Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?
... und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
3) Mit dem Knie verschiebbare Mittelkonsole.
Das stimmt. Mit dem rechten Knie konnte ich den Bereich der Klima ca. einen halben cm nach rechts drücken. In wie weit das jetzt schlimm ist weiß ich nicht, hab ich auch noch bei keinem anderen Fahrzeug drauf geachtet/ausprobiert.
Hat schonmal jemand daran gedacht, dass dieser "Mangel" eigentlich ganz praktisch ist wenn einem mal von rechts jemand ins Auto fährt? Mir persönlich ist da eine nachgebende Mittelkonsole wesentlich lieber als ein nachgebendes Knie.
Zitat:
Original geschrieben von moxoc
Hat schonmal jemand daran gedacht, dass dieser "Mangel" eigentlich ganz praktisch ist wenn einem mal von rechts jemand ins Auto fährt? Mir persönlich ist da eine nachgebende Mittelkonsole wesentlich lieber als ein nachgebendes Knie.
Man kann so jeden Mangel schönreden. Inwiefern, wenn überhaupt, das praktisch sein soll, wird für alle ein Gehemnis bleiben, denn die aufwendigen Tests werden sicherlich nicht durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
War damit die elektrische Heckklappe gemeint? Bei der manuellen knallt die Klappe etwas scheppernd ins Schloss. Hört sich genauso wie beim Golf VI meiner Frau an, find ich jetzt nicht weiter tragisch.
Soweit ich weiss, gibt es da kein Unterschied, denn die Dämpferteile leisten im unteren Bereich (so ab ca. 20cm abwärts) kein Widerstand und die Klappe knallt einfach ins Schloss. Dabei ist es egal ob die Klappe bis zum "Loslassen" elektrisch oder manuell betrieben wird.
Das Scheppern kommt von Verkleidung, Warndreieck und Kennzeichenhalter und könnte abgestellt werden. Auch Dämpfer sollen überprüft werden ob die richtigen montiert sind. Die sind bei der Kälte allgemein etwas schwächer.
Es gibt kein Auto, das allen Ansprüchen gerecht wird. Dem einen ist das zu weich, dem anderen ist das zu hart. Dem einen ist das zu laut, dem anderen wird das Fahrgefühl zu wenig vermittelt. Dem einen ist die Lenkung zu weich, dem anderen die Servo zu schwach. Den einen nervt das ständige Klappern, der andere hört im selben Auto nichts. Der eine empfindet das RNS510 für alle Zwecke ausreichend, der andere möchte mehr Gimmicks haben. Der eine beklagt sich über den zu hohen Preis, der andere hätte gern den VR6 mit Turbo schon als Option bei der Bestellung.
Vieles der hier genannten "Probleme" sind meiner Meinung nach einfach nur unerfüllte Erwartungen. "First World Problem".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Vieles der hier genannten "Probleme" sind meiner Meinung nach einfach nur unerfüllte Erwartungen. "First World Problem".
Ich glaube VW sieht dem Gejammer genauso entspannt entgegen.
Es gab mal ein interaktives Video zu dem "Weltauto" auf der VW Seite. Es wird erklärt wie so ein Qualitätscheck am beispiel von Golf V abläuft, was alles geprüft wird und mit welcher Leidenschaft z.B. das Schließgeräusch der Türe überprüft wird, wo selbst wenn der Zuschauer nichts auffäliges hört, dem Prüfer immer noch nicht genug ist und es wird penibel eingestellt.
Selbstverständlich darf man so eine Art Werbung nicht all zu ernst nehmen und daraus irgendwelche Erwartungen ableiten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Es gibt kein Auto, das allen Ansprüchen gerecht wird. Dem einen ist das zu weich, dem anderen ist das zu hart. Dem einen ist das zu laut, dem anderen wird das Fahrgefühl zu wenig vermittelt. Dem einen ist die Lenkung zu weich, dem anderen die Servo zu schwach. Den einen nervt das ständige Klappern, der andere hört im selben Auto nichts. Der eine empfindet das RNS510 für alle Zwecke ausreichend, der andere möchte mehr Gimmicks haben. Der eine beklagt sich über den zu hohen Preis, der andere hätte gern den VR6 mit Turbo schon als Option bei der Bestellung.Vieles der hier genannten "Probleme" sind meiner Meinung nach einfach nur unerfüllte Erwartungen. "First World Problem".
