Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?
... und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Ok, die Türverkleidung, auch als Hartplastik erfüllt seinen Zweck, jedoch ist für mich angenehmer wenn ich weichgepolsterte Vinylteile anfassem, Hartplastik finde ich unangenehm und es klappert alles laut in dem Seitenfach. Daher mag ich auch den Lederlenkrad, den Schaltknauf. Auch die Türgriffe von Innen haben wenigstens Antirutschfeeling.
O.K. da gebe ich dir vollkommen recht. Deutlich angenehmer ist es auf alle Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber damit ist nun seit Golf 7 auch Schluss --> wieder Zahnriemen. Ab Golf 7 würde ich mich auch erstmals an einen TSI ranwagen.
Was hat denn der B7 2.0TDI 140PS? Zahnriemen oder Kette?
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Und würde Kia die Autos genauso hochwertig verarbeiten wie VW, wäre die was? Genau! Pleite! 😁Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Würde VW 7 Jahre Garantie auf ihre Autos geben wäre VW pleite. Kia macht es, und ist nicht pleite. So schlecht kann die Qualität also nicht sein 😉
Gut gekontert 😉 Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht wer besser ist. Zwei Bekannte fahren Kia, und wenn ich da mitfahre merke ich keinen Unterschied zu anderen Fahrzeugen. Fährt, klappert nix, ist sparsam, ... keine Ahnung wo jetzt genau der Preis- und Qualitätsunterschied sein soll. Wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage, greifbare Gründe kenne ich zumindest keine. Du?
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Ach Gott, dieser enge und pseudo-sportliche Kleinwagen gefällt mir gar nicht. Also wenn du den mit dem B7 vergleichst dann gewinnt aus meiner Sicht aber ganz deutlich der Passat. Mag sein das der BMW weniger Hartplastik hat, das war es aber auch.Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Nein ich meine den Vorgänger, also E91.
Das sind die Autos einer Preisklasse. Stimmt, das wars auch. Aber nur so als Vergleich. Und ich möchte hier ausdrücklich die die anderen Qualitäten vergleichen sondern nur die Verarbeitung im Innenraum da ich gefragt worden bin welcher Fahrzeug hier hochwertiger wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Was hat denn der B7 2.0TDI 140PS? Zahnriemen oder Kette?Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber damit ist nun seit Golf 7 auch Schluss --> wieder Zahnriemen. Ab Golf 7 würde ich mich auch erstmals an einen TSI ranwagen.
Der hat einen Zahnriemen - Zum Glück. Ist mir sympathischer, als wenn ich da so eine Kette drin habe (Damit gab es Probleme nicht nur bei Volkswagen).
Das Teil kann ich regelmäßig tauschen und die "Archilesferse" ist wieder frisch.
Wechselintervall übrigens 210.000 KM!
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Würde VW 7 Jahre Garantie auf ihre Autos geben wäre VW pleite. Kia macht es, und ist nicht pleite. So schlecht kann die Qualität also nicht sein 😉Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Na ja, einen VW mit Kia zu vergleichen...
wenn ein durchschnittlicher Kia-Kunde die gleiche jährliche km-Leistung hätte wie ein durchschnittlicher Passat-Kunde, sähe das mit den 7 Jahren Garantie für Kia sehr schnell anders aus
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
wenn ein durchschnittlicher Kia-Kunde die gleiche jährliche km-Leistung hätte wie ein durchschnittlicher Passat-Kunde, sähe das mit den 7 Jahren Garantie für Kia sehr schnell anders aus
Das mit den 7 Jahren ist erstmal eine Beruhigungspille und eine Methode Fremdfahrer zu locken. Habe u. a. auch mit einem Kia geliebäugelt und mich in diversen Foren eingelesen. Bei Kia ist es auch nicht immer einfach bei Bedarf sein Recht durchzusetzen. Es gib nicht wenige, die den Anwalt bemühen müssen. Hängt aber viel vom Autohaus ab. Und das Kleingedruckte sollte man auch lesen.
Aber besser als die mageren 2 Jahre bei unseren Premiummarken ist es allemal.
Dann wird es Zeit, daß die EU in ihrem Regelwahn für uns Verbraucher wenigstens 5 Jahre Garantie für alle Produkte durchsetzt. Ich wette, dann erledigen sich viele Probleme oh Wunder wie von selbst.... bzw. treten erst sehr viel später auf.
Die Hersteller wissen schon, wie es (auch anders) geht..
