Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?

VW Passat B7/3C

... und wenn ja, warum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kombis_sind_toll



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.

Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.

Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.

Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.

Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.

Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Karoserie - ungleichmäßiger Spaltmaß, an den Kanten etwas wellig, wie ich finde, unsauber gebogen, klappernde Heckklappe mit dem lauten Schließgeräusch. Flugrost sogar im Innenraum, an der Lenkradachse.
Innenraum - zu viel Hartplastik, Lederqualität (ich habe die Sportsitze mit Vienna in Trüffel), dabei gibt es viel zu viel Kunstleder
Elektronik - über rns 510 brauche ich nicht viel zu schreiben. Langsam, keine Warnung bei Geschwindigkeitüberschreitung. Spiegel klappen nicht automatisch. ACC bremst zu heftig, rattert ähnlich wie mit ABS. Xenonlinsen trüb. PDC nur mit dem R Gang oder manuell, also nicht automatisch aktivierbar.
Vielleicht noch was vergessen. Also eigentlich nichts richtig schlimmes, denn fahren kann man damit auch. Jedoch bevor ich wieder so viel Geld ausgebe, schaue ich lieber bei den anderen Marken ob die es besser können. Und das können manche tatsächlich. Also blind ohne nachzudenken kaufe ich B7 bestimmt nicht wieder, schließe es aber nicht aus.

Kann ich bestätigen. Bis auf Spaltmaße. Die simd gut. Leichte Welle nur im Rahmen am Panoramadach. Leder Nappa ist ok. Mit 20/21 hab ich wohl nen anderen Anspruch

Bei mir und nicht nur bei mir ist die Motorhaube irgendwie unsymmetrisch. Links ist mehr Spalt als rechts. Jede Tür ist auch irgendwie komisch montiert, mal höher, mal mittig, mal tiefer. Dies merke ich an den Chromleisten deutlich.

Ansonsten gefällt mir die Kombination aus LED Kennzeichenbeleuchtung, Xenon und Glühbirnen in Nebelscheinwerfer nicht besonders. Ist mir eigentlich egal, es zeigt halt was für einen Anspruch VW hat. Genau, muss halt funktionieren und keine Schònheitswettbewerbe gewinnen. Schade, denn es ist ja alles da vorhanden.

Ach ja, ganz vergessen, kein ISOFix am Beifahrersitz.

Also das sind eigentlich so Kleinigkeiten die das Gesamtbild etwas trüben.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Was die Karosserie Qualität angeht, bin ich der Meinung, dass gerade VW/Audi und auch BMW mit zu den bestem am Markt gehören.
Das einzige, was man hätte besser machen können, sind die Übergänge der Chromleisten an den Türen. Aber bei der E-Klasse passt es auch nicht.

Das stimmt schon, jedoch befindet sich der Passat auf dem 3er Niveau, 5er hat deutlich saubere kanten. Das kostet aber auch.

Was mir komisch aufgefallen ist, gefullt jeder dritte Passat hat eine Beule am Kotflügel vorne an der Grenze mit der Tür. Ich dachte erstmal, mir hätte jemand mit der Faust geschlagen, wobei das hatte ich bestimmt an der Staubschicht bemerkt. Aber das haben ja viele.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen

Bei mir und nicht nur bei mir ist die Motorhaube irgendwie unsymmetrisch.Das habe ich auch beobachtet. Das Emblem passt nicht exakt in den Bogen der Motorhaube. Aber die Spalten zwischen Kotflügel und Frontscheibe passen aber. Die Türen auch. Nur die Chromleisten sitzen nicht sauber. Ist beim Golf VI Variant auch so.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Also eigentlich nichts richtig schlimmes, denn fahren kann man damit auch.

Würde ich auch so sehen. Wenn du zuviel Hartplastik im Innenraum meinst, welches Fahrzeug würdest du denn empfehlen? Gestern war ich wieder verschiedene Autohäuser abklappern, u.a. auch Kia. 7 Jahre (oder 150tkm) Garantie auf alles ist irgendwo schon überzeugend. Der neue Optima hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings hat der natürlich im Cockpit auch Hartplastik, aber ist das schlimm? Sieht vielleicht nicht so unendlich wertig aus, sonst fallen mir aber nicht viele Nachteile diesbezüglich ein.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Also blind ohne nachzudenken kaufe ich B7 bestimmt nicht wieder, schließe es aber nicht aus.

