Würdet ihr den Karoq wieder kaufen?

Skoda Karoq

Hallo liebe Mitglieder !
Habe massive Probleme mit der Elektronik beim Karoq 15 DSG die wären:
- ACC fällt aus
- Tempomat fällt aus
- Schildererkennung fällt aus
- Notbremsassistent hat drei Mal schon eingegriffen auf der Autobahn bei schönen Wetter und kein anderes Fahrzeug war auch nur in der Nähe
- Navi stürzt ab und zeigt falsche Daten
- SOS-System ausgefallen
- Leuchtweitenregulierung ausgefallen hatte dann auch kein Licht mehr
- Reifedruckkontrolle hat wenig Luftdruck gemeldet war aber nicht der Fall
- Fahrzeug ruckelt ob warm oder kalt
Fehler treten bevorzugt bei Strecken und Fahrten über 300 km auf.
Das größte Problem ist, daß meine Beifahrer mit Handy die Fehler im Display fotografiert haben aber im Fehlerspeicher selten was hinterlegt ist. Frontsensor wurde schon zweimal getauscht. Händler lehnt Rückgabe ab.
Wer hat ähnliche Probleme bitte Posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, ich hatte es schonmal geschrieben, aber JA, ich würde den Karoq (fahre den 1.5 TSI OPF ACT mit aktuell 25000km) wieder kaufen.

Hatte vor dem Kauf eigentlich den Octavia Combi auf dem Schirm, bin dann aber günstig mit ca. 25% Rabatt an einen sehr gut ausgestatteten Karoq als Neuwagen gekommen und mich dafür entschieden.

Vor paar Wochen ist mir jemand in die seitliche Fahrertür gefahren (ich war nicht schuld) und seit Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Habe seitdem einen Octavia Combi 2.0 TDI mit 150PS als Leihwagen und für mich(!) liegen (mittlerweile) Welten zwischen den beiden Fahrzeugen:

  • Innenraum wirkt im Karoq mE wertiger/schöner
  • Raumgefühl im Karoq ist um Welten besser (bin aber auch 2,01 Meter gross)
  • Die Türöffnung im Octavia ist mini (von der Länge her), muss mich da krass reinfalten
  • Das Drehzahlband ist irgendwie unhomogen (ok, bin jetzt den Benziner gewohnt, liegt am Diesel, daran würde ich mich schon wieder gewöhnen)
  • Finde den Octavia mittlerweile auch eher „billig“ (Design und Erscheinung), den Karoq wertiger
275 weitere Antworten
275 Antworten

Ich habe meinen 1,5 TSI DCT Ende Juli nach Leasingende wieder abgegeben und schildere hier mal meine Erfahrungen weil ich keinen besseren Abschieds-Thread gefunden habe: die Leistung war jederzeit ausreichend für uns und wir haben keine Probleme mit gehabt (nur ganz am Anfang musste das ACC-Steuergerät gewechselt werden), die AHK hat nur der Sohn mit großer Freude ein- und ausfahren lassen, die Varioflex-Sitze waren allerdings mehrmals sehr hilfreich. Android Auto hat meistens gut funktioniert (eine Weile lang waren die Kontakte in meinem Handy einfach verschmutzt, was ich aber aufs Auto geschoben habe wenn es nicht verbinden wollte), ärgerlich ist die nötige Umschalterei des Fahrmodus beim Starten und dass die
Online-Tankstellen-Preise nur mit Entfernung aber nicht entlang der Route angezeigt werden können. Insgesamt fand ich längere Strecken mit ACC, Lane Assist und Spurwechselwarnung fahren sehr entspannend im Vergleich zum XC60 der Schwiegermutter, der nur Tempomat hat. Stahl-Grau mit LED Tagfahrlicht scheint auch ein gewisses Überhol-Prestige im Rückspiegel zu haben, ich hatte das Gefühl dass einige da bereitwillig zur Seite gefahren sind oder dass ich irgendwie gedrängelt hätte. Verbrauch lag Langzeit gefühlt bei um die 8l/100km und damit auch nicht besser als beim alten Golf VI 1,4 Benziner (der aber auch weniger PS hatte), das war vielleicht eine kleine Enttäuschung.

Weil der Sohn (2-5 Jahre während der Leasing-Zeit) doch recht viel im Innenraum abgestellt hat und ich und meine Lebensgefährtin ein paar Parkrempler hatten, wollte ich erstmal das Leasing-Gutachten abwarten, insofern haben wir keinen neuen bestellt (dem Gutachter war der Innenraum rechte egal - vielleicht weil ich mich einen halben Tag angestrengt hatte ihn einigermaßen sauber zu bekommen, die Außenschäden beliefen sich aber auf ca. 2300 € weil er meinte eine neue Tür müsse her).