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Dann wird es Zeit, daß die EU in ihrem Regelwahn für uns Verbraucher wenigstens 5 Jahre Garantie für alle Produkte durchsetzt. Ich wette, dann erledigen sich viele Probleme oh Wunder wie von selbst.... bzw. treten erst sehr viel später auf.
Die Hersteller wissen schon, wie es (auch anders) geht..
Na dann werden die Hersteller bei der demnächst fälligen Preisanpassung sich daran erinnern und die Mehrkosten nach wie vor von den Endkunden getragen werden.
Da haben wir schon an einem Beispiel der neuen Abgasnormen gesehen wie es, unter anderem mit der Unterstützung der Bundesregierung, funktioniert.
Tja, damit wirst Du leider Recht haben. Aber für die oft gebotene Qualität sind unsere Autos eigentlich schon heute völlig überteuert. Aber solange der Kunde das alles akzeptiert, wird sich daran nichts ändern. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Aber solange der Kunde das alles akzeptiert, wird sich daran nichts ändern. Leider.
Den PAssat kaufen oder leasen fast ausschließlich Unternehmer (90%). Die privaten Kunden akzeptieren es wahrscheinlich aus überzeugung. Alle anderen Interessenten machen jetzt schon gerne mal einen Abstecher zu Skoda zum Beispiel.
Ich schrieb bereits, dass mein Arbeitgeber nur VW, BMW und Audi als Firmenwagen anbietet und statt Gehaltserhöhung gerne mal einen Firmenwagen vorschlägt, wobei dadurch beide einen finanziellen Vorteil haben. Da fällt die Wahl of auf Passat, falls familiengerecht werden soll. Man akzeptiert die Preise in dem Fall indirekt. Würde der Arbeitnehmer nun doch lieber das Geld statt Firmenwagen nehmen, bleibt nur noch was für Octavia übrig. Ich glaube ähnliche Firmenwagenrichtlinien haben viele Firmen.
Aber auch allgemein ist die Entwicklung in den letzen Jahren nicht zu übersehen:
2001: 49% privat
2012: nur noch 38%, wobei private Neuwagenanteil nur 15% beträgt und es sich überwiegend um Kompaktklasse handelt.
Laut der Tendenz akzeptieren es die Kunden immer weniger. VW weisst das auch, darum ist de Golf Variant nun deutlich günstiger als Passat zu haben, von der Größe auch nicht viel kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
wenn ein durchschnittlicher Kia-Kunde die gleiche jährliche km-Leistung hätte wie ein durchschnittlicher Passat-Kunde, sähe das mit den 7 Jahren Garantie für Kia sehr schnell anders aus
Die Kia Garantie gilt entweder für 7 Jahre, oder 150tkm, je nachdem was zuerst eintritt. Fakt ist doch aber auch das eine defekte LiMa auch nach 6 Jahren oder zB 130tkm kostenlos getauscht wird. Ich find das ist ein sehr guter Service, unabhängig ob ein Kia jetzt das Nonplusultra ist oder nicht.
So, bin gestern nach der Arbeit nochmal zu einem VW Händler gefahren und hab mal einige Kritikpunkte versucht nachzuvollziehen:
1) Einstellung der Sitzposition ohne das Tacho zu erkennen.
Konnte ich bei meinen 190cm nicht feststellen. Das Lenkrad ging soweit hoch das ich die Instrumente wunderbar erkennen konnte.
2) Klappernde Heckklappe beim Schließen.
War damit die elektrische Heckklappe gemeint? Bei der manuellen knallt die Klappe etwas scheppernd ins Schloss. Hört sich genauso wie beim Golf VI meiner Frau an, find ich jetzt nicht weiter tragisch.
3) Mit dem Knie verschiebbare Mittelkonsole.
Das stimmt. Mit dem rechten Knie konnte ich den Bereich der Klima ca. einen halben cm nach rechts drücken. In wie weit das jetzt schlimm ist weiß ich nicht, hab ich auch noch bei keinem anderen Fahrzeug drauf geachtet/ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
3) Mit dem Knie verschiebbare Mittelkonsole.
Das stimmt. Mit dem rechten Knie konnte ich den Bereich der Klima ca. einen halben cm nach rechts drücken. In wie weit das jetzt schlimm ist weiß ich nicht, hab ich auch noch bei keinem anderen Fahrzeug drauf geachtet/ausprobiert.
Das habe ich schon bei diversen anderen Autos beobachtet. Aber das finde ich auch ganz sinnig. Weil wenn die Teile ein wenig nachgeben und elastisch sind, dann brechen sie auch nicht so schnell bei Schlaglöchern und fangen dann an zu klappern, wenn sie so steif sind und kein Bewegungsspielraum.