Blind auf keinen Fall. Viele von den Alternativen fallen allerdings bei gründlicher Betrachtung raus. Zum Beispiel der oben genannte Kia Optima. Der wäre nach 7 Jahren Nutzung wahrscheinlich unverkäuflich/abgeschrieben. Während ein Passat TDI sicher noch einen dankbaren Käufer finden würde, egal wieviele km. Nicht aus dem Grund weil der Passat deutlich besser ist, sondern weil in den Köpfen der Leute immer noch der Grundgedanke deutsch=gut/Image, andere Marken=naja steckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Also eigentlich nichts richtig schlimmes, denn fahren kann man damit auch.

Würde ich auch so sehen. Wenn du zuviel Hartplastik im Innenraum meinst, welches Fahrzeug würdest du denn empfehlen?Also wenn ich den 3-er und Passat so direkt vergleiche, füllt sich der 3-er deutlich weriger an. An den Türen und unterhalb der Dekorleisten am Armaturenbrett gibt es weniger Hartplastik und ist alles weich gepolstert. Also wenn ich in den Staufach fasse möchte ich keine scharfen Kanten vom Hartplastik treffen.

Um fair zu sein möchte ich folgendes erwähnen. Der Passat Variant ist derzeit bereits ab 25.375 € zu haben. Egal welche Aufpreispflichtige Extras man dazu bestellt und damit den Preis evtl. verdoppelt, wird es ein Fahrzeug der 25.000 € Klasse sein. Und eigentlich soll man es auch so der Preisklasse entsprechend beurteilen. Wenn ich es so betrachte, soll ich eigentlich von der Verarbeitung total begeistert sein. Aber irgendwas stört mir dabei, besonders wenn ich den damaligen Listenpreis von meinem Passat von 49.000 ins Gespräch bringe. Ich verstehe, dass der Preis durch viele Extras zu erklären ist, jedoch könnte VW hier irgendwie die wenige Hartplastikteile durch weichgepolsterte ersetzen, ggf. Aufpreispflichtig oder nur im Highline, oder eben in Verbindung mit Lederausstattung, dann wird mich im Inneren nichts mehr an 25.000 erinnern.

Und Flugrost soll eigetlich zumindest im Innenraum nicht zu dem Stand der Technik gehören.

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Viele von den Alternativen fallen allerdings bei gründlicher Betrachtung raus. Zum Beispiel der oben genannte Kia Optima.

Na ja, einen VW mit Kia zu vergleichen...

Aber es stimmt schon, Alternativen sehe ich eigentlich keine.

Dass (zumindest der aktuelle) 3er wertiger ist, kann ich nicht im Geringsten sagen. Ich sehe sie auf Augenhöhe. Hier und da vielleicht untenrum schöner, aber beim Passat sind die Türverkleidungen schön aufgeschäumt. Beim 3er strukturiertes Plastik.
Zudem noch dieses lieblose rustikal-bayerische Interieur. Da kommt bei mir von Gemütlichkeit nichts an. Da lobe ich mir mein Highline-Interieur mit dem Ambientepaket.
Unterm Strich hat auch der Passat seine Schwachstellen (Knarzen). Hörte ich auch beim 3er, aber deutlich leiser.
Dennoch wenn ich an den TDI denke, der geschmeidiger läuft als der 20d und an die bessere Dämmung des Passat, ist der 3er anders als der Passat. Würden sie sich ergänzen, ergäbe es ein prima Auto.

In Summe ist der Passat aber Nichts schlechter als der 3er. Umgekehrt auch nicht.
Setze ich dann aber noch Preis/Nutzen in Verbindung (Zuladung, Anhängelasten, PLATZ!!, Preis), dann ist der Passat dem 3er eindeutig (in meinen Augen) überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Also wenn ich den 3-er und Passat so direkt vergleiche, füllt sich der 3-er deutlich weriger an.

Der neue 3er gefällt mir auch sehr gut. Er wirkt von innen etwas wertiger, da gebe ich dir recht. Der Preis und vor allem das Platzangebot sind allerdings die stärksten Argumente gegen ihn.

Aber nochmal: Was genau stört dich an dem Hartplastik genau? Ist es nur das Gefühl von Wertigkeit und die Optik?

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Und Flugrost soll eigetlich zumindest im Innenraum nicht zu dem Stand der Technik gehören.

Wo hattest du diesen Flugrost?

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Dass (zumindest der aktuelle) 3er wertiger ist, kann ich nicht im Geringsten sagen. Ich sehe sie auf Augenhöhe. Hier und da vielleicht untenrum schöner, aber beim Passat sind die Türverkleidungen schön aufgeschäumt. Beim 3er strukturiertes Plastik.

Nein ich meine den Vorgänger, also E91.

Ich bin jetzt etwas irritiert, denn eigentlich hate der Passat strukturiertes Plastik an den Türen unten. Beim E91 sind die weich, vielleicht von der Ausstattung abhängig?

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Na ja, einen VW mit Kia zu vergleichen...

Würde VW 7 Jahre Garantie auf ihre Autos geben wäre VW pleite. Kia macht es, und ist nicht pleite. So schlecht kann die Qualität also nicht sein 😉

Ah okay. Ja, der e91 soll wertiger gewesen sein. Das sagen auch die 3er-Eigner.
Das kann ich nicht beurteilen, schenke dem aber Glauben (ich fand bei dem im Frontscheinwerfer die 3 gelben LEDs immer ganz toll. Die haben se beim f30 auch weggespart).

Ich hab mich blöd ausgedrückt. Sorry.
Ich meine die Armauflagen, also ganz oben der Teil der Türverkleidung an der Scheibe.
Das fühlt sich doch schon sehr gut an und habe bisher viel verglichen.
So etwas bietet weder der aktuelle 3er, noch Golf 7 noch die aktuelle C-Klasse. Ich hoffe daher, dass sie beim B8 dort auch bei dem Material bleiben und nicht auf Plastik zurückgehen.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Nein ich meine den Vorgänger, also E91.

Ach Gott, dieser enge und pseudo-sportliche Kleinwagen gefällt mir gar nicht. Also wenn du den mit dem B7 vergleichst dann gewinnt aus meiner Sicht aber ganz deutlich der Passat. Mag sein das der BMW weniger Hartplastik hat, das war es aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Aber nochmal: Was genau stört dich an dem Hartplastik genau? Ist es nur das Gefühl von Wertigkeit und die Optik?

Ok, die Türverkleidung, auch als Hartplastik erfüllt seinen Zweck, jedoch ist für mich angenehmer wenn ich weichgepolsterte Vinylteile anfassem, Hartplastik finde ich unangenehm und es klappert alles laut in dem Seitenfach. Daher mag ich auch den Lederlenkrad, den Schaltknauf. Auch die Türgriffe von Innen haben wenigstens Antirutschfeeling.

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Würde VW 7 Jahre Garantie auf ihre Autos geben wäre VW pleite. Kia macht es, und ist nicht pleite. So schlecht kann die Qualität also nicht sein 😉

haha, würde ich so nicht sagen. Es gibt auch sehr viele TSIs und die DQ200-Getriebe, die gut laufen.

Aber (zumindest beim Passat) sind die meisten verkauften Autos die problemlosen 2.0 TDI mit der Common Rail-Einspritzung und dem mittlerweile ausgereiften 6-G-DSG (DQ250) unterwegs. Daher haben die Passat auch recht viel gelaufen in kurzer Zeit und laufen auch problemlos. Kilometerfresser eben.

Würde VW fast ausschließlich TSIs verkaufen, wäre das sicher eher ein Problem. Aber ab Golf ist schon viel TDI dabei, bei Sharan/Tiguan/T5/Touareg/Phaeton/Touran fast ausschließlich. Und mit den Motoren (da problemlos) wird Geld verdient.....was man bei den TSIs wieder verbrennt 😁

Aber damit ist nun seit Golf 7 auch Schluss --> wieder Zahnriemen. Ab Golf 7 würde ich mich auch erstmals an einen TSI ranwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Na ja, einen VW mit Kia zu vergleichen...
Würde VW 7 Jahre Garantie auf ihre Autos geben wäre VW pleite. Kia macht es, und ist nicht pleite. So schlecht kann die Qualität also nicht sein 😉

Und würde Kia die Autos genauso hochwertig verarbeiten wie VW, wäre die was? Genau! Pleite! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen