Würdet ihr den Karoq wieder kaufen?
Hallo liebe Mitglieder !
Habe massive Probleme mit der Elektronik beim Karoq 15 DSG die wären:
- ACC fällt aus
- Tempomat fällt aus
- Schildererkennung fällt aus
- Notbremsassistent hat drei Mal schon eingegriffen auf der Autobahn bei schönen Wetter und kein anderes Fahrzeug war auch nur in der Nähe
- Navi stürzt ab und zeigt falsche Daten
- SOS-System ausgefallen
- Leuchtweitenregulierung ausgefallen hatte dann auch kein Licht mehr
- Reifedruckkontrolle hat wenig Luftdruck gemeldet war aber nicht der Fall
- Fahrzeug ruckelt ob warm oder kalt
Fehler treten bevorzugt bei Strecken und Fahrten über 300 km auf.
Das größte Problem ist, daß meine Beifahrer mit Handy die Fehler im Display fotografiert haben aber im Fehlerspeicher selten was hinterlegt ist. Frontsensor wurde schon zweimal getauscht. Händler lehnt Rückgabe ab.
Wer hat ähnliche Probleme bitte Posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, ich hatte es schonmal geschrieben, aber JA, ich würde den Karoq (fahre den 1.5 TSI OPF ACT mit aktuell 25000km) wieder kaufen.
Hatte vor dem Kauf eigentlich den Octavia Combi auf dem Schirm, bin dann aber günstig mit ca. 25% Rabatt an einen sehr gut ausgestatteten Karoq als Neuwagen gekommen und mich dafür entschieden.
Vor paar Wochen ist mir jemand in die seitliche Fahrertür gefahren (ich war nicht schuld) und seit Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Habe seitdem einen Octavia Combi 2.0 TDI mit 150PS als Leihwagen und für mich(!) liegen (mittlerweile) Welten zwischen den beiden Fahrzeugen:
- Innenraum wirkt im Karoq mE wertiger/schöner
- Raumgefühl im Karoq ist um Welten besser (bin aber auch 2,01 Meter gross)
- Die Türöffnung im Octavia ist mini (von der Länge her), muss mich da krass reinfalten
- Das Drehzahlband ist irgendwie unhomogen (ok, bin jetzt den Benziner gewohnt, liegt am Diesel, daran würde ich mich schon wieder gewöhnen)
- Finde den Octavia mittlerweile auch eher „billig“ (Design und Erscheinung), den Karoq wertiger
275 Antworten
kannst es auch unter Eingabe der VIN runterladen > https://www.skoda-auto.de/apps/manuals/Models
Zitat:
@thomas56 schrieb am 18. September 2024 um 20:50:46 Uhr:
kannst es auch unter Eingabe der VIN runterladen > https://www.skoda-auto.de/apps/manuals/Models
Danke!
Ich habe über die Anschaffung vom Karoq, VW T-Rock oder Seat Ateca nachgedacht.
Ich habe sei 2012 einen Yeti der Bauart 2009, 81 kW Diesel 4x4, gekauft in Slowakei als City-Yeti, das museale Autoradio ersetzt durch chinesisches kompatibles Navi, eine AHK aus der Slowakei und zur Zeit schon über190000 km. Nur mit dem AGR gab es beim 120000 Probleme, nach kompletter Überholung bei Skoda ist alles wieder in bester Ordnung.
Für mich eine Erholung, das Servo ist das beste, was ich je erlebt habe, ich bin mit dem Auto immer an Ziel gekommen, keine Macken.
Vorher hatte ich viele Jahre immer Mercedes der E- Klasse, T- Kombi, aber in der Tiefgarage ist es mit der Länge und Breite bereits ziemlich eng.
Aus dem Yeti, dort sitze ich angenehm etwas höher, habe guten Rundblick, hintere Sitzbank habe ich ausgebaut, das Auto muß auch Rollstuhl oder Rollator transportieren.
Genannte Nachfolgerversionen der Kompakt SUV haben hinten starre Sitzreihe, kleinere Hintertür, also bleibe ich noch so lange es geht, mit meinem Yeti zusammen. Vor allem- ich brauche kein fahrenden Computer mit vielen Macken, sondern ein Nutz- SUV mit flexiblen Hintersitz und funktionierenden Navi.
Das 10 Jahre alte Chinaautoradio hat sehr gute, wenn auch etwas langsame Navi und Bluetooth für Handy. Langzeitsverbrauch liegt bei 5,4 l/100. Alles andere ist uninteressant.
Kein Wunder, das V.A.G. kommt in Absatzprobleme, weil die Entwicklung wird schon absurd. Aber auch die Abgasnormen sind schon weit von der Realität. Nach E5 gibt es keine messbare Verbesserung der Luft in den Städten.
Zitat:
@rebbe schrieb am 23. September 2024 um 09:14:03 Uhr:
Genannte Nachfolgerversionen der Kompakt SUV haben hinten starre Sitzreihe, kleinere Hintertür, also bleibe ich noch so lange es geht, mit meinem Yeti zusammen.
Es gibt beim Karoq eine Option mit Einzelsitzen für hinten die auch verschiebbar sind.
Ähnliche Themen
Diese Option habe ich mir beim Händler angeschaut. Mit der Yeti- Flexibilität kein Vergleich. Rollstuhl passt sicher nicht, auch innen gibt es nur wenig Platz. Und Japaner mag ich nicht, mein Freund hat schlechte Erfahrung mit Ersatzteilen und Service. Service ist eigentlich auch entscheidend bei der Wahl.
Der Yeti war schon ein tolles Auto, hatte die Urversion mit den Kulleraugen. Wirklich schön, aber der Gepäckraum war knapp, trotz Varioflex Sitzsystem war die Urlaubsfahrt immer ein „Gewurschtel“, ok - war damals vom Berli und Kangoo verwöhnt. Jetzt fahre ich seit 2019 Touran und schiele zum Karoq rüber, aber der Touran ist halt vom Stauraum und der Flexibilität oberklasse. Leider will VW aber exorbitant viel Geld, fast 10 k € mehr als 2018 und die Farbauswahl ist ein Graus, dazu viele in meinen Augen völlig absurde Mehrausstattungen bei bestimmten Paketen. Mit Grausen denke ich an die kommende E-Mobilität, wer soll das bezahlen können?
Entschuldigung für OT.