Das "Problem" des Passat, ist aus meiner Sicht, das es in einigen Punkten Marken gibt, die in diesem Bereich besser sind. In der Summe aber ist der Passat echt dufte und ein rundes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von 2HalbeHahn
Das "Problem" des Passat, ist aus meiner Sicht, das es in einigen Punkten Marken gibt, die in diesem Bereich besser sind. In der Summe aber ist der Passat echt dufte und ein rundes Auto.
Meine Zustimmung. Bessere gibt es immer, wer die haben will, soll sie sich kaufen und das dafür nötige Geld auf den Tisch legen.
Ich für meinen Teil fahre seit Dezember einen 2011er/B7 Passat und bin baff, wie gut dieses Auto in Summe seiner Eigenschaften ist:
- Wie leise (kein Knistern, Knarzen oder sonstwas) es drinnen ist
- Wie flott, entspannt und ruhig er fährt (ganz ohne Angst in schnellen Autobahnkurven)
- Wie viel Platz er hat (Ich glaube alleine die Reserveradmulde ist größer als mein gesamter alter Kofferraum)
- Wie gut das gesamte (Multimedia-)System an sich funktioniert (auch das RNS510) Sicherlich ist das MMI vom aktuellen A6 besser (vor hübscher), und hätte ich das haben wollen, hätte ich es mir geholt. Mir war das aber nicht wert.
Ergo: Für mich ist der Passat B7 ein rundherum hervorragendes Auto, und um die ursprüngliche Frage zu neantworten: Ja, ICH würd eihn wieder genauso wieder kaufen (evtl. noch zusätzlich mit Panorama Dach)
... Auch wenn man anden vorderen Türgriffen unterhalb des silbernen Zierringes die Hinterschäumung des Lederimitates von hinten um ca. 3,78 mm eindrücken kann.
Das kann ich genauso unterschreiben. Hab meinen auch seit Dezember. Der Kofferraum ist zwar im Vergleich zu meinem alten Sharan ein Witz, aber das war ja vor dem Kauf klar. Und das es keine ebene Ladefläche gibt, ist allerdings sehr ärgerlich. Sonst bislang like 🙂 Hoffe das bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Und das es keine ebene Ladefläche gibt, ist allerdings sehr ärgerlich.
Doch gibts. Musst nur die Sitzflächen nach vorne klappen, bevor du die Rückenlehnen umklappst. Kopfstützen entfernen nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Doch gibts. Musst nur die Sitzflächen nach vorne klappen, bevor du die Rückenlehnen umklappst. Kopfstützen entfernen nicht vergessen.Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Und das es keine ebene Ladefläche gibt, ist allerdings sehr ärgerlich.
Nein, gibt's nicht. Durch Umklappen der Sitzflächen wird die Ladefläche "ebener" aber eine Kante bleibt. Eine ebene Ladefläche sieht bei mir so aus, dass man hinten an der Ladeluke das verpackte Möbelstück in den Kofferraum aufsetzen und komplett bis zu den vorderen Sitzen vorschieben kann. Und genau das geht beim Passat nicht. Eine zweite Person ist von Nöten, welche den Karton von den hinteren Türen aus über besagte Kante hebt.
In diesem Punkt gibt es andere Hersteller, die das besser können mit der "ebenen" Ladefläche.
diese sitzflächen hochstell gefummel furchtbar! und mann verliert 20cm länge. egal, passat ist sehr gut!
auto zeitung hat ihn gegen golf, octavia, a4, leon getestet, mann merkt etwas die alte, schwere Basis
Hi,
Im prinzip wurde schon alles gesagt, den Passat (den ich habe) würde ich jederzeit wieder kaufen. Warum:
1.) für meine Verhältnisse ein sehr gelungenes, abgerundetes Auto, das für mich schon Premiumqualität ausstrahlt (gegenüber B5)
2.) Gegenüber meinem alten E39 BMW ist er qualitativ höherwertiger, obwohl eine Klasse darunter
3.) Ausstattungsmäßig hat er alles, was ich mir gewünscht habe
4.) Ist ein dezentes Auto und kein protziges, hab mit dem A6 geliebäugelt, der wäre aber eine Klasse zu hoch für mich (hat mich beim 5er damals nicht gestört, da er ja schon älter war)
5.) Qualitativ innen sowie aussen passt er für mich und man hat vom Blech her das Gefühl, dass es stabil ist (was mir vom Galaxy meiner Frau nicht vermittelt wird)
6.) Innen ist es für mich auch stimmig, dass mit den verschiedenen Silberzierleisten und abdeckungen ist mir egal.
7.) Das RNS510 ist zwar langsam, es stört mich aber nicht sondern ich bin froh, dass ich damit eine gewisse Telefonfunktion abbilden kann, dass ich Musik hören kann und das man auch navigieren damit kann ;-))
8.) Motor und Getriebe finde ich gut abgestimmt und im Vergleich zum Galaxy ist das Getriebe direkt und für mich eine Wucht!
9.) Klappern und knarzen tut bei mit gottseidank nichts, nur wenn das Heckrollo nicht zugezogen ist, hör ich da ein bisschen was tscheppern!
Meine Frau findet den Passat auch ganz toll (sie fährt in derzeit täglich) und freut sich immer wieder, wie die Standheizung ihr das Eiskratzen erspart (davon haben wir ja derzeit genug)!
Fazit: gerne wieder!
lg yaabbaa
PS: Natürlich gibt es genug bessere Fahrzeuge, aber beim Passat passt das Preis / Leistungsniveau für mich (Gebrauchtkauf) einfach und man muss sich auch noch vor Augen halten, dass er für seine Klasse wirklich ein Top Fahrzeug ist!
Euer Schnee-und Eis kommt bei uns im Südwesten als Regen bei knapp 10 Grad runter. Winter? Was ist ein Winter???
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Euer Schnee-und Eis kommt bei uns im Südwesten als Regen bei knapp 10 Grad runter. Winter? Was ist ein Winter???
Genau! Und bei uns im Westen werden es mollige 12 Grad 😁 Der Frühling kann kommen....😎
Nö, ich würde den Passat nicht noch einmal kaufen. Warum? Weil ich inzwischen von den vielen negativen Kleinigkeiten so genervt bin, dass ich nach dem Passat wohl wieder reumütig zu meiner früheren Marke zurückkehren werde.
Auch wenn die meisten Kleinigkeiten hier sicher alle schon genannt wurden, hier nochmal meine persönliche Aufzählung:
- Ich fühle mich von den 170 PS meines Passat veräppelt
- Die Knallheckklappe muss ein Student im ersten Sem. entwickelt haben
- Das teure Leder, das so "sparsam" verarbeitet wurde
- Ich will auch bei eingeschaltetem Navi den laufenden Radiosender sehen können und nicht ständig von drei Uhren genervt werden.
- Die Memory-Funktion meiner Elektrositze leidet an Alzheimer komb. mit Demenz.
- Die Sportsitze passen nur für Menschen ohne Oberschenkel. (keine verschiebbare Auflage)
- Auch mag ich für das aktuelle Datum nicht jemanden anrufen müssen
- Es nervt, dass man bei Regen die Fenster vorne kpl. zu lassen muss, will man keine Überschwemmung riskieren. Und nein, ich will sie nicht ganz auf machen.
- Ich möchte wieder eine Sitzheizung, die erstens sofort anspringt und zweitens nicht drei Stufen "Aus" und eine Stufe "Zu warm" hat.
- Ich möchte eine Audioanlage, wo nicht nur teure LS in ungedämmter Pappe stecken.
- Mein Verkehrsfunk soll immer ein bisschen lauter als die allg. Lautstärke sein. Das will er aber nicht.
- Eine wirklich ebene Ladefläche wäre auch toll.
- Ein modernes Navi ohne Hammmerschlag-Touchbildschirm täte ich mir wünschen.
- Hatten wir das Thema automatisch anklappende Spiegel schon? 🙂
- UND: ICH MAG DIESE DÄMLICHE ANTWORT: "IST STAND DER TECHNIK" meines 🙂 nicht mehr hören.
Nun gut, ich habe Ende 2011 über 55Tsd Euro bezahlt, würde ich im Leben nicht wieder tun. Einer der Vorredner hat es sehr schön beschrieben. Auch wenn man den Passat mittels der Aufpreisliste auf > 50k€ bringt, so bleibt er doch ein 25k€- Auto.
Und das hatte ich definitiv unterschätzt.
Grüße