Im Prinzip waren wir mit dem Karoq zufrieden, aber schauen jetzt eher nach einem Hybrid, und da kann der Karoq nicht liefern (und das wird zum Facelift wohl nicht anders werden); wir haben aber kurz drangedacht ihn zu übernehmen; ich würde aber jetzt gerne als nächstes doch eines mit Top-View/Area-View/360°-Grad Kamera haben um die Parkschäden eher zu vermeiden. Oder ich nehme statt einem Firmenwagen eine Bahncard 100, mal sehen; erstmal fahre ich mit einem alten BMW rum, den ich gebraucht gekauft habe.

Damit verabschiede ich mich erstmal aus dem Karoq-Forum und werde wohl nur noch ab und zu mal reinschauen (aber gerne noch Fragen beantworten, falls welche hier im Anschluss auftauchen)

moin, ich habe den 1,5 DSG 150 Ps am Mttwoch bekommen und bin gut zufrieden

Wir haben unseren mit gleicher Konfiguration seit fast 4 Monaten und sind auch sehr zufrieden, aber bei 2,5k auf der Uhr ist diese Aussage noch als vorläufig zu betrachten.

Ich habe den Karoq jetzt seit dem 06.05.21 und ja ich würde ihn wieder kaufen. Obschon ich wahrscheinlich das nächste mal den Kodiak nehmen werde. Mehr Ausstattung, grösser. Meiner ist ein in der Schweiz verkauftes Sondermodel Clever,
hat leider nicht einmal Ambiente Beleuchtung und der Fernlicht Assistenten kann man Laut Skoda Schweiz auch nicht nachträglich einbauen. Aber sonnst bin ich sehr zufrieden,
1,5 TSI, 150PS, DSG

Ähnliche Themen

Nein. Wunderschönes Fahrzeug und das wars. Schlechte Unterstützung vom Importeur AMAG Schweiz und etliche Werkstattaufenthalte machen keinen Spass

Ja, ich würde ihn auch ein 3. mal kaufen. Nach wie vor halte ich ihn für gelungen und habe viel Spaß damit.

Nachdem mein erster Karoq wegen nicht behebbarem Problem von Skoda gewandelt wurde habe ich es gewagt einen zweiten zu Bestellen(28.03)!(13 Monate in meinem Besitz davon 5 Monate in der Werkstatt)!
Die Lieferung hat sich trotz versprochenem vorziehen der Produktion verzögert, soll aber die nächsten Tage geliefert werden(sind dann 6 Monate)!
Ich hoffe das dieser Wagen wieder Spaß macht, ansonsten wars das meinerseits mit Skoda!

hab ne Frage, gibt es eine Police für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ?
ansonsten bin ich zufrieden

Ja, in Deutschland gibt es für jeden Brötchen-Einkauf eine „Police“.

Zitat:

@vw tsi schrieb am 12. September 2021 um 11:25:46 Uhr:


hab ne Frage, gibt es eine Police für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre ?
ansonsten bin ich zufrieden

Das ist soweit ich weis nur im Kaufvertrag/Rechnung und im System vom Hersteller Dokumentiert!

Auf meiner Rechnung steht: HEA4 Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 100.00 km Fahrleistung.

Mehr finde ich hierzu auch nicht, in meinen Unterlagen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. September 2021 um 11:26:19 Uhr:


Ja, in Deutschland gibt es für jeden Brötchen-Einkauf eine „Police“.

das war nicht die Frage nach einem Audi Brötchen, aber Danke es wurde mir schon geholfen

Also ich hab meinen nun seit ca 2 Jahren. Hatte zwar mal kleinere Probleme, bin aber grundsätzlich zufrieden. Was ich mir jedoch wünschen würde wären zum einen LED Blinker Heck und zum andern ein anderes Design beim Digitalen Cockpit. Hab das große Navi - würde ich nicht wieder nehmen. Benutze Hauptsächlich GoogleMaps über AppleCarPlay. Achjaa - AppleCarPlay muss zukünftig unbedingt Kabellos funktionieren.

Grüße
Werti

Zitat:

@Wert.wer schrieb am 19. September 2021 um 15:05:52 Uhr:


LED Blinker Heck

Welchen Mehrwert haben die denn für den täglichen Einsatz?

keinen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen