fireblade oder die gute alte Hayabusa.
@ 1.2.1957,
definiere doch mal wieso die von dir aufgezählten Maschinen "Supermotorräder" sind.
In dem von Steff bereits erwähnten Test der Motorrad 09/05 wurden ZX-12R, CBR 1100XX, Hayabusa und K1200S getestet.
Zwar hat die BMW auch hier und da Punkte lassen müssen, am Ende hat es aber zu einem deutlichem Sieg gereicht.
Bei einem neuen Motorrad sollte das auch so sein.
Besonders gelobt wurde das elektronisch einstellbare Fahrwerk mit Duolever Vorderradführung, das teilintegrale ABS und die vorzügliche Ergonomie.
Preislich gleicht die BMW viel aufgrund langer Inspektionsintervalle, guten Abgaswerten und Mobilitätsgarantie aus..
Es gibt also auch Segmente die von BMW Motorrädern dominiert werden, wie zB. dieses der großen "Reise/Sportmaschinen", auch ohne Teilnahme an der Moto GP etc.
Ich denke, erst einmal sollte klar gestellt werden ob cruisen an erster Stelle steht und einfach nur mit Stil Kilometer auf dem Hobel geblasen werden sollen, oder ob man es doch bevorzugt, beim Bikergruss den Arm im Gesicht des Sozius wiederzufinden weil Speed wichtiger ist.
Wo wir auch schon bei der nächsten Frage wären...
Fähst du lieber alleine oder könnte es durchaus vorkommen, dass noch jemand mitfährt?
Was möchtest du investieren?
Welche Werkstätten sind in der Nähe?
Wie sehen die Serviceleistungen aus?
usw...
Wenn diese Fragen beantwortet wurden, kann meiner Meinung nach gesagt werden ob eine BMW
in Frage kommt oder nicht.
LG
Birgit
Ähnliche Themen
Ganz klar, auch beim Motorrad wird BMW gefahren.
Warum die Scarver? Weil ich ein Motorrad haben will, zum Landstraßentouren. Die BMW is leichter als die 600er von Honda und Suzuki, hat ABS (gut, hat Honda mitlerweile auch) und hat vor allem keine Kette. Ich weiß auch ned, warum die Reiskocher alle nur Kette haben (einzelne Ausnahmen gibts), so nen Zahnrimen is wartungsärmer und hält mindestens doppelt so lang wie ne Kette.
Auch glaub ich ned, daß man mit nem 600 Motor (4 Zylinder) nen Verbrauch von 3,67L/100km hat (nein, ich war nicht mit 90 auf der AB unterwegs, sondern 200 km Landstraße zwischen München und Garmisch)
Außerdem muß man doch in Tagen wie diesen Patriotismus zeigen (hat doch unser toller Kanzler gesagt 😉)
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Ganz klar, auch beim Motorrad wird BMW gefahren.
Warum die Scarver? Weil ich ein Motorrad haben will, zum Landstraßentouren. Die BMW is leichter als die 600er von Honda und Suzuki, hat ABS (gut, hat Honda mitlerweile auch) und hat vor allem keine Kette. Ich weiß auch ned, warum die Reiskocher alle nur Kette haben (einzelne Ausnahmen gibts), so nen Zahnrimen is wartungsärmer und hält mindestens doppelt so lang wie ne Kette.
Auch glaub ich ned, daß man mit nem 600 Motor (4 Zylinder) nen Verbrauch von 3,67L/100km hat (nein, ich war nicht mit 90 auf der AB unterwegs, sondern 200 km Landstraße zwischen München und Garmisch)Außerdem muß man doch in Tagen wie diesen Patriotismus zeigen (hat doch unser toller Kanzler gesagt 😉)
Normal haben die BMW-Motorräder ja Kardan. Deins ist das erste was ich mit Zahnriemen sehe.
Also wenn es ums Motorrad geht würde ich auch eher zu anderen Marken greifen wie zu BMW. Das Hat auch sicher was mit der Optik zutun, wobei diese ja bekanntlich geschmacksache ist.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Normal haben die BMW-Motorräder ja Kardan. Deins ist das erste was ich mit Zahnriemen sehe.
Die Scarver ist auch das erste Modell, das BMW mit Zahnriemen ausstattet. Sonst haben alle BMW-Motorräder Kardan, außer der 650GS, die hat Kette.
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Die Scarver ist auch das erste Modell, das BMW mit Zahnriemen ausstattet. Sonst haben alle BMW-Motorräder Kardan, außer der 650GS, die hat Kette.
Man lernt nie aus. 🙂
Aha und seit wann halten Zahnriemen länger wie ketten?
Hatte von 1996 - 1999 ne R100 RT (Bj.80, 70 PS), ne alte Gummikuh halt.
Von 0 - 100 km/h wär von den E36 maximal der M3 mitgekommen.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Aha und seit wann halten Zahnriemen länger wie ketten?
Keine Ahnung seit wann, bin kein Historiker 😉.
Aber in diversen Test (Motorrad news z.b.) hab ich eben die Vorteile des Zahnriemens lesen können:
- Sauberer als Kette, da kein Ölen
- Kein Spannen, wie bei der Kette
und eben auch, daß der Zahriemen gut doppelt so lang hält, als die Kette.
Mir kommt sowas schon entgegen. Mich nervt ja schon das Ölen der Kette vom Fahrrad 🙂